Hallo Peter,
Deinen Text zur Stochastik finde ich schön zu lesen– sehr anschaulich und nachvollziehbar.
Bei der Sache mit den Hühnern würde ich allerdings eine andere Gleichung aufstellen: Da ich weder Fleisch noch Fisch esse, würde ich wohl eher versuchen, die Hühner zu retten.

Minecraft sehe ich genauso wie Du, die Möglichkeiten sind faszinierend. Meine Tochter hat dort bereits beeindruckende Welten erschaffen, so detailreich und kreativ, dass man wirklich nur staunen kann.
Zum Thema Spielsucht und Lügen lässt sich nüchtern sagen: Lügen sind fast immer ein Begleiter der Sucht. Zunächst richtet man sie nach außen, um Handlungen zu verschleiern oder sich zu rechtfertigen. Mit der Zeit aber verlagert sich der Schwerpunkt, ich beginne, mich selbst zu belügen.
Dostojewski bringt es treffend auf den Punkt: „Nichts ist leichter als sich selbst etwas vorzumachen, denn was ein Mensch wünscht, das glaubt er auch.“ Genau darin liegt die Gefahr: Die Grenze zwischen Wunsch, Illusion und Wirklichkeit verschwimmt zunehmend.
Dieses Muster verändert zwangsläufig auch das Verhalten eines Menschen. Ehrlichkeit, Offenheit und Verlässlichkeit werden verdrängt von Ausreden, Ausweichbewegungen und ständigen Beschönigungen. Beziehungen leiden, Vertrauen wird untergraben, und am Ende entfernt man sich nicht nur von anderen, sondern auch immer mehr von sich selbst.
Ich mag es sooooo, wenn Gespräche sich konstruktiv weiterentwickeln.

LG
Eva