Chargeback, Probleme mit Glücksspiel- und Finanzdienstanbietern => Eigene Erfahrungen => Thema gestartet von: Ich Nicht am 27 August 2024, 19:23:51

Titel: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Ich Nicht am 27 August 2024, 19:23:51
Hallo zusammen,

länger Folge ich nun verschiedenen Themen und nun kann auch ich verkünden, dass mein Urteil vom LG durch das OLG bestätigt wurde.

Trotz Aufforderung kam lt Anwalt bis heute weder ein Zucken oder Mucken.

Nun meine Frage

Wie kann es sein, das der Anbieter seit Mitte 2023 auf der Whitelist steht, offiziell in Deutschland Profit machen kann aber sich nicht a das Urteil hält.
Kann man diese dann nicht einfach entfernen von der Liste und somit den Druck dem Urteil nachzukommen erhöhen?

Ich hoffe meine Gedankenweg ist schlüssig und Danke für die Antworten

Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Gambler am 27 August 2024, 19:49:10
Hi,

Mir geht es exakt wie dir. Auch bestätigtes OLG Urteil gegen einen Whitelist Anbieter. Meine Kanzlei droht dem Anbieter sogar damit die Lizenz über die GGL auf den Prüfstand zu stellen, leider ohne jegliche Reaktion bisher.

Ich habe in einem Online Zeitungsartikel gelesen, in dem sich Herr Goldenstein dazu äußert und meint, dass die überwiegende Mehrheit seiner Mandanten auch nach rechtskräftigen Urteil ein Vergleichsangebot erhalten und dieses auch annehmen.

Mich stört ehrlich gesagt daran mehr, dass die Anwälte das Ihren Mandanten nicht klar kommunizieren.


Es braucht offenbar sehr viel Geduld…

Grüße
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Einarmigerbandit am 27 August 2024, 20:06:26
Kann ich bestätigen. Habe mehrere vollstreckbare urteile gegen verschiedene gelistete Anbiter. 


GGL bleibt leider untätig, das haben wir schon versucht.. bleibt nur abwarten.

In der Zeit Druck über Presse auf Behörden und Anbieter erhöhen. 
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Mr. Nobody am 27 August 2024, 20:29:52
Welcher Zeitraum? Wie im Forum schon etliche Male geschrieben wurde - die Anbieter auf der Whitelist haben „nichts“ mehr mit dem Anbieter zu tun, der davor die Schweinereien getrieben hat.
GGL schreitet (eventuell) dann ein, wenn es aktuell Verstöße gibt
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Roy1234 am 27 August 2024, 21:22:49
Genau Rohi!
Wenn es der gleiche Betreiber von vor 2021 wäre könnten die Anwälte nachdem ein Urteil zur Vollstreckung vorliegt das locker durchführen.
Bei einem neuen Betreiber liegt da noch keine Handhabe vor und auch die GGL kann nichts tun.
Da gäbe es schnell einstweilige Verfügungen vom Gericht so man den Hahn zudrehen würde.

Ich hoffe an diesem Aspekt arbeiten die Anwälte für die Zukunft denn das Geld fließt natürlich eigentlich weiter in den gleichen Topf.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Einarmigerbandit am 28 August 2024, 09:13:32
Es gab keinen Betreiberwechsel. Ist der gleiche Anbieter.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Mr. Nobody am 28 August 2024, 12:28:26
Dann geht es aber um die Zeit vor 2021, oder? Ich bin kein Fachmann, aber wie ich das verstanden habe, geht es halt um die Zeit vor der Regulierung.
Da greifen die nicht ein.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: CRS 2024 am 28 August 2024, 12:32:09
Ja und ab wann gilt da genau die Regulierung ? Ab Lizenz oder ab dem neuen Staatsvertrag ? Wann wäre da Beginn ?
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Balduin am 28 August 2024, 12:32:41
Wenn 100 % der selbe Anbieter ist und dieser jetzt z.b. Paypal Zahlungen zulässt, könnte man doch eine Pfändung gegen Paypal verlassen, so dass Paypal zum drittschuldner wird.
Gleiches wäre möglich gegen Banken,  wo die Konten unterhalten oder gegen Kreditkartenuntermnehmen, also gegen alle dir für die den Zahlungsverkehr abwickeln...


Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Istvoelligegal am 28 August 2024, 12:43:46
paypal ist in Luxemburg, wird auch wieder schwieriger.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Einarmigerbandit am 28 August 2024, 16:34:13
Es fällt nicht schwer, es ist unmöglich zu vollstrecken… so ist es leider.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: CRS 2024 am 28 August 2024, 16:55:54
Naja manchmal klappt es bei Vermögenswerten außerhalb Malta aber ist halt eher selten und nicht von Dauer was ich gehört habe .

Ist schon schlimm wie ein Gesetz einer Regierung innerhalb paar Tagen durch gedrückt wird … gegen EU scheiss egal … verliert man noch mehr den Glauben an EU

Aber an sich auch an unseren Staat und die Behörden
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: CRS 2024 am 28 August 2024, 17:27:09
Was da zum Beispiel ?
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: BadSlot am 28 August 2024, 17:44:53
Die GGL nimmt zwar Meldungen zu verstößen entgegen, jedoch gibt es in Sachen Rückforderung mit Bezug zum Verstoß keine Unterstützung, da muss man dann selber klagen. Eigentlich eine Witzlose Behörde.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: TAL am 28 August 2024, 18:02:57
Auch wenn ich ebenfalls nicht viel von dem Laden halte, schiebt ihr der GGL hier Aufgaben zu, die überhaupt nicht in ihrem Zuständigkeitsbereich liegen.

Sie ist dafür da, zu überwachen, daß sich Anbieter zum Schutze der Allgemeinheit an Vorgaben halten, und bei ihnen gemeldeten Verstößen gegebenfalls Sanktionen, bis hin zum Lizenzentzug, zu erteilen.

Sie hat aber weder die Aufgabe, noch die Kompetenzen, noch irgendwelche 'Pflichten', Bürger bei der Vollstreckung privater gerichtlicher Forderungen gegen Anbieter zu unterstützen. Dafür gibt es Anwälte.

Das ist also nicht 'witzlos', sondern die korrekte Vorgehensweise.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Roy1234 am 28 August 2024, 18:24:14
Nein Tal wenn es denn so ist wie EinarmigerBandit schreibt könnte oder müsste die GGL etwas tun. Deutsche Lizenz und gleiche Betreiber Firma ist ein Elfmeter eigentlich.
Allerdings kenne ich persönlich kein OC mit gleichem Betreiber bzw gleicher Firmierung.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: TAL am 28 August 2024, 18:52:39
Ja, die GGL müßte handeln, indem der Anbieter dafür sanktioniert wird. Dem widerspreche ich auch gar nicht.

Das ist aber nicht gleichzusetzen mit 'dem Kläger bei der Vollstreckung des Urteils helfen'.
Das sind zwei verschiedene Dinge.
- Du meldest einen Verstoß gegen den GlüStV an die Behörde (wenn es dazu auch noch ein rechtskräftiges Urteil gibt - umso besser).
- Diese ergreift bei einer Häufung solcher Vorfälle ihrerseits entsprechende Maßnahmen.
---- Eventuell im Weiteren daraus resultierende Rechtsstreitigkeiten zwischen dir und dem Anbieter gehen sie aber nichts an.

Die GGL überwacht die Einhaltung der Gesetze in ihrem Zuständigkeitsbereich, aber sie sind nicht an deren Entstehung beteiligt, und können sie auch nicht infragestellen. Und sie haben erst Recht keine Handhabe, auf maltesische Vollstreckungspraktiken Einfluß zu nehmen.
Was sie aber sehr wohl tun könnten, ist Anbietern ihre Lizenz zu entziehen, wenn wiederholt gegen den hiesigen GlüStV verstoßen wurde (dessen Einhaltung ja mit Beantragung der Lizenz zugestimmt wurde) - das aber völlig unabhängig davon, ob EinarmigerBandit nun am Ende sein Geld bekommt oder nicht.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: TAL am 28 August 2024, 19:21:08
Ein vollstrecken nicht direkt eingreifen vielleicht aber Maßnahmen ergreifen und sagen xy hat ein Urteil gegen sie zahlen sie oder wir müssen ihre Lizenz überprüfen.

Nein, genau das eben nicht.

Sie können sagen "Macht ihr das nochmal, entziehen wir euch die Lizenz.", aber nicht "Ihr müßt Summe X an Person Y zahlen, sonst entziehen wir euch die Lizenz."

Genau das ist der Unterschied in ihren Möglichkeiten. So realistisch sollte man schon sein.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Roy1234 am 28 August 2024, 19:34:36
Hi Tal das meinte ich ja.
In diesem Fall sollte die GGL sanktionieren. Man kann da durchaus darauf hinweisen dass es Urteile deutschen Rechts gibt und sie diese zahlen sollen, ansonsten gibt's dicke Strafen bis hin zum Lizenzentzug. Wie gesagt wenn es 1:1 die gleiche Firma ist. Aber nur dann.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Hahn2022 am 29 August 2024, 08:26:21
ich finde, dass die GGL als Behörde sich da nicht völlig aus der Verantwortung entziehen darf. Denn dadurch trägt sie ungewollt einen Beitrag dafür da, dass ein Eindruck entsteht, dass jeder (illegale) Glücksspielanbieter machen kann was er will. Auch das Stichwort Zuverlässigkeit spielt hier keine untergeordnete Rolle. Jemand der das Maß an Zuverlässigkeit haben sollte, dem sollten rechtskräftige Entscheidungen eines Rechtsstaates nicht "egal" sein.
Dementsprechend sehe ich schon eine gewisse Verantwortung der GGL, hier nicht tatenlos zuzuschauen.
Ich meine, wir reden ja nicht von einem Nachbarschaftstreit oder Ähnliches.
Hier kann die Vergangenheit eines Glückspielanbieters und seine illegalen Taten nicht irrelevant sein.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: TAL am 29 August 2024, 10:38:40
Lest meine Beiträge am besten nochmal.
Es ist mir nämlich irgendwie zu anstrengend, mich ständig zu wiederholen, weil jeder nur versteht, was er verstehen will.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: BadSlot am 29 August 2024, 12:08:33
Aus meiner Sicht hilft da nur eine harte Gangart, dient z.B. in erster Linie der Abschreckung somit sind auch andere Betreiber gewarnt sich an die Regeln zu halten.
In meinem Fall gab es leider einen Rückfall, in 2 Monaten konnten 3000,00 € verspielt werden, findet den Fehler wenn das monatliche Limit 1000,00€ beträgt, jeder schiebt die Verantwortung hin und her.

Wenn die Betreiber die selben sind die Verklagt wurden, dann sehe ich hier keine Probleme diese auch über die GGL zu belangen, Sicherheiten haben die ja hinterlegt und wären antastbar.

Da sollte man genauer hingucken, entweder bezahlen sie ihre schulden, oder die Lizenz wird auf Eis gelegt bis bezahlt wird.

Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Roy1234 am 29 August 2024, 12:23:43
Dann musst du eine Klage einreichen wegen des Limits. Neuer Fall, neues Glück.
Hier wird schon oft sehr einseitiges Recht gesehen was in der Realität nicht möglich ist.
Artikuliert doch die Frage in Ilonas FAGS Sonntagscafé und kommt da um 11 Uhr hin.
RA Cocron wird euch das sicher gut erklären.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: TAL am 29 August 2024, 16:57:15
Da sollte man genauer hingucken, entweder bezahlen sie ihre schulden, oder die Lizenz wird auf Eis gelegt bis bezahlt wird.

Manchmal frage ich mich wirklich, ob sowas ernstgemeint ist.
Die GGL ist eine Regulierungsbehörde, und kein Inkassobüro.




Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: BadSlot am 30 August 2024, 08:35:05
Jo, die GGL ist kein Inkassobüro, jedoch reguliert sie kriminelle die nachweislich über Jahre hinweg Millionen wenn nicht sogar Milliarden an € kassiert haben, und illegal Glücksspiele veranstaltet haben, dies ist ein Straftatbestand.
Einfach nicht bezahlen kann ich mir als Bürger nicht leisten, da stehen Inkassounternehmen vor der Tür oder ich werde bis auf den Schlüpfer nackig gemacht bis ich zahle.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: TAL am 30 August 2024, 09:33:14
Jo, Sanktionen gegen die Anbieter zu verhängen, gehört zu ihren Aufgaben.
Aber nicht das 'Eintreiben' eventueller Schulden an Privatpersonen.

Das sind zwei verschiedene Dinge.

Ihr Job ist ist es, gesamtgesellschaftliche Interessen zu vertreten und durchzusetzen - und nicht, den Forderungen einzelner Individuen 'Nachdruck' zu verleihen.
Sowas ist dann die Aufgabe von Anwälten, Gerichten, oder eben Inkassounternehmen.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: CRS 2024 am 30 August 2024, 09:41:11
Ja aber die Sanktionen kosten denen auch Geld … und so wird vielleicht der ihr handeln Urteile zu beachten mal überdacht … daher hat diese schon Wirkung .

Eine Vollstreckung zu veranlassen geht nicht da gebe ich dir recht aber halt mal Druck ausüben
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Mr. Nobody am 30 August 2024, 12:38:32
Das Interessanteste ist doch, was die GGL macht - und zwar gar nichts😂
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: Istvoelligegal am 30 August 2024, 20:07:38
GGL ist sowieso merkwürdig.

Ich arbeitete Mal für Versicherungen und Banken..da wurde strikt darauf geachtet, dass der Sachbearbeiter nicht genannt wird, der das jeweilige Schreiben verfasst hat. Aus dem Sachbearbeiter wurde dann ihr "Service-Team", ihr "Schadenteam".

Bei ggl hatte ich auch noch keinen Namen darunter.

Die Versicherungen und Banken, hatten das deswegen gemacht, damit die Sachbearbeiter nicht als Zeugen benannt werden können.

Sonst kenne ich das auch von keiner Behörde, dass nicht zumindest der Nachname genannt wird.

Insofern ist es so oder so eine merkwürdige Behörde nach meinem Dafürhalten.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: BadSlot am 31 August 2024, 20:40:02
Clever von den Banken und Versicherungen.
Mit Bezug zur GGL kann man sagen, dass sie sich schützen vor den nicht lizensierten Anbietern und Zahlungsdienstleistern. Da kann man mal jemand rumschicken wenn der richtige Name bekannt ist, und druck ausüben, oder gar kurzen Prozess machen....

Jedoch hat die GGL für mich den Name "Behörde" nicht verdient.
Andere Länder machen es vor, die greifen durch und zerlegen den ein oder anderen Anbieter sowie Zahlungsdienstleister. Ferner erlassen andere Länder Zahlungsblockaden, damit Zahlung an IBAN XYZ nicht ausgeführt wird, oder die Kartenzahlung abgelehnt wird. Wir hängen da noch Lichtjahre zurück, zwar ist die GGL tätig, jedoch ohne große Durchschlagskraft.
Titel: Re: Nichtzahlung nach Urteil Trotzdem Whitelist
Beitrag von: TAL am 03 September 2024, 15:14:03
Naja, Hahn... das hat aber nunmal nichts mit 'Wollen' zu tun, sondern mit Kompetenzen und Zuständigkeiten. Und diese bestimmen sie nicht selbst, sondern das wird ihnen vorgeschrieben.
Also selbst wenn sie 'wollten' - es ist verdammt nochmal nicht ihr Job.

Ich finde das Bild, welches die GGL bisher abgibt, auch eher ernüchternd bis peinlich, aber offenbar sind meine Gründe dafür ganz Andere. Mir fällt es jedenfalls schwer, in Worte zu fassen, was ich von der Umsetzung des Spieler- und Jugendschutzes in diesem Land halte.
Optimistisch betrachtet könnte man sagen, die GGL befindet sich noch in der 'Selbstfindungsphase', realistisch gesehen ist es eher blinder Aktionismus; eine Alibibehörde, bei der sich wahrscheinlich sogar die Mitarbeiter fragen, was genau sie da nun eigentlich machen sollen.
Das macht mich dann schon sprachlos.

Ganz ehrlich gesagt ist es mir dabei aber völlig gleichgültig, ob irgendein Spieler seine Verluste zurückerstattet bekommt oder nicht.
Und wißt ihr auch, warum?
Im besten Fall haben wir unsere Lektion gelernt, und es sollte dann für Leute wie euch oder mich keinen Unterschied mehr machen, ob diese Läden legal sind oder illegal, mit welchen Praktiken sie arbeiten, oder wie ihre Lobbyarbeit Glücksspiel verharmlost - denn wir sollten uns so oder so fern davon halten.

Aber... diese Entscheidung habe ich nicht über Nacht getroffen, es war ein sehr unschöner Weg.
Und da gibt es dann noch die, die nach uns kommen, und ebenfalls dorthin geraten könnten. Sie wachsen, im Gegensatz zu mir, obendrein noch mit dieser gezielt vermittelten 'Normalität' in Bezug auf Glücksspiel auf. Und das ist es, was grundlegend falsch läuft.
Nicht die maltesische Gesetzgebung, nicht das Überschreiten des (völlig surrealen) 1000€-Limits, sondern diese Mischung aus Naivität, Desinteresse, lähmender Bürokratie, Opportunismus, Unentschlossenheit, Lobbyarbeit und Wildwesteinstellung der GI, und mangelhaften Kenntnissen der Materie an sich bei den Entscheidungsträgern.
Das ist es, was mich immer wieder mit dem Kopf schütteln läßt.
Eure Vollstreckungen hingegen könnt ihr euch meinetwegen 'an den Hut stecken', wie man so schön sagt.

Es geht darum, so vielen anderen Mitgliedern dieser Gesellschaft wie möglich diesen Weg zu ersparen, und sie vor Wildwuchs zu schützen, indem ein regulierter Rahmen geschaffen wird, und diese besonderen Gefahren nicht auch noch als lustiger Zeitvertreib verkauft werden können.
Denn das ist ein tiefgreifendes gesellschaftliches Problem, dessen Lösung sicher nicht darin bestünde, bereits süchtigen Spielern ihre Einsätze zurückzuerstatten.
Genau diese Unterscheidung sollte jede Behörde auch machen.