Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 3191 Antworten
  • 511073 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #3045 am: 11 April 2025, 15:39:45 »
Welches Verfahren soll das dann für Casino sein vom BGH selbst?

https://www.beckmannundnorda.de/serendipity/index.php?/archives/6703-BGH-legt-EuGH-vor-Hat-Teilnehmer-an-in-Deutschland-unzulaessigen-Online-Poker-Spielen-einen-Anspruch-auf-Erstattung-verlorener-Einsaetze-gegen-den-Anbieter.html

Der Fall wurde deshalb als 1. ausgesetzt!
Sonst würde er doch auf sein eigenes Verfahren aus Deutschland warten.

*

Offline Hans1

  • *****
  • 200
Re: BGH Urteil
« Antwort #3046 am: 11 April 2025, 17:22:09 »
Welches Verfahren soll das dann für Casino sein vom BGH selbst?

https://www.beckmannundnorda.de/serendipity/index.php?/archives/6703-BGH-legt-EuGH-vor-Hat-Teilnehmer-an-in-Deutschland-unzulaessigen-Online-Poker-Spielen-einen-Anspruch-auf-Erstattung-verlorener-Einsaetze-gegen-den-Anbieter.html

Der Fall wurde deshalb als 1. ausgesetzt!
Sonst würde er doch auf sein eigenes Verfahren aus Deutschland warten.

Also wartet der BGH hier auch auf C440/23...bei dem es dann evtl. nicht einmal eine richtungsweisende Entscheidung geben wird....und dann?

Re: BGH Urteil
« Antwort #3047 am: 11 April 2025, 17:41:16 »

Dr. Arndt Eversberg

Das nennt man wohl Kriegslist:
Ein no-name-Anwalt tritt vor dem EuGH auf nachdem er von der Beklagten in das Verfahren eingebracht wurde und dem ursprünglichen Kläger den Anspruch abgekauft hat und zusammen mit der Beklagten die EuGH Vorlage formuliert hat…LOL!

Istvan Cocron:

Dr. Arndt Eversberg Manchmal geht eine ‚List‘ auch nach hinten los. Da wird es auch später noch von vielen Seiten sehr viele Rückfragen geben. Der EugH hat jedenfalls trotz seiner ihm typischen Zurückhaltung sehr deutlich zu verstehen gegeben, dass ihm durchaus bekannt ist, wie das Verfahren zu Stande gekommen ist.

*

Offline Hans1

  • *****
  • 200
Re: BGH Urteil
« Antwort #3048 am: 11 April 2025, 19:13:06 »
Ja...also beim EuGH werden sehr intelligente Menschen sitzen, die offensichtlich auch erkennen, was hier Schmieriges abläuft. Und Malta hat damit sicherlich seine Vertrauenswürdigkeit nachhaltig zerstört.

Ich hoffe wirklich nur, dass dies am 10.07. auch berücksichtigt wird und eine entsprechende Signalwirkung erfolgt, damit alle ausgesetzten Verfahren wieder aufgenommen werden können. Die dürfen auf keinen Fall damit belohnt werden, dass wegen dieser Show-Einlage jetzt alles auf unbestimmte Zeit zum Stillstand kommt.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3049 am: 11 April 2025, 23:25:05 »
Mein Verfahren nächsten Monat am 04.05 wird auch nicht ausgesetzt am LG ,wurde mir schon mitgeteilt, bin gespannt.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3050 am: 14 April 2025, 09:21:21 »
Ich hab gestern eine Email zu einem anderen Fall von mir bekommen und war etwas überrascht, dass 2 Anbieter die gleichen Anwälte haben. Beide hatten letztes Jahr mit dem BGH zu tun. Ein Fall mit verstößen wurde  von den Anwälten zurückgezogen und der ohne verstöße wurde vor dem BGH durchgezogen.

So schließt sich der Kreis 😊

Re: BGH Urteil
« Antwort #3051 am: 14 April 2025, 10:17:02 »
Wisst ihr, ob Anbieter aktuell nach verlorenem erstinstanzlichen Urteil zahlen oder wird immer Berufung eingelegt?

Re: BGH Urteil
« Antwort #3052 am: 14 April 2025, 11:56:18 »
Es wird immer Berufung am letzten Tag eingelegt, es würde wenig Sinn machen jetzt aktuelle Urteile zu zahlen.

Hat jemand Erfahrung aktuell mit der DSGVO Auszug? Ob Anbieter sich weiterhin weigern die Speilauszüge rauszurücken?

Re: BGH Urteil
« Antwort #3053 am: 14 April 2025, 16:19:11 »
Es wird immer Berufung am letzten Tag eingelegt, es würde wenig Sinn machen jetzt aktuelle Urteile zu zahlen.

Hat jemand Erfahrung aktuell mit der DSGVO Auszug? Ob Anbieter sich weiterhin weigern die Speilauszüge rauszurücken?


Ich hab erneut bei meinen Anbieter gefragt, da mein Anwalt (wäre aber mit PKF gewesen) auch nicht wirklich helfen konnte, darauf hin wurde mir gesagt, es wurde mir bereits geschickt( also lediglich 12 Monate) und jede Anfrage wird jetzt verweigert. Daraufhin hat man auch gleich mein Spielerkonto noch gesperrt. (Seit Mitte 2023 nicht mehr aktiv) Jetzt habe ich nur noch die Chance mit Anwalt. Jedoch wenn ich hier so lese, wie hoch die Chancen sind bzw ob ich jemals meine Transaktionsliste bekomme und ob mir das dann etwas bringt, bin ich momentan noch sehr am überlegen,  ob ich es mit Anwalt mache. Auf der anderen Seite weiß eigentlich niemand wieviel Zahlungen mit Schweigepflicht gelaufen sind, von Menschen die sich hier nicht angemeldet haben...

Re: BGH Urteil
« Antwort #3054 am: 14 April 2025, 16:58:19 »
Danke dir für deine Nachricht. Ich denke mir mein Teil. Mir persönlich wurde seinerseits die komplette Liste (innerhalb 30 Tage) per Mail zugesendet.

Zu bedenken gebe ich das wenn Anbieter die Verfahren verzögern nicht nur neue Klagen ausbremsen sondern auch die Verfahrenkosten insgesamt senken und versuchen insgesamt es über Vergleiche auszuhandeln.

Je mehr Klagen desto mehr Verfahrenskosten. Natürlich haben die durch die Kanzleien auch Lizenzen vorher errungen und Mrd. gemacht aber ünnötig möchten die sicherlich auch kein Geld ausgeben. Die werden sich schon Strategien dabei gedacht haben.

Vielleicht kann noch jemand über die Listen aktuell berichten.



Re: BGH Urteil
« Antwort #3057 am: 15 April 2025, 16:47:01 »
In den Artikeln aus letzter Zeit steht immer das Gleiche, oder?😂

Re: BGH Urteil
« Antwort #3058 am: 15 April 2025, 17:58:22 »
In den Artikeln aus letzter Zeit steht immer das Gleiche, oder?😂

Die Artikel unterscheiden sich nur von der Zuversicht der unterschiedlichen Anwälte. Der eine schreibt es positiver als der andere. Inhaltlich alles das gleiche.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3059 am: 15 April 2025, 18:20:22 »
Was soll inhaltlich auch an einer Verhandlung der alle beigewohnt haben anders sein? Auch die Interpretation ist natürlich relativ gleich nur im Detail hört der eine mehr positives raus als der andere. Ich finde Redell hat es am besten dargestellt und erklärt.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums