Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Exekutionsverfahren in Malta

  • 385 Antworten
  • 71601 Aufrufe

*

Roy1234

Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #256 am: 04 September 2023, 11:29:02 »
Nix neues aber wichtig dass das nächste Land über Anwälte interveniert. Am besten ist ja die Aussage von Malta sie würden das ja nicht pauschal nicht zulassen sondern nur unter zwei Bedingungen. Abgekürzt wenn es gegen die Zockerindustrie geht.
Ist wie wenn ich mit 90 in der Stadt geblitzt werde und mich weigere die Strafe anzunehmen weil ich nicht zu schnell war sondern nur der Fuß das Gaspedal zu weit nach unten gedrückt hat.
Die sind richtig lustig mit ihren M-Methoden.
Die Zeit wird's richten.


Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #258 am: 05 September 2023, 21:11:30 »
Ist wie wenn ich mit 90 in der Stadt geblitzt werde und mich weigere die Strafe anzunehmen weil ich nicht zu schnell war sondern nur der Fuß das Gaspedal zu weit nach unten gedrückt hat.
Die sind richtig lustig mit ihren M-Methoden.
Die Zeit wird's richten.

Du verstehst die gesetzliche Grundlage falsch. Jedes Land schützt in erster Linie seine Staatsangehörigen vor ausländischer "Gewalt" (Willkür oder Strafverfolgung). Je nachdem, von welchem Land wir reden, kann eine Strafverfolgung auch für unser Rechtssystem eine reine Willkür sein. Somit gehört man auch vor ausländischer "Gewalt" geschützt.

Wenn keine bilateralen Abkommen herrschen oder auch unter den Staaten keine Übereinkünfte Recht erlangt haben, ist die Anwendung von ausländischen Recht und insbesondere dein Beispiel komplett obsolet.

Unabhängig deines unsinnigen Beispiels ist Malta aber in der EU und hat sich somit europäischen Übereinkünften unterworfen. Den Weg den sie nun einschlagen ist jedoch illegitim und sollte meines Erachtens auch zum Ausschluss aus der Europäischen Union führen. Hat aber null mit deinem Beispiel zu tun

*

Offline TAL

  • *****
  • 734
Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #259 am: 05 September 2023, 21:51:25 »
Ich finde dein Beispiel auch ziemlich 'an den Haaren herbeigezogen', und meilenweit an der Thematik vorbei. Der Vergleich ist ziemlicher Schwachsinn. Da stimme ich Dennis zu, und er hat auch gut erklärt, warum.

Einen Ausschluß aus der EU halte ich für übertrieben, aber das, was dieser Loonstein sagt, wäre für mich ebenfalls die logische Konsequenz, denn das Argument Maltas, die Interessen und die Bürger des eigenen Landes schützen zu wollen, gilt ja auch andersrum. Wenn ich also eine Ware oder Dienstleistung in einem anderen Land anbiete, aber gleichzeitig erkläre, die dort dafür geltenden Gesetze und Bedingungen nicht zu akzeptieren, und daher für eventuell auftretende Mängel nicht haftbar zu sein (oder die Entscheidung darüber, ob Ansprüche bestehen, der eigenen Gerichtsbarkeit unterstelle, statt der des Landes, in dem ich mein Produkt anbiete), dann sollte ich von vorneherein keine Erlaubnis bekommen, mein Produkt dort zu verkaufen.
Normalerweise läuft das auch so.

Das ist es auch, was ich nicht verstehe. Wie kann man Lizenzen an Läden verteilen, die sowieso machen, was sie wollen, und zu deren Lobby auch noch die Regierungen diverser Inselstaaten gehören?
Da zweifelt man doch am Verstand der beteiligten Politiker.

Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #260 am: 06 September 2023, 09:41:39 »
Meiner Meinung nach ist das alles so korrupt.
Stellt euch Mal vor, aus der Niederlande verkaufen einige Unternehmen Online Gras bzw Drogen, nur weil es dort legal ist heißt es nicht das sie es überall auf der Welt online verkaufen dürfen.Keiner braucht sagen man darf online Casinos mit Drogen Vergleich die Suizid Gefahr von einem Glückspielsüchtigen ist viel höher als wie bei einem Kiffer.

Der Staat sollte eingreifen und nicht nur das Geld zurück verlangen sondern auch alle Domains in Österreich sperren, bei einigen illegalen Film Seiten hat es auch schon funktioniert wieso nicht bei den Casinos!

*

SuchtkrankerMensch

Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #261 am: 06 September 2023, 11:15:23 »
Das ist es auch, was ich nicht verstehe. Wie kann man Lizenzen an Läden verteilen, die sowieso machen, was sie wollen, und zu deren Lobby auch noch die Regierungen diverser Inselstaaten gehören?
Da zweifelt man doch am Verstand der beteiligten Politiker.

Natürlich verstehst du das, weil es um Geld geht - nicht mehr und nicht weniger...
Naja, und Verstand von Politikern - das Faß machen wir besser nicht auf  ::) gibt auch gute, aber die werden schnell mundtod gemacht wenn sie nicht der Norm entsprechen, wie immer halt...

*

Roy1234

Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #262 am: 06 September 2023, 16:59:21 »
2,56 Milliarden Euro hat der Staat 2022 über Glücksspiele eingenommen. Das erübrigt viele Fragen bzgl des Interesses hart vorzugehen.
Über Politiker sage ich hier auch nicht mehr als Du....

Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #263 am: 06 September 2023, 19:18:02 »
Der Staat verdient doch nur mit, wenn das online Casino auch ordentlich angemeldet ist und Steuer abführt… das gilt für die ganzen online Buden ohne whitelist ja nicht!? Also sollte es auch im Interesse des Staates sein, wenn hier alles mit rechten Dingen zugeht.

Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #264 am: 06 September 2023, 20:05:49 »
Einen Ausschluß aus der EU halte ich für übertrieben, aber das, was dieser Loonstein sagt, wäre für mich ebenfalls die logische Konsequenz, denn das Argument Maltas, die Interessen und die Bürger des eigenen Landes schützen zu wollen, gilt ja auch andersrum. Wenn ich also eine Ware oder Dienstleistung in einem anderen Land anbiete, aber gleichzeitig erkläre, die dort dafür geltenden Gesetze und Bedingungen nicht zu akzeptieren, und daher für eventuell auftretende Mängel nicht haftbar zu sein (oder die Entscheidung darüber, ob Ansprüche bestehen, der eigenen Gerichtsbarkeit unterstelle, statt der des Landes, in dem ich mein Produkt anbiete), dann sollte ich von vorneherein keine Erlaubnis bekommen, mein Produkt dort zu verkaufen.
Normalerweise läuft das auch so.

Ja ich muss zugeben, diese Aussage von mir was etwas überspitzt und vielleicht im ersten Gedanken ein Tick zu radikal gedacht.

Aber wie du selbst im Nachgang erkannt hast, die europäische Union ist keine reine Wirtschaftsunion mehr sondern auch eine Rechtsunion. Nicht zuletzt hat dies die Einführung der Autobahn Maut hierzulange verhindert. Wieso? Weil der Dobrindt eine Idee hatte, der Scheuer sie im Verlauf "voreilig" vertraglich festgehalten hat und die Deutschen sich am Ende der Rechtsordnung innerhalb der EU beugen mussten und es auch getan haben.

Und Malta? Freifahrtschein?

*

Roy1234

Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #265 am: 06 September 2023, 21:39:39 »
Spielfrei1 wie du ja siehst verdient der Staat richtig gut mit einem Hobby der Bürger.
Was würde passieren wenn man Casino x und y die Lizenz entzieht? Dann machen die eben illegal weiter. Und der Staat benötigt Geld.

Dennis, aus der EU fliegt sowieso keiner.
Nicht mal Polen und Ungarn die ja gerne stänkern, Beschlüsse verhindern oder das ein oder andere nicht akzeptieren. Aber ich hoffe dass es wenigstens anderweitig Konsequenzen für Malta geben wird wie auch immer diese aussehen. Nur wird das sicher dauern.

*

Offline Ilona

  • *****
  • 3.986
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #266 am: 06 September 2023, 22:23:53 »
Falls ihr meint, dass die illegalen Anbieter keine Steuern zahlen, dann irrt ihr euch.
LG Ilona

Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #267 am: 06 September 2023, 22:26:59 »
Der deutsche Staat verdient doch nichts , wenn er die illegalen Anbieter in Deutschland gewähren lässt. Somit wäre es sinnvoll in im Interesse des Staates alle zu verbieten und unzugänglich zu machen, bis auf die whitelist Anbieter .

*

Roy1234

Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #268 am: 06 September 2023, 22:41:09 »
Falls ihr meint, dass die illegalen Anbieter keine Steuern zahlen, dann irrt ihr euch.
LG Ilona
Na ja 2,53 Milliarden Euro in 2022 wären für die paar Whitelist Unternehmen auch etwas viel gewesen.
Kann man von Staatsseite aus auch so betrachten, legal, illegal eigentlich sch....egal. Der Rubel rollt.

Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Antwort #269 am: 06 September 2023, 22:58:41 »
Ich denke nicht, dass illegale Online Anbieter Steuern zahlen. Der größt Teil der Einnahmen stammt aus den Lotterie , abgesehen davon gibt es diverse SPielhallen und Wettbuden in Dtl. die Steuern Zahlen.

Hier ein paar Zahlen:

Digitalen Spielautomaten. In diesem Bereich nahmen die Erträge des Fiskus um 126 Prozent auf 428 Millionen Euro zu. Auffällig ist auch der Anstieg beim Online-Poker um 141 Prozent auf rund 33 Millionen Euro. Die Steuern auf diese Formen des Glücksspiels wurden erstmals 2021 erhoben, als der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft trat. Mit der Reform wurden Online-Spielautomaten legalisiert.

Bei der traditionellen Lotterie stagnierten die Erträge auf hohem Niveau. Die Länder nahmen demnach rund 1,66 Milliarden Euro an Lotteriesteuer ein. Bei den Sportwetten, dem zweitgrößten Posten, sanken die Steuererträge trotz Fußball-Weltmeisterschaft um acht Prozent auf 432 Millionen Euro.

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/lotto-sportwetten-gluecksspiel-einnahmen-staat-100.html#:~:text=Der%20Staat%20hat%20im%20vergangenen,rund%202%2C56%20Milliarden%20Euro.

Dort sieht man die Einnahmen der letzen Jahre, Onlineslotmaschinen und Poker kamen erst nach der Lizensierung 2021 hinzu.
« Letzte Änderung: 06 September 2023, 23:03:32 von spielfrei1 »

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums