Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Eigene Erfahrungen / Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Letzter Beitrag von DEKA am Heute um 09:27:45 »
Was natürlich im Zweifel nun passiert: Die Casinos gewinnen wieder mal Unmengen an Zeit:

Zitat
Innerhalb der darauf folgenden zwölf Monate prüft die Kommission Ihre Beschwerde und entscheidet, ob sie ein formelles Vertragsverletzungsverfahren gegen das betreffende Land einleitet.

Zitat
Ist Ihr Fall besonders kompliziert oder erfordert er eingehendere Rückfragen oder Ermittlungen, so kann es auch länger als zwölf Monate dauern, bis die Kommission zu einer Entscheidung gelangt. Sie werden benachrichtigt, wenn die Prüfung länger als 12 Monate dauert.

Dauert also im schlechtesten Fall bis zu einem Jahr (oder länger).

Eine weitere Textpassage:

Zitat
So hat die Kommission beispielsweise im Jahr 2017 Vertragsverletzungs- und Beschwerdeverfahren im Bereich des Glücksspiels eingestellt. Sie hielt es nicht für eine Priorität, ihre Durchsetzungsbefugnisse zur Förderung eines EU-Binnenmarkts für Online-Glücksspiele zu nutzen. Beschwerden im Glücksspielbereich können von den nationalen Gerichten wirksamer geregelt werden als von der Kommission.
Bringt allerdings die Kommission einen Fall vor den Gerichtshof und obsiegt, so ist das betreffende EU-Land verpflichtet, geeignete Maßnahmen zur Behebung des Verstoßes zu treffen.
Falls die Kommission den Gerichtshof der Europäischen Union anruft, können mehrere Jahre vergehen, bis das Urteil gesprochen wird. Die Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Union unterscheiden sich von jenen der Gerichte der Mitgliedstaaten. Der Gerichtshof stellt in seinem Urteil fest, ob ein Verstoß gegen EU-Recht vorliegt. Er kann jedoch weder eine dem EU-Recht entgegenstehende Rechtsvorschrift eines EU-Landes aufheben noch die nationale Behörde zwingen, dem Antrag einer Person stattzugeben. Er kann das betreffende Land auch nicht zur Zahlung von Schadenersatz an eine Person verurteilen, die durch einen Verstoß gegen EU-Recht geschädigt wurde. Entschädigungsforderungen müssen Sie separat innerhalb der in Ihrem Land geltenden Fristen vor einem nationalen Gericht erheben.

Ich bin mir nicht sicher ob in diesem Fall der EuGH involviert ist oder nicht. Ebenso habe ich keine Ahnung ob es hierbei lediglich um Vertragsverletzungs- und Beschwerdeverfahren gegen Unternehmen geht oder auch gegen den Staat.

Quelle: https://commission.europa.eu/about-european-commission/contact/problems-and-complaints/complaints-about-breaches-eu-law-member-states/how-make-complaint-eu-level_de

Alles in Allem kann man nur hoffen, dass der Fall wirklich so glasklar ist wie Dr. Benedikt M. Quarch es in seinem LinkedIn-Post beschreibt:

Zitat
Ein offensichtlicher Verstoß gegen Unionsrecht - dafür muss man das Europarechtsbuch gar nicht öffnen.

und die Kommission es ähnlich sieht und schnell blockiert.
2
Eigene Erfahrungen / Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Letzter Beitrag von Player8 am Heute um 07:02:02 »
Auch wenn das so wäre glaube ich nicht das die großen Anbieter davon Gebrauch machen wenn die im deutschen Markt aktiv sind. Die wollen ja auch Umsatz generieren und verdienen auf lange Sicht immer.
3
Eigene Erfahrungen / Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Letzter Beitrag von Anonymous6 am Gestern um 16:58:55 »
4
Eigene Erfahrungen / Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Letzter Beitrag von TAL am Gestern um 16:34:58 »
Ich bin ein wenig verwundert darüber, wo ihr eure Zuversicht hernehmt, daß dieser Gesetzentwurf 'gekippt' wird. Ich rechne da eher mit dem Gegenteil.

Mal unabhängig davon, was ich persönlich von der Argumentation des Herrn Schembri halte, klingt es für 'Außenstehende' in großen Teilen sogar schlüssig. Sicher klagen nur die 'Verlierer'. Daß es unter Spielern keine Gewinner gibt, ist den Meisten Lesern ja gar nicht bewußt.
Den Betreibern aber schon, daher sind 'predatory practices' (diese Äußerung von ihm, man würde siwas nicht dulden, hat mich echt etwas wütend gemacht) genau das, wovon sie leben.
Da liegt eben auch das Problem dieser Art von 'Dienstleistung'. Sie macht von sich aus schon krank und 'vulnerable'.

All das sind Dinge, die Otto Normalbürger aber gar nicht bewußt sind. Weder hier, noch auf Malta, noch in irgendwelchen Parlamenten.

Von daher bin ich mir nicht wirklich sicher, daß tatsächlich von irgendeiner Seite mit mehr als nur Worten dagegen vorgegangen wird. Und selbst wenn, denke ich nicht, daß ein deutscher und /oder österreichischer Einspruch tatsächlich Konsequenzen hätte.

Weil... wie gesagt... Dienstleistungsfreiheit und so. Klingt ja plausibel.
Und die Wenigsten wissen, was dahintersteckt, und Malta wird so oder so machen, was es will. Denn wie bereits erwähnt wurde, macht der Online-Glücksspielsektor einen nicht unerheblichen Teil der dortigen Wirtschaft aus, von den Arbeitsplätzen mal ganz zu schweigen.
5
Eigene Erfahrungen / Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Letzter Beitrag von Ani19 am Gestern um 14:17:16 »
Es sind im Moment tausende Verfahren in Deutschland anhängig, sowieso schon überlastete Gerichte werden hierdurch nochmal Arg mit Arbeit zugeschüttet…. Und wofür?! Damit eine Bananenrepublik wie Malta sagt, uns ist Europäisches Recht egal…und die Bundesregierung (welche in Europa enormen Einfluss hat) sagt einfach ist in Ordnung Malta

Das Gesetz wird niemals stand halten… es ist einfach nur eine Frage der Zeit bis das Gesetzt gekippt wird… Durchhaltevermögen und absolute Abstinenz vom Glücksspiel ist gefragt…
6
Eigene Erfahrungen / Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Letzter Beitrag von Hans1 am Gestern um 13:44:57 »
"Die Bundesregierung ist sich des Gesetzentwurfs mit dem Titel "Bill No. 55: Gaming (Amendment) Bill" bewusst, der am 24. April in erster Lesung im maltesischen Parlament diskutiert wurde" und "sie wird die Entwicklungen in diesem Bereich genau beobachten".

unsere bundesregierung "beobachtet" hier ganz genau. wir sind gerettet...

es wäre wirklich mal interessant, was ein prozesskostenfinanzierer oder ein namenhafter anwalt zu der ganzen sache sagt. hat hier noch niemand mal nachgefragt, der ein klageverfahren führt?
7
Eigene Erfahrungen / Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Letzter Beitrag von DEKA am Gestern um 10:50:46 »
"That which we're doing today should serve as a strong message that this government, and country, will always be a shoulder to lean on for Maltese families and businesses that operate on our shores," he concluded."

Sinngemäß übersetzt: "Das alles dient als deutliches Zeichen, dass diese Regierung und das Land immer eine Schulter zum Anlehnen sein wird für maltesische Familien und Unternehmen die in unserem Land agieren."

Deutlicher kann man nicht ausdrücken, dass einem die Casinos sehr am Herz liegen. Mich würde mal eine Einschätzung von einem Rechtsanwalt dazu interessieren inwiefern die Bill 55 überhaupt haltbar ist, welchen Einfluss sie auf vergangene Verluste hat und was dies für die vielen laufenden Verfahren bedeuten könnte?
8
Eigene Erfahrungen / Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Letzter Beitrag von kotek123 am Gestern um 09:05:33 »
https://www.independent.com.mt/articles/2023-05-24/local-news/German-Federal-Government-to-monitor-developments-of-Maltese-Gaming-Bill-6736252113

sehr interessanter Artikel. Ist zwar auf Englisch aber mit Translator lässt sich der Text sehr gut lesen :-)

Glücksspielsektor macht fast 10% des BIP von Malta aus. Das ist enorm und es sollte jedem klar sein warum Malte zu sowas greift. Die werden dieses Gesetz durchwinken. Wir müssen nur hoffen dass EU die schnell und heftig bestraft.
9
Eigene Erfahrungen / Re: Exekutionsverfahren in Malta
« Letzter Beitrag von Hans1 am 31 Mai 2023, 23:40:34 »
das wird jetzt schnell gehen. malta ist ein korruptes land und wenn es um die größte einnahmequelle des landes geht, werden die wege kurz gehalten.

für mehr informationen kannst du ja mal direkt bei dem minister silvio schembri nachfragen, der diese gesetzesänderung entworfen hat.

Email: silvio.schembri@gov.mt

Tel: +356 2220 9505
10
Eigene Erfahrungen / Re: Malta will Gesetz ändern
« Letzter Beitrag von Hans1 am 31 Mai 2023, 23:35:32 »
Seiten: [1] 2 3 ... 10

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums