Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Spielsüchtig

  • 51 Antworten
  • 4850 Aufrufe
Re: Spielsüchtig
« Antwort #45 am: Heute um 08:01:49 »
Hallo,

bin jetzt ziemlich genau eine Woche Spielfrei , ich hab das Gefühl jemand sitzt am Zeiger ...

Bei der SHG war ich dann am Donnerstag doch nicht ich hab's nicht geschafft , die Angst das mich dort wer kennen könnte, war irgendwie zu groß

Montag habe ich wieder meine Stunde mit meiner Psychotherapeutin, da gehe ich aufjedenfall hin, da weiss ich auch schon wie das abläuft

Wie es mir geht , ja der finanzielle Engpass ist halt belastend aber ich komm so irgendwie über die Runden

Die Momente wo ich nicht ans Spielen denke werden mehr, körperlich hab ich das Gefühl es wird bisschen besser aber fühle mich doch noch sehr abgeschlagen (Gelenksschmerzen ab und an Schwindel , Kreuzschmerzen )

Ich wünsche euch, einen schönen weiteren spielfreien Tag

*

Offline Olli

  • *****
  • 7.821
Re: Spielsüchtig
« Antwort #46 am: Heute um 08:31:09 »
Ach Du kleiner Angsthase ... :)

Zitat
Bei der SHG war ich dann am Donnerstag doch nicht ich hab's nicht geschafft , die Angst das mich dort wer kennen könnte, war irgendwie zu groß

Na und?

Meinst Du, der- oder diejenige wird dann durch den Ort laufen und mit dem Finger auf Dich zeigen? "Bäbäbäbä ... Sunny ist spielsüchtig! Erzählt es weiter!"

Es gibt in den Gruppen eine goldene Regel: Was in der Gruppe geschieht, das bleibt in der Gruppe! Wenn Dich also ein Gruppenmitglied auf der Straße trifft, dann wird die Person Dich anlächeln und grüßen! Vielleicht sprecht Ihr auch miteinander? Wer weiss?

Irgendwie macht es mich traurig, wenn ich solche Sätze höre oder lese. Klar, du gehst ja zur Psychotherapeutin. Doch was ist die eigentliche Aussage?

Ich bin es mir nicht wert, mir Unterstützung in der Gruppe zu holen. Bevor da eine der aus meinen katastrophisierenden Ängsten entstandenen Szenarien Realität wird, nehme ich mich lieber zurück, egal, was dann mit mir passiert!

Bespreche Deine Gedanken und Gefühle bitte mal mit Deiner Psychotherapeutin. Auch sie wird Dir sicherlich Deine Ängste nehmen wollen.
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Rubbel

  • *****
  • 1.240
Re: Spielsüchtig
« Antwort #47 am: Heute um 10:55:57 »
Hi sunny,

ist zwar schade, aber kein Beinbruch, dass Du nicht in der SHG warst.
Abzusagen, wenn Du mal nicht kannst, ist wichtig. Es geht ja um Verbindlichkeit und Vertrauen. Kannst ja nächstes mal ein >Sorry< sagen.
Und wegen Deiner Scham: jede/r der dich da sieht, ist doch SELBST da. Also ist das 'egal'. Bleib bei dir. Denk an DICH.
Nimm das an, dieses ´Hilfsangebot ist voll nützlich, Du fühlst Dich nicht mehr allein und lernst nette und interessante Leute kennen!

LG   R.
« Letzte Änderung: Heute um 11:10:42 von Rubbel »
--Meist ist Geist geil--

Re: Spielsüchtig
« Antwort #48 am: Heute um 14:20:49 »
Ja ich nehme schon an,das es vielleicht Menschen dort gibt die man vielleicht mal irgendwo gesehen hat, oder der eine kennt, der den kennt der den jemanden von mir kennt , der vielleicht etwas leichter mit der Situation umgeht wo sein Umfeld bescheid weiss was sollte ihn/sie daran hinter zu sagen du die geht da auch hin, wo ich hin gehe ? Und schon weiss es dann bald eine plaudertasche bescheid und alles nimmt seine Lauf.


*

Offline Olli

  • *****
  • 7.821
Re: Spielsüchtig
« Antwort #49 am: Heute um 16:39:51 »
Na und!? :)

Ok, ich spiele das Gedankenspielchen mal mit ...

Gruppenteilnehmer zu seiner Begleitung: Ach, schau mal. Kennst Du die? Sie ist auch in meiner Gruppe!
Begleitung zum Gruppenteilnehmer: Cool! Sie kann stolz auf sich sein. Sie geht aktiv gegen ihre Sucht vor ... wie Du ...

Sunnylein, in die Gruppe zu gehen ist keine Schwäche. Das zeugt im Gegenteil von Stärke!
Wenn die Welt "es" erfahren soll, dann wird sie es erfahren.

Oh mein Gott, was war meine Familie immer darauf bedacht nach Außen einen Schein zu wahren, der gar nicht da war.
Meine Sucht war so ein Thema. Aber auch als ich Krach miit meinen Eltern bekam, da verwies mich meine Schwester darauf, davon nu ja nix nach draussen dringen zu lassen.

Sollen sie doch alle reden, quatschen und tratschen ... darauf reagiere ich nur mit einem müden: Na und?!
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Spielsüchtig
« Antwort #50 am: Heute um 17:25:14 »
In der Regel ist's doch eher so, dass die Welt auch bei den anderen nichts weiß. Wenn jemand tratscht kommt doch gleich die Gegenfrage woher weißt du das? Und dann? Außerdem wie Olli geschrieben hat ist zu etwas zu stehen Mut und kann einen jeden Stolz machen. Was heimlich anrichtet hat doch jeder beim zocken selbst erlebt.

*

Online andreasg

  • *****
  • 2.276
Re: Spielsüchtig
« Antwort #51 am: Heute um 18:04:41 »
Hallo Ijr,

die wahrung der Anonymität ist ein zentraler Kernpunkt in der Selbsthilfe. Das gilt für Präsenzgruppen und auch im Onlinebeich, wie z.B. in Zoom - Meetings. Durch den Schutz der Anonymität werden wir gerade frei, das zu sagen, was uns am allermeisten Scham und Angst bereitet. Und wir sollten im Bewußtsein haben, daß Groll, Scham und Angst die Motoren der Sucht sind, die auf diesen Treibstoff warten.

Tratsch ist unweigerlich das Ende einer Gruppierung, Zweifel und Ressertiments mutieren zu Machtfaktoren, die den Glauben an Genesung unmöglich machen.  Ein Herzlich Willkommen, und das in Offenheit - durch Abstinenz, ist hingegegen der Schlüssel für Vertrauen.

Ich habe immer wieder den Abend im Spätsommer 1989 vor Augen, als ich die Tür öönetet, die Gesichter dort sah, die mir unbekannt waren, nur ein Dutzend, bei dem was in den Spielhallen los war, die rauchgeschwängerte Luft im Freizeitheim, und die unmissverständliche Ansage: "Komm wieder, dann wird Dir erklärt, wie das hier funktioniert", das hat mir persönlich den Arxch gerettet. Elal, wie schwer, wie kompliziert meine Geschichte war, ich bin wiedergekommen, denn nun war ich getrost nicht mehr der einzig verrückte Mensch auf der Welt.

Genau das "Anderssein" schnürt ein starkes festet Band des Zusammenhalts. Wie schon beschieben_: Ich habe das Glücksspiel nicht unter Kontrolle. Ich bin Heute frei vom selbstzerstörerischen Glücksspiel,, und das Gefühl heißt einfach: Dankbarkeit.
Die Dankbarkeit und die Demut sind beide die Motoren für die Abstinenz, ses liegt bei mir in der Hand, sie als Wegweiser zu nutzen.

Einen Tag zur Zeit
Andreas
Demut ist die anhaltende Ruhe im Herzen

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums