Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann

  • 17 Antworten
  • 3147 Aufrufe
*

Kata82

Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« am: 23 April 2025, 20:04:21 »
Hallo zusammen, ich bräuchte euren Rat. Meine Schwester ist seit über 20 Jahren mit einem Mann verheiratet, der spielsüchtig ist. Er hat immer gern gezockt, vor über einem Jahr gestand er ihr spielsüchtig zu sein. Er hat einen Haufen Schulden und ist inzwischen in der Privatinsolvenz. Nach dem Outing ist er auch einmal rückfällig geworden. Nun ist vor einigen Tagen wieder etwas passiert. Unsere Eltern sparen monatlich von ihrer Rente Geld für die Enkelkinder, ganz klassisch mit Spardosen. Ich spare mir erstmal die ganze Geschichte und mache es kurz. Aus diesen Dosen wurde Geld gestohlen und das insgesamt nicht zu wenig. Für meine Eltern und mich steht ganz klar fest, dass mein Schwager es war. Freunde haben meine Eltern nicht, Fremde sind nie in der Wohnung, nur die Familie. Ich habe meinen Schwager kurz danach abgegriffen, ihn gefragt und auch unseren Verdacht geäußert. Er ging sofort auf Abwehr und ich bin mir ziemlich sicher, dass er gelogen hat. Nicht weil ich glauben will, was ich längst glaube, sondern weil mein Schwager gerne lügt und ich schon in der Vergangenheit wusste was Lüge und was Wahrheit ist.
Jetzt ist es so, dass er meine Schwester um den Finger gewickelt hat, sie sich von der Familie zurück zieht und diesen Fall offen lässt so nach dem Motto „es könnte jeder von uns gewesen sein“ .
Meine Frage, wie soll ich mit ihr umgehen wenn wir uns wieder sehen? Wie soll ich vor allem mit ihm umgehen? Er ist grundsätzlich echt ein feiner Kerl aber er treibt sie meiner Meinung nach in den Ruin. War wohl ca. 7 mal bei einer Sucht Beratungsstelle und ist seiner Meinung nach austherapiert.
Man muss zudem sagen, dass ich vor über 7 Jahren ähnliches erleben musste. Mein Ex war Alkoholsüchtig. Ich kenne diese Lügen, Manipulationen, zwischen den Stühlen stehen, nicht wissen was richtig und falsch ist. Dieses hoffen auf Änderung. Was mir damals am schwersten fiel es zu verstehen das Sucht „über Leichen geht“ und man nicht auf die Moral hoffen darf. Was bei mir zur Trennung führte, muss bei ihr nicht zwangsläufig so sein aber ich habe große Angst um Sie und weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Mir ist bewusst, dass ich ihre Entscheidung ihm zu glauben respektieren muss aber ich kann doch nicht so tun, als wäre alles in Ordnung. Wie ist eure Rat? Eure Erfahrungen und eure Einschätzung?

*

Offline Rubbel

  • *****
  • 1.133
Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #1 am: 23 April 2025, 20:58:06 »
Hallo,
und willkommen!

Das sind alles Hypothesen, Vermutungen und ... sorry ... Anschuldigungen. Es wäre sicher vorteilhaft, wenn Du Dich ganz normal verhieltest innerhalb der Familie, überhaupt Schwager u. Schwester ggb.
Das Geld war nicht Deins. Du bist keine Detektivin und keine Moralpolizei.
Die Ehe hält schon 20 Jahre!! Also scheint Deine Schwester zufrieden o, glücklich  zu sein. Gönn' es ihr!!

VG Rubbel
--Meist ist Geist geil--

*

Offline andreasg

  • *****
  • 2.183
Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #2 am: 23 April 2025, 21:28:10 »
Hallo Kata,

Herzlich Willkommen in unserem Forum. Tut mir leid, aber ich schreibe es nicht zum ersten Mal: die Angehörigen haben nur eine Möglichkeit, d.H. sich zu solidarisieren! Wenn Angehörige es lernen und begreifen können, daß sie in dieser destruktiven Situation gefangen sind, und das kein Zufallspodukt ist, sondern an Ihrem Wesen, ihrem Sein und ihrem Verhalten, dann kommen sie der Wahrheit, ihrer Wahrheit Stück für Stück näher, bis sie ein stabiles Ich gefunden haben, und Antworten geben können, die überzeugend sind. Grenzen setzen, das will gelernt sein, und bedeutet Ausdauer, Leidenschaft, und Lebensfreude!

Das Scheinargument: "wenn es/ wenn sie nur mir´t dem Spielen aufhört, ist ja alles in bester Ordnung"

das klingt so, als hätte man mir in meiner Glücksspielphase gesagt: " wenn du ein Problem mit dem Spieln hat, dann wirf doch kein Geld in die Automaten"!

Wir sind hier beim Thema Sucht. Wir dürfen uns freuen, wenn Alkoholkranke Menschen Trocken und nüchtern werden, das ist allemale Bewundernswert.

Nur, die Spielsucht ist um einige Härtegrade stärker, und wie richtig beschrieben, Existenzbedrohend!

Ich mache einmal einen Sprung, bevor ich weiter mich festschreibe:

Dieses Forum, d.H, die FAGS bietet ein Podium an, über Suchtberatungsstellen. Es wäre schön, dort die Sichtweisen, sowie den Leidens - und Lebensweg von Angehörigen imn das Podium zu bringen.

https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php/topic,7033.0.html


Alles erdenklich Gute für Euch

schöne 24 Stunden
Andreas
« Letzte Änderung: 23 April 2025, 21:30:24 von andreasg »
Demut ist die anhaltende Ruhe im Herzen

*

Kata82

Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #3 am: 23 April 2025, 22:03:23 »
Hallo Rubbel, das Geld war in der Tat nicht meins, nur das von meinen Eltern an ihre Enkelkinder u.a. meine Kinder. Aber super Rat, danke. Einfach den Mund halten und nichts sagen, weil ja nicht meins. Kann dann weiterhin innerhalb der Familie geklaut werden.
Achso, weil sie 20 Jahre zusammen sind, müssen sie auch glücklich sein. Das waren sie einst aber falls du es überlesen hast, hat er ihr seine Spielsucht gestanden nach fast 80.000€ Schulden und sehr vielen Lügen.
Und noch was, was du falsch interpretierst. Mir ist schon bewusst, dass es das Leben meiner Schwester ist. Das Letzte was ich möchte ist, ihr zu sagen was sie zu tun oder zu lassen hat. Ich stehe zu ihr, egal was sie tut und vor allem respektiere ich ihre Entscheidung. Aber sie ist meine Schwester und ich liebe sie, somit mache ich mir Sorgen. Falls du einem Dieb ganz normal gegenüber treten kannst, dann ok, ich kann es nicht. Es geht mir nicht darum es nochmals zu thematisieren aber die Frage ist, welche Grenzen setzt man, wenn man selbst oder meine Kinder auch betroffen sind. Und du warst nicht bei dem Gespräch dabei und ich habe auch nicht komplett aufgeschrieben, warum wir meinen Schwager in Verdacht haben. Sicherlich aufgrund der Spielsucht aber er hat einiges getan, dass ihn schuldig machen „könnte“. Soll ich es dir aufzählen oder willst du weiter urteilen?

Und zu guter Letzt, ob du es glaubst oder nicht. Ich liebe meinen Schwager, denn ohne Sucht und Lügen ist er echt ein toller Kerl und das Letzte was ich mir wünsche ist, das sie sich trennen.

Danke Rubbel für deinen konstruktiven Rat!

*

Offline Wolke 7

  • *****
  • 1.469
Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #4 am: 24 April 2025, 06:01:04 »
Hallo Kata,

Spielsüchtige sind leider sehr manipulativ. Sie sind können die Sucht super verstecken und anderen so ins Gewissen reden ,dass sie an der Sucht schuld sind.

Dein Schwager hat noch nichts gegen die Sucht unternommen.  In einer Beratungsstelle wird man nicht therapiert,dort bekommt man Infos und erste Hilfe und man kann reden......Ich würde ihm zu einer SHG raten. Da treffen sich Spielsüchtige und reden miteinander. Es gibt auch therapeutische geleitete SHGs  von der Caritas. Dort hat man auch Einzelgespräche und wenn es nötig ist ,helfen und organisieren die auch eine ambulante oder stationäre Therapie in der Klinik.
Dort können auch Angehörigen hingehen und um ein Gespräch bitten.

Ich habe 1x Woche eine Verhaltenstherapie bei einer Therapeutin gemacht und bin zur SHG gegangen . Beides über mehrere Jahre. Zusätzlich habe ich anfänglich mein Geldmanagement abgegeben

Was spielt dein Schwager ? Online Casino ? In Kneipen oder Spielhallen an Automaten oder wettet er?

Er wird sich nur Hilfe suchen ,wenn er eindieht ,dass er süchtig ist und Hilfe braucht, ansonsten redest du gegen eine Wand bzw er wird es so drehen ,dass ihm alle was einreden wollen und das alle anderen Schuld sind an seinem Problem

Es gibt den OASIS Sperrantrag . Wenn man den ausfüllt kann man nicht mehr wetten oder an Automaten in Hallen oder Casinos spielen oder in Kneipen oder Tankstellen. Viele OC gehen auch nicht mehr ,aber auf die auf die illegalen Onlinecasinos hätte er noch Zugriff.

Ich würde mit deiner Schwester mal in Ruhe reden. Keine Vorwürfe machen ,aber sagen ,welche Ängste du hast und das du Parallelen zu deinem Ex Mann siehst.

Und deinem Schwager Hilfe anbieten ,ausser Geld.

LG Wolke


*

Offline Olli

  • *****
  • 7.670
Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #5 am: 24 April 2025, 06:29:05 »
Guten Morgen Kata!

Es ist nun einige Jahrzehnte her, als ich noch bei meinen Eltern wohnte. Sie hatten schon einiges mit mir durchgemacht. Ich hatte mein eigenes kleines Zimmer und dort lag ich nun auf meinem Bett und schaute fern. Mein Vater war selbstständig als Fliesenleger und hier und da wurde auch an den Büchern vorbei Geld gemacht. Vor meinem Zimmer, im Flur des OG, führte die Bodeneinschubtreppe auf den Kriechspeicher. Hier lagerten nicht nur die Karnevalsklamotten und der Schmuck für Ostern und Weihnachten. Auch die Reservefliesen für dieses Haus lagerten hier. Im Laufe der Zeit gesellten sich auch Fliesenaltertümchen hinzu, die er noch bei Kunden fand. Diese konnte er dann bei Kunden einsetzen, bei denen nur ein paar wenige Fliesen ausgewechselt werden sollten. Heute gibt es Firmen, die alte Fliesen nachproduzieren, doch damals war das noch Zukunftsmusik.
Ich lag also auf meinem Bett und schaute fern. Ich hörte meinen Vater die knarzende Treppe hinaufkommen, sich im Elternschlafzimmer den Stab zum Öffnen der Bodeneinschuntreppe holen. Der Haken fand seine Öse und mit einem kräftigen Ruck erklang das dumpfe Geräusch, wenn die Treppe der Schwerkraft folgend nach unten schwang. Mein Vater klappte die Treppe aus und erklamm ein paar Stufen. Direkt oben am Rande der Öffnung wurden Fliesen hin und her geschoben. Brauchte er etwa mal wieder eine dieser Reservefliesen? Er rief meine Mutter und sie tuschelten erregt. Mir kam das spanisch vor und so stand ich auf und öffnete die Zimmertür. Was folgte, war ein Vorwurf, den ich auch nie habe entkräften konnte. Viele Jahre später noch wurde er mir entgegen geschleudert: "Hast Du das Geld vom Speicher genommen?" Es waren etwas mehr als 1.000 DM verschwunden, die er dort unter Fliesen versteckt hatte. Im Laufe der Jahre wuch der Betrag in der Erinnerung sogar noch und gipfelte irgendwann in über 2.000 €.

Nein, ich war es nicht, wusste ich doch noch nicht einmal etwas davon. Dieser Vorwurf traf mich tief und das, obwohl ich ja sonst auch nicht gerade ein Unschuldslamm war. Der vermeindlich Schuldige war gefunden, das "Urteil" ohne jedweden Zweifel gefallen.
Meine Eltern fuhren in Urlaub und ich blieb zuhause. Das Konto wieder am Anschlag zeichnete ich für einen Kollegen wieder einen Lageplan und erhielt dafür ein paar DM. Davon kaufte ich einen Wandsafe und baute ihn auch ein. Er tat nämlich weh, dieser Vorwurf und ich wollte nicht wieder in solch eine Situation kommen.

Ich weiss nicht, ob Dein Schwager schuldig ist oder auch nicht. Auch Du kennst nur die bereits längst gefällten Urteile und so ist es doch logisch, dass es auch hier nur einen Schuldigen geben kann?

Ganz ehrlich ... es wird sich nicht auflösen lassen. Es ist auch egal, was Deine Schwester dazu sagt oder auch nicht. Es ist ihr Leben und sie trifft ihre Entscheidungen für sich, genauso, wie Du für Dich. Und da sind wir auch an dem Punkt angelangt, an dem Du ansetzen kannst.
Gerade in Deiner letzten Antwort ist der Schmerz zu lesen, den Du verspürst. Der potentielle Vertrauensbruch und der Diebstahl des Geldes Deiner Kinder hat seine Spuren bei Dir hinterlassen.

Nun kannst Du sagen: Mit dem Kerl will ich nichts mehr zu tun haben, der kommt mir weder ins Haus, noch werde ich jemals wieder bei ihm aufschlagen. Das Erste geht ja gerade noch, doch beim zweiten Vorschlag wirst Du auch den Kontakt zu Deiner Schwester reduzieren, wenn nicht sogar einstellen müssen.

Ohne jetzt mehr über sie zu wissen ... sie ist 20 Jahre bei ihm geblieben, trotz der Höhen und Tiefen, auch nun nach dem Outing. Die hat somit ihr Päckchen zu tragen und ist sicherlich auch in Gewohnheiten und Ängsten gefangen. Zweifel bestimmen derzeit ihr Leben. Was soll sie nur tun? Wie soll sie reagieren? Was wird aus ihr? Den Kindern? Ängste, meine Liebe, haben nun mal die Eigenschaft zu katastrophisieren.
Könnte ein Rückzug Deiner Person sie vielleicht bei einer "gewagten" Entscheidung helfen?
Wenn Du dazu bereit bist, dann spreche mit ihr darüber. Zeige ihr, dass Du für sie da bist, aber zeige ihr auch, dass Deine Grenzen überschritten sind.

« Letzte Änderung: 24 April 2025, 06:31:15 von Olli »
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Wolke 7

  • *****
  • 1.469
Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #6 am: 24 April 2025, 06:41:47 »
Hallo Kata ,

ich hoffe, du lässt dich nicht abschrecken hier und meldest dich wieder hier an. Du kannst hier auch mit einigen Angehörigen diskutieren und nicht nur mit Süchtigen.  Vielleicht liest deine Schwester auch mal hier mit.

LG Wolke


*

Offline Wolke 7

  • *****
  • 1.469
Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #7 am: 24 April 2025, 09:37:36 »
Und noch was wichtiges.....deine Schwester sollte ihre Finanzen von den Finanzen ihres Mannes trennen.....eigenes Konto ,nicht für Kredite bürgen usw. Wenn er schon Schulden macht ,soll er sie nicht damit reinreissen.....

LG Wolke

Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #8 am: 25 April 2025, 07:35:35 »
Mein Schwager spielte Onlinecasino und ist seit dem Outing wohl gesperrt. Er hatte ca. nach einem Jahr, seitdem das Geld bei meinen Eltern verschwindet, selbst erwähnt, dass man illegal in den Auslandscasinos zocken kann. Fakt ist, dass keine Zahlungen über sein Konto laufen. Meine Schwester hat die komplette Übersicht über die Finanzen. Ich weiß, dass so eine Beschuldigung schwerwiegend ist aber schon ohne Spielsucht ist er der Hauptverdächtige, weil meine Schwester und er Zugang zur Wohnung haben, wenn Eltern im Urlaub sind. Im letzten halben Jahr sind ca. 500€ entwendet worden. Als meine Eltern stutzig wurden, fingen sie an zu zählen. Ich habe erstmal ein Gespräch mit ihm allein geführt, habe ihn gefragt und auch hier weiß ich, dass es gewagt ist aber meine Bauchgefühl hat mir gesagt, dass er lügt. Er ist leider im Freundeskreis als Lügner bekannt, somit war mir das nicht fremd. So an sich ist er wirklich ein toller Mensch, was die Sache für meine Schwester nicht einfach macht. Momentan haben sich beide komplett zurückgezogen und sie möchte mit niemanden sprechen. Ich möchte mich nicht von ihr zurückziehen aber ich weiß nicht, wie ich mit ihm umgehen soll bzw. wie zukünftige Treffen überhaupt ablaufen sollen. Momentan sieht es so aus, dass alle restlichen Familienmitglieder irgendwann (wenn sich die Emotionen gelegt haben) über dieses Thema sprechen wollen. Verständlich, denn Fakt ist, dass innerhalb der Familie geklaut wurde aber ich befürchte, dass es uns noch mehr spalten wird. Ich habe eine gute Beziehung zu meiner Schwester und habe Angst, dass sich dadurch alles verändert. Und ja, ich bin wütend, denn vor über einem Jahr ist die Bombe geplatzt, anschließend war ein halbes Jahr Ruhe, dann die nächste Beichte, dass er sein ganzes Gehalt verzockt hat und er nichts zum Lebensunterhalt zusteuern kann und nun das. Es macht mich traurig, dass sie ihm die Hand reicht, wir alle hinter ihm standen und es tatsächlich so aussieht, als hätte er bis jetzt nicht viel dagegen getan. Natürlich werde ich ihm gegenüber neutral sein aber diesmal wurden auch meine Kinder beklaut und ein toxischer Frieden würde sich falsch anfühlen. Für uns als Familie ist es grade schwer damit umzugehen.

Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #9 am: 25 April 2025, 07:46:08 »
Und noch ergänzend. Als nun alles rauskam, beichtete meine Mutter, dass sie ihn vor ca. 3 Wochen beim zocken erwischt hat. Sie war länger in der Küche, er allein im Wohnzimmer, als sie zurückkam, hat er sie nicht sofort bemerkt und sie sah, wie er spielt. Naja, sie wollte erstmal nichts sagen, wollte keine Wunden aufreißen, alles neu wieder aufwirbeln und behielt es bis jetzt für sich. Es ist nicht klar ob um Geld gespielt wurde. Wenn ihr wirklich glaubt, dass wir uns komplett irren und er wirklich zu Unrecht beschuldigt wird, dann bin ich für eure Meinung dankbar.
« Letzte Änderung: 25 April 2025, 07:54:08 von Kata82 »

*

Offline Wolke 7

  • *****
  • 1.469
Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #10 am: 25 April 2025, 09:47:36 »
Es gibt Möglichkeiten, die ich hier jetzt nicht öffentlich sagen möchte, ohne Konto und mit Bargeld ,Geld ans OC zu überweisen und so zu zocken.

Für Handy ,PC,Tablet usw gibt es verschiedene Sperrsoftware Systeme.....Gamban z. B

Ihr solltet das Geld für die Kinder auf ein spezielles Konto überweisen, so das er da nicht mehr dran kommt.

Vielleicht schreibst du deiner Schwester mal eine Mail, welche Ängste und Sorgen du hast? Und das du sie nicht verlieren möchtest und das ihr alle zusammen eine Lösung sucht ,um deinen Schwager zu helfen.  Er muss allerdings wollen, gegen seinen Willen geht gar  nichts und er wird dann dir Schuld geben.

Vielleicht wendest du an eine Beratungsstelle .....die können Angehörigen noch mehr Tipps geben. Ob deine Schwester bereit wäre mitzugehen?

LG Wolke

Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #11 am: 25 April 2025, 10:34:32 »
Danke Wolke!!! Mein Schwager zieht sie mit dem Agument „er spielt ja nur um Geld und da er sich ja nix auszahlen lassen kann, ist das Spielen für ihn sinnlos“. Das glaubt sie ihm. Bis jetzt war tatsächlich zu beobachten, dass sie sich nicht mit dem Thema nicht richtig auseinandergesetzt hat. Sie sagte mir auch mal, sie möchte nicht sein Babysitter sein. Er muss es selbst wollen und selbst handeln, was ich verstehe. Nach dem Rückfall hat sie doch die Finanzen übernommen bzw. die Einsicht aufs Konto.
Ich werde ihr erstmal Raum geben und wenn sie sich wieder meldet, werde ich ihr die Beratungsstelle anbieten, sofern sie überhaupt in Erwägung zieht, dass er dieses Geld fürs Spielen eventuell tatsächlich genommen hat. Sollte sie von seiner Unschuld überzeugt sein, kann ich wahrscheinlich nichts tun. Ich bin nun nicht direkt betroffen, weil er nicht mein Mann ist, somit möchte ich keine Ratschläge, Gedanken äußern, die vielleicht nicht gewünscht sind. Es ist nun mal ihr Leben und ich gehe mit, so wie sie es für sich entscheidet und bete, dass nichts schlimmes folgt.

Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #12 am: 25 April 2025, 12:22:04 »
„er spielt ja nur um Geld und da er sich ja nix auszahlen lassen kann, ist das Spielen für ihn sinnlos“.
  :o :o :o

Das glaubt sie ihm?! Aber wo ist da der Sinn? Wenn er sich nichts auszahlen lassen kann dann soll er Demo spielen?! Am besten wäre natürlich gar nicht spielen.  Ich hatte in einem anderen Beitrag schon erwähnt, dass man entweder selbst verliert oder der Anbieter dafür sorgt dass man verliert.

Die Branche besteht nur aus schwarzen Schafen, das sollte man ihm Bewusst machen.

Die Abgabe der Finanzen ist der erste Schritt. Ich hoffe dass sie alle Finanzen unter ihrer Kontrolle hat. Einem Spielsüchtigen musst du Taschengeld zuteilen, wie einem kleinen Kind. Anders geht's nicht.. Spielsüchtige finden immer eine Ausrede oder einen Grund um an Geld zu kommen. Sei es der verlorene 20euro Schein für Zugaretten, der zum Glücksspiel genutzt wird obwohl der ja eigentlich aus der Hose gefallen ist um sich einen neuen 20er von der Frau zu holen oder andere Gründe. Ein Spielsüchtiger darf kein Geld in die Hand bekommen, so doof es sich anhört.

*

Offline Wolke 7

  • *****
  • 1.469
Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #13 am: 25 April 2025, 17:47:15 »
Zitat
er spielt ja nur um Geld und da er sich ja nix auszahlen lassen kann, ist das Spielen für ihn sinnlos“

Warum spielt er dann? Wenn er sich selbst diesen Satz nochmal laut versagt,dann merkt er es hoffentlich. 

Es gibt wirklich online Demo Spiele ......ich hab/hatte sowas auch immer mal wieder auf dem Handy. Ist aber auch nicht gut ,wenn man spielfrei werden will. Diese Spiele halten das Sucht Gedächtnis am Leben. Diese Spiele auf dem Handy sehen genauso aus ,wie in der Spielhalle oder dem OC. 

Die meisten Spieler haben eigentlich ein ganz anderes Problem und deswegen haben sie angefangen zu spielen......um zu vergessen, um Gefühle zu verdrängen.  Bei mir war es so und ich habe an beiden Sachen gleichzeitig gearbeitet, damit ich endlich von der Scheisse los kam. Ohne die Spielsucht ist man ein ganz anderer Mensch......keine Stimmungsschwankungen mehr ,man schläft mehr ,hat Geld ,ist wieder fröhlich und gelassener, keine Sorgen wegen nicht bezahlter Rechnungen ,man achtet wieder mehr auf sich (Gesundheit und Hygiene)......es gibt 1000 Gründe nicht zu spielen und  nur 1 Grund  um zu spielen......und den muss man bekämpfen.

LG Wolke

Re: Meine Schwester hat einen spielsüchtigen Mann
« Antwort #14 am: 25 April 2025, 21:11:00 »
@bobby speedy ewing, hmm soweit ich weiß teilt sie ihm das Geld nicht ein aber hat das Konto regelmäßig im Blick. Aufgrund der Insolvenz und den Kosten bleibt nicht viel übrig und ihrer Meinung nach sind seine Abhebungen moderat. Aber danke für den Tipp das Geld eventuell doch einzuteilen.

@Wolke, ich glaube wirklich, dass der Grund warum er spielt immer noch im Verborgenen liegt. Er war nur ein paar mal bei der Beratung, ist seiner Meinung nach fertig und vor kurzem erzählte er mir, dass ihm Mittel in die Hand gelegt wurden, wie er die Lust zu spielen anders füllt. Hier wird ja geschrieben, dass man mit der richtigen und langen Therapie einiges ändert. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sich dort irgendetwas geändert hat außer zu Beginn vor über einem Jahr, viel Sport. Aber den scheint er auch nur noch sporadisch zu betreiben.

Meine Frage an euch, die mit Spielsucht zu tun hatten: wenn ich es richtig verstehe, erhöht der Geldeinsatz sicherlich die Spannung und das Risiko aber ob da etwas ausgezahlt wird, ist nicht entscheidend?


Ich danke euch für eure Antworten. Auch wenn ich eher am Rande stehe, hilft es mir das Thema zu verstehen, denn bis vor kurzem hatte ich auch keine Ahnung. Wenn sie doch irgendwann Rat oder Meinung sucht, kann ich ihr von diesem Forum berichten.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums