Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Das Forum wird gewartet. Bitte entschuldigt eventuelle vorübergehende Störungen.
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 4775 Antworten
  • 1490938 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #4740 am: Gestern um 14:23:44 »
Was genau meint ihr mit, es passiert gerade was? Und was genau wurde gelöscht?
ZB der Artikel auf LinkedIn von RA Cocron bezugnehmend auf diesen Malta Media Artikel.

@Jannick
Frag einfach deinen Anwalt heute Abend. Der weiß sicher mehr
« Letzte Änderung: Gestern um 14:25:59 von Roy1234 »
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4741 am: Gestern um 15:20:41 »
Ah verstehe, hast recht roy. Das wird alles echt seltsam, mittlerweile.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4742 am: Gestern um 15:24:14 »
immerhin muss man demnächst unter Umständen sein Einkommen / Bonität nachweisen, wenn man Artikel unter 200 Euro in 30 Tagen zinsfrei
bezahlen möchte.

Toll, dass das monatliche Einzahlungslimit automatisch unabhängig von einem Nachweis der Bonität, automatisch bei 1.000 Euro gesetzt wird.


Finde den Fehler.

*

Offline Olli

  • *****
  • 8.083
Re: BGH Urteil
« Antwort #4743 am: Gestern um 15:37:50 »
Hinter "zinsfrei" ist ein [ENTER] zu viel?  8)

Zitat
Wenn ich es richtig verstehe : Einer von uns ist diese Stelle. Bedingt dann aber auch : Diesem haben wir dann bekanntzumachen unseren Namen, Anschrift, Wettkonten, Nickname hier, Blutgruppe, Schuhgröße...

Das müsste schon ein gemeinnütziger Verein übernehmen ... #räusper# #hust# ...
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: BGH Urteil
« Antwort #4744 am: Gestern um 16:01:36 »
Fags zum Beispiel? 😁😁
Da ich kein Anwalt bin spiegeln meine Posts lediglich meine eigene Meinung wieder.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4745 am: Gestern um 20:17:05 »
Artikel ist wieder online…aktualisiert obwohl es genau der gleiche Artikel ist. Kopfschüttel

Re: BGH Urteil
« Antwort #4746 am: Gestern um 22:56:52 »
Könnte es nicht auch unter Umständen hilfreich sein, den (spanischen?) Generalanwalt vom EUGH über die Info von Malta Media zu informieren? Oder hat der die Info wohl bereits?

Re: BGH Urteil
« Antwort #4747 am: Gestern um 23:07:53 »
Kann mir vorstellen dass er es mitbekommen hat, aber was genau sollte es ändern? Verhindern kann man es ja eh nicht mehr und Einfluss auf seine Entscheidung wird es auch nicht haben. Dass die damit einfach durchkommen und wir bei den Roten leer gehen, das macht mich leider echt fertig, das war die Hoffnung der letzten Jahre, dass es irgendwann besser wird. Ich denke es ist Zeit sich davon zu verabschieden, es einfach akzeptieren und weiterzuleben. Am Ende des Tages hat es einen auch geholfen spielfrei zu werden und bleiben, also etwas positives bleibt.
I
ch hoffe am Ende des Tages die Journalisten kneifen sich den CEO von den Roten vor, sein Interview ist ja an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten mit den heutigen Informationen.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4748 am: Heute um 14:37:15 »
Ich begrüße das Zoommeeting kommenden Dienstag und würde gern ausloten, welche Kernfragen denn den Herren Rechtsanwälten gestellt werden sollten.
Vorschläge ins Blaue?

Re: BGH Urteil
« Antwort #4749 am: Heute um 14:51:17 »
Kurze Info

Das Berufungsverfahren in Malta zu Bill 55 wurde auf den 26.1. vertagt. In erster Instanz wurde die Vollstreckung nicht durchgesetzt, da der Richter sich auf Bill 55 berufen hatte.


Re: BGH Urteil
« Antwort #4750 am: Heute um 15:35:42 »
Bisher ist das einzige Medium, das zu dem Sachverhalt recherchiert und berichtet hat "Malta Media".

Alle anderen Rechtsanwälte und Medien stützten ihre Veröffentlichungen auf diesen einen Artikel.

- Daher wäre es schön, wenn die Rechtsanwälte mal eine persönliche Einschätzung abgeben könnten. Wurden diese Informationen verifiziert und kann das so bestätigt werden?
- Zahlen die Roten auch noch im November 2025 auf rechtskräftige Urteile? (es werden gewiss nicht alle Verfahren ausgesetzt)
- In der Vergangenheit haben die Roten auf rechtskräftige Urteile gezahlt. Ist wirklich davon auszugehen, dass sie die Zahlung künftig komplett verweigern werden? Oder ist davon auszugehen, dass die Roten diese Umstrukturierung durchgeführt haben, um - unter Androhung der Insolvenz - günstige Vergleiche zu schließen?
- Im deutschen Recht ist eine sog. Durchgriffshaftung möglich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gesellschaftsrechtliche Trennungsprinzip  in Malta striktere Anwendung findet als in Deutschland. Eine Durchsetzung von Ansprüchen gegen die Muttergesellschaft müsste auch in Malta möglich sein (Stichwort: Durchgriffshaftung wegen Asset Stripping / Existenzvernichtendem Eingriff -> Haftung der Muttergesellschaft nach § 826 BGB)
« Letzte Änderung: Heute um 15:58:18 von Brezel12 »

Schach-Matt
« Antwort #4751 am: Heute um 16:11:46 »
An dem Bericht ist auf alle Fälle etwas dran, sonst sickert das nicht durch. Der Text hat meiner Meinung nach sehr viel Subtanz.

Die ganze Geschichte hier ist ein Schach-Matt. Für mich persönlich ist das Ding gelaufen. Ich hatte nach meinem Sieg am Landgericht stille Hoffnung gehabt. Nach dem Interview mit dem CEO, in der er bestätigt dass sie alle Rückforderungen im Falle einer Niederlage zurückzahlen werden, noch mehr. Zuletzt die Befragung vor dem EuGH, alles sehr positive Signale.
Ich dacht mir immer "die können sich das in ihrem Markt in Deutschland mit ihrer Größe niemals erlauben".

Heute weiß ich, weder der CEO hat im Interview gelogen, noch werden sie es sich nicht erlauben, nicht zu zahlen. Das einzige ist, sie haben dann leider keine Mittel zu bezahlen.
Heute weiß ich auch, dass ich ein Narr war mir überhaupt Hoffnungen gemacht zu haben, gegen die Großkonzerne aus der Glücksspielbranche gewinnen zu können. Das was im Hintergrund über die letzten Jahre gelaufen ist (Verzögern, Hinhalten, Verzögern, Blenden) war von langer Hand geplant und wurde mit den teuersten und besten Wirtschaftskanzleien und Juristen vollzogen. Genial, Legal und perfekt gespielt. Moralisch eine 0. Aber Moral in dieser Branche zu finden ist genauso wahrscheinlich wie einen Eisbären in der Wüste.

Auch die Vergleiche zum Diesel Skandal, mit welchen die Anwälte uns Mut zugesprochen haben, ziehen nicht mehr. Im Gegensatz zur Glückspielbranche kann man die Autobauer hierzulande zur Kasse bitten und muss sich nicht mit irgendwelchen Briefkastenfirmen in Übersee rumschlagen. Am Ende kassieren die ordentlich mit bei dem Spiel. Da lohnt es sich natürlich auch regelmäßig Youtube Videos über aktuelle Urteile zu machen. Akquise und Marketing nennt man das im Vertrieb.

Ich wünsche allen hier ausnahmslos alles, alles Gute. Bleibt sauber, gesund und bei allem wie das hier weiter geht wünsche ich ganz viel Kraft.

Re: BGH Urteil
« Antwort #4752 am: Heute um 16:19:37 »
Schön zusammengefasst TROGUZOVA.

Bleibt alle spielfrei, genießt das Leben und bleibt gesund. :)

*

Online Shiva

  • *
  • 11
Re: BGH Urteil
« Antwort #4753 am: Heute um 16:49:02 »
Hallo zusammen,

bei meiner Recherche zum Roten Riesen bin ich auf das aktuelle Rating von "WettenKlick" von S&P Global gestoßen, welches die Übernahme des Roten Riesens berücksichtigt. Die Abstufung erfolgte nur aufgrund der hauptsächlich schuldenbasierten Finanzierung. Auch im Negativszenarium findet sich in der Analyse kein Wort zu Risiken aufgrund möglicher Rückzahlungen i.R. von entsprechenden Urteilen.
Interessant an dem Artikel finde ich die nach abgeschlossener Übernahme deklarierten Anteile am Unternehmen:
Nach Abschluss der Transaktion bleibt die B-Gruppe mit 65 % Mehrheitsaktionär der fusionierten Gruppe; die Gründer vom Roten Riesen behalten 22 %; CVC Capital Partners (derzeitiger T-Sponsor) 6 %; der "Wett-Klick"-Vorsitzende 6 %; und das Management vom Roten Riesen 1 %.
Sollte es im Verlauf doch noch zur Haftung des bisherigen Managements des Roten Riesen kommen wären dieses eine Prozent zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, jedoch immerhin 48 Mio Euro, auf welche die geprellten Spieler zurückgreifen könnten.
Aber ansonsten natürlich keine wirklich erfreuliche Nachricht, wenn eine unabhängige Ratingagentur kein Risiko sieht, dass wir letztlich erfolgreich sein könnten...


https://www.spglobal.com/ratings/en/regulatory/article/-/view/type/HTML/id/3474116


*

Online Shiva

  • *
  • 11
Re: BGH Urteil
« Antwort #4754 am: Heute um 16:58:50 »
@ TROGUZOVA: Leider genau meine Gedanken zur Situation. Ich sah die Chance anfangs als eine 50%-Chance an, weshalb ich auch auf einen PKF verzichtet habe. Zuletzt stieg die von mir geschätzte Chance auf 90% und dann über Nacht auf < 1%.
Es war mein letzter Zock und meine letzte Wette. Spielfrei bin ich schon seit bald 3 Jahren. Allerdings konnte ich trotzdem die Spekulation an der Börse nicht lassen. Die Spekulationssucht ist hartnäckiger und noch viel fieser! Während Wett- und Spielsucht ja gesellschaftlich verpöhnt ist klingt Day-Trading ja geradezu seriöses. Wenn sich hier sofort jemand beschwert, dass er getriggert werden könnte bleibt dem Spekulationssüchtigen selbst bei seriösen Nachrichtensendungen nichts anderes übrig, als die Nachrichten zum Börsentag über sich ergehen zu lassen...

Ich hoffe, ich habs jetzt endgültig kapiert!

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums