Glücksspielsucht > Glücksspielsucht Allgemein

ambulante Therapie, wer trägt die Kosten?

<< < (18/20) > >>

Wolke 7:
Hallo Kalle ,

es freut mich sehr ,dass von dir zu hören. Ich sag es immer wieder,  eine Gruppe tut gut !! Die Menschen wachsen da einem richtig ans Herz.

Weiter so ,du machst das sehr gut. Bin stolz auf dich und du bist hoffentlich auch stolz auf dich selber. Du hast sehr viel geschafft!

LG Wolke

Rubbel:
Hallo 'Kalle',
unbekannterweise ... aber von Herzen:
Auch von mir große Gratulation zur erreichten Spielfreiheit!!
Ich weiß noch, dass ich damals auch nicht fassen konnte, dass es gar nicht wirklich schwer ist.
Und so wünsche ich Dir voller Zuversicht auch weiterhin Stärke und Gelassenheit.

Viele Grüße
Rubbel

Android123:
So, ich melde mich mal wieder mit einer Frage, die mich bereits das ganze WE beschäftigt hat und ich bisher noch keine Antwort darauf gefunden habe. Die Frage ist simpel, dennoch schwer zu beantworten: Wo fängt Glücksspiel an?

Auslöser für diese Frage war, die Frage eines Kollegen, ob ich kommende Saison wieder bei unserem alljährlichen Bundesligatippspiel mittippe. Einsatz sind knapp 20 Euro (nagelt mich nicht fest, glaube mit Mannschaftswertung knapp 25 Euro). Jetzt empfinde ich dies zwar als Glücksspiel, ja, aber nicht im herkömmlichen Sinne. Glücksspiel im herkömmlichen Sinne löst bei mir Glückshormone (bspw. wenn mal wieder eine Wette durchgegangen ist) oder auch schlechte Stimmung (bspw. wenn mal wieder alles verloren ist...wie immer!). Im Tippspiel ist dann eher der gesellschaftliche Gedanken vorhanden. Man tauscht sich aus, man unterhält sich wieviel Punkte man am letzten Spieltag gemacht hat. Ich weiß nicht, ob ich da ein bisschen blauäugig bin, aber ich empfinde die Teilnahme weder als Rückfall in alte Zeiten, noch als Gefahr in alte Zeiten zurückzufallen.

Der nächste Gedanken war: gegen Ende der letzten Saison habe ich mal wieder einen Stadionausflug in einem Bus begangen. Bustippspiel , 2 Euro Einsatz, Gewinner bekommt alles. Ich habe garnicht darüber nachgedacht, was meine Sucht betrifft. Mir ist das jetzt erst eingefallen (die Busfahrt war im April), aber eigentlich war dies ja auch Glücksspiel. Ist das aber ein Rückfall? Ich habe nicht das Gefühl.

Nächster Gedanken: Manchmal spielen wir im Wirtshaus Bierkopf (abgewandelte Form von Schafkopf, man spielt nicht alleine sondern zu zweit gegen zwei andere Personen). Pro Satz gehts dann um eine Maß Bier oder um 2 Euro, machen wir spontan aus. Ist das dann auch als Rückfall zu werten!?

Ich habe mir wie oben genannt schon viele Gedanken darüber gemacht, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen. Ich werde dies in meiner SHG ansprechen, möchte aber von Euch auch Meinungen.

Vielen Dank vorab und viele Grüße!

Rubbel:
Hi! :)
Für mich - wenn ich Deine Fragen lese - sind das alles Glücksspiele, das Kartenspiel etwas weniger, aber doch auch schon eigentlich.
Was anderes wäre
Schachspiel
Quiz
Kreuzworträtsel evtl.
jegliche Geschicklichkeitsspiele
- und alles andere, wo es eher um Intellekt oder Intelligenz geht oder um handwerkliche Fähigkeiten o.ä. Spiele, die Du oben angeführt hast und die zum Ziel haben, aus Zufall einen Gewinn zu erlangen, sind für mich Glücksspiele, von denen ich Dir abraten würde. Das Kartenspiel bildet für mich eine kleine Ausnahme, weil mit Intelligenz ... ich geh jetzt von Skat, Doppelkopf usw. aus, auch aus nicht so gutem Blatt ein Spiel möglich ist.
Eure Absicht, Bundesligatipps miteinander abzugeben, könntet Ihr auch einfach als Spaß in der Form ansehen, dass jede/r 20 Euro für Getränke und Essen dazugibt. Der Gewinner könnte dann was Besonderes bekommen wie eine Praline oder so - aber kein Geld.
Aber ich gespannt, was die Anderen hier dazu meinen ...
Viele Grüße derweil,
Rubbel

Wolke 7:
Hallo Kalle,

es kommt drauf an ,welches Spiel welche Gefühle in dir auslöst. 

Ich spiele mittlerweile wieder zwischendurch Lotto.  Das macht mir überhaupt nix aus. Allerdings kann ich ein bestimmtes Würfelspiel nicht spielen. Das triggert mich.

Ich hatte nie was mit Sportwetten zu tun, aber ich tippe auch mit Freunden.  Bei uns geht es allerdings nicht um Geld. Wer zum Saisonende Letzter ist, muss für alle anderen kochen. Ist ne nette Runde von 14 Leuten und der Nachmittag/Abend ,wo wir dann alle zusammen essen,macht wirklich Spaß. 

Löst ein Spiel in dir Stress aus oder auch vor allem Ehrgeiz, dann solltest du die Finger davon lassen.....ich könnte nix mit Automaten machen.....hätte ein Freund einen Automaten als Sammlerstück im Keller und ich könnte da einfach ohne Geld Freispiele zocken , würde ich das nie machen,denn dann wäre ich wieder Ruckzuck drauf.

Gefühle,wie Ehrgeiz, Ärger und Risikobereitschaft, Häufigkeit,werden die Abstände kürzer......das sind alles so Warnzeichen, die auch ein harmloses Spiel gefährlich machen können oder gar zu einem Rückfall führen. 

Beobachte dich mal, wenn du beim nä Mal um ne Maß Bier spielst.....

LG Wolke

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln