Glücksspielsucht => Presseanfragen => Thema gestartet von: PsychologischeForschung am 15 Dezember 2020, 09:40:54

Titel: Immer Online? - Studie zur Internetnutzung
Beitrag von: PsychologischeForschung am 15 Dezember 2020, 09:40:54
Guten Tag,
Wir suchen für ein Forschungsprojekt zum Thema "Verhalten im Internet" am Lehrstuhl für klinische Psychologie der CAU Kiel Studienteilnehmer. Dabei geht es unter Anderem um die Nutzung von Glücksspielangeboten im Internet. Die Antworten von Betroffenen sind besonders wertvoll für unser Vorhaben, sodass ich für jede Teilnahme sehr dankbar bin.
Die Umfrage ist anonym und dauert 30 Minuten.
Teilnahmevoraussetzung ist Deutsch als Muttersprache sowie ein Alter von min. 18 Jahren.
Hier geht es zur Umfrage:
https://www.survey.klinische.psychologie.uni-kiel.de/index.php/558425?lang=de (https://www.survey.klinische.psychologie.uni-kiel.de/index.php/558425?lang=de)

Vielen Dank für Ihr Interesse und die Unterstützung unseres Projekts!
Bei Rückfragen stehe ich gerne bereit.
Titel: Re: Immer Online? - Studie zur Internetnutzung
Beitrag von: Ilona am 15 Dezember 2020, 11:27:23
Hallo,
wir hatten ja an anderer Stelle bereits darüber gesprochen. In unserem Forum geht es primär um das Thema Glücksspielsucht und nicht um exzessive Internutzung. Wer in Onlinecasinos spielt, hat kein Problem mit dem Internet sondern ein Glücksspielproblem.
Viele Grüße
Ilona Füchtenschnieder
Titel: Re: Immer Online? - Studie zur Internetnutzung
Beitrag von: PsychologischeForschung am 15 Dezember 2020, 15:15:55
Liebe Ilona,
Die (übermäßige) Nutzung von Online Casinos ist in der Tat kein Ausdruck einer Internet- sondern einer Glücksspielsucht. Und genau darum geht es in der Studie: Die Entwicklung eines Fragebogens, der nicht "Internetsucht" erfasst, sondern einzelne, im Internet ausgeführte Verhaltensweisen analysiert (egal, ob in pathologischer oder gesunder Ausprägung). Uns interessiert auch, welche Rolle Online-Casinos für (problematisches) Spielverhalten haben.
Im übrigen kann jede Person, an der Studie teilnehmen, unabhängig davon, ob eine Problematik vorliegt. Nimm gerne selbst an der Studie teil und mach dir einen Eindruck der Fragen. :-)
Viele Grüße!