Glücksspielsucht => Plauderecke => Thema gestartet von: Bastian0307 am 10 Februar 2020, 19:18:38
-
Moin liebe Gemeinde,
schon der Bericht gelesen?
Also ich finde die Fakten die Bild hier auf den Tisch legt belegen halt alle Vermutungen wie Unseriös das ganze ist und sogar Österreich die Finger bei Wunderino mit drin hat...
-
Das ist ein B+ Artikel und von mir nicht zu lesen....
-
Von mir auch nicht habe kein bild plus
-
Darf man sowas hier öffentlich posten? Wenn nicht bitte löschen.
Edit Olli: Bitte nicht von Bezahlseiten zitieren ...
-
In dem Fall finde ich den Beitrag ziemlich neutral gehalten jedoch gibt es eindeutige Indizien wie Unseriös das ganze ist. Zum einen das keiner wirklich Auskunft geben kann (solch Riesenunternehmen haben doch sonst Pressesprecher oder nicht?) und alles streng geheim gehalten wird und nur der Chef Zugang zu den Casino Räumlichkeiten hat, was totaler Quatsch ist wie sollen sonst die Angestellten raus kommen? Käfighaltung?
Das da größere Organisationen auch mit unter staatliche Unternehmen die Taschen aufhalten wird daran ja auch ersichtlich. Wie werden denn die Malta Lizenzen vergeben? Wer viel Zahlt bekommt auch viel oder was?
Das Jobangebot finde ich auch Hammer, wie verherrlicht das ganze wird, die müssen alle Ellenlange Schichten schieben, teilweise bis kurz vor dem Ohnmächtig werden und ich möchte nicht wissen zu welchen Gehältern....
Also im Großen und ganzen Beschiss an die kleinen Leute (Mitarbeiter) und riesen Beschiss an die Spieler die nicht nur Ihr ganzes Geld an dubiose Gestalten verlieren sondern Ihr Leben, Ihre Seele und Ihren eigenen Weg aufs Spiel setzen.
-
Tja,
nun ist auch verständlich warum es nicht möglich war, dass der Court-Marshal, die Dokumente vom LG Ulm, nicht zustellen konnte und niemand die Tür geöffnet hatte....
-
Interessant der Bild Artikel
Ich werde mir aber ein eigenes Bild
davon machen
Im Sommer 2020 flieg Ich nach Malta und dann klapper ich die Drecks Läden fleißig ab:)
-
@Born jo seh ich auch so, danke für die Info. Die versuchen halt nach wie vor Ihre Deckung zu bewahren bzw. interessiert es sie gleich null.
Naja wir werden sehen was letztendlich passiert. Sowas sollte sich die Regierung auch mal durch den Kopf gehen lassen und über Ihre Vorschläge/Entscheidungen nochmal debattieren. Für mich ist das gefühlt so als würden Sie ab nächstem Jahr das Darknet mit all Ihren Schmuggelgeschäften legalisieren, Hauptsache man gibt nicht mehr wie 1.000€ im Monat dafür aus und der Fiskus verdient daran...
Lächerlich....
-
Eigentlich könnten die Cadino - Oligarchen einen Sicheren Hafen für Schlauchboote anlegen, den jungen Männern, die denen entsteigen, einen guten sozislverträglichen Job anbieten, so daß jebe nicht, wie bei uns im Rotlichtviertel vorm Wettbüro mit wrichen Drogen handeln müssen,
aber in was für einer Welt leben wur gerade. ..
Guten Morgen
Andreas
-
Werde ja nach wie vor mit SMS und Werbung von OC bombardiert - es kommen so viele neue Anbieter das einem schon davor graust und die Boni werden immer absurder.
Hab ne SMS bekommen wo man 600% Bonus bekommt mit 6000 EUR Einzahlung andere geben 400% bis 5000 EUR. Abartig...
Sollte wohl darüber nachdenken auch n OC in Malta zu starten....
-
Bin ich dabei wenn deutschland das nicht gebacken bekommt born
-
Also echt jetzt ...
Wenn schon, dann müssten wir den Sitz des Forums nach Malta verlagern.
Den Sitz des Briefkastens natürlich nur ...😃
-
Ist schon traurig wie einfach das alles geht....
-
Gucke gerade Snooker, und sollte in den Framepausen lieber paarshippen, als fämlicze Dpotscaus Malta rs SH anguckrn zu müssen.
Aber gleich gehts los in die SHG, wiedrr pfleglich mit mir umgehen
so long
Andreas
-
In der SHG werden keine OC-Werbepausen eingelegt ...
Das muss ich unbedingt in meine Pro-SHG-Liste aufnehmen ...
-
Wie war das noch gleich?
….nix is unmöglich!
-
nur eben mal 5 Minuten in Stillen Kämmerlein,
und es einfach fließen lassen....
...war Heute ein schönes intensives Meeting :D
-
@Olli
würde mich auch kalt lassen^^
Werbung juckt mich schon lange nicht und hat es auch nie
Wobei - Werbung in der SHG für OC ist ja wie Water-Boarding^^
-
Geil, Bild macht mal wieder weiter.
Nächster Artikel zum Thema diesmal jedoch wie man einsteigen sollte und auf was man achten muss beim Zocken...
Da fällt dir nix mehr ein...
https://www.bild.de/bild-plus/sparfochs/2020/sparfochs/online-casino-6-wichtige-einsteiger-tipps-67562722,view=conversionToLogin.bild.html
Und hier mal ein Auszug der mich wieder richtig triggert.....
------------------
Nicht ohne EU-Lizenz spielen!
Die Rechtslage in Deutschland ist kompliziert. ABER: "Das Spielen in Online-Casinos mit EU-Lizenz ist 100 Prozent legal", sagt der Düsseldorfer Rechtsanwalt Michael Schmittmann, ein renommierter Spezialist für Glücksspielrecht und Cyber Security, zu BILD. "Mehrere EU-Mitgliedstaaten vergeben seit vielen Jahren nach strengen Richtlinien Lizenzen für Online-Casinos und nutzen die Dienstleistungsfreiheit in der Europäischen Union - damit ist es auch für deutsche Spieler erlaubt, diese Dienste in Anspruch zu nehmen."
Lizenzen aus EU-Staaten gelten als Ausweis von Verlässlichkeit. Vor allem die Republik Malta, der kleine Inselstaat im Mittelmeer, regelt das Glücksspiel seit 20 Jahren sehr detailliert.
--------------------
ERNSTHAFT jetzt?? 100% legal genau, wenn er so ein Spezialist wäre würde er auch den Glücksspielstaatsvertrag kennen der Vorrang in DE in diesem Bereich hat und so nicht von der EU bis jetzt reguliert wird, Glücksspiel hat nichts mit Dienstleistungsfreiheit zu tun.... Und die Ach so tollen Lizenzen die Vergeben werden speziell was Malta betrifft hat doch Bild im Topic gezeigt wie unseriös das ist. Darauf kann man einen lassen..... Was für ein Haufen....
-
Ein wirklicher Spezi der gute Mann.... ^^
Legal ist es nur zu 100% in SH!
-
Naja indirekt oder? Ich mein die vergeben auch Lizenzen in SH oder haben die generell gesagt alle dürfen Feuer frei?
@Ilona kann man da eigentlich nichts gegen tun was diese Bild Artikel betrifft? Irgendwie eine Unterlassung erwirken oder so?
Ich mein mal ehrlich, die Werbung für den Bereich ist doch eh schon so krass aus dem Ruder gelaufen, da muss man doch nicht noch mehr Leute mit dem misst erreichen...
-
Momentan alles illegal bis auf SH!
Man hat zwar eine Dienstleistungsfreiheit aber nicht wenn selbige mit einem Verbotsgesetzt kollidiert!
-
und in SH haben auch nicht alle Casinos eine Lizenz. Das sind nur 12 Anbieter
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/G/gluecksspiel/_documents/onlineCasinospiele.html
-
falls der michael hier mitliest, bitte melde dich. hast echt eine zuhälterschelle verdient :-) wie kann man so ein müll erzählen. er scheint ja auch kein anfänger zu sein
-
Hi!
Also ich habe gerade eine Mail über den Online-Kontakt von Bild verfasst:
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren!
Sie streuen mit diesem Artikel Fehlinformationen und verleiten Ihre Leser zu unerlaubtem Glückspiel.
Die Informationen Ihres Düsseldorfer Rechtsanwaltes sind schlichtweg falsch!
Im Urteil vom 26.10.2017 - BVerwG 8 C 14.16 wurde das Internetverbot für u.a. Casinospiele im Internet bestätigt.
Dieses Verbot ist mit Unions- und Verfassungsrecht vereinbar.
Dieses Urteil wurde bereits 2 Mal höchstrichterlich bestätigt.
Ich bitte daher, zu ihrem eigenen Selbstschutz, den Artikel in dieser Form umgehend zu entfernen.
Mit freundlichen Grüßen
Villeicht hilft es ja, wenn der Ein- oder Andere hier nicht schimpft, :) sondern auch solch eine Mail verfasst und abschickt.
-
Es wäre auch möglich, diesem Hr. Schmittmann selbst eine Email zukommen zu lassen. Er besitzt eine Internetpräsenz und wirbt hier auch als Fachgebiet für "Glücksspielrecht" 😉
-
Gut :)
Abgesehen davon werde ich mir nun eine Insel kaufen - muss ja nur ein kleiner Stein sein - dann mache ich meine eigene Politik und legalisiere Drogen und verkauf die innerhalb der EU -> Dienstleistungsfreiheit^^
-
Ouha Born richtiger Geschäftsmann Typ bist du! ;D
Wie gesagt egal was du anzettelst ich bin dabei!! 8)
-
Na ist doch wahr denn die machen nix anderes.... ::)
-
Noch heute gibt es organisierte Schiffstouren in internationale Gewässer, damit dort dem Glückspiel gefrönt werden kann, da in dem Urspungsland nicht gezockt werden darf.
Du benötigst also kein Steinchen, sondern schlicht eine am Meeresboden verankerte Boje mit Briefkasten ...;)
-
Moin Moin,
habt ihr von Bild eine Antwort bekommen? Ich finds so lächerlich was sie da abziehen. Die haben jetzt daraus eine Dokumentationsserie gemacht, ein richtiger guide wie man in die sucht einsteigt.
Vor allem hypen sie der achso tollen Spezialisten Anwalt der immer noch behauptet das alles 100% legal ist und viele Anwälte nicht mehr gegen angehen weil sie sich sonst lächerlich machen würden.
Ka was man davon halten soll...
-
Anscheinend hältst du viel davon denn wäre dem nicht so würdest du dem nicht so viel Beachtung schenken^^
Mir ist es egal was das Schmierblatt schreibt^^
-
Naja Born, was heißt da "Er hält viel davon!" Ich halte auch nichts von diesem Schmierblatt, aber ja mich interessiert schon was die da schreiben , denn man muss auch alles nicht so hinnehmen. Und wenn Unwahrheiten in die Welt gesetzt werden , stößt dies mir in der Tat negativ auf und ich will mich dann auch dazu äußern !!
P.S. Wie zu erwarten war, habe ich bisher keine Antwort erhalten ;)
-
Ich weiß das das es ein Klatschblatt ist und mich auch nicht so wirklich interessiert. Aber es gibt viele normalo Menschen die das lesen und deshalb schon allein finde ich es total schlimm das die sowas machen. Und das sich dieser uminöse Anwalt hier mit Flaschen Aussagen schmückt finde ich total heftig. Sowas gehört die Lizenz entzogen oder zumindest das publizieren solcher Aussagen untersagt.
-
Endlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Die-zweifelhaften-Zocker-Ratschlaege-der-Bild,gluecksspiel324.html
Stand: 02.03.2020 18:00 Uhr
Die zweifelhaften Zocker-Ratschläge der "Bild"
von Philipp Eckstein, Stella Peters und Jan Lukas Strozyk
Symbolfoto Online-Glücksspiel © imago/Felix Jason Laut Landesstelle für Suchtfragen sind knapp 20.000 Schleswig-Holsteiner spielsüchtig.
Die "Bild", Deutschlands auflagenstärkste Tageszeitung, hat in ihrer gedruckten Ausgabe und auf der Webseite in den vergangenen Monaten häufig über illegale Online-Casinos und nicht-lizenzierte Wettanbieter berichtet. Allein seit Anfang des Jahres 2020 sind auf Bild.de mehr als ein Dutzend Artikel zu dem Thema erschienen - viele von ihnen mit einer positiven Grundhaltung.
Viele "Bild"-Berichte zum Thema Glücksspiel
Im Januar startete bei "Bild" die Serie zum "Kosmos der Online-Casinos". Der erste Beitrag trägt den Titel: "Tipps fürs Online-Casino: Diese sechs Dinge MÜSSEN Einsteiger wissen!" Den Lesern werden "Tipps, Tricks und Insider-Infos" versprochen. Reporter der "Bild" reisten dafür offenbar nach Malta ("Die Wahrheit hinter den Online-Casinos auf Malta") und trafen mehrere Männer, die viel Geld mit Online-Glücksspiel gewonnen haben ("So habe ich in 5 Wochen 10000 Euro gewonnen!"). Nur am Rande thematisiert die Serie das Problem Spielsucht ("Ein Zocker (27) erklärt, wie er von Online-Casinos abhängig wurde").
Online-Glücksspiel hierzulande illegal - Ausnahme: Schleswig-Holstein
Eine entscheidende Information fehlt allerdings in allen Artikeln: Diese Glücksspiel-Angebote sind in Deutschland nahezu ausnahmslos illegal. Der Markt für Glücksspiel um Echtgeld ist hierzulande streng reguliert. Online-Casino-Angebote wie Roulette, Black-Jack oder auch virtuelle Slot-Maschinen sind nicht erlaubt. Einzige Ausnahme: Schleswig-Holstein hat einige Lizenzen an Anbieter vergeben, die jedoch klar vorsehen, dass Menschen in anderen Bundesländern dort nicht spielen dürfen.
Anwalt Schmittmann behauptet, Online-Casinos wären legal
Im Jahr 2017 wurde das Online-Casino-Verbot vom höchsten zuständigen deutschen Gericht, dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, bestätigt. In der "Bild"-Berichterstattung wird dieses Urteil nicht erwähnt. In einem Text mit der Überschrift "Ist es überhaupt legal, im Online-Casino zu spielen? Ein Rechtsanwalt klärt auf!" heißt es hingegen:
Mache ich mich also strafbar, wenn ich mich außerhalb von Schleswig-Holstein aufhalte und in einem Online-Casino spiele? "Nein", sagt Anwalt [Michael] Schmittmann. "Das Spielen in Online-Casinos mit EU- Lizenz ist 100% legal."
Landesmedienanstalt: "Hinweis von Schmittmann ist falsch"
Dem widerspricht die Landesmedienanstalt des Saarlandes, die dort auch für die Glücksspielaufsicht im Internet zuständig ist. Auf Anfrage des NDR schreibt der stellvertretende Direktor, Jörg Ukrow: "Der Hinweis von Herrn Schmittmann ist falsch. Das Spielen in Online-Casinos mit EU-Lizenz ist keineswegs 100 % legal. Es entspricht vielmehr gefestigter deutscher wie europäischer Rechtsprechung, dass eine Lizenz in einem Drittstaat der EU die Rechtswidrigkeit des Spiels in Deutschland nicht per se aus Gründen des EU-Rechts beseitigt."
Rechtsauslegung von Experten eindeutig
Auch die Glücksspielaufsicht aus Hamburg widerspricht der Aussage von Rechtsanwalt Schmittmann und teilt auf Anfrage mit: "Die Aussage ist unzutreffend. […] Ein Glücksspiel ist in Deutschland […] nur legal, wenn eine Erlaubnis durch eine deutsche Behörde erteilt wurde. Online-Casinospiele sind nach § 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag verboten und nicht erlaubnisfähig. Eine Ausnahme besteht nur in Schleswig-Holstein, die sich ausschließlich auf das Hoheitsgebiet von Schleswig-Holstein beschränkt." Ein Sprecher des Innenministeriums in Hessen teilt auf Anfrage mit: "Außerhalb von Schleswig-Holstein gibt es in Deutschland derzeit kein legales Online-Casino-Angebot."
Anwalt weicht auf Fragen des NDR aus
Michael Schmittmann selbst beantwortete konkrete Fragen des NDR nicht. Er schrieb lediglich, man könne "sich gern im Internet über mich und meine Reputation informieren", er sei "Herausgeber einer Schriftenreihe zum Europäischen Glücksspielrecht und vertrete seriöse Mandanten auf dem Gebiet". Weiter erwidert er in seiner schriftlichen Antwort, er müsse sich die "in Frageform gefaßten Unterstellungen (sic) nicht bieten lassen." Schmittmann schreibt außerdem: "Sie kennen sich offensichtlich mit dem EU Recht (sic) und der EuGH-Rechtsprechung nicht aus, da sind Sie aber leider nicht allein. Recherchieren Sie doch einmal bei Leuten, die Ahnung haben."
Glücksspielaufsicht prüft Schritte gegen "Bild"
Auf drei Monitoren sind verschiedene Online-Artikel der "Bild" zum Thema Glücksspiel im Internet zu sehen. © NDR Foto: André KrollOnline-Casinos, Sportwetten - die "Bild" befasst sich in vielen Artikeln mit dem Thema Glücksspiel.
Dass auf Bild.de Menschen vorgestellt werden, die angeblich viel Geld in Online-Casinos gewonnen haben oder auch Tipps für Einsteiger veröffentlicht werden, sieht die Hamburger Glückspielaufsicht besonders kritisch: "Ein solches Vorgehen ist strafbar, da es sich bei Online-Casinospielen um illegales Glücksspiel handelt. Die Teilnahme daran ist gemäß §§ 284 ff. StGB strafbar. Tipps zur Teilnahme an illegalen Glücksspielen stellen damit eine Anstiftung bzw. Beihilfe zu einer Straftat dar", erklärt ein Sprecher auf Nachfrage. Man wolle weitere Schritte gegen Bild.de prüfen
"Bild" sieht keinen Anhaltspunkt für strafbare Berichterstattung
Der Verlag Axel Springer, Herausgeber der "Bild", teilte auf Anfrage mit, die "unterstellten Anhaltspunkte für eine Strafbarkeit unserer Berichterstattung zu Online-Glücksspiel entbehren jeglicher Grundlage: BILD berichtet über Glückspiel ausgesprochen verantwortungsvoll." In jeder Folge der "redaktionellen Serie über dieses Thema" werde "explizit und an mehreren Stellen auf die Risiken von Glücksspiel hingewiesen." Über Auswahl der Themen entscheide allein die Redaktion. "Axel Springer ist nicht mit einem eigenen Angebot im Markt für Sportwetten und Online-Casinos aktiv."
Deutscher Presserat lehnte frühere Beschwerde gegen "Bild" ab
Die Aufsichtsbehörde des Saarlandes hat bereits im Januar gegen die Berichterstattung der "Bild" Beschwerde beim Deutschen Presserat eingelegt: Wegen eines Artikels mit der Überschrift "Der Staat plant die totale Kontrolle von Sportwetten. BILD enthüllt den Entwurf zum neuen Glücksspielstaatsvertrag", in dem die Aufsichtsbehörde einen Verstoß gegen Kennzeichnungspflichten für Werbung sahen. Der Presserat lehnte die Beschwerde allerdings als unbegründet ab.