Chargeback, Probleme mit Glücksspiel- und Finanzdienstanbietern => Eigene Erfahrungen => Thema gestartet von: Marv1989 am 13 Juni 2020, 01:26:53
-
Hallo,
Wollte mal kurz mein Erfahrungen weiter geben.
Rechtsanwaltskanzlei Cllb Vertritt mich gegen 2 Online Casinos Streitwert 12000 Euro.
Kosten Für den Versuch der Außergerichtlichen Einigung ca.1300 Euro.
Versuch gescheitert Casino 1 Rückmeldung jedoch kein Zahlungsbereitschaft.
Casino 2 keine Rückmeldung.
Meine Persönlichmeinung das man sich das Geld für die Außergerichtliche Einigung sparen kann.
Folgendes Klage Angebot bekommen :
Casino 1 Streitwert ca: 9000 Euro
Rechtsanwalt Kosten : 1500 Euro
Gerichtskosten: 666 Euro
Beim Vergleich 500 Euro extra 2/3 der Gerichtskosten zurück.
Casino 2 Streitwert 2700 Euro
Rechtsanwalts Kosten 620 Euro
Gerichtskosten 324 Euro
Beim Vergleich 200 Euro
Bei einer Niederlage kommen die Rechtsanwalts kosten der Gegenseite oben drauf.
Das heißt im schlimmsten Fall bei 2 Niederlagen Kostet mich der Spaß 6600 Euro .
Vielleicht ist euch das ganze bei eurer Entscheidung eine Hilfe.
-
Eigentlich kann man gegen ein OC nicht verlieren denn da ist die Lager deutlicher als bei den ganzen Zahlungsdienstleistern -->illegal!
Das müsste auch jedes AG oder LG so sehen - ob man allerdings das Geld wiederbekommt steht wohl auf einem anderen Blatt Papier...
-
Also das ganze liest sich vielleicht so,das ich jemanden davon abraten möchte gegen die Casinos vor zu gehen. Dies ist nicht meine Absicht . Jedoch habe ich mir am Anfang Hoffnung gemacht das ganze Außergerichtlich zu klären , dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich . Da die Casinos ganz genau wissen das die meisten die hohen Gerichtskosten fürchten . Die Finanzielle Situation als Spielsüchtigen brauch man hier wohl niemanden zu erklären. Da ich mittlerweile seid 6 Monaten spielfrei bin habe ich mich dazu entschlossen den Gerichtlichen Weg zu gehen.
Gruß zu Fuß
-
Eigentlich kann man gegen ein OC nicht verlieren denn da ist die Lager deutlicher als bei den ganzen Zahlungsdienstleistern -->illegal!
Das müsste auch jedes AG oder LG so sehen - ob man allerdings das Geld wiederbekommt steht wohl auf einem anderen Blatt Papier...
Na ja, die OnlineCasinos (mit Sitz in Malta und dort gültiger Lizenz) sind ja per se nicht illegal. Diese "Unternehmen" agieren in ihrem Land legal und zahlen dort brav ihre Steuern (was ja mittlerweile einen nicht unerheblichen Teil des maltesischen Haushaltes ausmacht)
Sie dürfen Ihre "Dienstleistung" schlichtweg hier nicht anbieten, da sie gegen unsere nationalen Gesetze verstößt.
Da der Erfüllungsort der Dienstleistung dort ist, wo sich der Kunde befindet und die Leistung in Anspruch nimmt, ist der zustande-gekommende Geschäftsvertrag zwischen dem OC und einem Spieler(Mit Wohnsitz Deutschland) meines Erachtens nichtig, da sie ja wie erwähnt gegen das hier gültige nationale Gesetz verstößt.
Okay, denken wir mal weiter. Das Casino reagiert auf die Forderung zur Rückabwicklung des Geschäftsverhältnisses negativ und sieht sich im Recht auch in Deutschland ihre Dienstleistungen anzubieten. Dann muss man das gerichtlich angreifen.
Malta ist EU Mitglied. Demzufolge ist ein Casino auch juristisch greifbar. Artikel 7 aus der europäischen Verordnung (Nr. 1215/2012) ermöglicht nämlich in Zivilsachen, ein Unternehmen aus einem anderen Mitgliedsstaates vor Deutschen Gerichten zu stellen, sofern auch der Erfüllungsort der Streitigen Sache hier stattgefunden hat.
Erfolgsaussichten sind natürlich vielversprechend, aber die Frage ist bei einem Urteil gegen das OC, wie setzt man sie durch? Dafür bedarf es der maltesischen Amtshilfe. Spätestens hier wird es dann interessant. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die ihre Haushaltsgoldesel auch nur ein Haar krümmen werden,
-
CLLB haben jetzt eine Kooperation mit einem Prozessfinanzierer, der sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten bei Verfahren gegen Online-Casinos gegen ein Erfolgshonorar in Höhe von 37% übernimmt, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
Verlust je Casino € 10.000,00 plus X
Casino hat seinen Sitz auf Malta
Vollständiger Spielerkontoauszug des Casinos, bzw. DSGVO Auskunft liegt vor
Liste der Casinos, bei denen Verfahren finanziert werden. (auf Anfrage):
Hi zusammen, die Meldung habe ich gestern bekommen. Also schlagt zu, der es nicht mit eigenen Mitteln schafft.
Ich selber bin selber Mandant und bin mehr als zufrieden!
Lg
-
Wurde vor 2 Tagen auch schon im Forum erwähnt das die nun Prozessfinanzierer haben. Ich habe die Mail auch bekommen wieso auch immer.
-
Ohh das habe ich dann übersehen - wollte nichts doppelt posten:)
-
Alles gut,
umso mehr umso besser. Damit das auch verbreitet wird. Sowas ist ja eher produktiv.
-
Hab ich grad gefunden.
CLLB sieg vor LG Traunstein gegen Casino
https://www.anwalt.de/rechtstipps/cllb-rechtsanwaelte-erstreiten-bundeweit-erstes-urteil-gegen-anbieter-von-online-casinospielen_180978.html
Ist ziemlich aktuell
-
Ja, momentan hab ich aber das Problem, das kein OC mir mehr auf meine Anfragen wegen Transaktions- und Spielverläufen Auskunft erteilen - es kommt immer nur wir melden uns - passieren tut aber nichts.
-
Das Problem hab ich in nem aktuellen Fall auch,
aber ich bin dran. Die wissen auch noch nichts von Ihrem Glück deshalb denke ich habe ich relativ gute Chancen.
-
Mir fällt gerade auf das ich n Großteil in Curaçao versenkt habe was wohl nimmer zur EU gehört.... :o
Lustig denn auf der Seite steht:
Users from the countries where online gambling is illegal are prohibited from playing on XXX
Noch lustiger ist das auch die deutsche Sprache angeboten wird.....
-
Noch lustiger ist das auch die deutsche Sprache angeboten wird.....
Welche Nation zockt eigentlich am häufigsten,welches Land hat die meisten Spielsüchtigen?
In den südländischen Kulturkreisen spricht niemand von Spielproblemen,weil das Zocken nicht schlimm ist und zum Leben gehört..........wurde damals von SHG Kollegen aus bestimmten Ländern gesagt. Deswegen outet sich dort fast niemand,weil sie auf null Verständnis treffen,wenn sie gar nicht mehr spielen wollen.
-
„ das Zocken nicht schlimm ist und zum Leben gehört“
Also Spielsucht kennt da glaube ich keine Nationalitäten. Wenn man seine Miete nicht mehr zahlen kann, hilft es einem auch nicht, wenn man aus einem südländischen Kulturkreis kommt.
-
Naja da ist es warm und man kann auch draußen im Schlafsack pennen ;)
-
Noch lustiger ist das auch die deutsche Sprache angeboten wird.....
Welche Nation zockt eigentlich am häufigsten,welches Land hat die meisten Spielsüchtigen?
In den südländischen Kulturkreisen spricht niemand von Spielproblemen,weil das Zocken nicht schlimm ist und zum Leben gehört..........wurde damals von SHG Kollegen aus bestimmten Ländern gesagt. Deswegen outet sich dort fast niemand,weil sie auf null Verständnis treffen,wenn sie gar nicht mehr spielen wollen.
Das halte ich fürn Gerücht.
Es ist richtig, dass jeder anders über das Spielen denkt. In Deutschland ist das Spielen in Spielbanken, Spielotheken und Wettbüros erlaubt. Erst so in den letzten 15 Jahren hat sich aber ein gewisses Interesse für das Thema Spielsucht und Problembehebung ergeben. Aber eine Moralethische Vorstellung ist in DE eher nicht gegeben. Man sagt eher der geht spielen in Casinos sozusagen als Hobby oder hat ein Problem mit dem Spielen.
In den südländischen Kreisen ist es entweder verpönt oder verboten. In den südländischen Ländern ist es per Gesetz schon verboten. Also Illegal. Man sieht es als Charakterschwäche an. Leute schauen dich schief an wenn sie davon wissen. Daher redet keiner drüber.
Mir ist aber klar , dass viele Südländer in Casinos zocken. Warum weiss ich nicht, vllt gibt es eine genetische Veranlagung dazu keine Ahnung :)
-
In den südländischen Kreisen ist es entweder verpönt oder verboten. Man sieht es als Charakterschwäche an. Leute schauen dich schief an wenn sie davon wissen. Daher redet keiner drüber.
Ne,da wird man schief angeschaut,wenn man das nicht mehr möchte und sich von den Menschen trennt,die sich weiterhin irgendwo treffen und nebenher was spielen. Das haben viele ausländische SHG Mitglieder immer wieder erzählt. Deswegen fehlt da oft die Unterstützung von Freunden und der Familie,weil es alle machen und es nicht als Problem ansehen. Durch die fehlende Unterstützung und den Druck ,eventuell sich von Freunden und der Familie erstmal etwas zu distanzieren,haben sie es noch viel schwerer von der Sucht loszukommen als wir.
-
In den südländischen Kreisen ist es entweder verpönt oder verboten. Man sieht es als Charakterschwäche an. Leute schauen dich schief an wenn sie davon wissen. Daher redet keiner drüber.
Ne,da wird man schief angeschaut,wenn man das nicht mehr möchte und sich von den Menschen trennt,die sich weiterhin irgendwo treffen und nebenher was spielen. Das haben viele ausländische SHG Mitglieder immer wieder erzählt. Deswegen fehlt da oft die Unterstützung von Freunden und der Familie,weil es alle machen und es nicht als Problem ansehen. Durch die fehlende Unterstützung und den Druck ,eventuell sich von Freunden und der Familie erstmal etwas zu distanzieren,haben sie es noch viel schwerer von der Sucht loszukommen als wir.
OK das war mir neu. Wenn man nur zockerfreunde hat, wird's schwierig.
-
Ich glaube insbesondere in den asiatischen Ländern ist es sehr verbreitet. Da gehört es zum Teil auch zum Alltag dazu. Man muss sich ja nur mal Macau anschauen. Ob dort allerdings viel über die Suchtprobleme gesprochen wird, weiß ich nicht.
Bezüglich CLLB und Prozessfinanzierer wurde mir mitgeteilt, dass man auch für Beträge unter 10.000€ Finanzierung anfragen kann.
-
Ich denke mal umso positiver und schneller die Urteile ausfallen umso eher werden die auch unter 10 tsd Euro finanzieren. Schnelles leicht verdientes Geld...
-
CLLB sieg vor LG Traunstein gegen Casino
https://www.anwalt.de/rechtstipps/cllb-rechtsanwaelte-erstreiten-bundeweit-erstes-urteil-gegen-anbieter-von-online-casinospielen_180978.html
Ist ziemlich aktuell
Und das OC hat Einspruch gegen das Versäumnisurteil eingelegt!
-
also jemand der auf versäumnisurteil zukommen lässt, der wird sichern icht einspruch einlegen oder?
-
@Born und wie sieht der Einspruch aus?
@Kotek irgendwie versteh ich deinen Satz(bau) nicht.
-
Auf die Begründung zum Versäumnisurteil bin ich mal gespannt.
Keine Reaktion auf anwaltliche Schreiben, sowie auf gerichtliche Schreiben was wollen die Vortragen ? Corona? Die beklagte konnte nicht ausreisen?
Ich bin gespannt.
-
Na die werden das vortragen was sie zur Verhandlung vortragen wollten. Ich denk mal nix anderes.
Weil die von der deutschen Rechtsprechung nämlich 0 halten.
-
Das ist in der ZPO ein probates Mitte was auch "Flucht in die Säumnis" genannt wird - ich hatte mir das auch vor ein paar Tagen überlegt aber auf Grund der Kosten dennoch verworfen habe denn die säumige Partei trägt die Kosten, die durch die Säumnis entstanden sind, selbst dann, wenn das Urteil nach dem Einspruch zugunsten der zuvor säumigen Partei ausfällt.
-
Hallo zusammen, gibt es hier weitere Forennutzer, die erfolgreiche Klagen gegen die OC's über CLLB Laufen haben und Erfahrungswerte teilen können?
Freue mich auf Weiteres Feedback.
Viele Grüße
-
Ich habe vorgestern eine Email geschrieben und Anmeldung ausgefüllt, bis jetzt keine Rückmeldung :(
-
Ich habe vorgestern eine Email geschrieben und Anmeldung ausgefüllt, bis jetzt keine Rückmeldung :(
Danke, für dein Feedback.
Wäre super, wenn du uns alle weiterhin Updates gibst. Viel Erfolg. ;)
-
Ich habe mehrere Klagen über CLLB eingereicht und bin soweit mit der Abwicklung zufrieden. Ergebnisse gibt es allerdings noch keine, was zum einen an den teilweise Monate (bis Jahre) dauernden Zustellungen nach Malta, zum anderen an den sehr langsamen Reaktionen der Gerichte liegt. Unseriös oder zweifelhaft erscheint mir die Kanzlei aber auf keinen Fall.
-
Meiner hat dem Gericht mitgeteilt per DHL mit Bestätigung nach Malta, bin mal gespannt wie lange es sich zieht auch wegen Corona mit den Terminen…
-
Stell dich auf lange Wartezeiten ein. Meine ersten Klagen habe ich vor weit über einem Jahr eingereicht.
Teilweise sind sie immer noch nicht zugestellt, bis zur ersten Verhandlung dauert es auch noch.
-
Jemand eine Erfahrung, wie lang es nach Zustellung, Klageerwiderung etc. Bis zum (Güte-)Termin dauern kann?
Man findet dazu nichts im Internet, die letzte Frist scheint Klageerwiderung mit 14 Tagen.
-
Also ich habe letztens Jahr im November die Klage eingereicht und nächsten Monat die Verhandlung.
-
Mein Anwalt meinte es wäre zugestellt worden und jetzt warten wir darauf ob etwas passiert oder es zum Versäumnis kommt, geht um 2 Casinos, gegen Curacao konnte ich leider nichts machen, da gibt es keinen Prozessfinanzierer leider zur Zeit…da geht es um knapp 20.000
-
Hat hier vielleicht jemand nh Ahnung ob es Sinn macht auch kleinere Summen zurück zu holen und wenn ja wie man da vorgeht? Geht um 2000 Euro / 800 und 1200 Euro jeweils bei verschiedenen Casinos…
-
Also ich habe letztens Jahr im November die Klage eingereicht und nächsten Monat die Verhandlung.
Und wann war heuer dann die Klageerwiderung? Also wie lang hat das Gericht dann gebraucht, einen Termin zu schicken?
-
Erst kommt die Verteidigungsanzeige.
Dann die Klageerwiederung, danach kommt das Replik zur gegnerischen Klageerwiederung.
Dann der Termin zur Verhandlung. Es gibt für jeden Schritt gesetzliche Fristen an die man sich halten muss.
Nach dem Replik hat es über einen Monat gedauert.
-
Erst kommt die Verteidigungsanzeige.
Dann die Klageerwiederung, danach kommt das Replik zur gegnerischen Klageerwiederung.
Dann der Termin zur Verhandlung. Es gibt für jeden Schritt gesetzliche Fristen an die man sich halten muss.
Nach dem Replik hat es über einen Monat gedauert.
Wenn ich es richtig im Kopf habe ist ab Replik Ja optional.
Ab Replik gab es dann erst nach über einem Monat einen Termin, alles klar, danke!