Glücksspielsucht > Glücksspielsucht Allgemein

mangelde Aufklärung

(1/2) > >>

marco:
Hallo Leute,

ich bin heute trockener Spieler. Doch ich fand, in der Zeit wo ich Hilfe gebraucht habe, stand ich ziemlich alleine da und wußte nicht an wen ich mich wenden kann. Die Aufklärung in der Bevölkerung ist einfach nicht gut.

Darum finde ich es gut, dass Harry sich für die ARD zum Interview zur Verfügung gestellt hat, ich selber habe letzte Woche ein Interview mit SAT 1 abgedreht und hoffe dadurch viele Betroffene und Angehörige erreichen zu können. Außerdem soll der Beitrag dazu beitragen die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen.

Ich hoffe es wird in nächster Zeit mehr Beiträge zum Thema Glücksspielsucht in der Öffentlichkeit geben, damit andere Betroffene es leichter haben Hilfe zu bekommen.

Gruß Marco

Claus:
hallo marco,
deine Meinung das es wenig Aufklärung dh. doch wohl auch Informationen über "Spielsucht in Deutschland" kann ich nicht teilen. Als ich noch in meiner nassen Zeit, zugeben konnte das ich spielsüchtig war, habe ich auch Hilfe finden können.
 Ich musste aber auch erst danach suchen, denke dann weiss man auch ob man Hilfe überhaupt auch will. In meinem Fall über den Hausarzt, Psychiater zum Psychologen der mich ermitugte eine Spieler SHG zu besuchen, die sich 1985 in Frankfurt bildete!
Habe eben mal in Google  "Spielsucht in Deutschland"  eingegeben und sage und schreibe 12400 Seiten mit Einträgen zu dem Thema gefunden!!!!!!!!!!
Die Frage ist ja auch die, wenn ich mit der gleichen Aufmerksamkeit und Energie eine Spielmöglichkeit und Geld finde zum Zocken, dann finde ich auch Hilfe!
Wünsche dir jedenfalls alle Hilfe die Du brauchst..
Ich habe eine Linksammlug zum Thema "Spielsucht" und die Meetingsliste der Anonymen Spieler findest Du hier: http://www.anonyme-spieler.org/download.htm

Gruss
Claus

marco:
Hallo Claus,

natürlich gibt es Hilfe wenn man danach sucht, ich habe Sie ja auch gefunden. Ich denke nur, dass einfach noch zu wenig Betroffene und Angehörige wissen, dass Spielsucht eine Krankheit ist. Bei Alkoholsüchten weiß jedes Kind, das man eine Therapie machen kann und das diese Betroffenen krank sind. Ich mußte mir schon oft anhören "Hör doch einfach auf zu spielen, dafür braucht man doch keine Therapie."
Aber ohne Therapie hätte ich es nicht bis hierhin geschafft.

Gruß Marco

Claus:
Hallo Marco,
wohlverstanden, es reicht völlig wenn der Betroffen Spieler selbsr merkt was los ist mit ihm.
Ich habe immer versucht das andere mich verstehen, obwohl ichg mich selbst Nicht verstanden habe.
Da sollte derjenige sich nicht den Kopf zerbrechen, ob andere davon etwas wissen oder Verständniss zeigen.
Ich habe auch einen Aufklärungsfeldzug geführt solange ich nicht aufhören wollte mit dem spielen
 damit andere besser mit meinen Rückfällen umgehen konnten..ähemm!!
Ich habe meine selbsternannten Helfer alle ausgetrickst und dadurch ihnen und mir geschadet.
Nee, das funktioniert nicht, ich musste selbst lernen was zu tun und zu lassen ist und Nicht meine Genesung auf Kosten von anderen zu betreiben und ihnen
ihre Zeit und ihr Geld zu stehlen. Und verlangen. das sie verständniss zeigen!!!!!!!
Gruss
Claus

Ralf:
Hallo zusammen!

Zu dem Thema fällt mir doch sofort ein gutes Beispiel ein:

Seit Januar diesen Jahres "leite" ich eine SHG für Spieler,sie entstand,da die Beratungsstelle mit gekürzten Mitteln auskommen musste und es mir schon lange ein Anliegen war...

Von Anfang an waren wir ein Stamm von 2-3 Betroffenen,Neuzugänge kamen und gingen...

Dann,vor 8 Wochen,gab ich meine Geschichte an die Zeitung,im Rahmen einer Serie über verschiedene Süchte wurde daraus ein halbseitiger Artikel!Voll mit Aufklärung und Lösungswegen und so...

Und jetzt ratet mal,wieviel Leutchen seit dem neu zur Gruppe oder zur Beratung in die Fachstelle kamen.....??

0....ja,richtig,0

Und das,obwohl der Artikel überregional erschien...

Laut Fachstellen wird die Zahl der betroffenen problematischen Spieler allein im Kreis auf 800 geschätzt!

Das sollte einem zum Thema Aufklärung zu Denken geben!

Diesbezüglich möchte ich Claus für seinen Beitrag danken,ich sehe es inzwischen genauso...

Auch ich fand Hilfe,und das 1990,wo Spielsucht noch nicht anerkannt war und die Diagnose über psychosomatische Störungen ging!

Seid lieb gegrüßt,Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln