Chargeback, Probleme mit Glücksspiel- und Finanzdienstanbietern > Eigene Erfahrungen

Rückforderung Paypal und KK Umsätze

<< < (30/47) > >>

BenTheMan:
viel spass, rückbuchung von der bank heisst dann auch noch lange nicht, dass PP verzichtet.

Ltr88:
Daher meinte Mann zu mir das Mann die Bank nicht verklagen wird doppelt kosten sonst und bis zu 2 Jahre Kan sich das Ziehen mindestens

kotek123:
was ich nicht verstehe, es gibt ja aktuell so viele geschädigte wegen verbotenes online glücksspiel. Aber es sind kaum Klagen. Warum eigentlich? Traut ihr euch nicht oder woran liegt es?

Rofl1312:

--- Zitat von: kotek123 am 24 Juli 2019, 16:43:35 ---was ich nicht verstehe, es gibt ja aktuell so viele geschädigte wegen verbotenes online glücksspiel. Aber es sind kaum Klagen. Warum eigentlich? Traut ihr euch nicht oder woran liegt es?

--- Ende Zitat ---

Die Kohle fehlt wohl..

Hinzu kommt, dass die Anwälte dazu raten im Moment von Klagen abzusehen bis die laufenden Klagen verhandelt sind, außerdem wird es wohl "unter der Hand"  einige Vergleiche geben.
Die Leute die ein Chargeback vollziehen legen das Geld sinvoll wieder an oder verzocken es, ich gehe davon dass es hier Stille Mitleser gibt die sich hier den Beitrag durchlesen und sich denken, ich Buch einfach mal zurück und Zocke weiter.
Wer zurückbucht, hat die Kohle um eine Klage einzuleiten, damit die Mahnungen und Drohungen aufhören, die Erfolgschancen sind aus meiner Sicht ganz gut, ansonsten würde WHDG da nicht so ein Wind drum machen, und am Ende Zahlt PayPal die Kohle für den ANwalt zurück ;)

Mir schwirren so Gedanken im Kopf herum PayPal oder Infoscore/KSP wegen Nötigung anzuzeigen, diese Art und Weise wie versucht wird die Forderung einzutreiben ist ekelhaft und gehört schnellstmöglich verboten.
Geht schon in Richtung Einschüchterung, sobald das erste Urteil gegen PayPal da ist, sollte man mal darüber nachdenken.

blackib:
Naja klagen gegen die Bank oder Papal macht doch nur Sinn, wenn man das Geld nicht von der Bank rückgebucht bekommt. Wenn man das Geld hat, muss ja Paypal klagen. Die meisten Sparkassen und Volksbanken buchen das auch zurück, da sie sich von illegalem Glücksspiel distanzieren. Andere Banken wie meine leider nicht. Nun streiten sich gerade die Anwälte mit Briefen, was durch die Fristsetzungen sich in die Länge zieht. Sollte meine Bank nicht einlenken dann klage ich gegen PayPal oder die Bank. Am liebsten würde ich meine Bank verklagen, da sie ihre eigenen AGBs ignoriert und das Mandat von PayPal einfach aus Prinzip für gültig erklärt, was rechtlich nicht haltbar ist. Klüger ist es aber wohl PayPal zu verklagen. Doch bis es dann zum Prozess kommt , dauert...

Schade dass meine Bank die Zahlungsströme von illegalem Glücksspiel meiner Ansicht nach unterstützt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln