1
Plauderecke / Re: Raucherentwöhnung und Anderes
« Letzter Beitrag von Olli am Heute um 09:11:01 »Es ist schon wieder ein paar Tage her, dass ich den letzten Post geschrieben habe.
Der Saug-Wisch-Roboter ist im Einsatz. Ja, er macht das, was er machen soll. Doch angetrocknete Seife im Bad oder Feuchtigkeitspflecken im Küchenbereich erfordern doch zusätzliche Handarbeit.
Am Freitag war der Elektriker da ... zwei Elektriker sogar ... Sie haben mir die LED-Leiste angebracht, Stromkabel verlegt und Steckdosen und den Bewegungsmelder eingebaut. Naja ... bei der LED-Leiste fehlte das doppelseitige Klebeband. Also wurde improvisiert und mir wurde eines hochgelobt, welches Dachdecker wohl permanent nutzen, weil es so gut ist. Gestern gehe ich ins Gartenhäuschen - das Licht geht an ... jedoch nicht mehr auf der Höhe, auf die die Leisten angebracht worden waren.
Bevor ich die Reklamation telefonisch durchgab, habe ich noch schnell nach einem hitzbeständigen Klebeband gesucht und den Link durfte ich dann an den Elektriker senden.
Es ist nicht nur, dass das Metall des Häuschens ziemlich heiß wird, wenn die Sonne darauf knallt, man hätte den Untergrund ruhig erst mal entfetten dürfen.
Damals hatte ich auch ein Regal zu dem Häuschen gekauft. Es besteht aus zwei Schienen, die in die Seitenwände geschoben werden und zwei Böden. Gestern habe ich daran noch unten ein Stück OSB-Platte und oben eine Latte waagerecht angeschraubt. Gleich kaufe ich mir noch ein paar Klemmen und dann kann ich Besen, Rechen und weitere Gartengeräte mit Stil daran aufhängen. Die OSB-Platte verhindert dann, dass die Matallwand Schaden nehmen kann.
Mittwoch habe ich mal wieder Sperrmüll rausgestellt ... und gestern wieder in die Garage geschleppt. Meine Schwester hatte die Sperrmüllbestellung wohl nicht korrekt abgesendet.
Die letzten Tage habe ich zudem mal die Aufbewahrungsboxen für Schrauben und vieles andere mehr, was eigentlich niemand mehr gebrauchen kann #seufz#, zu mir geholt. Das Aussortieren nimmt doch ganz schön Zeit in Anspruch. Jedenfalls habe ich auf diesem Wege Schrauben und Muttern für meine oben beschriebene Konstruktion gefunden ...
Als ich in der Werkstatt war, stand auf einem Regal eine kleine Plastikbox, in der Wasser stand. Leider waren auch einige Schubladen der Aufbewahrungsboxen betroffen. Dort drin rosteten die Schrauben munter vor sich hin.
Leider bestärkt dies meine bereits vorher gestellte Vermutung, dass das Dach der Werkstatt undicht sein muss.
Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass ich wohl noch einige Tage meines Urlaubs beschäftigt sein werde. Irgendwie nimmt die Arbeit nicht wirklich ab. Naja ... nichts ist so eilig, als dass es nicht einen Tag länger warten könnte ...
Mal sehen ... wenn ich die Klammer gleich gekauft habe, bringe ich sie schnell an und baue mir dann eine Plattform für den Mähroboter meines Vaters.
Leider hatte der nicht wirklich Spaß an dem Teil, da er mit der Technik nicht klar kam, Also hat er mal eben Kabel durchgepitscht und das Netzteil verhunzt. Keine Ahnung, was er damit gemacht hat.
Danach werde ich heute auch noch mal schauen im Elternhaus und ggf. die Sachen neu bestellen. Dann habe ich hier bald einen Mähroboter, der für 500 m² und mehr ausgelegt ist, der meine 40 m² gerade ziemlich vertrocknetes Unkraut mähen wird.
Der Saug-Wisch-Roboter ist im Einsatz. Ja, er macht das, was er machen soll. Doch angetrocknete Seife im Bad oder Feuchtigkeitspflecken im Küchenbereich erfordern doch zusätzliche Handarbeit.
Am Freitag war der Elektriker da ... zwei Elektriker sogar ... Sie haben mir die LED-Leiste angebracht, Stromkabel verlegt und Steckdosen und den Bewegungsmelder eingebaut. Naja ... bei der LED-Leiste fehlte das doppelseitige Klebeband. Also wurde improvisiert und mir wurde eines hochgelobt, welches Dachdecker wohl permanent nutzen, weil es so gut ist. Gestern gehe ich ins Gartenhäuschen - das Licht geht an ... jedoch nicht mehr auf der Höhe, auf die die Leisten angebracht worden waren.
Bevor ich die Reklamation telefonisch durchgab, habe ich noch schnell nach einem hitzbeständigen Klebeband gesucht und den Link durfte ich dann an den Elektriker senden.
Es ist nicht nur, dass das Metall des Häuschens ziemlich heiß wird, wenn die Sonne darauf knallt, man hätte den Untergrund ruhig erst mal entfetten dürfen.
Damals hatte ich auch ein Regal zu dem Häuschen gekauft. Es besteht aus zwei Schienen, die in die Seitenwände geschoben werden und zwei Böden. Gestern habe ich daran noch unten ein Stück OSB-Platte und oben eine Latte waagerecht angeschraubt. Gleich kaufe ich mir noch ein paar Klemmen und dann kann ich Besen, Rechen und weitere Gartengeräte mit Stil daran aufhängen. Die OSB-Platte verhindert dann, dass die Matallwand Schaden nehmen kann.
Mittwoch habe ich mal wieder Sperrmüll rausgestellt ... und gestern wieder in die Garage geschleppt. Meine Schwester hatte die Sperrmüllbestellung wohl nicht korrekt abgesendet.
Die letzten Tage habe ich zudem mal die Aufbewahrungsboxen für Schrauben und vieles andere mehr, was eigentlich niemand mehr gebrauchen kann #seufz#, zu mir geholt. Das Aussortieren nimmt doch ganz schön Zeit in Anspruch. Jedenfalls habe ich auf diesem Wege Schrauben und Muttern für meine oben beschriebene Konstruktion gefunden ...
Als ich in der Werkstatt war, stand auf einem Regal eine kleine Plastikbox, in der Wasser stand. Leider waren auch einige Schubladen der Aufbewahrungsboxen betroffen. Dort drin rosteten die Schrauben munter vor sich hin.
Leider bestärkt dies meine bereits vorher gestellte Vermutung, dass das Dach der Werkstatt undicht sein muss.
Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass ich wohl noch einige Tage meines Urlaubs beschäftigt sein werde. Irgendwie nimmt die Arbeit nicht wirklich ab. Naja ... nichts ist so eilig, als dass es nicht einen Tag länger warten könnte ...
Mal sehen ... wenn ich die Klammer gleich gekauft habe, bringe ich sie schnell an und baue mir dann eine Plattform für den Mähroboter meines Vaters.
Leider hatte der nicht wirklich Spaß an dem Teil, da er mit der Technik nicht klar kam, Also hat er mal eben Kabel durchgepitscht und das Netzteil verhunzt. Keine Ahnung, was er damit gemacht hat.
Danach werde ich heute auch noch mal schauen im Elternhaus und ggf. die Sachen neu bestellen. Dann habe ich hier bald einen Mähroboter, der für 500 m² und mehr ausgelegt ist, der meine 40 m² gerade ziemlich vertrocknetes Unkraut mähen wird.