Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Das Forum wird gewartet. Bitte entschuldigt eventuelle vorübergehende Störungen.
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 4435 Antworten
  • 1441227 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #4410 am: Gestern um 19:36:39 »
Außerhalb SH weil es dort ja schon etwas ähnliches wie die jetzige Whitelist gab. Jedoch waren natürlich auch da die Bedingungen viel zu lasch ausgearbeitet.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4411 am: Gestern um 20:16:27 »
Wenn man völlig objektiv bestimmte Schiedsrichter Entscheidungen durch den Kopf gehen lässt, fragt man sich, weshalb. In der Türkei sollen laut Spiegel einige auch höherrangige Schiedsrichter in einem Wettskandal verwickelt worden sein.
Es würde mich absolut nicht wundern, wenn in absolut verjährter Zeit der ein oder andere deutsche Schiedsrichter und Fußballprofi entsprechendes beichten wird. Wahrscheinlich,weil es einem so einfach gemacht wurde.

Sowieso merkwürdig, dass prinzipiell  willkürlich nach eigenem Ermessen bestimmte Entscheidungen so oder so getroffen werden können, was dann für viele Zocker die richtige oder falsche Entscheidung war. Aber seis drum.


Re: BGH Urteil
« Antwort #4413 am: Gestern um 21:54:09 »
Bei einem Verkauf übernimmt doch der neue Eigentümer auch „Gerichtsurteile“ an? Bzw. es wird zwischen den beiden verhandelt?!?

Die werden doch nicht nach der Übernahme das Geschäfte für sich kaputt machen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4414 am: Gestern um 22:21:51 »
Bei einem Beklagten von mir wurde ihm erstattet seine Lizenz auf eine neue Firma zu übertragen. GGL hat gestattet da sie den Spielerschutz versprochen haben. Danach wurde das geschäftsmodell ohne reellen Wert auf die neue Firma übertragen. Also generiert der Beklagte keine Einnahmen mehr und wenn es dort nichts mehr zu holen gibt, haben wir Kläger halt Pech gehabt oder müssen gegen die Geschäftsführer vorgehen. Also logisch kann man teilweise auch nicht mehr an die Sachverhalte gehen. Abwarten und hoffen, mehr bleibt da nicht übrig.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4415 am: Gestern um 22:32:16 »
Wenn du das mit der umfirmierung meinst hast recht war so. Aber hier kann es ja nicht so sein. Käufer A kauft von Käufer B. Da wird sicherlich selbstverständlich Thema gewesen sein. Dann wird ja Käufer sagen. Klär das vorher erst alles oder ich zahle dir dafür weniger.

Also wenn ich Käufer wäre. Und es sind ja Pflichten die Übergehen. Spannend ist glaube ich das der Käufer in D keine Lizenz hat. Also ist er auf das Geschäft angewiesen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4416 am: Gestern um 22:39:19 »
Ja, aber da gibt es bestimmt wieder genug verschiedene Szenarien, und nicht nur den einen Weg wie sie es juristisch machen können. Da kann man halt nur spekulieren, ist halt die Frage, ob es denn was bringt.

Wäre natürlich schön wenn die sagen klärt bitte alles vorher ab. :D
« Letzte Änderung: Gestern um 22:41:14 von Klopp9875 »

Re: BGH Urteil
« Antwort #4417 am: Gestern um 22:46:34 »
Wieso wird hier immer das „Wort spekulieren“ benutzt wenn man hier nett seine Meinung austauscht oder sich austauschen möchte?
Wenn das kein Forum ist sollte man es „umfirmieren“.

Scherz bei Seite. Jedes Unternehmen wird Verbindlichkeiten haben und bei dem Summen scheint es das es Kleingeld ist. Schauen wir mal.

Falls jemand bessere „Kenntnisse/Wissen“ hat kann sie gerne teilen. Danke

Re: BGH Urteil
« Antwort #4418 am: Gestern um 23:21:40 »
Ich nehme an, der Verkauf soll die Klagewelle brechen. Bestehende Prozesse gehen meines Wissens an den Käufer über, des ist auch in anderen Branchen so. Weitere Klage ( die Welle der Oasis und Limitverletzungen rollt meines Wissens noch nicht so ) könnte so der Wind aus den Segeln genommen werden.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4419 am: Heute um 07:32:31 »
In diesem Fall würde ich mir keine großen Gedanken machen. Bei einem Verkauf oder Übernahme ändert sich erstmal nur der Besitzer.
Die Roten bleiben sicher bestehen und es werden sowohl die Kunden als auch Gewinne und Schulden übernommen. Sollte ein neuer Betreiber unten installiert werden muss bei Neu Klagen dieser in die Pflicht genommen werden. Da bin ich mir ziemlich sicher. Ich gehe davon aus dass Staudt und Co hier demnächst wieder mal etwas von sich geben werden.
Hier gibt's ja keine Liquidation.
« Letzte Änderung: Heute um 07:37:21 von Roy1234 »
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4420 am: Heute um 08:02:37 »
Jo danke dir. Der Deal scheint auch über die Bühne zu gehen. Die werden ja auch nicht so viele Faxen machen. Wie es steht wird der Anbieter unter einer neuen Betreiber Firma weitergeführt. Das heißt bis jetzt haftet noch der alte danach der neue.
Dürfte sich wie du Roy sagst erstmal nicht negativ auswirken.

https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/be-uebernimmt-mehrheitsbeteiligung-an-cv-wettanbieter-tip-ce7d5ddfd189f322
« Letzte Änderung: Heute um 08:06:47 von positve »

Re: BGH Urteil
« Antwort #4421 am: Heute um 08:28:15 »
Naja neuer Betreiber heißt ja das dieser dann die Lizenz von der GGL bekommt … und die alte ja damit dann dort in der Verantwortung raus ist … ist es nicht ähnlich wie bei de Jahreszahl  und der Wechsel der Betreiber  Gesellschaften dort ?

Re: BGH Urteil
« Antwort #4422 am: Heute um 08:47:29 »
Ne das kann man nicht so genau übertragen.
Bei Jahreszahlen wurde eine Umfirmerung vorgenommen.

Hier wird natürlich die Lizenz übertragen, weil so der neue Anbieter sein Marktanteil vergrößert.

Der Anteilseigner hat so sein Geld vermehrt und hält noch ein kleinen Anteil über.

Die haben mit den Rückzahlungen gerechnet. Das wird auch bei der Bewertung eine Rolle gespielt haben.
Sonst würden die es schon letztes Jahr machen. Warum erst jetzt wenn die sich aus dem Staub machen könnten?

Re: BGH Urteil
« Antwort #4423 am: Heute um 08:50:56 »
Das war schon immer die Frage warum das rote T nie so gehandelt hat wie andere 😂

Naja hoffen wir mal das Beste .

Hat jemand mal News von den Jahreszahlen gehört ? Gab ja wohl einen Deal mit einem größeren PKF über alle Verfahren des PKF aber sonst ?

Re: BGH Urteil
« Antwort #4424 am: Heute um 09:11:45 »
Guten Morgen,
ich befürchte leider, dass der rote Buchmacher da der GGL mindestens 2 Schritte voraus ist und das da irgendwas geplant ist, was uns Klägern in Zukunft wieder auf die Füße fallen wird....

Das größte Gegner ist leider wie ich finde die GGL!

Durch die Gerichte wird zwar auf EU-Ebene alles geklärt, aber bis dahin werden Jahreszahlen und die Roten das Geld beiseite geschaffen haben.
Das sind die fähigsten Kanzleien Deutschlands durch die sie vertreten werden. Die führen die GGL einfach an ihrem Nasenring durch die Manege!

Die GGL hat leider schon zu oft ihre Inkompetenz, Ahnungslosigkeit und Untätigkeit bewiesen, was Limitverletzung, illegale Sportwettenangebote und Umfirmierung betrifft und ich befürchte leider, das es diesmal wieder so kommt, dass da etwas übersehen oder einfach hingenommen wird und wir in die Röhre gucken.

Ich hoffe, ich irre mich, aber ich sehe das leider nicht ganz so positiv. Eine Umfirmierung, Verkauf oder Übernahme birgt immer Schlupflöcher für die Anbieter und diese werden eben diese genau kennen.

Warum kommt dieser Einstieg von den Höllandern jetzt genau, wo Ende des Jahres eine EUGH-Entscheidung kommen wird?

Das wird schon irgendwie seinen Grund haben...

Trotzdem glaube ich an ein zufriedenstellendes Ende für UNS :)

LG


 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums