Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Right Now

  • 138 Antworten
  • 35191 Aufrufe
Re: Right Now
« Antwort #45 am: 09 Juni 2022, 12:54:37 »
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe mich wegen Rightnow angemeldet.

Ich hatte mich auch an Rightnow gewandt und in einem Fall wurden mir 13% angeboten und in einem anderen Fall 15% meiner Verluste.

Einer der beiden Fälle:

Höhe des Verlustes: 369.376,85 Euro
Angebot von Rightnow: 55.405,13 Euro

Das sind gerade mal 15%!

Am besten wäre es natürlich mit Prozessfinanzierer vor Gericht zu gehen (ich bin aus Österreich und die Rechtslage hier ist glasklar und es wurde immer zugunsten der Spieler entschieden), aber ich möchte nicht persönlich vor Gericht erscheinen und das müsste ich dann ja, soweit ich weiß.


Re: Right Now
« Antwort #46 am: 09 Juni 2022, 15:23:06 »
Edit Olli: Vollzitat entfernt

Auch bei Rightnow bist du verpflichtet vor Gericht zu erscheinen. Es führt denke ich kein Weg dran vorbei, wenn es notwendig sein sollte. (Ich bin kein Jurist).
« Letzte Änderung: 09 Juni 2022, 15:47:21 von Olli »

Re: Right Now
« Antwort #47 am: 09 Juni 2022, 16:11:04 »
Man muss mit Rightnow auch vor Gericht erscheinen? Ich dachte die kaufen einem die Verluste ab und man hat danach damit nichts mehr zu tun! Wenn man bei Rightnow ebenfalls vor Gericht erscheinen muss, wäre es ja völlig schwachsinnig auch nur in Erwägung zur ziehen so ein niedriges Angebot anzunehmen, dann wäre der Weg mit Prozessfinanzierer ja immer am besten. Damit dauert es zwar länger, aber man bekommt dann immerhin zwischen 63% und 65%.

*

Offline Wuff

  • **
  • 32
Re: Right Now
« Antwort #48 am: 09 Juni 2022, 16:14:20 »
Was ist das Problem vor Gericht zu erscheinen?

Die Verfahren dauern ca. 15 Minuten und dein Anwalt ist dabei, also sollte das für jeden machbar sein.

Re: Right Now
« Antwort #49 am: 09 Juni 2022, 16:23:46 »
Ja, ich hatte vor ca. 2 Monaten auch schon mit einem Anwalt telefoniert, der versucht hatte mich diesbezüglich zu beruhigen, aber mir wäre ein Erscheinen vor Gericht einfach unglaublich unangenehm. Ich möchte mir da keine für mich peinlichen Fragen stellen lassen. Für mich wäre es einfach eine extrem unangenehme Situation mich vor einem Richter erklären zu müssen und mir dann auch noch Fragen vom Anwalt der Gegenseite stellen zu lassen.

Ich war in meinem ganzen Leben noch nie vor Gericht und hatte auch noch nie etwas mit Anwälten zu tun. Und der Anbieter, bei dem ich die meisten Verluste habe (also die Euro 369.375) ist bis jetzt in Österreich immer bis zum Obersten Gerichtshof gegangen (dort hat er aber auch verloren). Ich müsste dann ja dort auch erscheinen, nehme ich an. Für mich wäre das psychisch einfach eine enorme Belastung (klingt vielleicht blöd, ich empfinde es aber so).

*

Offline Wuff

  • **
  • 32
Re: Right Now
« Antwort #50 am: 09 Juni 2022, 16:46:59 »
Du musst da anders ran gehen. Das Casino muss Angst haben vor Gericht, die haben wissentlich gegen Gesetzte verstoßen und tun dieses, obwohl die Rechtslage mehrmals bestätigt wurde, immer noch. Die müssen sich rechtfertigen warum sie die Spiele angeboten haben.
Eigentlich ist die Sache doch schon vor dem Gerichtstermin entschieden, du kannst da nur gewinnen und dein Geld zurück bekommen. Das Casino hat was zu verlieren und mit jedem Urteil mehr , bekommen die größere Probleme.
« Letzte Änderung: 09 Juni 2022, 17:03:20 von Wuff »

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.679
Re: Right Now
« Antwort #51 am: 09 Juni 2022, 16:50:56 »
Zitat
(klingt vielleicht blöd, ich empfinde es aber so)

Nein, das klingt nicht blöde ... es ist und bleibt Deine Entscheidung. Und wenn es eben Hinderungsgründe für Dich gibt, dann ist das eben so.

Im Gegenzug allerdings ist Aufrichtigkeit immer das richtige Sprachrohr! Da kannst Du bald sagen, was Du möchtest. Du bist da nicht in einem amerikanischen Film : "SIE WISSEN GAR NICHT, WAS EHRE BEDEUTET!" ...

Ich bin mal als Zeuge vor Gericht gewesen. Die Richterin hat die Fragen gestellt - und das zielgerichtet. Ich brauchte also keine langen ausschweifenden Reden zu halten. Dann wurde nachgefragt ... wieder eine kurze Antwort ...
Ltztlich war alles halb so wild ...
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Right Now
« Antwort #52 am: 09 Juni 2022, 17:04:47 »
Danke für Eure Antworten. Ich müsste in den nächsten 2 Tagen die Widerrufserklärung an Rightnow senden, da ich mir die Abtretungserklärung bereits habe zusenden lassen und ich den Vertrag (der schon zustande kommt, wenn man auf "annehmen" klickt) widerrufen müsste. Ich weiß einfach nicht was ich machen soll und ich habe nur noch 2 Tage Zeit.

Es ist natürlich eine riesen Frechheit den Leuten nur 15% (oder noch weniger, wie ich auch bereits gelesen hatte) anzubieten. Wer nimmt denn ein solches Angebot an? Doch nur Leute, die entweder ganz dringend Geld brauchen und daher keinen Prozess abwarten können oder solche, denen es extrem unangenehm wäre vor Gericht zu erscheinen. Rightnow bereichert sich schamlos an der Situation ehemals Suchtkranker!

Weiß denn jemand welche Fragen vor Gericht genau gestellt werden? Das zu wissen würde mir schon etwas helfen, denke ich.

*

Alexander25840

Re: Right Now
« Antwort #53 am: 09 Juni 2022, 17:16:11 »
Hi! naja normalerweise bespricht dein Anwalt die Fragen im Vorfeld mit dir. ich weiß auch nicht , ob die deutsche Rechtsprechung mit der in Österreich 100% vergleichbar ist. Hier geht es auch darum, ob und wie lange man schon gezockt hat und ob eine Spielsucht vorliegt. Außerdem ist es wichtig, ob der Kläger schon vorher Kenntnis von der Illegalität des Angebotes hatte. Selbstverständlich werden daher Fragen gestellt aber nichts was man nicht beantworten könnte.

Ich kann aber verstehen, wie unangenehm das einem sein kann. Schon die Klageerwiderung der Gegenseite hat mich auf Schaum gebracht und das werden die auch mit allen Mittel vor Gericht versuchen.

Bei der Summe müsste es doch die Möglichkeit geben es entweder selber zu finanzieren oder mit einem Prozeßfinanzierer zu arbeiten. Da sollte auch bestimmt noch Verhandlungsspielraum sein. Über 300k und dann in Österreich wo es nur Urteile für Spieler gibt, da wird es den ein oder anderen Anwalt geben der es auch für 25 oder 30% gerne macht.

Re: Right Now
« Antwort #54 am: 09 Juni 2022, 17:49:04 »
Wahrscheinlich sollte ich meine Angst da echt überwinden. Ich bin aber auch jemand, der zB alles online vereinbart, ich hasse es sogar mit jemandem, den ich nicht gut kenne, auch nur zu telefonieren (und ich bin eine Frau und Frauen telefonieren ja normalerweise gerne  ;D). Da kann man sich vielleicht vorstellen wie sehr mich dann so eine Vorladung vor Gericht belasten würde.

Außerdem hab ich auch Angst, dass ein Anwalt oder Richter mich oder meine Familie kennen könnte, was mir auch extrem peinlich wäre. Es ist zwar unwahrscheinlich in einer großen Stadt wie Wien, aber ich mache mir über alles mögliche Gedanken.

Insgesamt belaufen sich meine Verluste auf 470k (die 369k sind das meiste von einem Anbieter). Ich spiele schon seit ein paar Jahren nicht mehr (bei mir war es Online Poker) und habe dann zu Beginn diesen Jahres durch Zufall erfahren, dass man sich die Verluste zurückholen kann.

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.679
Re: Right Now
« Antwort #55 am: 09 Juni 2022, 20:12:03 »
Hi!

Bei 15 % gäbe es für mich nur Eines zu tun ... die Wiederrufserklärung rausschicken. Das ist einfach unverschämt.

Leidest Du an einer sozialen Phobie? Wenn das dem Richter bekannt wäre, würde man bei Dir sicherlich auch Vorsicht walten lassen mit den Fragen.

Dann lese ich da etwas von Scham. Du möchtest am Liebsten alles totschweigen, auf das es aus der Welt verschwindet ... oder?
Das wird es aber nicht, denn Deine Erinnerungen leben mit Dir weiter fort. Deine Ängste werden also auch nicht verschwinden.

Weisst Du, was da hilft? Dem eigenen Ego, meine ich? Der Angriff nach Vorne.
Indem Du offen mit der Thematik umgehst, lernst Du das Gewesene zu akzeptieren.
Über das Handeln schaffst Du Dir aber auch neue Erfahrungen, die sicherlich positiv nachhallen.
Damit erreichst Du eine Art Wiedergutmachung bei Dir selbst.
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Right Now
« Antwort #56 am: 09 Juni 2022, 21:08:23 »
Hallo Olli,

ich hatte das Gewesene ja akzeptiert, ich spiele seit 3 Jahren nicht mehr und hatte auch das Geld längst abgeschrieben (was mir natürlich nicht leicht gefallen ist, aber irgendwann habe ich eben eingesehen, dass ich es einfach abschreiben MUSS). Als ich dann Anfang diesen Jahres erfahren hatte, dass man sich die Verluste zurückholen kann, habe ich mich damit beschäftigt, denn 470k ist ja wirklich sehr viel Geld.

Ich weiß auch einfach nicht, ob mir die nervliche Belastung mit Anwalt, Gericht, Berufung seitens der Anbieter etc. nicht viel zu viel wäre. Bis zum Abschluss des Verfahrens kann es 1,5 Jahre oder gar noch länger dauern und damit würde ich dann auch dieses Thema wieder mit mir herumschleppen. Vor dem Gerichtstermin wäre ich wahrscheinlich wochenlang extrem nervös, ich hätte Angst vor der Situation vor Gericht, den Fragen, ob ich dort jemanden kennen könnte etc.. Sozialphobie habe ich nicht, ich würde mich aber dennoch extrem unwohl fühlen und wäre unglaublich nervös und das nicht nur knapp vor dem Termin.

Außerdem werde ich nächstes Jahr ins Ausland ziehen und ich müsste dann ja auch meinen Umzug verschieben, da ich nicht glaube, dass ich im Ausland leben darf, wenn das Verfahren doch in Österreich sein wird (denke meine ladungsfähige Anschrift müsste dann in Österreich sein).

Ich dachte dann eben "okay, ich nehme das Angebot von Rightnow an und dann ist es schnell erledigt und ich bekomme wenigstens einen kleinen Teil des Geldes wieder, denn immerhin hatte ich ja schon das gesamte Geld abgeschrieben". Ich will aber auch diesen Abzocker-Verein Rightnow nicht unterstützen, weil 15% einfach wirklich eine absolute Frechheit ist, besonders bei einem so hohen Betrag. Und klar wäre es besser mehr Geld zu bekommen und nicht nur 15%. Es ist echt eine superschwere Entscheidung für mich.

Re: Right Now
« Antwort #57 am: 09 Juni 2022, 23:43:23 »
Im Zivilprozess ist zu unterscheiden zwischen der Ladung zu einem Gerichtstermin und der Anordnung des persönlichen Erscheinens des Klägers/Beklagten. Bei der Abtretung der Forderung verlagert sich die Forderung zu der Partei, die den Kauf getätigt hat. Mit allen Rechten sowie auch Pflichten.

Bei der Höhe an Verlusten würde ich dir raten und auch finanziell zumuten können, eine unabhängige Erstberatung eines auf Vertrags/Zivilrecht spezialisierten Rechtsanwaltes in deiner Nähe in Anspruch zu nehmen.

Das macht mehr Sinn als in einem Glücksspielsucht Forum um Rechtsberatung zu debattieren. Er wird dir erklären, das all deine Sorgen hier unnötig sind.

Die Bezeichnung von Abzocker im Wortlaut des Anbieters zu erwähnen finde ich übrigens fragwürdig.

Re: Right Now
« Antwort #58 am: 10 Juni 2022, 09:35:19 »
Hallo Dennis,

ich habe nicht die Casino Anbieter als "Abzocke" bezeichnet, sondern Rightnow. Und ja, ich finde man zockt verzweifelte Menschen ab, wenn man diesen Ihre Spielverluste zu einem Spottpreis abkauft. In diesem Thread hat jemand sogar von einem Angebot von nur 5% seiner Verluste gesprochen. Bei mir waren es in einem Fall 13% und in dem Fall mit den höchsten Verlusten (369k) 15%. Das darf man meiner Meinung nach getrost Abzocke nennen. Die Wiener Anwaltskanzlei, der Rightnow die abgekauften Fälle für Österreich übergibt (der Name der Kanzlei steht in der zugesendeten Abtretungserklärung), hat im November 2021 in einem Zeitungsinterview verlautbart noch keinen einzigen Fall gegen Online Casinos in Österreich verloren zu haben. Und Rightnow bietet solch geringe Prozente für den Verkauf.

Re: Right Now
« Antwort #59 am: 10 Juni 2022, 11:18:12 »
Hey,

ich bin da anderer Meinung. Wenn es transparent ist, gibt es doch kein Problem und keine Abzocke. Steht einem doch frei, das in Anspruch zu nehmen oder nicht.

Prozesse zu gewinnen und Geld bekommen sind zwei Paar Schuhe, Der Käufer trägt das Risiko, dass das Casino insolvent wird oder es sonstwie schafft, sich vor der Zahlung zu drücken.
Ein Prozessfinanzierer geht nur mit den Prozesskosten ins Risiko und ein Aufkäufer mit dem gesamten Kaufpreis.

Viele Grüße

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums