Chargeback, Probleme mit Glücksspiel- und Finanzdienstanbietern => Eigene Erfahrungen => Thema gestartet von: Julmo am 21 Mai 2022, 09:54:33

Titel: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: Julmo am 21 Mai 2022, 09:54:33
Hi zusammen,

mich hat es mal wieder mit einem Rückfall böse erwischt... ich habe innerhalb 4 Wochen um die 4.000 Euro bei online Sportwetten verspielt.
Ich könnte über mein OB den Lastschriften widersprechen und die Beträge der letzten 30 Tage wieder gutschreiben lassen.
Wie sieht es aus mit der Schufa? Ich werde nach dem Widerspruch vermutlich direkt Post von Paypal´s Inkassodienst bekommen, oder?
Wie kann ich den Negativeintrag in der Schufa verhindern? Ich habe die Suche schon benutzt aber leider bin ich nicht richtig fündig geworden...
Ich werde mich vermutlich wieder an eine BS wenden müssen... es nervt mich das ich rückfällig geworden bin.

Danke und viele Grüße
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: will am 21 Mai 2022, 10:11:11
Ich rate Dir zeige den Buchmachern den Mittelfinger. Du bist kein professioneller "Sportwetter" und selbst diejenigen die dies professionell tun und "davon leben" sind in Wirklichkeit zutiefst unglücklich.

Ich selbst hatte 2017 meinen "Sportwetten Tiefpunkt". Damals hatte ich via Paypal auch ca. 4000 Euro eingezahlt aber mein Konto war nicht gedeckt. Es verging bei mir ein halbes Jahr und ksp inkasso meldete sich ich solle das bezahlen plus gebühren. Ich schrieb beleidigend zurück ich zahle garnix und ob diese Gestalten die Gesetze nicht kennen-Nie mehr was von denen gehört und auch kein Schufa Eintrag.

Ich rate Dir nochmals mit der Selbsterniedrigung und Selbstzerstörung auf zu hören-denn nichts anderes ist das "Glücksspiel".

Und falls Du Newsletter hast, abmelden, denn diese Emails sind belästigend.
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: Julmo am 21 Mai 2022, 10:22:36
Das würde ich auch am liebsten machen, denn wenn ich auf PayPal durch die Sperrung verzichte kann ich automatisch auch nicht mehr einzahlen. Das würde meine Rückfälligkeit ausbremsen...
Die Gesetzeslage hat sich soweit ich weiß nicht groß verändert, deshalb ziehe ich den Punkt auch in Betracht. Meine Frage ist halt nur wie es sich mit der Schufa verhält, dass ist nämlich meine größte Sorge.

Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: Olli am 21 Mai 2022, 10:54:50
Wenn Du nach der Schufa fragst, dann musst Du Dich erst einmal um die Rechtmäßigkeit Deiner Rückbuchungen kümmern.
Es dürfen nämlich nur berechtigte Forderungen eingetragen werden.

Um dies hier abwägen zu können, haben wir nicht nur das Fachwissen nicht, sondern auch nicht noch fehlende Informationen von Dir. Ich lege Dir also nahe, Dich hier zu belesen und das Angebot anzunehmen:
https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php/topic,3737.0.html
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: Kläger2021 am 21 Mai 2022, 12:32:45
Um einen negativen Schufa-Eintrag zu vermeiden, musst du die Forderung von Paypal bestreiten. Nur unbestrittene Forderung werden nach der Mahnung an Schufa gemeldet. Das bedeutet für dich:
Wenn Du keinen negativen Eintrag haben möchtest, muss Du alle erhaltenen Forderungen von Paypal bestreiten und form-und fristgerecht widersprechen. Dann darf keine Eintrag in der Schufa erfolgen.
Vermutlich wird aber Paypal dann klagen, und die Sache muss vor Gericht geklärt werden.
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: Soistes am 22 Mai 2022, 00:02:43
Wie es hier schon der ein oder andere geschrieben hat. Es gibt keinen Eintrag wenn du nicht zugibst das du denen Geld schuldest. PayPal wird dir erstmal ca 4Wochen Zeit geben um denen das Geld zu überweisen dann nochmal 2Wochen Kulanz und dann erst nach weiteren 2Wochen meldet sich Inkasso.Du brauchst und musst  auf nix reagieren, iwann nach Monaten kommt ein Mahnbescheid vom Gericht und da musst du nur ein Kreuzchen setzen bei Widerspruch, da war s.
Soweit dazu aaaaber Sportwetten sind legal und sie werden vor Gericht recht bekommen und dann wirst du alles zwei und dreifach bezahlen müssen (Anwälte, InkassoGebühren, Zinsen, Gerichtskosten) spätestens dann gibt es garantiert einen Schufaeintrag
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: Kläger2021 am 22 Mai 2022, 12:01:22
Soweit dazu aaaaber Sportwetten sind legal und sie werden vor Gericht recht bekommen und dann wirst du alles zwei und dreifach bezahlen müssen (Anwälte, InkassoGebühren, Zinsen, Gerichtskosten) spätestens dann gibt es garantiert einen Schufaeintrag

So pauschal kann man nicht aussagen, ob Online-Sportwetten legal seien. Hierzu ist es wichtig zu wissen, wo der Threadsteller Online-Sportwetten getätigt und darüber hinaus in welchem Zeitraum er diese in Anspruch genommen hat. Wenn er bis vor Oktober 2020 gespielt hat, so ist es illegal gewesen, da die ersten Lizenzen erst seit Oktober 2020 von Darmstadt an Sportwettenanbieter verteilt wurden. Auch nachdem Oktober 2020 ist es zu prüfen, wo er gespielt hat und ob er z.B. an verbotenen Live-Ereigniswetten teilnehmen konnte. Insofern ist die pauschale Aussage, dass Sportwetten legal seien - ohne die Faktoren zu kennen - eine unsichere.
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: Soistes am 22 Mai 2022, 15:01:32
Lieber Kläger, es ist eindeutig das die Person vor kurzem gespielt hat, das liest man in den ersten 2Sätzen raus.
Wenn sie\er das Geld sich zurückholt von PayPal wird sie/er eine Klage von PayPal am Hals haben. Der Sportwettenanbieter ist raus und jetzt mal unter uns: wer hier vor Gericht bei einem Rückfall behauptet, man habe nichts von der Illegalität gewusst hat schlichtweg gelogen.
Man könnte den Anbieter anklagen, aber was kann denn PayPal dafür das wir süchtig waren/sind. Ehrlich gesagt ist PayPal eine geile Erfindung und immer korrekt zu den Nutzern.
Ich klage zur Zeit auch gegen Anbieter bin seit Ende 2020 spielfrei, ich habe mich ein Jahr lang um mich selbst gekümmert und alles gerade gebogen und nun klage ich mit klarem Kopf
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: Olli am 22 Mai 2022, 15:14:51
Du kennst also die Mitwirkung am unerlaubten Glücksspiel von PayPal nicht? Die Abmahnung der Glücksspielaufsichtsbehörde?
Du weisst nicht, dass sie die Konten von Familienangehörigen sperren, damit diese Druck auf ihren Schuldner ausüben?

Zudem ignorierst Du gerade die Argumente von Kläger2021, die unbedingt zu beachten sind.

Ich sehe ja, dass Du helfen möchtest ... aber bitte nicht so ... damit könntest Du das Gegenteil bewirken.

Ich bleibe dabei ... es muss geprüft werden, ob die Rückbuchungen legal waren! Wenn nicht, dann bleibt nur eine Ratenzahlung bei PayPal anzubieten, bevor die Kosten explodieren.
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: will am 22 Mai 2022, 15:15:19
Wenn sie\er das Geld sich zurückholt von PayPal wird sie/er eine Klage von PayPal am Hals haben.

Eher nicht.
Warum?
1000€ pro Monat überschritten.
Wie schon erwähnt gibt es Wettarten die nach wie vor illegal sind.
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: Olli am 22 Mai 2022, 15:43:34
Das Limit steht zwar im Gesetz, doch da dagegen geklagt wird, ist dieser Part vorerst aufgehoben.
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: GegenCasinobBuchmacherSch am 22 Mai 2022, 22:55:09
Das Limit steht zwar im Gesetz, doch da dagegen geklagt wird, ist dieser Part vorerst aufgehoben.

ist es nicht ein Märchen, dass die Klage die Aufhebung auslöst?

und sonst zum TE:

 Illegaler Anbieter oder Legaler Anbieter?
Falls illegal, da wird nichts besonders viel passieren.
Falls legal, die Rückbuchung finde ich eher als schlechte Strategie. Zahl das Geld an Paypal und such dir einen Anwalt aus und verklag den Anbieter. Aus diesen 4000€ müssten dir 3000€ zustehen, da man monatlich maximal 1000€ verlieren "darf" und es kommt auch darauf an, welche Wetten es genau waren.
Gerne kannst du mir eine PN schicken.
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: Olli am 23 Mai 2022, 06:25:33
Nein ... kein Märchen ... leider ...
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: GegenCasinobBuchmacherSch am 23 Mai 2022, 12:20:24
Nein ... kein Märchen ... leider ...
Danke für die Info. Was passiert, wenn die Anbieter mit dieser Klage scheitern? Wird dann das Limit von Anfang an gelten oder erst ab dem Tag, an dem die Klage gescheitert ist? Und ab wann ist das Limit aufgehoben worden? Seit der Einreichung der Klage oder hat das Limit quasi nie gegeben?
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: Fury am 23 Mai 2022, 13:17:33
Haben die Anbieter nicht erst die Lizenz dadurch erhalten, in dem diese den Vorgaben - und damit dem Limit - zugestimmt haben?
Und nach Erhalt der Lizenz untergräbt man dann diese Bestimmungen bzw. klagt dagegen und damit sind diese (zunächst) nicht mehr gültig? Wahnsinn!
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: HiddenAddiction am 23 Mai 2022, 13:43:35
Und ab wann ist das Limit aufgehoben worden? Seit der Einreichung der Klage oder hat das Limit quasi nie gegeben?

Das interessiert mich auch brennend. Kann dazu jemand etwas sagen?
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: will am 23 Mai 2022, 15:50:14
https://www.juraforum.de/lexikon/gluecksspielstaatsvertrag

4.000€ insgesamt innerhalb von einem Monat eingezahlt, 1000€ legal. Somit sind 3000 illegal. Paypal hat mitgewirkt, der Staat auch, indem er zusieht und mitverdient. Es wird nichts passieren. Meine Meinung.
Titel: Re: Chargeback bei Paypal - wie sieht es aus mit der Schufa?
Beitrag von: Julmo am 30 Mai 2022, 11:57:27
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich habe bisher nichts unternommen und überlege gerade ob ich es nochmal als Lehrgeld abschreiben soll.
Der Anbieter hat die Möglichkeit Limits einzustellen, man kann aber das Limit selber deaktivieren. Die Aktivierung erfolgt nicht sofort aber es ist möglich innerhalb von ein paar Tagen die Limits auch täglich auf über 10.000 Euro hochschrauben.