Glücksspielsucht => Glücksspielsucht Allgemein => Thema gestartet von: Bear1981 am 12 Oktober 2016, 23:14:20

Titel: Bin ich in Gefahr?
Beitrag von: Bear1981 am 12 Oktober 2016, 23:14:20
Hallo Ihr Lieben,

ich habe viel in diesem Forum gelesen und mich entschlossen einfach mal selber einen Beitrag zu verfassen.

Ich bin sehr unsicher, ob ich mich bereits im Gefahrenbereich der Glücksspielsucht befinde oder eher nicht. Einmal zu mir:

Ich spiele weder regelmäßig, noch denke ich übermäßig viel über das Spielen nach. Wenn ich mal Freizeit habe und mich die Lust überkommt, so spiele ich einfach eine Runde in einem Online-Casino. In der Regel passiert das 1 - 2 Mal im Monat. Es kommt auch öfter vor, dafür gibt es auch Monate, an denen ich nicht einmal daran denke im Casino zu spielen. Natürlich freue ich mich über Gewinne, doch auch die Verluste ärgern mich nicht allzu sehr. Schließlich setze ich nur das Geld ein, welches ich mir für diesen Spaß vorgemerkt und beiseitegelegt habe.

Dennoch weiß ich um die Gefahren der Spielsucht und weiß auch, dass ich Süchten gegenüber recht offen bin. Ich hoffe hier einfach einmal auf Rückmeldung, ob ich besser auf dieses Freizeitvergnügen verzichten sollte, oder ob ich mich da erst einmal nicht in Gefahr bringe, sofern sich an meinem Verhalten und der Frequenz meiner Spiele nichts ändert.

LG
Bear
Titel: Re: Bin ich in Gefahr?
Beitrag von: Olli am 13 Oktober 2016, 13:14:12
Hi Bear und herzlich willkommen!

Da Du Dich hier in einem Selbsthilfeforum befindest, kann die Antwort nur lauten: Lasse lieber die Finger davon ...

Ja, es gibt durchaus Menschen, die kein Problem mit dem gelegentlichen Glückspiel haben.

Doch wozu das Schicksal herausfordern?

Diese Art des "Konsums" wird bei der Entwicklung auf hohes Suchtpotential konzipiert.
Da sitzen Heerscharen von Psychologen, die bei der Entwicklung helfen.

Auch hat dies nichts mehr mit "Glückspiel" zu tun.

Da die wenigsten Menschen in Baden-Würtemberg ihren Wohnsitz haben und auch genau dort in genau in diesem Bundesland lizensierten Casionos spielen, gehe ich davon aus, dass Du nicht dazu gehörst.

Somit begehst Du eine Straftat.
Solltest Du Dir tatsächlich einmal einen größeren Betrag auszahlen lassen, dann könnte es durchaus passieren, dass Du Dich vor dem Kadi wiederfindest.
Das Geld ist dann natürlich weg ... eine Strafe kommt noch oben drauf.

Titel: Re: Bin ich in Gefahr?
Beitrag von: Bear1981 am 13 Oktober 2016, 16:23:33
Hallo Olli,

danke für die ausführlichen Informationen. Da war mir wohl so einiges nicht richtig bewusst.

Also heißt es ab jetzt: Wenn ich Lust auf ein solches Spielchen verspüre, dann Hände in die Taschen und sich anderweitig beschäftigen. Denke mit Deinen Hinweisen hast Du mir in jedem Fall geholfen. Und wenn tatsächlich eine potentielle Gefahr besteht, dann will ich da lieber erst recht die Finger von lassen. Schließlich habe ich hier auch quer durchs Forum gelesen und gesehen, was diese Krankheit mit einem anstellen kann.

Danke und ... so unfreundlich das klingt ... ich hoffe, dass wir uns in diesem Forum nicht mehr schreiben müssen.

Mit freundlichem Gruß

Baer
Titel: Re: Bin ich in Gefahr?
Beitrag von: andreasg am 13 Oktober 2016, 20:13:23
Hallo Bear,

Herzlich Willkommen hier im Forum. Ich bin kein Kenner der Online-Casinos. Trotzdem lede ich offen mit, was die User hier berichten.
Meine Antwort als süchtiger Spieler lautet: meide jede Art von Glücksspiel!

Du schreibst, daß Dir Suchtstrukturen an Dir bewußt sind. Spieln ist kein Canabis und kein Alkohol, ist eine reine seelischie Abhängigkeitsform. Das macht gerade die Spielsucht so gefährlich.
Das Ausleben der Spielsucht wird oft, (wurde auch von mir) blauäugig als Hobby betrachtet. Das ist für mich Selbstverleugnung.
Spannende und erquickliche Hobbies, wie Ausübung von Sport sind hier bewußt eine Strütze.

Einen schönen Abend
Andreas
Titel: Re: Bin ich in Gefahr?
Beitrag von: Bear1981 am 17 Oktober 2016, 10:30:57
Auch Dir nochmal einen herzlichen Dank.

Ich habe seit ich diese Antwort gelesen und somit die Gefahr verdeutlich bekommen habe, nicht mehr daran gedacht zu spielen. Wenn mich jetzt die Lust auf ein wenig Freizeitvergnügen überkommt, dann wende ich mich lieber anderen Hobbys zu. Damit sollte ich langfristig in jedem Fall gesünder leben und mich nicht noch der Gefahr aussetzen, beim Glücksspiel in eine Sucht zu geraten.


Ich hoffe ich werde hier nichts mehr posten müssen, da ich diesen Bereich hoffentlich früh genug hinter mir gelassen habe.

Mfg

Baer