Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 3197 Antworten
  • 530076 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #1755 am: 30 Juli 2024, 14:49:09 »
Hatte sich dein Anbieter damals beworben um eine Lizenz oder nicht ? Weis ja net ob das wirklich entscheidend dann war oder die Verletzung der Limits ? Da werden wir wohl später mehr erfahren .

*

Offline Zocker

  • *****
  • 285
Re: BGH Urteil
« Antwort #1756 am: 30 Juli 2024, 15:05:22 »
Ich würde sagen die Richter werden sich auch sehr detailliert auseinander setzen und die Unterschiede merken das ein falscher Fall vor dem BGH ist und nicht aussetzen…

Re: BGH Urteil
« Antwort #1757 am: 30 Juli 2024, 15:08:55 »
Ja wird unterschiede geben denke ich auch frage ist nur wonach sie es beurteilen …. Limit etc ? Bewerbung damals ? ,…

Rückstau wollen die Gerichte sicherlich auch nicht weil sind ja Unmengen an Verfahren

Re: BGH Urteil
« Antwort #1758 am: 30 Juli 2024, 15:14:20 »
Ich würde sagen die Richter werden sich auch sehr detailliert auseinander setzen und die Unterschiede merken das ein falscher Fall vor dem BGH ist und nicht aussetzen…

mMn. Wunschdenken. Die Gerichte sind so schon überlastet, da ist der einfachere Weg eine Aussetzung mit Hinweis zum BGH. Die Aussage vom BGH ist klar. Alles ausgesetzt... Wer jetzt einen Richter oder Richterin erwischt, die da bock drauf hat, dann kann der ein oder andere Glück ( scheiss Wort für dieses Forum) haben und sein Urteil bekommen.


*

Offline Zocker

  • *****
  • 285
Re: BGH Urteil
« Antwort #1759 am: 30 Juli 2024, 15:29:01 »
#Gähn#

Ihr mit einem Wunschdenken! Die Richter müssen dann später dann trotzdem entscheiden. Warum eine verspätetes Urteil jetzt nicht aussprechen.
« Letzte Änderung: 30 Juli 2024, 15:45:49 von Olli »


*

Roy1234

Re: BGH Urteil
« Antwort #1761 am: 30 Juli 2024, 16:18:37 »
😱😁😂

*

Offline Fury

  • ****
  • 112
Re: BGH Urteil
« Antwort #1762 am: 30 Juli 2024, 16:30:02 »
Ich würde sagen die Richter werden sich auch sehr detailliert auseinander setzen und die Unterschiede merken das ein falscher Fall vor dem BGH ist und nicht aussetzen…

Wie man der Urteilsverkündung vom 25.07.24 des BGHs entnehmen kann, wurden auch Parallelverfahren beim BGH ausgesetzt, bei denen es auch zu einem Verstoß gegen das materielle Glücksspielrecht kam (insbesondere der Verpflichtung zur Begrenzung des Höchsteinsatzlimits):

"...weil's nicht ausgeschlossen ist, dass sich die Vorabentscheidung des  EuGh auf die Beurteilung auch der materiellen Verstöße auswirkt."

Was mit Blick auf den vorangegangenen Hinweisbeschluss im anderen Fall für mich eher irritierend ist...*suspicious*
« Letzte Änderung: 30 Juli 2024, 17:03:09 von Fury »

*

Offline Zocker

  • *****
  • 285
Re: BGH Urteil
« Antwort #1763 am: 30 Juli 2024, 17:42:27 »
War bei Casinofällen auch so.
Vlt. wurden bei den Verfahren nur das Limit genannt und nicht das beides angeboten wurde. Dann hätten die auch keine Lizenz bekommen was auch im Hinweisbeschluss steht.

Für mich ist eins klar. Die Anbieter wussten das und haben das bewusst angeboten und haben es in Kauf genommen.

Wie gesagt der Investor von dem Anbieter gibt es ja selber zu. Deshalb ist alles eine Taktik.

Re: BGH Urteil
« Antwort #1764 am: 30 Juli 2024, 17:43:09 »
Darf ich euch fragen welche Rolle das alles spielt? Wenn man ein Urteil hat ist man doch auch keinen Schritt weiter oder habt ihr da mehr Informationen als ich?

*

Roy1234

Re: BGH Urteil
« Antwort #1765 am: 30 Juli 2024, 17:51:33 »
Die Rolle ist ganz einfach, die Zeit. Hast du morgen Termin der gecancelt wird und das Urteil in Luxemburg Ende 25 fällt wird danach erst wieder mit Terminvergabe begonnen. Und dann zu dem Zeitpunkt wenn das kleine Gericht Zeit hat. Hast du jetzt ein Urteil geht die nächste Stufe einfach schneller.

Re: BGH Urteil
« Antwort #1766 am: 30 Juli 2024, 17:56:35 »
Dann frag ich mal ganz direkt…
Habt ihr Hoffnung , dass die Urteile bezahlt werden oder vollstreckt werden können wenn bill55 gefallen ist?

Goldenstein Rechtsanwälte hat sich geäußert, als würden selbst mit Urteil eher „Vergleiche“ zustande kommen, weil die meisten Mandanten das dann wohl annehmen würden und nicht die im Urteil volle Summe erhalten.

Re: BGH Urteil
« Antwort #1767 am: 30 Juli 2024, 18:01:52 »
Das ist wirklich eine gute Frage wie das dann laufen wird. Auf manchen Seiten von Kanzleien ließt man das rechtskräftige Urteile bisher ( von den großen Playern ) im bezahlt wurde und auf anderen wiederum das gefühlt noch nie Geld nach urteilen geflossen ist … weis selber nicht was ich so richtig glauben soll

Re: BGH Urteil
« Antwort #1768 am: 30 Juli 2024, 18:05:27 »
Du meinst vermutlich die Aussage von Staudt. Was da nicht komplett ausformuliert steht, ob damit Teile der Summe oder der komplette Betrag gemeint ist. Das lässt Raum zu Interpretation.
Ich kann aus Erfahrung sagen das bisher nichts passiert ist.

*

Offline Zocker

  • *****
  • 285
Re: BGH Urteil
« Antwort #1769 am: 30 Juli 2024, 18:08:24 »
Frage an alle:
Klar gegen uns spielen die auf Zeit aber was ist mit den Anbietern auf Dauer? Wenn die jedes Verfahren vieeel in die Länge ziehen?
Haben die nicht selber die Probleme???

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums