Glücksspielsucht > Glücksspielsucht Allgemein
Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Andre12:
Was kann das System für die Kartenspielsüchtige, Würfel in natura ? Daran ist das System auch Schuld ? Erkläre mir das, bitte ?
Die Ursache unserer Sucht liegt in jedem selbst.
Das System ist darauf ausgelegt uns in der Sucht zu halten schreibst Du.
Ohne das System würden die Süchtigen also davon los kommen ?
Ich glaube Du selbst hast Dich etwas wenig mit der Spielsucht auseinandergesetzt, nicht die anderen. Du. Die Anbieter nutzen die entwickelte Sucht aus. Alles wovon Du redest bringt auch eine entwickelte Sucht mit sich.
Das Aufzählen der Süchte erspare ich mir jetzt, weil die anderen scheinen Dich ja nun nicht zu betreffen, daher für Dich nicht relevant, auch wenn sie da sind. Obwohl es schon sehr, sehr viele Möglichkeiten gibt, kauf-süchtig zu werden und zu bleiben.
Lieben Gruß
André
Edhardy:
--- Zitat von: Ilona am 17 Dezember 2024, 20:04:54 ---Hallo Edharty,
du kannst sicher sein, dass wir hier sehr wohl wissen, welche Rolle das Glücksspielangebot in der Gesellschaft spielt und wer davon profitiert.
Wir engagieren uns seit Jahrzehnten in diesem Feld und plädieren für einen kleinen streng regulierten Glücksspielmarkt. Gleichzeitig motivieren wir Betroffene, mit der Zockerei aufzuhören.
Deine Meinung, dass es nur sehr wenige schaffen, teile ich nicht.
Wir freuen uns über jede und jeden, der es schafft, die Glücksspielsucht dauerhaft hinter sich zu lassen.
Ich teile übrigens nicht deine Meinung, dass stabil Glücksspielfreie wie fremdgesteuert wieder in den Markt gezogen werden.
Vielleicht spricht an diesem Punkt der Frust aus dir, weil du es bisher noch nicht geschafft hast. Aber weißt du was: du kannst es noch schaffen. Fang einfach nochmal an und analysier mit einem Vertrauten oder einem Therapeuten / einer Therapeutin woran deine Ausstiegsversuche bisher konkret gescheitert sind.
Mach dich stark, kehr dieser Branche den Rücken und entscheide dann, ob du dich engagieren möchtest. Zum Beispiel bei uns oder einer anderen Organisation. Aber zuerst würde ich an deiner Stelle dafür sorgen, stabil glücksspielfrei zu werden.
Alles Gute für dich auch von mir
Ilona
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe, dass du dich für einen streng regulierten Glücksspielmarkt einsetzt, aber lass mich eine Frage stellen: Wenn ich eine Spielhalle oder ein Wettbüro eröffne und dabei zusehen muss, wie die Spieler immer tiefer in den Abgrund rutschen, ihre Familien leiden, sich verschulden und krank werden – kann ich mich dann wirklich darauf verlassen, dass es Organisationen wie eure sind, die diesen Betroffenen später zur Seite stehen?
Und was ist mit den großen Konzernen, die von diesem System profitieren? Motiviert ihr auch diese, Verantwortung zu übernehmen? Wenn es so ist, könnte ich genauso gut eine Gaststätte eröffnen und dort Spielautomaten aufstellen. Dann würde ich den Leuten auch ihre letzten Groschen abnehmen – das Ersparte, das sie mir mitbringen. Ihr gebt den Süchtigen Vertrauen, aber auch den Betreibern und dem Staat. Und wenn diese Menschen dann abstürzen, seid ihr da, um zu helfen.
Dann könnte ich mich auch bereichern, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben – dank der Unterstützung durch euch.
Mr. Nobody:
--- Zitat --- …die Schuld bei den Spielsüchtigen suchen.
--- Ende Zitat ---
Mir wurde zu Hause keine Pistole an den Kopf gehalten und ich wurde auch nicht gezwungen, Geld einzuzahlen. Bei Sportwetten online gabs auch keine bunten Lichter.
Also bei wem das nicht anders war, hat sich da leider selbst hereinmanövriert.
System…äußere Einflüsse…blabla. Ich hätte nach dem ersten Mal aufhören können, habe ich aber nicht. Ist wohl wie mit dem Rauchen. Man fängt selbst an und man hört (eventuell) irgendwann selbst auf.
Edhardy:
--- Zitat von: Andre12 am 17 Dezember 2024, 20:22:47 ---Was kann das System für die Kartenspielsüchtige, Würfel in natura ? Daran ist das System auch Schuld ? Erkläre mir das, bitte ?
Die Ursache unserer Sucht liegt in jedem selbst.
Das System ist darauf ausgelegt uns in der Sucht zu halten schreibst Du.
Ohne das System würden die Süchtigen also davon los kommen ?
Ich glaube Du selbst hast Dich etwas wenig mit der Spielsucht auseinandergesetzt, nicht die anderen. Du. Die Anbieter nutzen die entwickelte Sucht aus. Alles wovon Du redest bringt auch eine entwickelte Sucht mit sich.
Das Aufzählen der Süchte erspare ich mir jetzt, weil die anderen scheinen Dich ja nun nicht zu betreffen, daher für Dich nicht relevant, auch wenn sie da sind. Obwohl es schon sehr, sehr viele Möglichkeiten gibt, kauf-süchtig zu werden und zu bleiben.
Lieben Gruß
André
--- Ende Zitat ---
Das System, das du beschreibst, ist in der Tat viel komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint, und es ist nicht nur eine Frage der individuellen Verantwortung. Natürlich haben wir als Menschen die Verantwortung, unsere Entscheidungen zu treffen, aber das System um uns herum hat auch enormen Einfluss auf uns, vor allem, wenn es um Süchte wie das Glücksspiel geht. Es ist nicht so einfach zu sagen, dass „die Ursache der Sucht nur in jedem selbst liegt“, ohne das größere Bild zu betrachten.
Klar, Kartenspiele und Würfeln haben oft eine soziale Komponente, aber das bedeutet nicht, dass das System keine Verantwortung dafür trägt. Wenn wir in einer Gesellschaft leben, die ständig Glücksspiel fördert, sei es durch Automaten, Wettbüros oder andere Formen des Glücksspiels, wird es für den Einzelnen unglaublich schwer, dem zu entkommen. Die Verlockung ist immer da, und das Umfeld spielt eine zentrale Rolle.
Du schreibst, ohne das System würden Süchtige vielleicht davonkommen. Aber ich denke, es ist nicht so einfach. Das System hat einen massiven Einfluss auf das Verhalten der Menschen. Automaten und andere Glücksspielangebote sind so konzipiert, dass sie auf psychologische Mechanismen abzielen, die die Sucht verstärken. Sie setzen Dopamin und andere Neurotransmitter in unserem Gehirn in Gang, die uns in einem Teufelskreis von Hoffnung und Frustration festhalten. Das System nutzt diese biologischen Reaktionen aus, um uns immer weiter zu manipulieren.
Natürlich gibt es auch andere Süchte, wie die Kaufsucht oder Internetsucht, aber das Glücksspielsystem ist besonders perfide. Es ist allgegenwärtig und zieht die Süchtigen immer wieder zurück in den Kreislauf. Es gibt wenig Fluchtmöglichkeiten, da diese Automaten überall sind. Das ist ein Unterschied zu anderen Süchten, bei denen man das Umfeld wechseln kann. Aber das Glücksspiel ist praktisch überall.
Ich kann dir auch ein Buch empfehlen, das gerade in diesem Kontext spannend ist, Ein Hormon regiert die Welt Es geht darum, wie Dopamin und andere Hormone unser Verhalten steuern und wie die Technologie diese biologischen Mechanismen ausnutzt, um uns in Süchte zu treiben. Das Buch zeigt, wie das Gehirn auf bestimmte Reize reagiert und wie diese Reaktionen von Systemen wie den Glücksspielautomaten ausgenutzt werden, um uns zu manipulieren.
Die Anbieter verstehen sehr gut, wie sie unser Verhalten beeinflussen können, um ihre Gewinne zu maximieren, und das ist das Problem. Sie nutzen diese Mechanismen, um die Sucht weiter zu fördern. Und das ist nicht nur eine persönliche Schwäche der Süchtigen, es ist ein strukturelles Problem, das tief im System verankert ist.
Ilona:
Da drängt sich mir die Frage auf: Wenn du das alles weißt, warum spielst du das Spiel weiter mit?
LG Ilona
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln