Glücksspielsucht => Fragen & Hilfe => Thema gestartet von: fcksportwetten am 24 August 2021, 12:39:30

Titel: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: fcksportwetten am 24 August 2021, 12:39:30
Hi,

ein bekannter Anbieter, der zusammen mit ARD arbeitet, behauptet, dass das Limit von 1000€ im Glücksspielstaatsvertrag nicht bindend ist und Abweichungen entstehen können.

Das stimmt zwar, jedoch müsste der Spieler das ausdrücklich äußern, dass er das Limit erhöhen will und der Anbieter selber kann das Limit nicht anpassen bzw ändern, sprich das Limit von 1000€ gilt für alle oder verstehe ich es falsch?

Eigentlich ist die Antwort eindeutig. Da wir jedoch in so einem tollen Land leben, kann ich trotzdem nicht ausschließen, dass eventuell für einige Anbieter Sonderregelung gibt bzw man dieses Limit irgendwie unbewusst aufhebt, wie zum Beispiel durch die weiteren Einzahlungen oder weiteres Zocken usw?
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Olli am 24 August 2021, 13:45:58
Wie lautet denn die Formulierung genau, die der Anbieter äußert?
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: fcksportwetten am 24 August 2021, 14:02:13
Ich gehe davon aus, dass die Gegenseite hier mitliest und deswegen würde ich ungerne 1:1 zittieren.

Der Anbieter behauptet, die Limits können sich von 1000€ abweichen.

Ich als Spieler habe jedoch diesen Wunsch nie geäußert, sprich dann sagt der Anbieter, dass er das Limit selber anpassen kann?

Ich denke man versucht als Anbieter einfach leute zu irritieren mit der Hoffnung, dass die Person das abkauft, was sie einem erzählen.

Wobei wenn man bedenkt, dass alle in De mit Drogendealern  Sportwettenanbietern zusammenarbeiten, könnte ich trotzdem iwelche Schlupflöcher vorstellen

Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Olli am 24 August 2021, 14:14:01
Schau mal hier:

https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/StVGlueStV2021-6c
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: fcksportwetten am 24 August 2021, 14:18:39
Habe ich eben durchgelesen, eigentlich müssten da doch keine Schlufplöcher geben und der Anbieter lügt mich dreist an?
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Olli am 24 August 2021, 14:24:02
Die Verpflichtungen des Anbieters sind hier ziemlich konkret aufgeführt.
Hast Du ein höheres Einzahlungslimit, belegt mit den entsprechenden Nachweisen, verlangt?

Es gibt im Gesetz aber auch noch Passagen mit Übergangsfristen und wie darin sich der Anbieter zu vehalten hat. Suche mal selbst bitte ...
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Ilona am 24 August 2021, 19:27:38
Geht es um eine aktuelle Auseinandersetzung? Oder konkreter: wann etwa war deine „Spielepisode“?
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: fcksportwetten am 24 August 2021, 20:24:48
Hi,

ja, ist sehr frisch und ist nach dem 01.07.2021
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: fcksportwetten am 26 August 2021, 08:43:22
Ich habe rein aus Neugier bei einem sehr bekannten Anbieter aus England versucht mein Einzahlungslimit zu ändern. (habe nicht vor zu wetten, ich will prüfen, ob irgendjemand diesen GlüStV ernst nimmt)

Ohne Probleme konnte ich mein Einzahlungslimit auf 500,000€ erhöhen. Ist zwar erst ab September 2021 gültig, aber ist extrem lächerlich
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Wolke 7 am 26 August 2021, 09:00:29
Warum treibst du dich noch auf solchen Seiten rum?
Du hältst dir so immer noch alle Türen offen. Lass dich bei OASIS sperren,du kannst dich ja dann immer noch weiter gegen die Anbieter auflehnen und was unternehmen, aber du bist dann sicher. 

Ich hab irgendwie das Gefühl, dich lässt das ganze nicht los. Du möchtest nochmal spielen, um deine Verluste zu verringern.

Schütze dich ,fang mit dir an.

LG Wolke
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Olli am 26 August 2021, 09:36:52
Hallo mein Freund!

Ich muss da Wolke zustimmen. Was solche Anbieter machen, das ist lächerlich ... da stimme ich Dir zu.
Was Du aber machst, das ist total gefährlich.
Sicherlich hast Du gerade eine Aversion gegen die Anbieter und Deine Wut und Dein Wille sagen Dir: Ich spiele nicht!
Nun warst Du aber einmal auf der Seite und denkst Dir, da kann mir ja mit meiner Einstellung nix passieren.
Also gehst Du wieder hin oder zum nächsten Anbieter, weil Du Dich sicher fühlst.
Das ist aber eine trügerische Sicherheit. Deine Achtssamkeit wird nachlassen, wie es nun mal so ist, wenn man sich an etwas gewöhnt.
Was dann folgen kann, das brauche ich ja wohl nicht aufführen.
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Locko_26 am 17 November 2021, 00:34:58
Gibt es bereits Neuigkeiten bezüglich 1000€ limit sportwetten?

Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: fcksportwetten am 19 November 2021, 03:57:38
Nicht wirklich, der "rote" Anbieter bzw. die Anbieter (laut anderen Posts) halten sich 0 daran. Nach Konfrontationen werden lächerliche Aureden gesucht. Das Einzige, was du machen kannst, ist einen Anwalt zu holen und den Vorfall an das Aufsichtsbehörde zu melden.
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Wolfgang am 19 November 2021, 12:07:17
Warum machen einige auf Moralapostel???
Das Limit kann mir doch völlig schnuppe sein, wenn ich nicht spiele. Es gibt nicht nur Süchtige unter den Tippern im Bereich Sportwetten. Nur weil wir mit diesem "Spaß" gescheitert sind, darf ich doch den anderen ihren Spaß gönnen. Alles andere ist Kindergarten. Schließt einfach innerlich mit diesem Thema ab. Dann müsst ihr nicht über Dinge philosophieren, welche euch eigentlich überhaupt nicht mehr interessieren dürften.
Und nein, es geht dabei nicht ums Prinzip, sondern einen peinlichen Rachefeldzug. Lasst einfach los und den anderen ihren Spaß. Schließlich habt ihr ihn auch mehr oder weniger lange gehabt.

Wolfgang
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Ilona am 19 November 2021, 13:40:29
Hm, das sehe ich anders. Das Einsatzlimit gehört ja zu den Spielerschutzmaßnahmen. Und die müssen halt eingehalten werden. Ohne Diskussion. Ich würde sogar so weit gehen zu fordern, dass die Erlaubnis von Anbietern, die sich nicht daran halten, geprüft und gegebenenfalls widerrufen wird.
LG Ilona
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Wolfgang am 19 November 2021, 18:22:42
Ich kenne keine als Krankheit anerkannte Sucht, welche im Nachgang irgendwelche Konsequenzen im Hinblick auf das Angebot gehabt hätten. Insofern sind auch in Sachen fortgesetztes Fehlverhalten der Wettanbieter keine durchgreifenden, ernstzunehmenden  Sanktionen zu erwarten.  Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen. Bis dahin sind aus meiner Sicht die Anbieter mitsamt ihren Lobbyisten im Schlepptau der bestimmende Faktor. Ich habe größten Respekt vor Menschen, welche sich in Verbänden und Selbsthilfegruppen engagiert und motiviert den Problemen stellen und so das öffentliche Bewusstsein schärfen. Nach 21 Jahren Suchtarbeit auf anderem Gebiet, führt das Kämpfen gegen die Windmühlen dann leider zu solchen Beiträgen wie ich sie hier verfasse. Entschuldige, aber manchmal muss es raus...

Wolfgang
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Ilona am 19 November 2021, 19:09:49
Im Grunde gebe ich dir natürlich Recht. Es ist mühsam und die Kräfte und Ressourcen sind sehr ungleich verteilt. Aber dennoch erzielt David gegen Goliath hin und wieder einen Sieg. Erst vor kurzem haben wir ein Onlinecasino abgemahnt (slotilda), weil es tagsüber TV Werbung ausgestrahlt hat. Die Unterlassungserklärung wurde abgegeben. Sie haben dabei gemurrt, aber das darf man ja.
Und die Ausweiskontrollen im Kleinen Spiel (Automatencasino) der Spielbanken geht auch auf uns zurück. Ebenso die Klagen gegen Spielbanken, Finanzdienstleister etc. Nächste Woche veröffentlichen wir hierzu eine sehr erfreuliche Entscheidung. Du siehst, es gibt Erfolge. Was mich enttäuscht ist die mangelnde Unterstützung der Betroffenen. Es passiert äußerst selten, dass jemand, dem wir mit der kostenlosen Rechtsberatung oder anderweitig unterstützen, sich erkenntlich zeigt und z. B. etwas spendet. Um so mehr freue ich mich über die aktive und sehr engagierte Gruppe, die letzte Woche den Verein Glücksspielfrei gegründet hat. Schon Prof. Peters hat immer gesagt. Die Spieler müssen endlich mal selbst den Hintern hochkriegen. Jetzt ist es endlich so weit.
LG Ilona
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Ilona am 21 Dezember 2021, 14:54:47
Liebe Leserinnen und Leser dieses Threads,

wir haben jetzt etwas Klarheit in das Thema mit den Einsatzlimits gebracht. Die Sportwettanbieter können bei der Behörde in Darmstadt einen Antrag auf Erhöhung des Limits stellen. Das haben einige getan und haben auch die Erlaubnis bekommen. Das heißt aber nicht, dass das dann generell für alle Kunden gilt. Es gibt Voraussetzungen für die Erhöhung, die in zwei Stufen erfolgen kann:

1. Voraussetzungn für die Erhöhung bis zu 10.000 € Einsatz im Monat ist, dass
 – für diesen Spieler ein individuelles beziffertes Einsatzlimit gesetzt wird,
 – für diesen Spieler ein zusätzliches individuelles Verlustlimit von maximal 20 % des individuell festgesetzten zusätzlichen Einsatzlimits gesetzt wird,
 – der Spieler gegenüber dem Sportwettenanbieter eine diesen Limits entsprechende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in geeigneter und überprüfbarer Weise nachweist (z. B. durch Einkommenssteuerbescheide oder andere Einkommensnachweise und Bankauszüge; Selbstauskünfte von Spielern sind nicht ausreichend),
 – dieser Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit mindestens jährlich wiederholt wird,
 – der Anbieter für diesen Spieler ein spezielles Monitoring auf auffälliges Spielverhalten durchführt und die – anonymisierten – Ergebnisse des Monitorings der Aufsichtsbehörde halbjährlich übermittelt,

2.  Das Setzen eines Limits von über 10.000 Euro bis 30.000 Euro ist für nicht mehr als 1 % der bei dem jeweiligen Anbieter aktiven Spieler zulässig; maßgeblich ist die durchschnittliche Anzahl der aktiven Spieler bei diesem Anbieter in den jeweils vergangenen drei Monaten. Voraussetzung ist zusätzlich zu den Voraussetzungen gemäß 1., dass
 – der Spieler mindestens 21 Jahre alt ist,
 – ein engmaschigeres Monitoring durch den Anbieter erfolgen muss und die Auswertung dieses Monitorings der Aufsichtsbehörde vierteljährlich übermittelt wird,
 – der Anbieter Spieler, bei denen das Monitoring auf eine Spielsuchtgefährdung oder Spielsucht hinweist, unverzüglich unter Angabe der Hinweise der zuständigen Behörde meldet, damit diese über die zu ergreifenden Maßnahmen (z.B. Ausschluss von der Inanspruchnahme erhöhter Limits oder Spielersperre) entscheiden kann; um ein Limit von über 10.000 Euro setzen zu können, muss der Spieler hierzu ggf. datenschutzrechtlich erforderliche Einwilligungen zuvor erteilen.


Soweit zu den Anforderungen an die Limiterhöhung.
Nun meine Fragen:
1. Wer konnte bei Anbietern, die inzwischen eine Sportwettenerlaubnis haben, mehr als 1.000 € im Monat einsetzen?
2. Wurden die oben aufgeführten Vorgaben dabei erfüllt?

Zum Hintergrund: Uns liegen diverse Berichte von Betroffenen vor, dass das Limit erhöht wurde, ohne dass die Erhöhung vom Spieler / von der Spielerin beantragt wurde und ohne, dass z.B. die Bonität geprüft wurde.

Bitte mal kurz melden.

LG Ilona
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Alexander25840 am 21 Dezember 2021, 15:00:34
Hallo Ilona, Danke für Eure Mühe.

Sprechen wir jetzt über den zeitraum 01.07. bis heute oder schon über die Übergangszeit ab Oktober 2020.

Falls wir auch die Überganszeit mit einbeziehen konnte ich bis zu 9000€ monatlich bei einem Anbieter der White List einzahlen ohne das jemals nach einem Nachweis gefragt wurde.
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Sepp am 21 Dezember 2021, 15:26:14

Nun meine Fragen:
1. Wer konnte bei Anbietern, die inzwischen eine Sportwettenerlaubnis haben, mehr als 1.000 € im Monat einsetzen?
2. Wurden die oben aufgeführten Vorgaben dabei erfüllt?

Zum Hintergrund: Uns liegen diverse Berichte von Betroffenen vor, dass das Limit erhöht wurde, ohne dass die Erhöhung vom Spieler / von der Spielerin beantragt wurde und ohne, dass z.B. die Bonität geprüft wurde.


also bei 22bet war es mir möglich, pro Girokonto 1.000 EUR PRO TAG einzuzahlen. Und dieses Limit kam lediglich vom Zahlungsanbieter (Instant Banking - ist ähnlich "SOFORT Überweisung).
Sobald 24h rum waren, konnte ich erneut 1.000 EUR pro Girokonto einzahlen.

Allerdings steht dieser Anbieter meines Wissens nicht auf der Whitelist....

Ich habe dort zweimal angefragt, wo ich mein Limit einstellen bzw. begrenzen kann. Dort wurde mir gesagt: es ist nicht möglich. Davon habe ich auch einen Screenshot gemacht.
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Someone87 am 21 Dezember 2021, 15:36:59
Zitat
also bei 22bet ...

Hallo Sepp,

wie bereits erwähnt ist dieser Anbieter illegal, sprich du hast illegal gespielt.

Darum muss sich bzw hat sich der Anbieter auch nicht an die Regeln gehalten. Da helfen auch keine in Deutschland vorgegeben Gesetze und Regelungen.

Edit Olli: Bitte keine Vollzitate einfügen!
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Ilona am 21 Dezember 2021, 15:51:08
Ab 1. 7. 2021 sowieso. Möglicherweise aber schon ab 15.10.2020.
LG Ilona Fü
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Sepp am 21 Dezember 2021, 15:51:33
Edit Olli: Link zu glücksspielverherrlichender Seite entfernt! Ich denke, dass der Anbieter hier oft genug nun genannt wurde!
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Someone87 am 21 Dezember 2021, 16:07:30
...Sepp...noch einmal: Der Anbieter ist nicht legal. Alle legalen Anbieter findest du auf der Whitelist des RP Darmstadt.

Deine oben verlinkte Seite hat ihren Sitz auf Anguilla. Das sollte eigentlich alles über die Seriosität aussagen.
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Olli am 21 Dezember 2021, 16:07:39
Hi Sepp!

Ich habe auch das Zitat entfernt von der Seite. Was erwartest Du denn von solchen Seiten? Da kann doch nur so ein Müll bei raus kommen!

Edit: Ups ... Somewhere war schneller ... :)
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Olli am 21 Dezember 2021, 16:11:10
Ich noch mal ...

Sepp ... suche jetzt nicht einen Schuldigen, mit dem Du Dich beschäftigen kannst. Das lenkt Dich nur von Dir selbst ab. DU bist jetzt wichtig - nicht diese Deppen. Mache Dir lieber Gedanken über Dein Outing und dann ziehe es auch durch!

Drücke Dir die Daumen!
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Sepp am 21 Dezember 2021, 16:13:40

Ich habe auch das Zitat entfernt von der Seite. Was erwartest Du denn von solchen Seiten? Da kann doch nur so ein Müll bei raus kommen!


Sorry für den Link. Bin erst seit gestern hier und kenne mich noch nicht so gut aus...

Ich frage mich halt einfach nur, wie es möglich ist, dass man die App von diesem Anbieter ganz normal im Playstore runterladen kann. Wenn man absolut keine Ahnung hat von Gesetzen und legal oder illegal wirkt es einfach so, dass das alles im rechtlichen Rahmen stattfindet. Das finde ich schon sehr erschreckend!
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Olli am 21 Dezember 2021, 16:26:45
Zitat
Sorry für den Link.

Kein Problem, Sepp ...

Zum Rest: Da regen wir uns bereits seit Jahren über die Untätigkeit der Politik auf!
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: glüstv 2021 am 21 Dezember 2021, 16:53:08
 Hallo Ilona ,

 also ich konnte seit dem 15.10,2020  ( vorher natürlich auch ) bis ende Juni 2021 immer mehr als 1000 Euro Einzahlen , teilweise sogar 6000 Euro im Monat . Eine Nachfrage nach Bonität , Kontoauszüge usw gab es nie . Eine Anfrage ob
 ich mir  ein Limit   setzen möchte gab es auch nie . Warum nur bis   Juni 2021 , ich bin seit ende Juli Spielfrei und bleibe es auch , keinen Gedanke verschwende ich daran nochmals zu spielen , der Schock das Onlineglücksspiel Ilegal war ,
 ist zu groß ! Anbieter ist ein sehr großer und in der White List .
 
Lg C
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Sepp am 21 Dezember 2021, 17:05:20
Zum Rest: Da regen wir uns bereits seit Jahren über die Untätigkeit der Politik auf!

Gibt es eine Möglichkeit, wie man da unterstützen kann?!
ich würde wirklich gerne helfen, um andere Menschen vor dem gleichen Schicksal zu bewahren wie ich es grade durchmache
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Ilona am 21 Dezember 2021, 18:02:42
@Sepp

na ja, als Erstes könntest du dich bei Glücksspielfrei e.V. engagieren. Das ist eine tolle Truppe, ein bundesweiter Selbsthilfeverband Glücksspielsucht, der Ende November gegründet wurde. Anfang des Jahres müsste zumindest das Gerüst der Homepage stehen, dann erfährst du mehr.

Und ganz konkret sollte natürlich jede/r, der feststellt, dass er nicht korrekt behandelt wurde, sivch bei der Glücksspielaufsicht melden. Aber bitte übersichtliche Aufstellungen der Einzahlungen, der Auszahlungen und der Gewinne, die ausgezahlt wurden, beifügen. Ich habe heute Unterlagen bekommen, aus denen ich nicht schlau werde. Das sollte alles gut aufbereitet und nachvollziehbar sein.

LG Ilona
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: HiddenAddiction am 22 Dezember 2021, 06:52:44
Hallo Ilona,

also ich konnte bei einem Anbieter, der in Deutschland konzessioniert ist, seit 1.7.21 in drei aufeinanderfolgenden Monaten jeweils knapp 20.000 Euro einzahlen, ohne dass ich auch nur ein einziges Mal nach meiner Bonität gefragt worden bzw. diese überprüft worden wäre.

Woher hast Du denn die Auslegungen zum GlüStV, die zu den von Dir beschriebenen Anforderungen an das Einsatzlimit führen? Kannst Du mir dazu etwas mitteilen, gerne auch per PN?

Edit: Ich habe den entsprechenden Umlaufbeschluss der Senatskanzleien der Länder gefunden. Ich würde demnach auch davon ausgehen, dass die Regelungslage ab 15.10.2020 galt.
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Sepp am 25 Dezember 2021, 11:23:02
@Sepp

na ja, als Erstes könntest du dich bei Glücksspielfrei e.V. engagieren.


Super, vielen Dank für die Info! Sobald ich mein Leben wieder richtig im Griff habe und alles in halbwegs geregelten Bahnen verläuft, wäre ich das machen!
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: gsdura am 27 Dezember 2021, 20:31:53
Liebe Leserinnen und Leser dieses Threads,

wir haben jetzt etwas Klarheit in das Thema mit den Einsatzlimits gebracht. Die Sportwettanbieter können bei der Behörde in Darmstadt einen Antrag auf Erhöhung des Limits stellen. Das haben einige getan und haben auch die Erlaubnis bekommen. Das heißt aber nicht, dass das dann generell für alle Kunden gilt. Es gibt Voraussetzungen für die Erhöhung, die in zwei Stufen erfolgen kann:

1. Voraussetzungn für die Erhöhung bis zu 10.000 € Einsatz im Monat ist, dass
 – für diesen Spieler ein individuelles beziffertes Einsatzlimit gesetzt wird,
 – für diesen Spieler ein zusätzliches individuelles Verlustlimit von maximal 20 % des individuell festgesetzten zusätzlichen Einsatzlimits gesetzt wird,
 – der Spieler gegenüber dem Sportwettenanbieter eine diesen Limits entsprechende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in geeigneter und überprüfbarer Weise nachweist (z. B. durch Einkommenssteuerbescheide oder andere Einkommensnachweise und Bankauszüge; Selbstauskünfte von Spielern sind nicht ausreichend),
 – dieser Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit mindestens jährlich wiederholt wird,
 – der Anbieter für diesen Spieler ein spezielles Monitoring auf auffälliges Spielverhalten durchführt und die – anonymisierten – Ergebnisse des Monitorings der Aufsichtsbehörde halbjährlich übermittelt,

2.  Das Setzen eines Limits von über 10.000 Euro bis 30.000 Euro ist für nicht mehr als 1 % der bei dem jeweiligen Anbieter aktiven Spieler zulässig; maßgeblich ist die durchschnittliche Anzahl der aktiven Spieler bei diesem Anbieter in den jeweils vergangenen drei Monaten. Voraussetzung ist zusätzlich zu den Voraussetzungen gemäß 1., dass
 – der Spieler mindestens 21 Jahre alt ist,
 – ein engmaschigeres Monitoring durch den Anbieter erfolgen muss und die Auswertung dieses Monitorings der Aufsichtsbehörde vierteljährlich übermittelt wird,
 – der Anbieter Spieler, bei denen das Monitoring auf eine Spielsuchtgefährdung oder Spielsucht hinweist, unverzüglich unter Angabe der Hinweise der zuständigen Behörde meldet, damit diese über die zu ergreifenden Maßnahmen (z.B. Ausschluss von der Inanspruchnahme erhöhter Limits oder Spielersperre) entscheiden kann; um ein Limit von über 10.000 Euro setzen zu können, muss der Spieler hierzu ggf. datenschutzrechtlich erforderliche Einwilligungen zuvor erteilen.


Soweit zu den Anforderungen an die Limiterhöhung.
Nun meine Fragen:
1. Wer konnte bei Anbietern, die inzwischen eine Sportwettenerlaubnis haben, mehr als 1.000 € im Monat einsetzen?
2. Wurden die oben aufgeführten Vorgaben dabei erfüllt?

Zum Hintergrund: Uns liegen diverse Berichte von Betroffenen vor, dass das Limit erhöht wurde, ohne dass die Erhöhung vom Spieler / von der Spielerin beantragt wurde und ohne, dass z.B. die Bonität geprüft wurde.

Bitte mal kurz melden.

LG Ilona

Vielen Dank für die konkreten Informationen. Ich kann diese Infos sonst leider nirgends finden - gibt es da einen Gesetzestext oder sowas, auf den man verweisen kann?

Mein erster Beitrag hier im Forum ist leider zu diesem Thema, aber mich treibt die rechtliche Frage, ob meine Verluste so hätten gar nicht geschehen dürfen um. Wenn es solche Gesetze zur Spielsuchtbekämpfung gibt, dann dürfen sich meiner Meinung nach aus keine Anbieter darüber hinwegsetzen. Auch wenn mir klar ist, dass ich der Verantwortliche für meine Verluste bin in erster Linie und nicht der Anbieter. Mich interessiert, ob es dieses Einzahlungslimit tatsächlich verpflichtend für Sportwetten gibt (der Anbieter hat eine deutsche Lizenz) und wie aussichtsreich eine Einklagung der erhöhten Verluste ist. Mir ist klar, dass mein Fokus auf spielfrei sein muss. So einen Geldbetrag, der einem ja dann zusteht fliegen zu lassen wäre allerdings auch unnötig.

Konkret habe ich in den Monaten November und Dezember 2021 mehr als 1.000 EUR eingezahlt (und natürlich verloren). Ich hatte in meinem Account keine abweichenden Limits oder sonstwas festgelegt. Ich habe mir eine Transaktionsliste vom Anbieter heruntergeladen, nachvollziehbar ist alles alles relativ einfach.
Lohnt hier der Weg zum Anwalt? Ansonsten ist die Glücksspielaufsichtsbehörde jeweils bei den Ländern oder? Das wäre für bw wohl diese Adresse hier: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt8/ref86/
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: kotek123 am 03 März 2022, 12:00:46
https://www.anwalt.de/rechtstipps/einzahlungslimit-fuer-online-gluecksspiele-198359.html
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Ilona am 03 März 2022, 17:55:23
Es wurden nach meiner Kenntnis aktuell bereits zwei Klagen mit ähnlichen Fällen eingereicht. Ich bin da ziemlich guter Dinge. Aber du weißt ja: vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. Vielleicht mal abwarten, was die Klagen bringen. Oder checken, ob Anspruch auf PKH besteht bzw. ob ein Finanzierer einsteigt.
LG Ilona
Titel: Re: Ein Anbieter behauptet 1000€ Limit gibt es nicht
Beitrag von: Cecilia18 am 03 März 2022, 21:27:32
Das mit den Klagen ist ja eigentlich sehr erfreulich. Aber: Während diese Klagen nun ihren langwierigen Gang gehen (mit allen damit verbundenen Belastungen für die Klagenden), machen diese Anbieter erst mal einfach weiter mit ihrem regelwidrigen Verhalten?

Was tut denn die Aufsichtsbehörde (bei der die Verstöße hoffentlich auch angezeigt wurden) dagegen? Gibt ihnen einen Klaps auf die Finger? Oder noch nicht einmal das? Sind die in dem Laden blind, dumm, überfordert oder haben die vielleicht sogar “Vorgaben”, die Dinge einfach laufen zu lassen?

Das ist doch grotesk – es gibt ein neues Gesetz mit mehr als eindeutigen Formulierungen und alles geht offenbar weiter wie vorher.

Ich würde normalerweise diesen speziellen Aspekt (der Probleme mit dem "angeblichen" Einzahlungslimit) nicht kommentieren, bin aber angesichts der anderen aktuellen Ereignisse etwas leichter auf die Palme zu bringen und daher emotional deutlich mehr im “Sanktionsmodus” als sonst.

/rant over