Chargeback, Probleme mit Glücksspiel- und Finanzdienstanbietern => Eigene Erfahrungen => Thema gestartet von: Casinofrust am 25 April 2024, 11:03:49
-
Hallo liebe Leute ,
Ich hab zurzeit einen prozessfinanzierer (profinclaims).
- Anklage gegen p-casino
- streitwert 5 stellig
-Prozess wurde schon gewonnen seit letztem Jahr
Leider geht es zurzeit darum das Geld von p-casino zu bekommen.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Weil es wird zurzeit diskutiert wie man an das Geld kommt. Ob es sich auch für den prozessfinanzierer lohnt eine Vollstreckung im Ausland zu vollziehen.
Wäre nett wenn ihr eure Erfahrungen berichtet :)
Edit Olli: Da war doch noch mehr drin ... Casinonamen entfernt
-
Hi Casinofrust,
1. entferne bitte die Anbieternamen.
2. dein PKF bzw. Anwalt sollte dir das am Besten besntworten können, oder? Ich denke, hier wird dir keiner ein Pfändungstutorial anbieten. Anbieter verhalten sich heute so, morgen anders.
-
Hallo, mein Anwalt meint es wird generell schwierig , sie arbeiten an einer Lösung.
Aber hat hier generell keiner Erfahrung mit prozessfinanzierung
-
Prozessfinanzierung bedeutet die Finanzierung der Klage. Habe ich auch gerade laufen und ich weiß, dass alle Verfahrenskosten übernommen werden. Zu der Vollstreckung kann dir mit hoher Wahrscheinlichkeit niemand etwas sagen, weil wir als Privatpersonen keine Vollstreckungen durchführen. Mein PKF und die Kanzleien werben mit Geld wird mir irgendwann direkt auf mein Konto bezahlt und fertig. Dafür drücke ich schließlich 40 % von einer für mich beträchtlichen Summe ab. Wozu soll ich mich da um irgendetwas kümmern?
-
Klar hier haben vermutlich die meisten PKF. Aber welche Antwort erwartest Du?
-
Habe den selben pkf.
Aber mal eine dumme frage.
Der pkf finanziert die klage und will dann überlegen ob er das geld holt?
Kann ich nicht verstehen 😂
-
Prozessfinanzierung bedeutet die Finanzierung der Klage. Habe ich auch gerade laufen und ich weiß, dass alle Verfahrenskosten übernommen werden. Zu der Vollstreckung kann dir mit hoher Wahrscheinlichkeit niemand etwas sagen, weil wir als Privatpersonen keine Vollstreckungen durchführen. Mein PKF und die Kanzleien werben mit Geld wird mir irgendwann direkt auf mein Konto bezahlt und fertig. Dafür drücke ich schließlich 40 % von einer für mich beträchtlichen Summe ab. Wozu soll ich mich da um irgendetwas kümmern?
Bei mir sind alle Punkte im Vertrag geregelt, auch der Punkt mit der Vollstreckung. 40% ist so das höchste wovon ich gehört habe. Das ist viel
-
Habe den selben pkf.
Aber mal eine dumme frage.
Der pkf finanziert die klage und will dann überlegen ob er das geld holt?
Kann ich nicht verstehen 😂
Ja der Anwalt meinte , es wird auch geschaut ob es sich lohnt im Ausland eine Vollstreckung durchzuziehen.
Es kann auch sein PKF sich zurück zieht und meint es wäre zu teuer.
Weil Sie noch keine Infos haben von wo man genau jetzt vollstrecken soll.
Das ist zurzeit sage ich mal mein aktuelles Wissen.
-
Moment, du hast gewonnen, sollte er sich warum auch immer zurückziehen, würdest du doch 100% der summe bekommen oder?
-
Selbst wenn muss er erstmal einen dicken weiteren Betrag für die Vollstreckung vorschießen. Oder aber warten was in den nächsten 10 Jahren passiert bzgl Rechtssprechung in diesen Ländern.
-
Selbst wenn muss er erstmal einen dicken weiteren Betrag für die Vollstreckung vorschießen. Oder aber warten was in den nächsten 10 Jahren passiert bzgl Rechtssprechung in diesen Ländern.
nicht ganz korrekt. Es gibt Verträge in denen ganz klar gesagt wird, dass der PKF die Kosten für die Vollstreckung nicht übernimmt.
-
Aber das ist ja auch unsinnig oder weil die sehen ja dann auch kein Geld was ja der Sinn und Zweck ihres Geschäftsmodells ist ?!
-
das ganze Geschäftsmodell ist fraglich. Wenn man dann von einigen PKF zu lesen bekommt inetwa.
"Wir sind erst zufrieden, wenn ihr euer Geld zurückbekommt",
dann sollte man hier noch vorsichtiger sein. Da ist merkwürdiges Verhalten vorprogrammiert, da mE alles andere als ehrlich.
PFK will wie jedes Unternehmen Geld machen. Da gibts nichts zu verschenken.
Perfide ist für mich, daß vorliegend im 10% Bereich Forderungen abgekauft werden und um "schnelles" Geld geworben wird. aber jeder wie er mag
-
Ja also bei den Ankauf der Forderungen stimme ich dir zu … da Wird das schnelle Geld gemacht indem die es für 10 Prozent abkaufen und dann vermutlich Vergleiche zwischen 20-30 abschließen was dann leider auch andere Vergleiche denke ich behindert
Aber wenn man richtig klagt haben die ja wirklich erst den nutzen wenn Geld fließt
-
CRS sicher, aber die denken auch nicht wie du mit 100 Prozent. 60-70 Prozent und Übernahme der Nebenkosten von der Gegenseite und die schlagen ein. Und die Anwälte haben da auch nichts dagegen.
-
Ja also bei den Ankauf der Forderungen stimme ich dir zu … da Wird das schnelle Geld gemacht indem die es für 10 Prozent abkaufen und dann vermutlich Vergleiche zwischen 20-30 abschließen was dann leider auch andere Vergleiche denke ich behindert
Aber wenn man richtig klagt haben die ja wirklich erst den nutzen wenn Geld fließt
10%? In welcher Welt lebst du denn? ;D ;D ;D 3-4% bieten die meisten
-
Also ich hatte einmal 5 und einmal 10 nicht aber dann dagegen entschieden
Ja klar aber selbst 60-70 Prozent und davon mein Anteil wäre ich stand jetzt zufrieden bevor Urteil und keinerlei Zahlung aber natürlich alles schwierig wenn es soweit wäre