Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 3733 Antworten
  • 931611 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #3705 am: Gestern um 06:09:51 »
Ja aber wie melden dann andere normale Gläubiger Forderungen an ? Gibt ja nicht überall Urteile … mal vom Spieler abgesehen

Re: BGH Urteil
« Antwort #3706 am: Gestern um 06:12:39 »
Bzgl dem Sponsor von Real habe ich bisher die Info das die Zahlen … sind auch noch in anderen Ländern aktiv mit der Gesellschaft …

Um welche Gesellschaft redet man bei den Jahreszahlen bei der aktuellen die gewechselt hah jetzt kann ich es mir nicht vorstellen , Wels nur von der aus Gibraltar wo an sich wohl auch sich keiner als Vertreter anwaltlich mehr meldet etc.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3707 am: Gestern um 08:20:14 »
Dann können eigentlich nur die Urteile rechtskräftig sein die dje wollten. Um somit Bill 55 gegen uns ausspielen zu können. Damit die überhaupt Druck ausüben können auf uns.

Sonst sind alle Verfahren grundsätzlich ausgesetzt.Dann macht es natürlich Sinn alles in die Länge zu ziehen…

Das mag ja auch alles rechtlich irgendwie ok sein aber wo geht das Geld hin???
Die Gelder von den Firmen sind ja nicht weg. Wohin wird es überwiesen

Re: BGH Urteil
« Antwort #3708 am: Gestern um 09:17:40 »
Bei denen wird die Firmenstruktur nicht anders sein als zB bei Entlein mit Sitz Isle of man.
Darunter mehrere Betreibergesellschaften auf Malta und Gibraltar. Die wiederum ein oder mehrere OC's betreiben. Die Kohle wird in welchem Zeitraum auch immer abgeführt zur Muttergesellschaft. Macht auch Sinn falls irgendwann in einem Bereich Probleme auftauchen dass nicht der komplette Konzern ins Wanken kommt.
« Letzte Änderung: Gestern um 13:25:58 von Olli »

Re: BGH Urteil
« Antwort #3709 am: Gestern um 09:38:18 »
Ich habe gehört das halt die Urteile von der Tochter von En…ain“ meist durch die Mutter selber beglichen werden

Die Mutter hat sich mal verpflichtet aufgrund schon größerer strafzahlungen, Urteile gegen Verstöße anzuerkennen ( bzw. so ähnlich ) hat mit denen Sitz in GB zu tun , die denn das Glaube auferlegt haben oder so ähnlich

Wie es tatsächlich ist kann ich nicht sagen da noch offenen Verfahren

Re: BGH Urteil
« Antwort #3710 am: Gestern um 09:56:04 »
meines Erachtens, ist das auch ein sehr großes Problem, daß die Gerichte extremst langsam arbeiten.
man kann mir doch nicht erzählen, daß für das Anlegen eines Vorgangs, der elektronisch eingeht, für die Versendung
der Gerichtskosten, das Rausschicken der Klage, schon mindestens mehrere Woche, meistens mehrere Monate ins Land gehen.

dann machen manche Gerichte auch den Mist mit, daß die Klage übersetzt werden muss, was dann weitere Monate dauert.

die Online Casinos sind in zig Sprachen an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar, können aber oft bei Zustellung der Klage
plötzlich kein Deutsch mehr.

In Zeiten, wo man bei amazon um 23 Uhr was bestellen kann, die Lieferung teilweise um 09 Uhr am nächsten Tag da ist,
ist das noch weniger so wirklich nachzuvollziehen, zu Mal es ja auch kein Problem sein sollte, wenn ein entsprechendes Gesetz verabschiedet
werden würde, das ermöglichst, dass solche Klagen nicht monatelang postalisch zugestellt werden müssen, sondern einfach per
Mail in Echtzeit.

wäre ich 80,90  dann ist der Gedanke auch nicht fern, dass spekuliert wird, dass man das rechtskräftige Ende des Verfahrens nicht mehr
erleben werden würde.

In der Zeit, gibts schon weitere Betreibergesellschaften, die wohl auch Untergesellschaften usw.,

vielleicht gibts bald auch Online-Casinos mit Sitz in Russland/Ukraine, glaube, da ists noch schwerer möglich, auch nur irgendwas zu vollstrecken,
geschweige denn zuzustellen
« Letzte Änderung: Gestern um 09:58:24 von Istvoelligegal »

Re: BGH Urteil
« Antwort #3711 am: Gestern um 09:58:29 »
Moin zusammen,

Hat auch jemand Erfahrungen zu Lothars und Olivers vereinen?

Grüße

Re: BGH Urteil
« Antwort #3712 am: Gestern um 10:03:30 »
noch nie gehört, ups..doch, ja, war bei Lothars jetziger Firma kein Problem gewesen. der hatte ja auch mal was mit einem anderen Verein, der mit I und N endet.
die hatten sich sogar ohne Anwalt verteidigt und lediglich Verjährung ins Feld geführt. Da hatten wir uns auf 80% geeinigt, sogar ohne Schweigeklausel.
« Letzte Änderung: Gestern um 10:05:42 von Istvoelligegal »

Re: BGH Urteil
« Antwort #3713 am: Gestern um 10:05:19 »
Hallo,

Zitat Urteil: Tatbestand: Beklagt ist der Anbieter der die Internetdomain www. Jahreszahlen.com betreibt.

Mir wäre es nur völlig schleierhaft, das im Falle eines Verkaufes/ Inhaberwechsels die Domain so ohne Problem weiter betrieben werden kann wenn da noch Forderungen bestehen, selbst eine Domain stellt ja in dem Fall einen Vermögenswert da oder irre ich da?

Re: BGH Urteil
« Antwort #3714 am: Gestern um 10:07:52 »
wahrscheinlich gehört die Domain eine Firma, die Firmen vertritt, die wiederum das jeweilige Nutzungsrecht an die Firma XY verkauft, die zeitweise für das Vermarkten der Namensrechte zuständig ist und die Betreibergesellschaft hat bis auf den Namen, mit der Firma nichts zu tun, sondern mietet diese Domain über eine Drittfirma für einen lebenslangen Zeitraum


oder so....

Re: BGH Urteil
« Antwort #3715 am: Gestern um 10:28:06 »
Könnte natürlich sein, sollten sie mit sowas durchkommen dann weiß Deutschland aber auch das sie sich jegliche Glücksspielverträge/ Spielerschutz Maßnahmen schenken können.

Re: BGH Urteil
« Antwort #3716 am: Gestern um 10:45:28 »
Wie lange wird darüber jetzt noch spekuliert, obwohl nichts offizielles bekannt ist?😂

Re: BGH Urteil
« Antwort #3717 am: Gestern um 11:13:11 »
Ich habe gehört das halt die Urteile von der Tochter von En…ain“ meist durch die Mutter selber beglichen werden

Die Mutter hat sich mal verpflichtet aufgrund schon größerer strafzahlungen, Urteile gegen Verstöße anzuerkennen ( bzw. so ähnlich ) hat mit denen Sitz in GB zu tun , die denn das Glaube auferlegt haben oder so ähnlich
2023 mussten sie soweit ich weiß schlappe knapp 700 Millionen Euro zahlen. Seit Ende 24 gibt's in Australien eine Anklage wegen unzureichender Geldwäsche Überwachungsinstrumente oder so ähnlich.
Seit Anfang 25 neuer CEO. Die stehen ganz schön unter Druck was nicht unbedingt von Nachteil sein muss.
Eigentlich könnten hier die Anwälte über die britische Regierung zur Not auch Druck machen.
Vom Gefühl her machen die aber lieber Vergleiche da sie da nochmal mit verdienen. Mehr kann ich dazu auch nicht herausfinden.

Aber das Schema ist bei allen gleich nur dass Malta irgendwann ohne Bill leichter zu vollstrecken ist als Gibraltar.

Ist nur meine persönliche Meinung....

Re: BGH Urteil
« Antwort #3718 am: Gestern um 11:24:11 »
Ja also Vergleiche waren sehr oft wohl aber seit der Vorlage EUgH und vielen Aussetzungen sowie dem neuen CEO ist das wohl vom Tisch und die warten das Ergebnis ab …

Naja aufgrund der Mutter die ja nicht in Gibraltar sitzt sehe ich da gute Chancen was zu bekommen

Aber an sich ist ja alles Glaskugel

Aber wenn die Jahreszahlen das wirklich so angehen wollen bei der ENC fände ich überraschend . Ich glaube ja eher da ein Verkauf im Gespräch ist wurde es geändert um das abzugrenzen auch für eine möglichen Käufer Sicherheit zu haben …

Weil warum da noch Anwälte bestellen und Verfahren führen ?!

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.816
Re: BGH Urteil
« Antwort #3719 am: Gestern um 13:41:02 »
Der Konjunktiv, der Konjunktiv
sitzt bei manchen verdammt tief.
Hätte. wäre, könnte sein
Wer pinkelt wem ans Bein?!
Ach, was waren das noch Zeiten,
als Tstsachen die Leute leite(te)n. 
Weiter werde ich nun nicht mehr reimend sprechen,
sonst fangt Ihr noch an zu ... kotzen.
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums