Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung

  • 35 Antworten
  • 8632 Aufrufe
Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« am: 30 Januar 2020, 14:27:24 »
Hallo ihr lieben,
Tut mir leid, wenn ich hierfür einen neuen Beitrag eröffne, aber bitte um schnelle Hilfe.
Heute war mein Telefon-Termin beim Anwalt. Er meinte, dass die Erfolgschancen nicht schlecht sind - trotz Sportwetten. Es wurden insgesamt 30000 Euro per Lastschrift in den letzten 13 Monaten abgebucht und 21000 gutgeschrieben. Somit ein Minus von 9000.. der Anwalt meinte, dass er die 30000 Euro einfordern würde und es drauf ankommen lassen. Zur Not die Verluste der Jahre davor dagegen rechnet.
Finde das irgendwie ein bisschen unseriös.. die Kanzlei hat aber wohl schon einige Fälle auch bei Sportwetten mit einem erfolgreichen CB gehabt.
Die Kosten des Anwalts würden sich auf ungefähr 2000 Euro belaufen - falls es vors Gericht geht bis zu 8000 Euro.
Plus eventuelle Kosten durch Paypal/Inkasso/Strafe was das ganze auf über 10000 Euro treiben könnte.
 „Nur“ um eventuelle 8000-17000 zu erzielen.
Kann mir nicht vorstellen, dass Paypal „einfach“ mein Konto sperrt und es am Ende akzeptiert und das Minus ausgleicht. Bei einigen war es wohl der Fall.. viele sind aber wohl auch schon am Gericht gescheitert.
Da ist mir die Angst fast zu groß, dass ich durch die Sportwetten am Gericht verliere und es mich in die Schulden treibt.

Wie würdet ihr meine realistischen Chancen einschätzen? Bzw. wie groß ist die Chance, dass es bis zum Gericht geht?

Laut Anwalt hat Paypal schon oft ohne Gericht nachgegeben und sich nie mehr gemeldet. Frage mich erstens wie viel davon stimmt und falls ja, woran Paypal da unterscheidet.
Klar könnt ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen, aber freue mich über jeden Ratschlag in egal welche Richtung.

Wollte mich bis Ende der Woche entschieden haben.. bin extrem hin und her gerissen.
Mich mache das Thema so fertig, dass ich mir heute frei nehmen musste.

Bitte euch um eure Ratschläge, auch wenn ich in einem anderen Beitrag von mir schon einige und sehr dankbare erhalten habe. Jetzt ist es nur einfach Fakt, dass ich mich in Absehbarer Zeit entschieden haben will..

Vielen dank im Voraus!

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #1 am: 30 Januar 2020, 14:39:45 »
also ich würde für 9000 Euro soviel Risiko nicht eingehen. warte einfach laufende Klagen ab und falls die positiv verlaufen, würde erst dann mit Paypal versuchen zu verhandeln

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.679
Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #2 am: 30 Januar 2020, 15:07:34 »
HI!

Die Gewinne nicht gegen zu rechnen empfinde  ich als fahrlässig..
Dies, weil ja nun mal niemand bisher weiß, was du zw. 13 Monaten und 3 Jahren tatsächlich verloren hast.
Somit verleitet Dich der Anwalt zum Zocken.
Nach klar kann man die Zahlen, solltest Du keine Belege mehr ausreichend vorlegen können,  sogar noch bis zum Gerichtsverfahren selbst noch nach unten korrigieren.
Doch wie sieht das für das Gericht aus?

Wenn Du Dich entscheidest gegen pp vorzugehen, dann auch bitte sauber und korrekt.
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #3 am: 30 Januar 2020, 16:23:04 »
Paypal hat meines Wissens nach noch niemanden vor Gericht gebracht, lasse mich aber gern eines besseren belehren!

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #4 am: 30 Januar 2020, 16:58:56 »
Rechne deine kompletten Einzahlungen und Auszahlungen zusammen auf die letzten 3 Jahre kommst du insgesamt als Verlust auf die 20.000 oder 30.000 Euro Verlust dann bist du save!!!

Aber es stimmt auch dass PP noch nicht vor Gericht gezogen ist aber Sie bauen enormen Druck auf über Inkasso usw.
Meine Beiträge spiegeln lediglich meine Meinung zu diesem Thema wieder, und sind keine Aussagen mit rechtlicher Verbindlichkeit.
Eine genaue Einschätzung kann nur ein Rechtsanwalt geben.

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #5 am: 30 Januar 2020, 18:04:07 »
Danke euch!
Also ingesamt habe ich über die Jahre letzten 3 Jahre schon ca 25000 Euro verloren.
Ich dachte jetzt schon, dass Paypal einige Leute vor Gericht gezogen hat. Hab schon von einigen Leuten gelesen, dass sie gegen Paypal im Gericht verloren haben. Oder haben die Kläger gegen Paypal das in die Wege geleitet?

Die Frage ist, wie groß die Chance ist, dass es Paypal wirklich einfach fallen lässt. Also nicht vor Gericht zieht, laut Anwalt war dies wohl schon öfters der Fall.. habe davon aber noch nicht viel gelesen. Besonders nicht bei einem so hohen Betrag :/

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #6 am: 30 Januar 2020, 19:17:17 »
Heute war mein Telefon-Termin beim Anwalt. Er meinte, dass die Erfolgschancen nicht schlecht sind - trotz Sportwetten. Es wurden insgesamt 30000 Euro per Lastschrift in den letzten 13 Monaten abgebucht und 21000 gutgeschrieben. Somit ein Minus von 9000.. der Anwalt meinte, dass er die 30000 Euro einfordern würde und es drauf ankommen lassen. Zur Not die Verluste der Jahre davor dagegen rechnet.

Dann hat er bzw auch du nicht den Grundsatz des Chargebacks bei Olinecasinos verstanden.

Durch das Zurückbuchen von Einzahlungen geht es darum, deinen finanziellen Schaden aufgrund der Teilnahme am Online Glücksspiel quasi rückgängig zu machen. So, als hätte es nie eine Teilnahme am Online Glücksspiel gegeben. Das betrifft aber auch die Zahlungen, die von der anderen Seite auf dein Konto gingen (Deine Gewinne). Die sind dann ebenfalls rückgängig zu machen. So, das quasi weder die eine- noch die andere Seite einen finanziellen Schaden dadurch hat.

Eine bewusste Rückabwicklung all deiner Einzahlungen (30.000€) unter Einbehaltung deiner vorangegangender Gewinnauszahlungen würde für dich ein Gewinn von 21.000€ bedeuten, für die Gegenseite ein Verlust von 51.000€. Was hat das noch mit Chargeback zu tun? Das ist betrügerische Bereicherung.

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.679
Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #7 am: 30 Januar 2020, 19:33:06 »
Hi!

Nicht so ganz ...

Er spricht ja über CB von 13 Monaten. Doch die bisherige juristische Denkweise spricht von 3 Jahren Verjährung.
Die 13 Monate sind der Zahlungsdiensterichtlinie geschuldet, die 3 Jahre dem BGB.
In einem kürzlich hier verlinkten Video spricht ein Anwalt sogar in Ausnahmefällen von 10 Jahren Verjährungsfrist.

Wenn Lausbub also sicher ist, dass er zumindest in den 3 Jahren mehr verloren hat, als das CB nun ermöglicht, dann existiert auch keine Bereicherung.
Jedoch macht dann ein CB von 13 Monaten keinen Sinn, denn er müsste die Daten von 3 Jahren nachweisen können.

Zudem nehme ich an, dass der Anwalt sich außergerichtlich einigen möchte und daher auch den höheren Betrag erst einmal ansetzen möchte, um Verhandlungsspielraum zu haben.

Nun wiederhole ich meine Antwort von oben:
Alle Schreiben werden bei einer Klage dem Gericht vorgelegt. Da sieht es dann nicht vorteilhaft aus, wenn eine Bereicherung von der Gegenseite unterstellt wird, selbst wenn bis zum Verfahren die Beträge korrigiert werden.
Den Vorwurf kann man nur mit Fakten wiederlegen, nämlich wenn die Nachweise lückenlos sind.
Dann kann aber auch drekt mit realen Zahlen mit Gegenrechnung von Gewinn und Verlust gearbeitet werden.

Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #8 am: 31 Januar 2020, 16:46:23 »
Ja genau, meine Verluste über Paypal belaufen sich in den letzten 3 Jahren auf ca. 20000 Euro.
Somit werde ich auf keinen Fall die kompletten 30000 zurückbuchen lassen.
Hätte eher so an 17000-18000 gedacht, vermutlich bin ich dann auf der sicheren Seite. Die Bank hätte somit auch keine 500 Lastschriften zurück zu überweisen, sondern "nur" ca. 350.

Die Daten der letzten 3 Jahre habe ich jetzt als PDF von Paypal gesichert (169 Seiten.. uff), wenn es also hart auf hart kommt hätte ich Diese parat.

Was meinst ihr?

Vielen Dank!

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #9 am: 31 Januar 2020, 17:06:30 »
Hallo..Lausbub
Ich gehe jetzt mal davon aus das Du nicht mehr Spielst ...Also rennt dir auch die Zeit davon.Es sind genau 13 Monate die die Bank vielleicht zurück holt,von dem Tag an wo die Bank beginnt damit. Also erst mal entscheiden ob du es machen willst dann schriebt der Anwalt der Bank ,die Bank macht erst mal gar nix weil Hein Blöd am Schalter nicht weiss was da überhaupt kommt..dann wenn Du Glück hast geht es zur Rechtsabteilung der Bank die Deinem Anwalt was schreiben wird...usw..das kostet also alles Zeit und Geld

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #10 am: 31 Januar 2020, 17:08:08 »
Ja, geht zur RA-Abteilung wie bei mir und mir wird dann mit einer Klage gedroht, Kontokündigung inklusive^^
<a href="https://twitter.com/B4Nothing">follow on Twitter</a>

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #11 am: 31 Januar 2020, 17:08:31 »
Ja genau, meine Verluste über Paypal belaufen sich in den letzten 3 Jahren auf ca. 20000 Euro.
Somit werde ich auf keinen Fall die kompletten 30000 zurückbuchen lassen.
Hätte eher so an 17000-18000 gedacht, vermutlich bin ich dann auf der sicheren Seite. Die Bank hätte somit auch keine 500 Lastschriften zurück zu überweisen, sondern "nur" ca. 350.

Die Daten der letzten 3 Jahre habe ich jetzt als PDF von Paypal gesichert (169 Seiten.. uff), wenn es also hart auf hart kommt hätte ich Diese parat.

Was meinst ihr?

Vielen Dank!

Rechne deine Gewinnauszahlungen, die dir über PP ausgezahlt wurden, exaktzusammen. Ziehe den Betrag von deiner exakten Gesamteinzahlung (30.000€) ab. So das du unterm Strich +-0€ bist. Den Betrag würde ich zurückbuchen.
So bist du zumindest nicht angreifbar, was den möglichen Vorwurg von Betrug/Bereicherung anbelangt.

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #12 am: 31 Januar 2020, 17:11:57 »
Dies wäre der sauberste Weg und selbigen würde ich auch so empfehlen und selbst einschlagen!
<a href="https://twitter.com/B4Nothing">follow on Twitter</a>

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #13 am: 31 Januar 2020, 17:13:32 »
Meine Meinung dazu ..es werden Verluste und Gewinne von 3 Jahren gerechnet .So war es bei mir

Re: Hilfe: Anwalt - Chargeback - Entscheidung
« Antwort #14 am: 31 Januar 2020, 17:16:21 »
Mann darf hier nicht vergessen Pay Pal hat kein Rechtsgültiges Lastschriftmandat..Sie hätte auch nicht nur einen Cent vom Girokonto einziehen dürfen.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums