Glücksspielsucht => Aktuelles und Termine => Thema gestartet von: Herrlehmann am 31 März 2019, 01:21:05
-
Na super... >:(! Habe noch nichts dazu gefunden - deshalb für euch alle zur Information:
Durchbruch bei Regelung zum Online-Glückspiel
Hans-Jörn Arp, Mitglied der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich heute (21.03.2019) zum Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zum Thema Glückspielstaatsvertrag:
„Mit dem heutigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, die Eckpunkte für eine gemeinschaftliche Anschlussregelung des Glücksspielstaatsvertrages vorzulegen, ist uns nach zehn Jahren endlich der Durchbruch gelungen und die Anerkennung der anderen Bundesländer zuteil geworden.
Für Schleswig-Holstein ist das ein großer Erfolg, nachdem das Land lange auf Widerstand gegen die nun kommende zukunftsweisende Lösung im Bereich Glücksspiel gestoßen war. Jetzt ziehen auch die anderen Bundesländer am gleichen Strang, nachdem sie am Ende überzeugt werden konnten, dass der schleswig-holsteinische Weg zielführend ist. Wichtig dafür war auch das Signal der großen Allianz im schleswig-holsteinischen Landtag in dieser Sache.
Das ist nicht nur eine gute Nachricht für die Nutzer der Online-Portale, für die es nun eine rechtlich fundierte Basis geben wird, die Sicherheit bei den Zahlungsströmen garantiert und gleichzeitig auch Schutz des Verbrauchers vor Datenmissbrauch und Suchtgefahren bedeutet. Zugleich ist es auch eine gute Nachricht für Sport-Proficlubs wie beispielsweise den THW Kiel, Holstein Kiel und die SG Flensburg Handewitt bei uns im Lande, die dringend auf die Förderung über die durch die Glücksspielportale hereinkommenden Steuern angewiesen sind.“
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein
-
Ganz toll... was heisst das denn jetzt für die anderen Länder, mein Stand ist es bleibt so wie es ist.
-
Gute Frage! Würde mich auch interessieren was das nun genau um Detail zu bedeuten hat.
Ist ja nur eine pauschale Aussage ohne ins Detail zu gehen was nun genau Sache ist
-
Für mich bedeutet das, dass sich die Länder wohl auf das SH - Modell verständigen konnten. Das wäre also genau ein Schritt in die falsche Richtung - die Vereinbarung konnte ich leider nicht finden - da die Ministerpräsidentenkonferenz am 21.03.19 war, gehe ich davon aus, dass die ersten schriftlichen Statements nicht mehr lange auf sich warten lassen...so ein Mist!
-
Ich habe die Befürchtung das du recht hast wenn alle Bundesländern nachziehen sollten dann werden die OC bald nicht mehr illegal sein.
Ob dann auch die ganzen ausländischen Casinos dann legal sind die jetzt illegal sind bleibt abzuwarten. Wie es sich mit der Vergabe der Lizenzen verhält muss abgewartet werden ob man da nur OC die in Deutschland ansässig sind zulässt oder auch im EU-Ausland.
-
Hallo zusammen,
ja, Schleswig Holstein und Hessen werben derzeit für eine Öffnung des Glücksspielmarktes für Onlinecasinos. Es gibt zwar von einigen Ländern scheinbar noch Widerstand (da werden z. B. immer Niedersachsen, Hamburg und das Saarland) genannt. Ob das hält bezweifle ich aber. SH und Hessen sagen ganz offen, wenn die anderen Länder nicht mitmachen, öffnen sie den Markt halt in ihren Ländern. In SH sind Onlinecasinos ja inzwischen übergangsweise wieder zugelassen. Es sieht also nicht gut aus für den Spielerschutz.
Meine Meinung ist, dass viele politische Entscheidungsträger keine Ahnung davon haben, was wirklich läuft. Sie kennen keine Betroffenen und wissen daher auch nichts von den konkreten Auswirkungen und Erscheinungsformen. Oder hat von euch schon mal jemand seinen Bundes- oder Landtagsabgeordneten aufgesucht und mit ihm / ihr gesprochen? Warum eigentlich nicht? Und wenn nicht jetzt, wann dann? Was haltet ihr davon? Jede/ jeder hier im Forum macht sich einen Termin in der Sprechstunde vor Ort und redet mal ganz offen mit seiner/ seinem Abgeordneten. Ihr könnt die Suchtpolitik nicht allein den Suchtverbänden überlassen. Unser Fachverband z. B. hat schon einiges erreicht, aber noch lange nicht genug. Unterstützt uns, unterstützt euch gegenseitig. Macht euch laut!!!
LG Ilona
-
Hallo,
ich finde deine Idee sehr gut Ilona!
In SH sind Onlinecasinos ja inzwischen übergangsweise wieder zugelassen.
Mich würde jedoch interessieren woher du die Info hast, dass die OC in SH wieder zugelassen sind? Wurden deren Lizenzen verlängert? Die letzte ist ja bekanntlich am 06.02.2019 abgelaufen.
Was meint ihr; Wie lange würde es denn dauern bis die Forderungen von SH und Hessen in die Tat umgesetzt werden? Es ist mir bewusst, dass man da keinen genauen Zeitpunkt nennen kann. Aber könnte es sich hierbei um Wochen, Monate oder Jahre handeln? Der neue GlüStV soll ja zum 01.01.2020 eingeführt werden, wenn ich da richtig informiert bin.
Wäre euch für ne Antwort sehr dankbar :)
Viele Grüße
Tobi
-
Dass sind mrd Steuereinnahmen da interessiert der Spielerschutz nur zum Schein mMn war / ist das ganze nur eine frage der Zeit.
Von dieser Regierung erwarte ich schon lange nix anderes mehr und die spd steht der cdu diesbezüglich auch nichts mehr nach ::)
Hier suchen Rentner im Müll nach Pfand, sehe ich täglich, Menschen stocken vollzeitlöhne mit hartz4 auf, normalverdienende werden an die stadtränder gedrängt, Datenspeicherung, kameras überall, dies, das.. wäre doch verrückt zu denken da interessiert die der schutz von nen paar süchtigen. . Schließlich dient das ganze ja ausschließlich der Unterhaltung und wird deswegen legalisiert. .
Die wissen schon ganz genau welche Auswirkungen das alles hat und welche kreise das ziejt, ansonsten könnte man sich auch bei Organisationen wie fags und co die zahlen holen und dementsprechend entscheiden... Sind einfach traurige zeiten heute und man könnte täglich im strahl kotzen, die wissen schon ganz genau was die da machen.
Republik der Strolche ::)
-
Dass sind mrd Steuereinnahmen da interessiert der Spielerschutz nur zum Schein mMn war / ist das ganze nur eine frage der Zeit.
Von dieser Regierung erwarte ich schon lange nix anderes mehr und die spd steht der cdu diesbezüglich auch nichts mehr nach ::)
Hier suchen Rentner im Müll nach Pfand, sehe ich täglich, Menschen stocken vollzeitlöhne mit hartz4 auf, normalverdienende werden an die stadtränder gedrängt, Datenspeicherung, kameras überall, dies, das.. wäre doch verrückt zu denken da interessiert die der schutz von nen paar süchtigen. . Schließlich dient das ganze ja ausschließlich der Unterhaltung und wird deswegen legalisiert. .
Die wissen schon ganz genau welche Auswirkungen das alles hat und welche kreise das ziejt, ansonsten könnte man sich auch bei Organisationen wie fags und co die zahlen holen und dementsprechend entscheiden... Sind einfach traurige zeiten heute und man könnte täglich im strahl kotzen, die wissen schon ganz genau was die da machen.
Republik der Strolche ::)
Hallo NW,
Ruhe und Gelassenheit mußte ich auch erst lernen.
Alles ständig Negativ sehen ändert nichts.
Lg
Norbert
-
Ich bin die Ruhe selbst.
Was von dem aufgezählten sollte ich denn positiv sehen ?
Das kann ich nämlich auch, mache ich bei mir selbst so statt mir nur meine negativen Seiten ständig vorzuhalten. An denen arbeite ich aber dennoch..
Aber an dem aufgezähltem, sowie an der legalisierung von onlinecasinos, kann ich auch bei aller Gelassenheit nichts gutes erkennen.
Online zu zocken hab ich mich ja nicht mal als Zocker getraut weil ich mir die pest nicht ins eigene haus holen wollte..
Nun gibt es nach Jahrzehnten endlich strengere regeln in den spielos wie nur die Pflicht paar flyer auszulegen, wird fast parallel dazu die onlinezockerei teilweise legalisiert, ist doch wohl ein schlechter Witz. >:(
Man sollte mal die Einsatzmöglichkeiten auf 10cent pro umdrehung reduzieren, das wäre mal nen ehrlicher und sinnvoller spielerschutz und die abermillionen Spaß Zocker, könnten immer noch ihrem wichtigen hobby und ihrer leidenschaft nachgehen ::)
-
Besagte 10 cent haben mich zu dem geführt wo ich jetzt bin
-
Krass..
Die Einsätze gehen in den spielos bis 2 € und online bis 10 € glaube ich, auf jd fall bis 5 €, glaub aber ma 10 gehört zu haben aber ohne Gewähr. .
Überleg ma wo dich dann das hingebracht hätte, bzw viele hinbringt oder bereits hingebracht hat..
Bei 10cent hätte man vielleicht die Möglichkeit zwischendrin ma ne nacht zu schlafen und wieder zu sich zu kommen, bei 2 € ist der lohn wenns blöd läuft in 4 std durch und dann brauchste bei der geldbeschaffung auch deutlich höhere summen..
Natürlich kann man auch mit 10cent nen haufen verlieren, ist ja das schlimme, war ja bei den alten 100er serie automaten auch so mit 20 pfennig, aber überleg mal welche Dimensionen da heute dann noch möglich sind, da gehört mal nen riegel vorgeschoben.
Meiner Meinung nach würde das schon vielen weiterhelfen da die aussicht soviel zurück zu gewinnen ja auch viel aussichtsloser wären wie wenn ein vollbild 500 € bringt.
-
Online gehen theoretisch 1500 Eur pro Dreh... Ist schon pervers..
-
Wer macht denn noch mit?
LG Ilona
-
Die hohen Herrschaften müssten das eigentlich mal selbst erleben was passieren kann, man verliert so schnell die Kontrolle.
Man kann beim Onlineroulette 10 cent setzen bis 2000€ glaub ich mich zu entsinnen.
-
Wen sollte man denn da kontaktieren den jeweiligen Bundestags- oder Landtagsabgeordneten?
-
Am besten beide!
LG Ilona
-
Hi!
Ich sitze gerade an einer EMailliste der Landtagsabgeordneten von NRW.
Da bekommt jeder von mir ein Schreiben! Sind ja nur 199 gefundene Namen ...
Darf ich darauf verweisen, dass sie sich hier im Forum einbringen dürfen, Ilona?
-
Klar! Wir könnten einen eigenen Thread einrichten.
-
Erst mal freue ich mich sehr, etwas Neues im Forum beigetragen zu haben. Ich denke einfach, dass es für die angesprochenen Schritte schon zu spät ist.
Ilonas Beitrag erweckt bei mir den Anschein, dass die Punkte noch zur Diskussion stünden - bzw. sie noch in Abstimmung seien. Es wurde jedoch ein Beschluss gefasst - d.h. die jeweiligen Minister haben sich auf einen gemeinsamen Konsens geeinigt.
Meiner Einschätzung nach ist dies aber bereits als fixiert anzusehen - die von Ilona angesprochene Diskussion fand zwischenzeitlich (Oktober - März) bereits statt (vgl. Herrn RA Lenne - Beitrag zur Ministerpräsidentenkonferenz vom Oktober).
Da der Glückspielstaatsvertrag wohl bundesrechtlich zu sehen ist - die Länder aber die jeweilige Hoheit zu einer individuellen Regelung im Bereich des Onlineglückspiels haben - denke ich, dass die Beschlussfassung zumindest mehr als eine absolute Willenserklärung ist.
Bei Herrn RA Lenne findet man beispielsweise den Hinweis (Oktobermeldung zur Ministerpräsidentenkonferenz), dass die Konferenz im März richtungsweisend sei...die im Beitrag erwähnten Unstimmigkeiten sind wohl nach der aktuellen Beschlussfassung vom 21.03 geklärt...und vermutlich ebenso richtungsweisend - nur halt in die Falsche - zumindest aus meiner Sicht.
“Zwischen den Ländern gab es jedoch auch Uneinigkeit, beispielsweise bei der Frage, wie zukünftig mit dem Online-Casinomarkt umgegangen werden soll. Hierzu sollen nun verschiedene konkrete Ansätze erarbeitet werden, die zur nächsten Ministerpräsidentenkonferenz am 21. März 2019 vorgelegt werden. Hoffentlich wird es dann zu einer Einigung und einem konkreten Maßnahmenpaket im Kampf gegen das illegale Online-Glücksspiel kommen.“
-
Wenn das alles legal wird werden wir in Zukunft also noch mehr mit WERBUNGEN im TV, auf Plakaten und überall zu rechnen haben. Das stimmt mich sehr unruhig, da ich dann neu lernen muss mit dem Schrecken umzugehen. Ich war so froh, dass mal kurz Ruhe war im Fernsehen.
Viele Menschen werden dann legal in die Schei... gezogen und kommen nicht durch das Wissen der Illegalität davon los. Sicher haben damit die Frauen und Herren Ministerpräsidenten einige Menschenleben auf dem Gewissen. Also ich könnte an denen ihrer Stelle nicht mehr ruhig schlafen....Eine sehr traurige Zukunft :-[
-
Hallo
Wenn richtig umgesetzt kann eine solche Übereinkunft den Spielern aber auch helfen (aus meiner Sicht)
Punkte die für mich interessant wären sind beispielsweise:
- Maximale Einsatzhöhen / festgelegte Verlustgrenzen je Spieler und nicht je Casino
- Ausschluss nicht lizenzierter Casinos
- Werbeverbot wie bei Tabak und Alkohol
- Möglichkeit der ganzheitlichen Selbstsperre wie es z.b in uk mit gamban der Fall ist
- verifizierungspflicht der Spieler vor Spielbeginn
Das Sind nur einige Punkte die ich mir wünschen würde und die das Leben als Süchtige/er sicherer machen würden.
Ein Hauptproblem in der Umsetzung der genannten Punkte sehe ich allerdings im Datenschutz. Nach der Einführung der dsgvo ist ein solcher Dienst sicher nur sehr schwer umzusetzen.
Lg
-
Hi!
Alle Schreiben an die Landtagsabgeordneten von NRW sind raus - eine Eingangsbestätigung eines Mitarbeiters bereits im Posteingang!
Wenn jemand die EMailliste haben möchte, dann sende ich sie gerne als PN.
-
Hey Olli,
du bist aber schnell! Top!
Nochmal zur Erläuterung, weil hier einiges durcheinander gegangen ist.
Die Einigung, die in der MPK erzielt wurde, bezieht sich erstmal auf Sportwetten. Zum 1.1.2020 sollen die mit dem 3. Glücksspieländerungsstaatsvertrag (GlüÄndStV) terrestrisch und online zugelassen werden. In einem nächsten Schritt will man über die Online-Casinos beraten. Und da ist noch nicht aller Tage Abend. Denn die Zulassung der Online-Casinos könnte nach Meinung vieler Experten das Ende des Glücksspielmonopols - wie es bei Lotto noch besteht - bedeuten. Das könnte einige Länder davon abhalten.
LG Ilona
-
Kleines Update:
Nach 2 Tagen haben mir 2 Landtagsabgeordnete antworten lassen.
Einmal wurde mir mitgeteilt, dass die Mail an den Abgeordneten weitergeleitet wird.
Einmal wurde mir mitgeteilt, dass die Mail an den zuständigen Abgeordneten weitergeleitet wird - den hatte ich aber auch schon angeschrieben gehabt.
Ein Abgeordneter (AfD) hat mir persönlich noch geantwortet. Er hat mich in den Landtag eingeladen.
<schluck> ;D
-
Hallo Olli
Würde mich sehr freuen wenn du der Einladung folgst ;D
Lg
-
Ich finde man sollte hier jetzt keine Stigmatisierung der AfD durchführen, sondern das ganze im Allgemeinen betrachten. Unabhängig von der Partei ist jeder Abgeordnete wichtig, wenn er sich der Sache annimmt und diesen Standpunkt versteht und unterstützt.
Bei den Listen zu Artikel13 habe ich auch etliche Politiker angeschrieben, die nicht unbedingt meine politische Meinung in Ihrem Parteiprogramm vertreten, aber es dient der Sache.
-
Guten Morgen!
Richtig Down ... ich bin politisch viel zu desinformiert, um mir überhaupt eine eigene politische Meinung zu bilden.
Wenn es denn so gewesen wäre, hätte ich auch jede andere Partei in der Klammer genannt.
Was mich hat schlucken lassen, war die Verwunderung darüber, dass er mich eingeladen hat.
Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Es besteht tatsächlich Interesse.
Es mag naiv klingen, dass ich an solch eine Einladung gar nicht gedacht habe. Es ist aber so.
Und ich zweifele daran, ob ich die richtige Person bin ihm die Gefährlichkeit der Sachlage von Angesicht zu Angesicht verständlich zu machen.
Schließlich nutze ich nicht umsonst das Medium des Online-Forums.
Mal schauen ...
-
Hallo Olli
Ich würde gern den Vorschlag machen, dass sich Ilona der Einladung anschließt.
Sie hat bereits Erfahrungen im Bereich Interviews und könnte das Thema aufgrund ihrer Arbeit und Gesprächen mit Betroffenen sachlich und fachlich sehr kompetent vorstellen.
Wenn sie die Zeit und das Interesse hätte wäre das aus meiner Sicht großartig.
Zur AfD
Man muss die Partei nicht lieben und kann über ihr Handeln denken was man will.
Diese Antwort des Abgeordneten zeigt mir allerdings die Nähe und das Interesse zum bzw. an den Menschen und deren Problemen in unserem Staat.
Zum Glück geht es hier im Forum aber um Spielsucht und nicht um Politik 😁
Gruß
-
@Tobi
Sorry, ich hatte deine Frage übersehen
Falls Onlinecasinos liberalisiert werden, würde das entsprechende Gesetz Mitte 2021 in Kraft treten. Es ist also noch etwas Zeit zu diskutieren. Hinter den Kulissen wird aber schon hart verhandelt.
LG Ilona