Glücksspielsucht => Fragen & Hilfe => Thema gestartet von: gefühle am 25 Mai 2006, 18:32:46
-
???Hallo Leute,
Ich hab irgandwas mitbekommen, dass Jackpots an oder in Spielhallen verboten sind. Ich seh' draußen auch keine mehr, in die hallen geh' ich seit nem halben Jahr nicht mehr rein. Wisst Ihr darüber irgendwas? Oder wenn sie verbotn sind, an wen man sich da wendet Behördliche Institution)?
Danke!!!
-
Tag,
...verstehe ich jetzt nicht:
-Du gehst nicht mehr in Spielhallen.......gut !
-Du siehst draussen keine Jackpot-Werbung mehr.....gut !
-Du sagst, Jackpötte sind jetzt verboten......gut !
Bei wem willst Du Dich jetzt, über was, beschweren ?
Gruß
Chris
-
Ich sage, dass ich nicht weiß, ob sie verboten sind, aber vereinzelt sehe ich noch draußen Anzeigen oder Werbung für Jackpots.
Die meisten sind weg, aber ein paar sind eben noch da.
Grüße
-
Hallo gefühle,
ich habe mir hier im Forum die entsprechende neu gefasste "Spielverordnung" herausgesucht und an das Ordnungsamt in meiner Stadt per e-mail
weitergeleitet mir der Bitte um "Stellungnahme".
Darauf habe ich eine Antwort bekommen, das isr "in Bearbeitung" und inzwischen sind die Anzeigen verschwunden...........
Frag doch mal nach bei Ilona, ob sie dir den Link zu dem Text geben kann
Gruss
Claus
-
Hi zusammen,
soweit mir bekannt gibt es diese Jackpots immer noch. Die Betreiber haben nur das Verfahren "abgeändert" u. versuchen dadurch die neue Gesetzgebung zu unterlaufen. Die Jackpots sind jetzt wohl nicht mehr direkt mit den Automaten verbunden. Nach einer gewissen Spielzeit werden entsprechend der "bedienten" Automaten Lose verteilt. Sobald der Jackpot auslöst, werden aus der Lostrommel die Gewinner gezogen.
Diese Angaben habe ich aus einer sehr verläßlichen Quelle.
Es gibt auch immer noch Gutscheine, die neue Spieler locken u. Gäste zum weiterspielen annimieren. Die Jackpots sind auch nicht das größte Problem. Es müßte endlich die Möglichkeit geben, sich sperren zu lassen. Das müßte natürlich wie im Casino Deutschlandweit gelten. Die bewährten Ausweiskontrollen wären hier das beste Mittel. Nur eine klare Gesetzgebung wird hier Ruhe rein bringen.
Die Spielbankbetreiber (Casino) versuchen das ja schon seit Jahren zu umgehen. Übrigens sehr erfolgreich. In einigen Verfahren wurden die Betreiber aber zur Rückzahlung verspielter Beiträge von gesperrten Spielern verurteil.
Im Moment nehmen einige Betreiber aber nur Sperren für die eigenen Häuser an u. leiten diese nicht mehr weiter. Denke aber, dass sich die Gerichte (Hoffentlich auch bald der BGH) damit befasst. Was bringt eine Sperrdatei die nicht greift? Das Bundesverfassungsgericht hat bezüglich der Sperrmöglichkeiten klar festgestellt, dass eine solche Datei nur Sinn macht, wenn sie unabhängig u. bundesweit geführt wird.
Wäre auch etwas lebensfremd, von einem "Problemspieler" zu verlangen, sich jeweils u. einzeln in über 80 Casino`s sperren zu lassen. Die Betreiber bestehen jetzt sogar darauf, dass man sich nur vor Ort sperren lassen kann. Die Quote ist halt alles. Mit Suchtprävention hat das wohl wenig zu tun. Wenn die Betreiber so weitermachen werden wohl einige Ihre Konzession verlieren. Das wäre das richtige Zeichen. Dann könnten die sich nicht mehr hinter Ihren ach so tollen Maßnahmen zur Suchtbekämpfung verstecken.
Immer schön weiterbohren. Irgendwann ist der Nerv erreicht u. wird fürchterliche Schmerzen auslösen.
Gruß
Mike
-
Hi,
dann dürfte Lotto doch eigentlich auch nicht mehr mit den Kackpot* werben, oder ?
Chris
*) das war ein Schreibfehler, aber ich hab's mal so stehen lassen, passte ja irgendwie