Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Raucherentwöhnung und Anderes

  • 355 Antworten
  • 28001 Aufrufe
*

Offline Wirbelwind

  • *****
  • 760
  • Name ist Programm :)
Re: Raucherentwöhnung und Anderes
« Antwort #345 am: 08 Februar 2023, 17:06:16 »
looooooooooooooooool
KLARE worte - Kein Honig :)

*

Offline Olli

  • *****
  • 5.909
Re: Raucherentwöhnung und Anderes
« Antwort #346 am: 09 Februar 2023, 10:43:25 »
Guten Morgen!

Gerade sehe ich eine interne Stellenausschreibung. Leider fehlt mir der Bachelor in Rechtswissenschaften oder das 1. juristische Staatsexamen.

Eine von drei Aufgaben lautet:

Zitat
Sie bearbeiten die Verwaltungsvorgänge zu Gaststättenangelegenheiten und Spielhallen im Innendienst. Hierzu zählen Erlaubniserteilung, Überwachung, Erlaubnisentzug Rechtsstreitigkeiten etc.

Schade, schade, schade ... :)

Gute 24 h
Olaf
(zweitliebstes Trampeltier)

(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)

*

Online Ilona

  • *****
  • 3.325
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Re: Raucherentwöhnung und Anderes
« Antwort #347 am: 09 Februar 2023, 11:27:05 »
… ja, sehr schade. Da haben die Spielhallenjungs ja nochmal Glück gehabt! Andererseits hat man in so einem Job viel Ärger und wird systematisch zermürbt. Kaum hast du einen Antrag abgelehnt oder nicht vollumfänglich positiv beschieden, flattert dir ein sehr dicker Anwaltsbrief einer Großkanzlei auf den Tisch, den du dann im Alleingang bearbeiten kannst.
LG Ilona
Juristische Beratung: Kanzlei Kraft, Geil und Kollegen / Bielefeld http://www.kguk.de/
Ansprechpartnerinn: Dr. Iris Ober und Juliane Brauckmann  (Fachanwältinnen für Bankenrecht)  Terminanfragen: 0521-529930
Weitere Infos  hier: https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php?topic=3737.0

*

Offline Olli

  • *****
  • 5.909
Re: Raucherentwöhnung und Anderes
« Antwort #348 am: 09 Februar 2023, 12:37:02 »
Mehr Ärger für weniger Geld? Da bleibe ich doch da, wo ich bin ... ;)

Obwohl ... auch da fängt schon wieder der nächste Ärger an ... OOOOkey ... das ist alles noch nicht spruchreif ...

Als die neue Kollegin vor 7 Jahren zu uns kam, da meckerte sie schon über die Vermessungssoftware, die wir in Kombination für verschiedenste Tätigkeiten einsetzen. Die Software in ihrem alten Büro war ja sooooo viel besser ... Klar, sie kann ja auch weniger ...

Jetzt hat sie sich jemanden von der einfacheren Software-Firma bestellt, damit der sich unsere Struktur anschaut.

Habe ihr jetzt schon mal gesagt, dass das keinen Sinn macht umzusteigen. Wir haben ein komplexes funktionierendes System! Nur weil sie mit der Software nicht umgehen kann? (Anmerkung: Ich kratze auch nur an der Oberfläche - und betreue die Software). Wir arbeiten mit einem Berechnungsprogramm, dem ein CAD einer anderen Firma angebunden ist. Dort laden wir alles Mögliche rein und gehen dann mit abgespeckten Daten raus messen. Dort kann wie im Innendienst die Grafik direkt gesehen werden oder mit einer anderen technischen Ausstattung hat man eben keine Grafik. Die ist für gewisse Tätigkeiten gar nicht nötig. Von draussen geht es wieder nach drinnen, wo wie am Anfang weiter gearbeitet werden kann. Wir haben aber auch eine GNNS (so ähnllich wie GPS, nur genuer)-Antenne, die wir mit beiden Systemen bedienen können. Für einige Themen existieren für draußen selbst erstellte Oberflächen, die eben die Daten abfragen, die nötig sind. Die CAD-Software ist so von mir eingerichtet, dass wir alles Mögliche visualisieren und dazu Daten im Hintergrund speichern können. Die werden dann über Schnittstellen in andere Systeme geladen oder nach Extern abgegeben. Es existieren Makros und massenhaft Einstellungsdateien sind von mir konfiguriert worden ...

Bei Liegenschaftsvermessungen hatte ich schon mal von der Ausgleichung gesprochen, die da durchzuführen ist. Die Software kann ich bedienen - bekomme bis jetzt jede Ausgleichung hin.
Dazu existiert eine Vorlagendatei, in der alle möglichen Parameter, die unsere Hochpräzisionsinstrumente so hergeben, abgebildet sind. Wenn ich das alles neu machen muss, dann garantiere ich für nix ...

Das, was wir bis jetzt haben, das ist im Laufe der Jahre alles gewachsen. Muss ich das in einem neuen System machen, bin ich monatelang beschäftigt ... Mal von den immensen Anschaffungskosten abgesehen ... wofür? Nur damit die Kollegin ein Protokoll besser lesen kann?
Wir reden hier von Anschaffungskosten von bestimmt 40.000 € + ein Halbjahresgehalt von mir. Die anderen Kollegen und ich müssen aber auch noch geschult werden ... Schätze mal, dass in Gänze um die 100.000 € an Kosten zusammen kommen werden. Super Idee ...

Seit Jahren will ich das Thema Topographie unter meine Fittiche nehmen und in der CAD speichern und nicht in einem GIS. Da brauche ich nur ein Modul von rund 6.000 €. Alle Textfreistellungen gehen bisher verloren, wenn wir die Daten zurück in das GIS schreiben. Radien werden in Geradensegmente gerechnet ... und und und ... Das Geld wird ratz fatz wieder eingespart ... Ich bekomme das Modul nicht ...

Ach, was wäre da eine Klage eines Spielhallenbetreibers doch für eine Wohltat ... :)

Gute 24 h
Olaf
(zweitliebstes Trampeltier)

(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)

*

Offline TAL

  • *****
  • 438
Re: Raucherentwöhnung und Anderes
« Antwort #349 am: 09 Februar 2023, 12:39:27 »
Vor ein paar Monaten habe ich eine Stellenanzeige als Assistenz der Geschäftsführung für den Hamburger Automatenverband e.V. gesehen. Hatte kurz überlegt, mich zu bewerben.
Nein, nicht wirklich, aber der Punkt "Erstellen der Jahresbilanzen" klang durchaus interessant...
Denn angeblich geht es den Armen seit Corona ja soo schlecht.
Aber so weit würde es eh gar nicht kommen, denn mir würde wahrscheinlich schon beim Gespräch übel werden.

Das fiel mir nur grad dazu ein. Aber jetzt geh ich mal besser schnell wieder an die Arbeit hier... : )

*

Offline Wirbelwind

  • *****
  • 760
  • Name ist Programm :)
Re: Raucherentwöhnung und Anderes
« Antwort #350 am: 09 Februar 2023, 12:59:34 »
 ;D ;D ;D
KLARE worte - Kein Honig :)

*

Offline Olli

  • *****
  • 5.909
Re: Raucherentwöhnung und Anderes
« Antwort #351 am: 13 Februar 2023, 16:10:38 »
Tach zusammen!

Jetzt weiss ich gar nicht mehr, was ich schon alles erzählt habe und was nicht ...
Wenn ich mich wiederholen sollte, dann lesst die Passage noch mal ... dann bin ich nicht alleine verantwortlich für Wiederholungen ... :)

Am 27.12. waren wir beim Notar und haben das Elternhaus verkauft. Wie erwartet, gab es in Abteilung III des Grundbuches noch Grundschulden. Wir hatten vorher schon alle Ordner durchforstet und sind lediglich auf alte Konversationen gestoßen. Ich weiss noch, dass mir meine Mutter vor bestimmt 30 Jahren einen Grundpfandbrief voller Stolz gezeigt hatte, denn die damit verbundene Grundschuld auf das Haus war bezahlt. Leider ist dieser Grundpfandbrief, wie zwei weitere, im Laufe der Jahre verloren gegangen.
Das ist derzeit aber auch das Problem, es muss nun ein Aufgebotsverfahren durchgeführt werden. Rein theoretisch könnte ja jemand, der den Pfandbrief hat, ihn irgend jemanden anderen verkaufen. Abgesichert ist der Grundpfandbrief ja über die Grundschuld. Hätte ich das vorher gewusst mit dem Aufgebotsverfahren, bei dem am Ende die Grundpfandbriefe für ungültig erklärt werden, , dann hätten wir das im letzten Jahr schon machen können. Doch der Notar erklärte uns, dass permanent Grundpfandbriefe verschwinden. Da einen Schuldigen zu suchen, wäre gergeudete Liebesmüh.
Letzte Woche also mussten wir wegen einer Änderung im Vertrag diesbezüglich noch mal zum Notar. Ein Teil des Kaufpreises muss nun zur Absicherung der Grundschulden erst einmal auf ein Notaranderkonto. Der Rest des Kaufpreises sollte an uns ausgezahlt werden. Um aber die Aufgebotsverfahren überhaupt starten zu können, müssen erst einmal Freigabeerklärungen der Banken eingeholt werden. Die lassen sich Zeit ... das Amtsgericht ist überlastet ... es wird mit einer Verzögerung von mindestens 2,5 Monaten gerechnet.
Noch bevor wir letzte Woche den ersten Änderungsvertrag unterschrieben hatte, hat uns der Käufer erzählt, dass er bewusst noch nicht seine Wohnung gekündigt hatte. Ich Gespräch zum Änderungsvertrag wurde ihm dann die Verzögerung erst wirklich bewusst. Also regte er an, dass der volle Kaufpreis auf ein Notaranderkonto kommt, damit die Schlüsselübergabe erfolgen kann. Ein Eigentumsübergang kann allerdings erst nach Einleitung des Aufgebotsverfahrens erfolgen.
Bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein herunter und so könnte es passieren, dass er vom Vertrag zurücktreten wollte. Wenn er aber dann schon das Elternhaus entkernt hat, würden wir auf den Kosten sitzen bleiben. Um uns abzusichern muss daher der volle Kaufpreis auf ein Notaranderkonto.
Nach außen hin behauptet er nun, dass er seine Wohnung gekündigt hat - was aber ja nicht stimmt und der Notar hatte ihn ausdrücklich gewarnt gehabt es auch noch nicht zu tun.
Für die 2. Änderung des Vertrages fallen nun natürlich weitere Gebühren an. Die wollte er erst mal gar nicht tragen, dann zum Teil und nun übernimmt er sie ganz. Ich habe die "Verhandlungen" geführt. Hier sei erwähnt, dass er Autoverkäufer ist und verhandeln sein tägliches Geschäft ist. Was er nicht wusste: Lege Dich nie mit einem Spieler an ... ;)
Meine Schwestern und ich sind uns da einig. Wir übernehmen die Kosten bis zum ersten Änderungsvertrag - den Rest müssen sie eben bezahlen. Da der Notar auf das Honorar zum ersten Änderungsvertrag verzichtet, haben wir gesagt, dass wir die Kosten für den 1. ÄV. anteilig am nun folgenden 2. ÄV übernehmen.
Oh je ... er wurde eben sehr laut am Telefon und meinte, ich wäre ja schon alt, aber er hätte noch Kinder zu ernähren ... Als ich ihm dann aber ruhig und bestimmt erklärte, dass ich auch kein Geld zu verschenken hätte, wurde er wieder ruhiger.
Wir hätten uns ja noch auf einen Deal eingelassen, wenn er nicht gelogen hätte. Schließlich entfallen auf uns ja auch Kosten wie Müll, Wasser, Strom, gebäudeversicherung ...,  Das war von ihm einfach dummdreist. "Dumm" daher, weil er wohl unser Gespräch im Warteraum vergessen hatte.
Summa Sumarum sind das knapp über 1.300 €, die er nun zu zahlen hat.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob der Termin morgen für den 2. ÄV ohne Probleme über die Bühne geht.

Einen kleinen "Sieg" habe ich ihm aber auch belassen. Am Ende des Telefonates meinte er, dass die Krippe noch aus der Garage raus müsste. Morgen muss ich noch mal bei einem Kindergarten anrufen ... die wollen sie haben ...
Das war die erste selbstgebastelte Krippe meines Vaters. Die lässt sich nur mit 2 Mann tragen ... Da hatte er einst richtig viel Zeit und Liebe reingesteckt.
« Letzte Änderung: 13 Februar 2023, 16:12:47 von Olli »
Gute 24 h
Olaf
(zweitliebstes Trampeltier)

(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)

*

Offline Olli

  • *****
  • 5.909
Re: Raucherentwöhnung und Anderes
« Antwort #352 am: 15 Februar 2023, 09:36:22 »
Ach, was war er gestern freundlich und hat gelacht. Seine Frau dagegen versprühte Blitze in unsere Richtung.
Ob wir jetzt noch zum Kaffee eingeladen werden, wenn das Haus mal umgebaut ist?
Wir Geschwister sind uns einig ... wir kochen unseren eigenen Kaffee ... ;)

Da habe ich gestern noch versucht die Krippe an einen Kindergarten zu verschenken. Habe Photos per WA geschickt ... keine Resonanz ...

Sucht hier jemand eine Krippe? Sie muss nur neu mit Figuren bestückt werden.
Gute 24 h
Olaf
(zweitliebstes Trampeltier)

(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)

*

Offline Olli

  • *****
  • 5.909
Re: Raucherentwöhnung und Anderes
« Antwort #353 am: 10 März 2023, 09:43:40 »
Meine App sagt mir heute: 1 Jahr, 4 Monate und 27 Tage rauchfrei!
Eingespartes Geld 6.013,34 €
nicht gerauchte Zigaretten: 18.040 Stück.

nicht konsummiert::
Nikotin: 14.432 g
Kohlenmonoxid 162.3605 g
Teer: 180,4006 g

Was meine App mir aber nicht sagt: Ich bekomme Luft! Ich bin hustenfrei! Ich fühle mich gut!

Allerdings traue ich mich nicht, mich auf die Waage zu stellen.

Die Tage habe ich mir mal einen Rotkohl gekauft und "Rotkohl à la Mutter" gemacht. So lautet die Überschrift eines kleinen Zettels meiner Mutter, auf dem sie sich einst das Rezept ihrer Mutter vermerkt hatte. In der Kantine bekomme ich schon mal Rotkohl ... der ist dann aber eher "Natur" aus dem Glas. Der Hunger treibt es hinein ... Denn da gehören Äpfel rein - 8 Stück waren es genau. Ein dickes Stück geräucherten Speck kam hinein, Essig, Salz, Pfeffer, Nelken, Lorbeerblätter. Da ich noch eine Limette da hatte, habe ich den Saft anstelle von mehr Essig beim Abschmecken hinein getan. Zwiebeln kamen hinzu und zum Schluss noch etwas Mehl für die Bindung. Das Wichtigste aber beim Kochen: Wasser! ;)
Nun habe ich 1/3 meines Tiefkühlers mit Rotkohl vollgestopft ... Insgesamt ist der nun proppevoll.
Gestern sah ich im Supermarkt wunderschönen Wirsing ... bekam richtig Heißhunger ... kann ich derzeit aber knicken ... kein Platz mehr zum Einfrieren vorhanden ...
Ich brauche definitiv eine Tiefkühltruhe im Keller ... und Tiefkühlbehälter, die ich mit Zettelchen bestücken kann, auf denen dann steht, was drin ist ... ;)

Heute gibt es ... Rotkohl ... :)

« Letzte Änderung: 13 März 2023, 18:51:44 von Olli »
Gute 24 h
Olaf
(zweitliebstes Trampeltier)

(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)

*

Offline Toms

  • *
  • 11
Re: Raucherentwöhnung und Anderes
« Antwort #354 am: 10 März 2023, 11:43:15 »
Moin Olli

Ich bin 3 Monate rauchfrei und ein tolles Gefühl wieder Luft zu bekommen.
Das Gewicht habe ich gut im Griff 10 Kilo abgenommen mit sport und weglassen von Süßigkeiten.
Ernährung umgestellt und keine Probleme....

Lg
Schöne 24h

*

Offline Olli

  • *****
  • 5.909
Re: Raucherentwöhnung und Anderes
« Antwort #355 am: 15 März 2023, 11:36:20 »
Soderle ... die Schlüsselübergabe ist erfolgt. Neben den Käufern mit Kindern kamen mit und mit auch weitere Familienmitglieder hinzu. In dem ausgeräumten Haus wurde es denn doch schnell proppevoll ... ;)

Die Erwerberin hat denn doch so ein paar komische Vorstellungen. So wollte sie das Grundstück hinter dem Elternhaus auch noch erwerben. Ich weiss aber, dass die Eigentümerin gar kein Interesse daran hat das Grundstück zu verkaufen. Nun ... sie würde das schon schaffen. Kaufpreis dürfte dann so ca. 220.000 € sein zzgl. Erwerbsnebenkosten. Dann wollte sie die kompletten Außenanlagen hinterm Haus weg machen und neu gestalten ... aber erst im nächsten Jahr. Das Grundstück befindet sich zwar in einem BPlangebiet und so haben alle Beteiligten im einstigen Umlegungsverfahren ein Grundstück bezahlt, auf dem ein Spielplatz im BPlan ausgewiesen ist. Doch da keine Verpflichtung besteht dann auch einen Spielplatz zu bauen, hat die Stadt das auch nie gemacht. Selbst ein direkter Nachbar hatte mal angeboten selbst einen Spielplatz zu bauen auf der Fläche und diese dann auch zu pflegen, doch das wurde abgelehnt. Die Erwerberin meinte, das bekomme sie hin ...
Einer meiner Schwestern erinnerte sich, dass unser Vater mal gesagt habe, dass der Kamin für die Ölheizung auch für den Betrieb eines offenen Kamins genutzt werden könne. Also gab sie diese Info auch weiter. Der Erwerber meinte aber, dass dafür gerade das Geld fehle ...

Die tragende Wand zwischen Küche und Wohnzimmer wird wohl fallen. Bisher war trotz meines Hinweises noch kein Statiker vor Ort. Es sieht wohl auch so aus, als ob daran gespart werden soll.

Der Besitzübergang ist mit der Schlüsselübergabe erledigt. Wenn etwas passiert bis zum Eigentumsübergang im Grundbuch, haben wir den kompletten Kaufpreis auf dem Notaranderkonto. Das ist jetzt nicht mehr "unsere Baustelle".

Ich bin ja vor Wochen schon mal gefragt worden, ob ich einen Schlüssel übergeben könne, damit der Erwerber schon mal loslegen könne. Das habe ich so verneint und mich auch noch mal rückversichert. Vor ein paar Tagen habe ich dann auf YT ein Video des SWR vorgeschlagen bekommen.
Dort wurde der Fall eines Paares geschildert, die ihr Haus verkaufen wollten, um dann auszuwandern. Der Notartermin kam und die Urkunde wurde unterschrieben. Bekanntlich dauert es ja dann, bis Gelder fließen und der Eigentumsübergang vollzogen werden kann. Also wollte die Erwerberin schon mal etwas im Haus unterbringen und ließ sich einen Schlüssel geben. Damit war aber der Besitzübergang geschehen. Sie nistete sich mit Mann, Kindern und etlichen Haustieren im Souterrain ein. Bezahlt wurde aber kein Cent! Es stellte sich heraus, dass die besagte Frau eine Kaufnomadin war und ist.
Sie muss nun aus dem Haus herausgeklagt werden! Freiwillig geht sie ja nicht.
Also Olaf ... hast das richtige Näschen gehabt. Man kann den Leuten ja immer nur vor den Kopf gucken. Was für ein Horror, wenn bei uns kein Geld geflossen wäre, die aber das Haus zur Bauruine renoviert hätten mit dem Durchbruch an der tragenden Wand ...
Naja ... alles gut gegangen ...

Jetzt müssen wir noch das Aufgebotsverfahren abwarten, damit das Geld auch an uns ausgezahlt werden kann.


Gute 24 h
Olaf
(zweitliebstes Trampeltier)

(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums