Glücksspielsucht => Fragen & Hilfe => Thema gestartet von: Noodles am 12 Dezember 2012, 11:20:53
-
Hallo,
ich hab von 2007-2009 eine ambulante Therapie in der Fachstelle Glücksspielsucht in Neuss gemacht, hatte dann immer wieder Rückfälle. Mir hat die Therapeutin damals im Anschluss an die ambulante Therapie eine Psychotherapie empfohlen. Leider habe ich das nie gemacht.
Möchte das jetzt aber aufgrund verschiedener Vorkommnisse (z. B. fühle ich immer noch eine innere Leere in meinem Leben) jetzt in Angriff nehmen.
Hat jemand Erfahrungen bzw. kann jemand einen allgemeinen Tipp geben, welche Therapieform bei so einer Vorgeschichte hilfreich ist? Es gibt ja z. B. Verhaltenstherapie, systemische Therapie usw.
Ich danke vorab.
Noodles
-
Hallo Noodles,
willkommen bei uns. Deine Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Wie wäre es, wenn du diese Frage mit deiner "alten" Therapeutin besprichst. die kennt dich am besten und weiß, welche Therapeutin, bzw. welcher Therapeut gut zu dir passt.
LG Ilona
P.S. Hast du auch mal über eine stationäre Therapie nachgedacht?
-
Hallo Noodles,
ich habe auch damals im selben Zeitraum eine Therapie in Neuss gemacht. Vielleicht kennt man sich ja. Hab zwischenzeitlich eine Stationäre Therapie hinter mir und es geht mir richtig gut. Kannst Dich ja mal via PN melden!!!
Gruß