Glücksspielsucht => Fragen & Hilfe => Thema gestartet von: Harry am 02 Februar 2007, 08:58:14

Titel: Frage an Ilona
Beitrag von: Harry am 02 Februar 2007, 08:58:14
Hallo Ilona,
bei uns in der Südwestpresse, abgedruckt im Haller Tagblatt, kommt ein Bericht wo du auch mit Aussagen drin vorkommst. Darin heisst es die Live Pokerturniere wären die ganz große Gefahr, weil die gar nicht überwacht würden.
Der Wortlaut ist so: Zum Ärger vieler Psycologen, die sich zunehmend um süchtige Menschen sorgen, bleibt das Pokerspiel von staatlichen Verboten im Vergleich zu anderen Spielveführungen unberührt. Zum Schutz der Spielsüchtigen zum Beispiel in Wettbüros, beim Lottospiel und Spiel im Internet, hat der Staat und haben Gerichte eingegriffen.
Hast du das so gesagt, das kommt einer Verharmlosung des Internetpokerns gleich, und da sehe ich die größte Gefahr in Deutschland.

Lieben Gruß
Harry
Titel: Re: Frage an Ilona
Beitrag von: Ilona am 03 Februar 2007, 11:28:21
Hi Harry,

ich habe den Artikel nicht gelesen. Von daher kann ich nix dazu sagen.

Zum Internetpoker: es gibt in Deutschland keine konzessionierten Internetcasinos (außer momentan noch in Hessen). Die Ministerpräsidenten haben sich im Staatsvertrag zum Glücksspielwesen darauf verständigt, dass es auch keine Internetcasinos geben soll. Und das ist auch gut so. Denn nach meiner Auffassung, ist das Internet kein geeigneter Betriebsweg für Glücksspiele. Jetzt kommt es darauf an, diese Verbote auch durchzusetzen. Die amerikanische Regierung hat gerade vorgemacht wie das gehen kann: Über die Bezahlwege. Demnach ist es den Banken verboten, Geschäfte mit Internetcasinos zu machen. Gute Idee.

viele Grüße

Ilona
Titel: Re: Frage an Ilona
Beitrag von: Harry am 03 Februar 2007, 23:38:14
Hallo Ilona,
ja das von den Amis find ich auch eine gute Idee. Nur wo bleibt das Deutschland. Warum kann man sowas in Deutschland nicht auch machen. Ich fand an dem Bericht ja auch nur nicht gut, dass man das Pokern am Tisch für 15 Euro als schlecht darstellt und das Internet Pokern als gut. In dem Bericht stand du hättest das so gesagt, deswegen hab ich dich auch verständigt.

Lieben Gruß
Harry