An dem Bericht ist auf alle Fälle etwas dran, sonst sickert das nicht durch. Der Text hat meiner Meinung nach sehr viel Subtanz.
Die ganze Geschichte hier ist ein Schach-Matt. Für mich persönlich ist das Ding gelaufen. Ich hatte nach meinem Sieg am Landgericht stille Hoffnung gehabt. Nach dem Interview mit dem CEO, in der er bestätigt dass sie alle Rückforderungen im Falle einer Niederlage zurückzahlen werden, noch mehr. Zuletzt die Befragung vor dem EuGH, alles sehr positive Signale.
Ich dacht mir immer "die können sich das in ihrem Markt in Deutschland mit ihrer Größe niemals erlauben".
Heute weiß ich, weder der CEO hat im Interview gelogen, noch werden sie es sich nicht erlauben, nicht zu zahlen. Das einzige ist, sie haben dann leider keine Mittel zu bezahlen.
Heute weiß ich auch, dass ich ein Narr war mir überhaupt Hoffnungen gemacht zu haben, gegen die Großkonzerne aus der Glücksspielbranche gewinnen zu können. Das was im Hintergrund über die letzten Jahre gelaufen ist (Verzögern, Hinhalten, Verzögern, Blenden) war von langer Hand geplant und wurde mit den teuersten und besten Wirtschaftskanzleien und Juristen vollzogen. Genial, Legal und perfekt gespielt. Moralisch eine 0. Aber Moral in dieser Branche zu finden ist genauso wahrscheinlich wie einen Eisbären in der Wüste.
Auch die Vergleiche zum Diesel Skandal, mit welchen die Anwälte uns Mut zugesprochen haben, ziehen nicht mehr. Im Gegensatz zur Glückspielbranche kann man die Autobauer hierzulande zur Kasse bitten und muss sich nicht mit irgendwelchen Briefkastenfirmen in Übersee rumschlagen. Am Ende kassieren die ordentlich mit bei dem Spiel. Da lohnt es sich natürlich auch regelmäßig Youtube Videos über aktuelle Urteile zu machen. Akquise und Marketing nennt man das im Vertrieb.
Ich wünsche allen hier ausnahmslos alles, alles Gute. Bleibt sauber, gesund und bei allem wie das hier weiter geht wünsche ich ganz viel Kraft.