Ich gehöre zu den wenigen, die dieses Gesetz Kalt lässt. Dieses Gesetz ist aus rein wirtschaftlicher Perspektive ein riesiges (effektives) Werbeschild, wo drauf steht "Stop! Klage nicht, es wird schwer!".
Zwar ist der Gedanke eines Werbeschildes der, dass man ein Produkt oder Dienstleistung bewirbt, aber in diesem Fall soll von einem Vorhaben abgelenkt werden, die Zielgruppe: Potenzielle Kläger. Mit dem Ziel, einmal ordentlich "Krach" zu machen. Und Chapeau, das ist definitiv gelungen. Ob Foren oder ÖRR, diese Nachricht bekommt wirklich fast jeder mit. Die Kosten und Mühen, die dieses Gesetz verursacht hat (samt Arbeit der Anwälte) scheint sich zu lohnen, wenn dadurch wenige Hundert Menschen abgeschreckt worden sind - Und da lege ich meine Hand ins Feuer, das wurden viele...
Ich kenne derartige Schritte aus meinem Berufsleben von großen Unternehmen: Manchmal gibt es Ziele, wo das eigentliche Ziel nicht erreicht werden *muss*, sondern der Weg dorthin einen Vorteil verschaffen soll...
Jetzt könnte man meinen, ich unterstelle einer gesamten Branche Vorsatz, aber zumindest können wir uns an dem Punkt einig sein: Dass diese Nachricht für einen ordentlichen, effektiven Wirbel sorgt.
Und wenn das Gesetz gekippt werden sollte, dann ist es für die Menschen, die kurz vor der Verjährung nach Abschied des Gesetzes standen (und sich nicht getraut haben), zu spät.
Zu spät, um doch noch zu klagen. Aus wirtschaftlicher Perspektive gar nicht mal so schlecht...