Glücksspielsucht > Tagebuch

Mein Tagebuch

<< < (66/78) > >>

Wolke 7:
.....ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung eine Verhaltenstherapie sehr empfehlen.......

LG Wolke

Helga5:
Wie lange dauert so eine Verhaltenstherapie Wolke?

Wolke 7:
Hallo Helga,
das kommt drauf an was der Therapeut sagt, was du sagst ,es wird immer alles abgesprochen und was die KK dann genehmigt.  Ich hatte die Höchstzahl an Stunden 80 plus nochmal 10 Stunden zur Nachsorge,um es ausschleichen zu lassen.
Normalerweise trifft man sich 1/Woche,wenn aber Urlaub oder Krankheit dazwischen kommt dann ist mehr Zeit dazwischen.  Bei mir ging das knapp 3,5 Jahre,weil wir die letzten Termine dann alle 2 bzw 4 Wochen hatten.

Wenn du mehr Stunden hast ,fühlst dich aber früher besser ,kannst du aufhören. Oder ihr verlängert auch dazwischen die Zeiträume.  Die Stunden ,die beantragt werden ,sind gestaffelt.....12/24/60 und 80 ....wenn sich nichts geändert hat .

Es war ein sehr intensive Zeit ,die mir sehr gut tat. Wir haben die Spielsucht behandelt, Trauertherapie gemacht und auch über andere Gedanken ,Sachen und Sorgen gesprochen , die bei mir Druck ausüben.  Ich wurde langsam wieder an den Umgang mit Geld herangeführt,es gab Hausaufgaben, praktische Übungen ,Rollenspiele ,Entspannungsübungen,Arbeitsblätter und und und. Es wird immer auf Augenhöhe gearbeitet,sehr empathisch.  Man muss ( muss nicht ,aber ich wollte das ,du wirst immer gefragt) öfters seine Komfortzone verlassen, eigene Grenzen überschreiten, aber genau das sind die Momente, die helfen. Und mit einer sehr guten Therapeutin hatte ich jemanden an meiner Seite,mit der das sehr gut geklappt hat.

Ich hätte es ohne die Therapie nicht geschafft,vor allem was die Trauerarbeit betraf. Es sind die vielen kleinen Schritte/Veränderungen, die den Wandel vollzogen haben . Die Therapie macht was mit einem ,im positiven Sinne. Ohne die Therapie würde ich heute noch zocken oder wahrscheinlich obdachlos unter der Brücke schlafen oder es wäre noch schlimmer ausgegangen. 

Ach so ,du hast 2-4 Probestunden, die nicht von der Therapiezeit abgezogen werden ,um den Therapeuten/die Therapeutin kennen zu lernen ,ob die Chemie zwischen euch stimmt. Ihr sprecht in der Zeit aber schon ganz normal über deine Probleme.  Bei uns stand nach der ersten Stunde schon fest, dass das passt. Nach der zweiten Stunde hat sie dann den Antrag bei der KK gestellt. 

Du brauchst keine Überweisung, du kannst dich bei dem Therapeuten deiner Wahl einfach melden. Per Mail, per Telefon je nachdem. Du kannst auf deren Websites alles nachlesen.  Ich hatte damals eine Wartezeit von 5 Monaten. Die Wartezeit hat sich gelohnt  !!


Ich hoffe, ich konnte dir etwas mit den Infos helfen ,dir vielleicht etwas die Angst nehmen, diesen Schritt vielleicht zu gehen. 
 
LG Wolke


Wirbelwind:
Jupp, wolke zustimm :)
In "schweren" Fällen wie meinen kann man auch die Wartezeit NACH der Beantragung Überbrücken mit dem letzten kontigent.
Man muss alle 2 jahre Pause machen (ca je nach häufigkeit und Urlaub)
Also ich hab meine Stunden fast voll und wir nutzen die letzten zur Überbrückung bis ich wieder beantragen kann, das liegt aber am Therapeuten und der schwere des "Problems"

Helga5:
Abend ihr Lieben,

Danke für eure Antworten werde mir bezüglich so einer Verhaltenstherapie einmal Gedanken machen.

Seit dem Rückfall/Vorfall denke ich wieder jeden Tag an das Spielen. Der Drang lässt sich aber gut mit Ablenkung im Zaum halten. Habe mich heute mit Aufräumen, gesund kochen und Sport abgelenkt.
Es wird wieder leichter werden, einfach dran bleiben. Ich packe das. Mein Traum 2023 komplett spielfrei zu sein. Es ist möglich und machbar 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln