Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Das Forum wird gewartet. Bitte entschuldigt eventuelle vorübergehende Störungen.
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 4567 Antworten
  • 1467384 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #4545 am: Heute um 18:08:38 »

*

Offline Eddy

  • ****
  • 155
Re: BGH Urteil
« Antwort #4546 am: Heute um 18:12:11 »
Kann man am ende froh sein, nicht selbst finanziert zu haben. Unglaublich das ganze..

Re: BGH Urteil
« Antwort #4547 am: Heute um 18:16:15 »
Er stützt sein Statement zu 100% auf den Artikel der Malta Media und hat den Sachverhalt als solchen nicht überprüft

Re: BGH Urteil
« Antwort #4548 am: Heute um 18:18:52 »
Also hat der CEO im April ein Interview gemacht und stolz verkündet dass er keine Rückstellungen gebildet hat weil er davon ausgeht das sie gewinnt.

Und gleichzeitig haben sie dafür monatelang vorher schon gesorgt dass der alte Betreiber insolvent gehen kann, ohne Probleme.

Haha geil, und die ganze Politik/Gerichte spielen da natürlich mit. Das ist wirklich tragisch und traurig.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4549 am: Heute um 18:23:11 »
Es ist unglaublich... XXX hat die Hinhaltetaktik perfekt ausgespielt. Über Jahre wurden Rückforderungsverfahren in Deutschland konsequent durch Berufungen und Verzögerungen in die Länge gezogen. Währenddessen hat der Konzern 2024 seine Strukturen umgebaut: Milliarden an Dividenden ausgeschüttet, Markenrechte verkauft, Tochterfirmen und Personal in neue Gesellschaften verschoben. Heute sind die alten, verklagten Firmen wirtschaftlich leer. Wenn der EuGH jetzt spielerfreundlich entscheidet, trifft das nur Hüllen ohne Geld. Kranke Welt

Re: BGH Urteil
« Antwort #4550 am: Heute um 18:38:35 »
Und ihr meint jetzt ihr habt keine Chance mehr?

Re: BGH Urteil
« Antwort #4551 am: Heute um 18:41:39 »
Wenn das so einfach wäre, hätten das Daimler VW und reihenweise Pharmakonzerne auch gemacht.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4552 am: Heute um 18:43:00 »
Volkswagen AG: deutsches börsennotiertes Aktiengesellschaftsrecht mit Sitz in Wolfsburg.
→ Unterliegt strengem Konzernrecht, Kapitalerhaltungsvorschriften und Publizitätspflichten.
VW kann nicht einfach Milliarden an Dividenden ausschütten, Tochtergesellschaften leeren oder Vermögen verschieben, ohne dass Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsräte und Finanzaufsicht eingreifen

Re: BGH Urteil
« Antwort #4553 am: Heute um 18:45:24 »
Gebe ich dir wiederum recht! Jedoch hat der EuGH Anwalt doch der Verschieberei einen Riegel vorgeschoben?

Re: BGH Urteil
« Antwort #4554 am: Heute um 18:46:26 »
Hoffe mal dem Vorsitzenden des Schalker Aufsichtsrat werden mal paar Fragen in nächster Zeit gestellt.

Wie kann man so frech ein Interview führen, wenn man im Hintergrund so eine riesen Show abgezogen hat.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4555 am: Heute um 18:48:42 »
Volkswagen AG: deutsches börsennotiertes Aktiengesellschaftsrecht mit Sitz in Wolfsburg.
→ Unterliegt strengem Konzernrecht, Kapitalerhaltungsvorschriften und Publizitätspflichten.
VW kann nicht einfach Milliarden an Dividenden ausschütten, Tochtergesellschaften leeren oder Vermögen verschieben, ohne dass Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsräte und Finanzaufsicht eingreifen


Das mag in Deutschland so sein, in Malta hingegen scheint es kein Problem zu sein und wurde lt. dem Artikel auch rechtlich von Wirtschaftsprüfern abgesegnet.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4556 am: Heute um 18:50:58 »
Gebe ich dir wiederum recht! Jedoch hat der EuGH Anwalt doch der Verschieberei einen Riegel vorgeschoben?

Riegel hilft nur, wenn man nachweisen kann, dass die Umstrukturierung gezielt zur Gläubigervereitelung gemacht wurde
Und das ist der schwierige Teil...

Denn die könnten argumentieren: Die Restrukturierung sei Teil der Übernahme gewesen, alles sei betriebswirtschaftlich begründet blabla, nicht auf laufende Prozesse bezogen, sondern auf eine „strategische Neuausrichtung“.

 :'(

Re: BGH Urteil
« Antwort #4557 am: Heute um 19:15:56 »
Ruhig bleiben und schlafen können definitiv die Anwälte hüben und drüben.
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4558 am: Heute um 19:47:27 »
Wir sollten Ruhe bewahren. Können wir sowieso nicht ändern. Spannend finde ich aber das die Eintragungen öffentlich zu sehen sind.

https://www.northdata.de/Ti2520Co%C2%B7%2520Ltd%C2%B7,%2520St%C2%B7%2520Jul,%2520MT/_c6459430102

Letztens Jahr und dieses Jahr im März.
Das musste eigentlich bekannt sein.
Da steht noch eine andere Holding.

Das der Anteilseigner die Anteile über eine Steueroase gekauft hat war doch schon 2016 bekannt.Warum wundert das jeden jetzt auf einmal. Wahrscheinlich machen die das um selbst Steuer zu sparen….


Re: BGH Urteil
« Antwort #4559 am: Heute um 20:05:09 »
Und die GGL so?

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums