Glücksspielsucht => Glücksspielsucht Allgemein => Thema gestartet von: tamara am 29 April 2018, 05:22:05
-
Hallo Zusammen,
bin 33 Jahre alt und spiele seit 4 Jahren in Online Casinos. Mein Umfeld und meine Familie wissen davon nichts. Meine Mutter wäre sehr enttäuscht und würde das garnicht glauben das ich so tief abgerutscht bin. Mein Vater hat auch eine Zocker Vergangenheit, deswegen ist bei mir die Enttäuschung so groß, weil ich meiner Mutter das gleiche angetan habe:(:( das ist zum heulen, es tut mir in der Seele weh:( Mich hat heute Abend der Teufel gepackt und ich habe so um die 1000 EUR verloren. Ich wollte meinen Verlust gut machen und bin dann weiter in die Tiefe abgerutscht. Die 1000 EUR habe ich stückchenweise per PayPal eingezahlt. Die Beträge werden wahrscheinlich am Montag vom Bankkonto abgebucht und dann stecke ich im MINUS. Habe hier von Chargebacks gelesen.
Hatte jemand hier schon damit Erfolg?
Hat man da viel Postverkehr?
Meine Mutter bekommt als erste die Post in die Hände. Würde nicht wollen das sie das mitbekommt...nochmal sowas würde sie nicht verkraften:(
Bin dankbar über jeden Rat.
LG tamara
-
Du bist 33 und deine mutter liest deine Post ? Naaaaja...
Hier geht's echt nur noch um Chargeback und dsnn noch zu faul um sicb seine Antworten
rauszulesen, steht doch echt alles hier drin.. mittlerweile sogar mind alles zehnmal.
Traurige Zeiten wo echt keine sau mehr zu dem steht was er macht ::)
Viel Erfolg und mach der Mama in Zukunft keine Schande mehr !
-
Neue Werte,
danke für deine Antwort. Ich bin schwerbehindert und kann meine Hände nicht nutzen, sie kommt besser an den Briefkasten. Nicht immer liest sie die Post, aber klar bei Inkassobüro würden alle Glocken läuten:(
Wäre es wie früher ohne Behinderung und eigenem Wohnraum, wäre das mit der Post kein Problem
-
Ah ok, sorry wusste ich nicht.
Aber ja wie gesagt, über Chargeback steht alles zehnmal im Forum, glaube nicht das da überhaupt irgendwas
per Post kommt, glaube die antworten wenn dann über email, hab sowas aber nie gemacht.
Lies dir doch einfach dir entsprechenden treads von Anfang bis Ende komplett durch..
-
ah das ist ok, brauchst dich nicht zu entschuldigen.
Konntest es ja nicht wissen, im ersten Moment liest sich mein Beitrag auch komisch.
Nach dem Motto: 33 jährige Frau traut sich nicht zum Briefkasten ::)
Bin gerade beim durchlesen von ChargeBack Themen. Klar geht mir die Pumpe :'(
Vorallem wie verhält sich das wenn ich vorher von diesem Casino auch Gutschriften hatte?
Kann man mir daraus einen Strick drehen?
Ich werde morgen versuchen die Lastschriften rückzubuchen, hoffe das geht mit telefon banking.
Vor Ort zur Filiale kann ich wegen meiner Behinderung nicht hin.
mal schauen was passiert ....so ein sonniger Sonntag, aber irgendwie friert es in mir
lg
-
Ich hab mich gerade neu angemeldet und les diesen Post hier als ersten...
wird mir schon anders irgendwie...klingt als ob man hier auch Hilfen findet, damit man dann doch irgendwann wieder zocken kann, weil ist ja nochmal alles gut gegangen...
-
ich weiß nicht was du aus meinem Beitrag als positiv entnimmst!?
Noch ist nichts gut gegangen...Ich versuche nicht Geld für erneutes Zocken zurück zu bekommen.
Bin genug bestraft, finde dein Comment überflüssig.
Lg
-
Ich wollte dich damit nicht persönlich angreifen. Habe nur meinem Gefühl Ausdruck verliehen und ich denke das ist alles andere als überflüssig.
Tatsache ist, ich selbst bin 18 Jahre spielsüchtig. Mit nur wenigen spielfreien Zeiten.
Und immer wenn ich irgendwie glimpflich aus solchen Situationen rausgekommen bin, fachte meine Spielsucht nur an oder liess sie bestenfalls schlummern, aber der Suchtteufel war trotzdem aktiv.
Mich würde interessieren wie es ausgeht und ob du durchhälst :)
Alles Gute
Sophie
-
Hi Tamara!
Herzlich willkommen!
Zunächst ist einmal zu klären, ob folgende zwei Dinge zutreffen:
Lebst Du in SH?
Hast Du in einem dort lizensierten Casino gespielt?
Wenn Du Beides mit ja beantworten kannst, dann war alles legal und ein Chargeback ist nicht möglich.
In allen anderen Fällen schon! Dann hast Du aber auch illegales Glückspiel betrieben.
Dies sollte Dir ab diesem Zeitpunkt nun bewusst sein und Dich davon abhalten, zukünftig die illegalen Angebote zu nutzen.
Ob Du ein Chargeback machst oder nicht, das liegt in Deiner Entscheidung.
Ob Du das Geld künftig verspielst oder nicht, das liegt ebenfalls in Deiner Entscheidung.
Da hat Sophie absolut Recht ... auch wenn Du heute aus vollstem Herzen betonst das Geld nicht mehr zu verspielen, so kann sich dies dank dem "Suchtteufelchen" morgen schon ändern.
Daher: "Nutze den Tag" und schütze Dich heute noch vor Dir selbst!
Rede mit Deiner Mom!
Lade Dir k9webprotection herunter und lasse bei der Installation (auch fürs Handy) von Deiner Mom das Passwort zur Administration verwalten.
Morgen rufst Du mit Deiner Mom zusammen Deine Bank an und veranlasst die Chargebacks.
Für die Argumentation darfst Du auf gar keinen Fall lügen - hilfreich für die Argumentation ist das Schreiben des Herrn RA Reekmann, welches Du auf seiner Homepage findest.
Weiterhin kannst Du bei Herrn RA Lennée auf seiner Homepage kostenlos ein Musterschreiben per EMail anfordern und dann nutzen.
Auch wenn wahrscheinlich kein Hahn nach kräht - es gilt das Bereicherungsverbot!
Also wirklich nur das zurückfordern, was Du tatsächlich verloren hast.
-
Hallo Olli,
danke für deine Tipps.
Nein , ich lebe nicht in SH sondern in BW
und das Online Casino hat eine Lizenz in Gibraltar. Diese Angst und Panik reicht mir völlig aus, werde mich aus der Spielszene raushalten.Das Handy werde ich gegen ein altes Nokia umtauschen.
Bin gerade dabei diese Schreiben anzupassen, was jedoch sehr schwierig ist da ich Formulierungs Schwierigkeiten habe.
Ich weiß Sophie hat das nicht böse gemeint, in jedem von uns steckt ein kleiner Teufel...ich durfte meinen Teufel gestern Nacht kennenlernen:(
Hoffe das ich das Schreiben fertig bekomme und die Lastschriften bei meiner Bank wiederrufen kann.
-
Hallo Tamara,
zum Chargeback bist du ja schon bestens informiert.
Ich habe aber nochmal Fragen an dich. Du schreibst davon, dass du deiner Mutter das nicht antun willst. Und du schreibst auch nur vom gestrigen Abend. Was war denn die anderen 4 Jahre? Und was ist mit dir? Willst du denn eigentlich auch mit dem Spielen aufhören, um deiner selbst Willen ? Erkennst du denn auch die Sucht-Problematik (nicht nur vom gestrigen Abend)?
-
Hallo LucyLiu,
vor 4 Jahren waren das noch sportwetten, ein paar tipps mit 5EUR Einsatz. Das hatte ich ihr gesagt. Das war auch nicht problematisch. Klar meine Mutter findet jede Art von Glückspiel unmoralisch.
Sie meint das was man gewinnt ist vielleicht dem anderen sein Notgroschen. Und dann habe ich letztes Jahr mit BJ angefangen. Das war keine gute Idee
Bin mir bewusst das mein Spielverhalten problematisch ist,sonst hätte ich das disaster gestern nicht erlebt. Ich will einfach damit aufhören und das Leben wieder genießen. Ich hoffe das ich die aktuelle Problematik überstehe. Ich will das alles nicht mehr. Hoffe nur das es mit den Chargebacks der 4Lastschriften klappt und nicht das Inkasso noch dazu kommt. Heute nacht werde ich auch keine Ruhe finden.
-
Hallo JF777,
aufgrund meiner Krankreit und Frühberentung habe ich nicht vor einen Kredit zu leihen. Aber danke für die Info. Möchte diese 1000euro von gestern zurück. Hoffe das es klappt.
Hast du lange gebraucht bis die Forderung erlassen wurde?
War das bei dir auch über PayPal?
Hast du viel Briefverkehr gehabt?
Vielleicht hast du noch einige Tipps für mich...wäre dir dankbar.
LGtamara
-
Hi!
Es wird keinen Schufa-Eintrag geben!
Dazu muss natürlich einem potentiellen Mahnbescheid form- und fristgerecht widersprochen werden.
Wenn die genannten Schreiben korrekt an PP gehen, kommt zumeist aber gar kein Mahnbescheid mehr, sondern der Forderungsverzicht.
Lasst Euch nicht vom Kettenrasseln beeindrucken!
Ihr habt Rechte!
-
Ja zu dem Schufa Eintrag gibt es viele Meinungen im Internet. Aber ich möchte diesen Chargeback durchführen.
Vielleicht habe ich das Glück das mich PP sperrt und ich von dem Mist einen großen Schritt entfernt bleibe...
Muss ich bei der Bank eigentlich eine Begründung für den Wiederruf nennen?
-
Hi!
Ja natürlich - illegales Glückspiel! Immer die Wahrheit sagen!
Worauf soll sich denn bitteschön ein Schufa-Eintrag beziehen?
Etwa auf eine "nichtige Forderung"?
PP wird den Teufel tun die Forderung einzuklagen.
Daraus ließe sich nämlich eine Mitwirkung bei "unerlaubtem Glückspiel" ableiten.
Sie müssten also zugeben, dass sie eine strafbare Handlung begangen haben.
Dadurch würde die Forderung aber immer noch nichtig bleiben!
Solltest Du jedoch einem potentiellen Mahnbescheid nicht form- und fristgerecht widersprechen, ist es nach Ablauf der Frist egal, ob die Forderung nichtig war - dann ist sie existent und selbstredend kann dann daraus ein Schufa-Eintrag erfolgen.
Daher ist es jetzt wichtig, dass Du bei Deiner Bank das Chargeback durchführst mit den Argumenten aus dem Lennée-Schreiben.
Im Anschluss schreibst Du PP an und begründest zusätzlich mit dem Reekmann-Schreiben.
-
Was bist du denn für einer jf 777 ? ::)
Du hast es doch selbst gemacht gönnst es aber keinem anderen ? Echt lächerlich..
Und sollte ein eintrag erfolgen lässt man ihn eben wieder löschen, es besteht doch überhaupt keine forderung
mehr sobald paypal verzichtet, auf was soll sich dann ein eiintrag überhaupt noch beziehen ?
Ich glaube daher auch nicht dws überhaupt einer gemacht wird da ein verzicht sehr schnell anscheinend erfolgt, sollte
aber doch muss er auch wieder gelöscht werden sobald keine forderung mehr besteht.
-
@Tamara
Lasse Dich durch den Stänkerer nicht beirren.
Es ist so, wie es Neue Werte beschrieben hat.
@Troll
Was musst Du für einen miesen Charakter haben den Leuten hier die Hoffnung zu rauben.
Ich habe da echt Mitleid mit Dir.
Wenn Du Dir die Parallelthreads durchliest, dann wirst Du genug Erfolgsgeschichten ohne Staranwalt, Medien und Schufa-Einträge finden.
Vielleicht hattest Du ja selbst Pech gehabt? Durch Fehler in der Vorgehensweise?
Daran kann aber Tamara und die anderen Mirlesenden nichts.
Halte Dich also bitte zurück oder Troll Dich ...
-
@JF777: Ich habe keinen Anwalt. Bei dem Betrag was bei mir im Raum steht, wäre der Anwalt um einiges teurer. Hast du einen Anwalt gebraucht?
Das mit der Schufa nehme ich wie du in den Kauf.
Jetzt erst mal schauen das ich den ersten Schritt bei der Bank mache.
Das schlimmste ist das Warten. Kann erst am Mittwoch aktiv werden.
Ich werde berichten. Klar kann das ganze auch mies für mich ausgehen. Aber wenigstens habe ich versucht die Sache gerade zu biegen.
lg
-
Was mache hier zum Besten geben geht echt auf keine Kuhhat. Hier gibt es keinen Schufaeintrag noch sonst irgendwelche KOnsequenzen. Paypal sperrt Dein Konto und die Onlien Casinos tun das gleiche. Das wars. Das Geschäft ist und bleibt illegal. Paypal hätte die Zahlungen nicht abwickeln dürfen. Basta! Das Chargeback gehört mittlerweile zum Geschäftsmodell von Paypback. Also kann man es auch ohne schlechtes gewissen zu haben in Anspruch nehmen!
-
Eine Verzichtserklärung von Paypal wird Sie nicht bekommen. Dazu ist Paypal nicht verpflichtet! Das sind nur Märchen. Verzichtserklärungen bekommen nur Betroffene bei denen der Fall durch die Medien öffentlich bekannt wird.
Wenn sie nicht gerade einen Star-Anwalt in der Sache beauftragt, wird sie keine Erklärung bekommen. Paypal wird die Sache zwar nicht mehr groß verfolgen, aber der Schufa-Eintrag bleibt bestehen, da das Konto aufgrund von Zahlungsrückständen seitens Paypal gekündigt wurde.
Halt dich also einfach raus wenn du keine Ahnung hast, und werde nicht vorlaut!
Sorry, aber das kann man einfach nicht so stehen lassen, weil es so dermaßen unwahr ist. Ich habe keine Ahnung, was du mit so einem Blödsinn bezweckst. Fakt ist, mit ein paar Minuten Arbeit gibt es den Forderungsverzicht von Paypal ohne Probleme und innerhalb von 2 Wochen. Es erfolgt KEIN Eintrag in die Schufa o.ä. Dafür muss man lediglich parallel zum Chargeback das Reekmann/Lenne Schreiben schicken und nicht warten, bis PayPal Monate später Mahnbescheide verschickt. Man benötigt weder einen Star-Anwalt noch Auftritte in der Öffentlichkeit.
-
@Teufelszeug
Du hast überhaupt keine Ahnung!
Lies dir mal Paragraph 28a Abs.1 Nr.5 (BDSG).
Darin ist genauestens geregelt dass man einen Eintrag erwirken kann wenn man in den AGBs ein fristloses Kündigungsrecht bei Zahlungsrückständen hat. Und genau das hat Paypal!
Also erfolgt die Meldung du Schlauberger!
Gott lass Hirn regnen!
Was sollen denn jetzt auch noch Beleidigungen. Wahrscheinlich bist du irgendein Casino Affiliate, dem die Provision flöten geht? Mit einem Forderungsverzicht bestehen keine Zahlungsrückstände. Da hilft dir auch das BDSG nicht. Nach einem Forderungsverzicht ist ein Eintrag unmöglich!
-
@JF777
Wie hast du bei Skrill immer bezahlt, bzw. die chargebacks machen lassen ?
-
Leute hört nicht auf den Müll!
Paypal kündigt euer Konto (so steht es in dem Forderungsverzicht) nicht wegen einer Forderung, denn die haben Sie euch ja gerade erlassen! HAHAHA
Paypal kündigt das Konto weil man Lastschriften retourniert hat und das gegen die AGBs verstösst.
Fakt ist, es gibt kein Schufaeintrag!
-
Hi!
(1) Die Übermittlung personenbezogener Daten über eine Forderung an Auskunfteien ist nur zulässig, soweit die geschuldete Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht worden ist, die Übermittlung zur Wahrung berechtigter Interessen der verantwortlichen Stelle oder eines Dritten erforderlich ist und
...
5.
das der Forderung zugrunde liegende Vertragsverhältnis aufgrund von Zahlungsrückständen fristlos gekündigt werden kann und die verantwortliche Stelle den Betroffenen über die bevorstehende Übermittlung unterrichtet hat.
So lautet der von Dir zitierte Paragraf.
Die Kontokündigungen sind zumeist sehr schwammig auf die AGB begründet.
Hier könnte der Eindruck entstehen, dass das Konto auf Grund der Zahlungsrückstände gekündigt wird.
Jedoch existieren keine Zahlungsrückstände, da keine Forderungen bestehen.
Da kann PP das Konto in den Miesen lassen, wie es möchte.
Sie beziehen sich bei einer Kontokündigung auf 10.2 der AGB, der wiederum auf 9 - die "verbotenen Aktivitäten" verweisen.
Verbotene Aktivitäten jedoch haben nichts in der Schufa zu suchen, sie gehören in das Bundeszentralregister.
Da derzeit weder der Bund noch die Länder jedoch ein Interesse daran haben diese Aktivitäten zu ahnden - meiner Meinung nach im Sinne des Spielerschutzes "leider" - braucht sich da momentan wohl niemand Sorgen machen.
Lieber JF777!
Wir sind alle keine Juristen. Wer meint sich einen Anwalt nehmen zu wollen, der mag dies gerne machen.
Aber auch Dein juristisches Wissen ist vom Umfang her beschränkt, wie sich hier zeigt.
Daher mache die Leute hier bitte nicht "jeck" ...
-
Es ist doch sinnlos zu diskutieren, wenn es zur Rechtslage Veröffentlichungen von Anwälten bzw. Urteile gibt.
Hier mal eine aktuelle Veröffentlichung vom 05.03.2018
https://www.anwalt-leverkusen.de/aktuelles/detail/landesbank-berlin-und-paypal-verzichten-auf-forderungen-aus-unerlaubtem-online-gluecksspiel.html
-
Die Fälle in denen es Verzichtserklärungen gab, waren nur Einzelfälle in den die Zahlungsdienstleister unter öffentlichen Druck standen. Die Regel ist das aber nicht!
Man merkt, dass du hier noch nicht wirklich gelesen hast. Hier gibts mittlerweile soooo viele User, die den Forderungsverzicht von PayPal erhalten haben. Meiner ist gerade mal zwei Wochen alt. Das ist sowas von dermaßen easy und PayPal braucht nicht mal eine Woche für die Bearbeitung. Und ich habe weder einen Anwalt, noch sonstwas ;D ;D ;D
Insofern kann es uns allen nur leid tun, dass du damals wahrscheinlich ohne die Hilfe hier alles falsch gemacht hast, was nur ging. Und du dir somit die Einträge eingehandelt hast.
-
Hallo Zusammen,
ein Update zu meinem Fall:
habe heute per Email einen Forderungsverzicht erhalten. Jedoch stand in der Erklärung eine andere Email Adresse, die mir nicht bekannt war, nur mein Nachname war richtig:(
Letztendlich war das ganze aber an die richtige Email adressiert :)
Habe denen eine Email geschickt, mit der Bitte um Korrektur. Im Laufe des Tages kam noch mal das Ganze mit der richtigen Email.
Auf jeden Fall möchte ich mich bei Euch und ganz besonders bei Teufelszeug und Olli für die Ratschläge bedanken. Vorallem hat Teufelszeug neben seinen Vollzeitjob mich quasi therapeutisch mental betreut. Ich war super nervig und gestresst. Es ist gut zu wissen, das es noch Menschen gibt, die viel Empathie besitzen und die Bereitschaft zeigen anderen zu helfen.
Nach einigen Kommentaren zu meinen Beitrag hatte ich mich komplett vom Forum gelöscht. Ehrlich gesagt verunsicherten mich auch einige Kommentare ::)
Wollte Abstand zu dem Thema gewinnen,um einen klaren Kopf zu bekommen.
Seit dem Chargback habe ich nicht mehr gespielt, irgendwie ist auch der Reiz weg. Das ganze hat mir die Augen geöffnet. Habe erkannt,dass ich durch die Zockerei komplett den Bezug zur Realität verloren hatte. Das ist bitter aber der Chargeback ist ein Wendepunkt für mich. Schade das es überhaupt soweit kommen musste...Ich wünsche jedem das er von dieser Scheinwelt weg kommt.
Hoffe das nach dem Forderungsverzicht mein Account so schnell wie möglich gesperrt wird. Achja gestern bekam ich noch eine email das ich mein Konto ausgleichen sollte, da ansonsten Inkasso etc...
Gruß tamara
-
Hallo Tsmsra,
wieso loggst Du Dich hier rin und aud, wieder für einen Kommentar ein und aus? Das macht mich ja konfus. Wenn Dein Thema ad acta gelegt wäre, dann ist ja gut, lese und sehe ich aber nicht so.
Kannst Du Deine Spielabhängigkeit dahingehend steuern, indem Du den Account fachlich verwsltest, oder kst das lediglich eine ABM als Ersatz für entgangene Spielfreude?
Ich habe mitbekommen, daß hier im Forum einige Unruhe herrschte, und habe mich eine kurze Zeit zurückgezogen. Was ich mir und uns wünsche, ist ein sachlich kontroverser Austausch!
Was willst tun,was bleibt Dir, wenn all das Chairgebäck befriedigt ist, kannst Du Dich dann zufrieden zurück lehnen?
schöne 24 Stunden
Andreas
-
Ja zu dem Schufa Eintrag gibt es viele Meinungen im Internet. Aber ich möchte diesen Chargeback durchführen.
Vielleicht habe ich das Glück das mich PP sperrt und ich von dem Mist einen großen Schritt entfernt bleibe...
Muss ich bei der Bank eigentlich eine Begründung für den Wiederruf nennen?
Du kannst es doch einfach zurüchbuchen im Onlinebanking auf Lastchrift zurückbuchen.. und das Geld ist wieder auf Deinem Konto, eine Begründung ist überflüssig. Die Bank wollte ja auch nicht wissen warum Pay Pal abgebucht hat.
-
Mal ein kurzer Kommentar von mir zu Chargeback.
Was nutzt Chargeback, wenn man das Geld als pathologischer Spieler / Spielerin zurück bekommt?
Ohne gesund zu sein, wird doch das Geld gleich wieder verzockt. Seid doch mal ehrlich!!
Und den Kommentar: Hoffentlich sperrt mich Paypal, damit ich einen Schritt weiter vom Zocken wegkomme, hat ja auch nicht wirklich Sinn.
Man kann Paypal selbst darum bitten einen zu Sperren um kein Geld mehr zu verzocken anstatt die Aufgabe abzugeben, dass Paypal es für Dich tut. Das hat auch etwas mit Selbstverantwortung zu tun.
-
Hi Sabine!
Ich war heute auf einem ganztägigen Seminar zum Thema Chargeback.
Selbst unter den Profis ist das Thema hart umstritten.
Dein Ansatz wurde auch angesprochen - darauf kam diese Antwort sinngemäß:
"Der Klient entzieht sich nicht seiner Verantwortung.
So muss er z.B. zur Bank gehen und vorstellig werden. (Anm. bei einigen Banken)
Dort muss er sich offenbaren, dass er an unerlaubtem Glückspiel teilgenommen hat.
So fängt er an seine Problematik zu realisieren und zu akzeptieren."
Es kam aber auch:
"Man sollte immer den Einzelfall betrachten!"
Leider geht das hier im Netz - also einem "niedrigschwelligen Hilfsangebot" - nicht wirklich zu realisieren.
Ja - es gibt diejenigen, die das Geld nutzen, um weiter zu spielen.
Es gibt aber auch Personen, die diese einmalige Gelegenheit des Chargebacks, als Chance nutzen.
Das muss und darf aber nur von der ausführenden Person entschieden werden!
Denn auch das ist Selbstverantwortung - oder eben leider nicht.
Bei der Entscheidungsfindung helfen die Profis gerne, wie ich heute wieder einmal gemerkt habe.
-
@Olli
Vielen Dank für die Aufklärung. Das macht Sinn, was Du erzählt hast. Ich habe mich hier ein wenig eingelesen und fand, dass viele Kommentare aber hauptsächlich nur auf Chargeback bezogen sind. Für mich klang vieles auch leider nicht nach "Sich-damit-auseinander-setzen".
Mein Therapeut hat mich vor Chargeback gewarnt, weil er der Meinung ist, dass wenn man nicht lange genug abstinent ist und die Sucht im Griff hat, es eine sehr gefährliche Geschichte ist.
Ich möchte hier nicht als Besserwisserin da stehen, sondern gebe das weiter, was mein Gefühl zu den Kommentaren ist und was ich persönlich gelernt habe.
Wenn man die Sucht im Griff hat, dann finde ich Chargeback super, um vielleicht den Start in ein neues Leben zu erleichtern, einen Teil Schulden anzuzahlen oder sich was Gutes zu tun.
Alles andere halte ich persönlich für gefährlich.
Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung. Jeder entescheidet für sich selbst.
Grüße