Glücksspielsucht => Glücksspielsucht Allgemein => Thema gestartet von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 15:00:22

Titel: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 15:00:22
Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung


Viele Spielsüchtige glauben, dass sie alleine schuld an ihrer Situation sind, doch das ist nicht die Wahrheit. Ich habe viel in Foren gelesen und mit Betroffenen gesprochen, die tief in der Spielsucht stecken. Sie müssen endlich verstehen, dass sie in eine Falle gelockt worden sind – ein System, das genau darauf ausgelegt ist, Menschen auszunehmen. Es profitieren nicht nur die Spielhallen-Betreiber und der Staat, sondern auch andere, die im Hintergrund an der Not der Betroffenen mitverdienen.

Wer profitiert wirklich?
Es sind nicht nur die Casino- oder Automatenbetreiber, die Millionen scheffeln. Nein, es sind auch:
   •   Hilfseinrichtungen und Therapeuten: Sie bieten zwar Hilfe an, verdienen aber gleichzeitig an der Behandlung der Spielsüchtigen. Therapieplätze sind teuer, oft schwer zu bekommen, und die Betroffenen fühlen sich am Ende noch als Schuldige hingestellt.
   •   Psychiater und Pharmaindustrie: Spielsucht führt häufig zu Depressionen, Angstzuständen oder Schlafstörungen. Anstatt die eigentlichen Ursachen zu bekämpfen, werden Medikamente verschrieben, die langfristig Geld einbringen und die Betroffenen ruhigstellen.
   •   Anwälte und Gerichte: Viele Spielsüchtige landen im finanziellen Ruin. Schulden führen zu Gerichtsverfahren, Scheidungen werden zur bitteren Realität, und die Betroffenen verlieren oft alles. Scheidungsanwälte und Gerichte profitieren von diesen Auseinandersetzungen, die meist auch noch hohe Kosten verursachen.
   •   Immobilienmakler und Versteigerungen: Wenn spielsüchtige Menschen oder ihre Familien ihre Häuser und Wohnungen nicht mehr halten können, müssen sie verkaufen – oft unter Wert. Immobilienmakler und Versteigerungsunternehmen verdienen an der Not anderer.
   •   Pfandleihhäuser: Spielsüchtige geben in ihrer Verzweiflung Wertsachen wie Schmuck oder technische Geräte in Pfandleihhäuser, nur um schnell an Geld zu kommen. Auch hier wird Profit aus dem Leid der Menschen gezogen.
   •   Die Justiz: Gerichtskosten, Anwälte und Schuldenverfahren – das alles kostet viel Geld, das wiederum das System füttert.

Die Betroffenen tragen nicht alleine die Schuld
Was mich besonders stört, ist, wie die Schuldfrage verdreht wird. Die Spielsüchtigen selbst werden als alleinige Verantwortliche hingestellt: „Du bist süchtig. Du hast die Kontrolle verloren. Du bist krank. Du bist schuld.“ Das sagen nicht nur Außenstehende, sondern oft auch die sogenannten Helfer. Doch die Wahrheit ist: Dieses System ist so aufgebaut, dass die Menschen manipuliert und in die Sucht getrieben werden.

Die Schuldgefühle der Betroffenen werden so stark, dass sie sich oft selbst aufgeben. Sie werden behandelt wie Kinder, denen eine „letzte Chance“ gegeben wird. Diese Manipulation zerstört nicht nur die Spieler selbst, sondern zieht ganze Familien mit in den Abgrund. Partner, die den Spielsüchtigen verurteilen, werden ebenfalls in dieses falsche Schuldspiel gezogen. Die Familie wird gespalten, und am Ende tragen alle einen immensen seelischen und finanziellen Schaden davon.

Ein System, das auf Leid aufgebaut ist
Es reicht nicht mehr, nur über Spielsucht zu reden. Wir müssen die wahren Strukturen dahinter aufdecken. Die Automaten sind so entwickelt, dass sie süchtig machen. Die Betreiber und der Staat verdienen daran, und alle, die im Umfeld dieser Katastrophe arbeiten – Therapeuten, Anwälte, Makler, Pfandleiher und Gerichte – profitieren ebenfalls von diesem System.

Was muss passieren?
   •   Schutzmaßnahmen für Spieler: Die Spielhallen und Automaten dürfen nicht länger manipulativ und intransparent sein.
   •   Klare Verantwortung für die Profiteure: Der Staat muss aufhören, sich an der Spielsucht zu bereichern und seine Bürger schützen, anstatt sie auszunehmen.
   •   Ehrliche Aufklärung: Menschen müssen wissen, dass sie nicht alleine schuld sind. Sie sind Teil eines Systems, das darauf ausgelegt ist, sie zu verlieren – während andere daran reich werden.

Es ist Zeit, dass die Schuldfrage neu gestellt wird. Spielsüchtige sind nicht einfach „krank“ oder „selbst schuld“. Sie wurden manipuliert, ausgenutzt und in die Sucht getrieben – von einem System, das nur auf Profit aus ist und das Leid der Menschen in Kauf nimmt.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Olli am 17 Dezember 2024, 15:25:46
Gibt es irgendwo einen Preis für Polemik zu gewinnen?

Ja? Dann baue bitte noch eine Berufsgruppe bei den Profiteuren der Spielsucht ein: Bestatter!
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: TAL am 17 Dezember 2024, 15:51:37
Ja, jetzt wird es absurd. Welcher Therapeut stellt seinen Klienten als 'Schuldigen' hin? Warum dürfen 'Helfer', Juristen oder Makler mit ihrer Arbeit kein Geld verdienen? Außerdem habe ich noch nie gehört, daß jemand ein Medikament gegen Spielsucht verschrieben bekommen hat. Schön wär's ja - aber das gibt es nicht.

Mal ganz zu schweigen von diesem grotesken Versuch, den 'Bruch' in der Familie eines Spielers darauf zu schieben, daß man ihn als verantwortlich für sein Handeln ansieht - und das dann auch noch 'Manipulation' zu nennen.
WTF??!?

Und genau sowas meine ich. Warum mußt du solchen reißerischen Unfug schreiben? Weil es noch 'böser' klingt? Reichen die Fakten nicht aus, um eine 'Schieflage' aufzuzeigen?
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 16:13:38
Die Wahrheit schmeckt oft nicht, und ja, mein Text geht bewusst tiefer in die komplexe Struktur der Spielsucht. Es handelt sich um ein System, das nicht nur die Süchtigen betrifft, sondern auch viele andere Gruppen. Du hast recht: Auch Bestatter profitieren von dieser Tragödie. Ein Beispiel aus Hessen, mein Nachbar: Ein Mann hat sich aufgrund seiner Spielschulden in den Kopf geschossen. Und nicht nur das – auch Kredithaie verdienen an der Verzweiflung der Menschen, die sich bei ihnen verschulden, weil sie keine anderen Auswege sehen. Sowohl legale als auch kriminelle Akteure verdienen an den angeblich selbstverschuldeten Spielsüchtigen. Es ist ein komplexes Netzwerk, das auf dem Leid und der Verzweiflung anderer basiert.

Ich verstehe, dass mein Text drastisch klingen mag, aber meine Absicht war es, auf die tiefere Struktur und die verschiedenen Akteure aufmerksam zu machen, die indirekt von der Spielsucht profitieren – auch wenn das nicht immer offensichtlich oder bewusst ist. Natürlich gibt es Therapeuten, die echte Hilfe leisten. Aber auch im Bereich der Therapie gibt es teure Plätze, die nicht immer im besten Interesse der Betroffenen sind. Und ja, es werden manchmal Medikamente gegen die psychischen Folgen der Spielsucht verschrieben, auch wenn es keine spezielle “Pille” gegen die Sucht gibt. Mein Fokus liegt darauf, wie viele Akteure in diesem System von der Notlage der Menschen profitieren. Es geht mir nicht darum, jemanden als “Schuldigen” darzustellen, sondern das Gesamtbild aufzuzeigen, das oft übersehen wird. Natürlich gibt es auch positive Kräfte, aber das System als Ganzes ist nicht immer nur hilfreich.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Olli am 17 Dezember 2024, 16:21:27
Bitte recherchiere erst einmal vernünftig, bevor Du Schatten nachjagst, wo keine sind.
Es sind schlichtweg einige falsche Tatsachenbehauptungen in Deinen Ergüssen enthalten.

Was mir vor allem fehlt ... wo sind die Lösungen? Hast Du welche? Wenn nicht, dann solltest Du in die Politik gehen ...
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: TAL am 17 Dezember 2024, 16:26:23
Es ist halt immer sehr bequem, die Schuld anderswo zu suchen.
Da ist jetzt auch nichts wirklich 'Komplexes' dran.

Das Eine sind die (definitiv vorhandenen) Mängel bei der Aufklärung, und ja, auch die Lobby hinter dem System.
Das Andere ist dein persönlicher Umgang mit dem Thema.

Das ist übrigens auch ein Grund dafür, warum ich selbst mich nicht auf dem Gebiet engagieren kann und will  - mir fehlt die nötige Distanz.


-edit-
Olli war schneller. Aber ja, so kann man es auch sagen.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 16:35:39
Ich verstehe, dass du meine Aussagen infrage stellst, aber ich möchte klarstellen, dass die Informationen, die ich teile, auf umfangreichen Recherchen basieren, und es gibt genug Beweise für das, was ich beschreibe. Du fragst nach Lösungen, und ich gebe zu, dass das Problem sehr komplex ist. Doch eine grundlegende Lösung kann nur durch eine umfassende Veränderung des Systems kommen, das mit der Spielsucht zusammenhängt – und das bedeutet auch, das Glücksspiel als solches zu hinterfragen, das vom Staat letztlich gefördert wird.

Was ich noch vergessen hatte, ist, dass auch Beamte des Ordnungsamts von dieser Situation profitiert haben. Es gab Korruptionsfälle, in denen einige erwischt wurden, während andere weiterhin profitieren. Beweise für solche Vorwürfe brauche ich nicht extra zu liefern – es gibt bereits öffentliche Berichterstattung in den Nachrichten, die dies bestätigen.
Das Witzige an der Sache ist, dass die Betreiber von Spielhallen, die in einer Stadt mehr als 300 Maschinen aufstellen, sich sogar darüber beschweren, dass der Staat zu viel Steuern kassiert. Und obwohl 300 Maschinen mehr als genug wären, stellen sie am Abend noch illegale Maschinen auf. In Städten wie Duisburg und anderen wurden bereits zahlreiche dieser Maschinen beschlagnahmt. Dieser Kampf zwischen den Spielhallenbetreibern und dem Staat zeigt auf, wie riesige Umsätze mit dem Leid der Betroffenen gemacht werden.

Die Lösungen werden nicht einfach zu finden sein, solange dieses System weiterhin existiert, in dem sowohl der Staat als auch private Akteure massiv von den Suchtproblemen anderer profitieren.
Die betroffenen Menschen sollen wissen, dass sie nicht allein schuld sind. Wer mit dem Finger auf sie zeigt, ist in Wirklichkeit ein Heuchler. Das System ist viel größer, als es auf den ersten Blick scheint.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Wolke 7 am 17 Dezember 2024, 17:04:30
Du muss dich mit diesen Texten an die Politiker wenden ,nicht an die Spielsüchtigen . Du hast schon 2 Themenbereiche mit diesen Texten eröffnet,es wiederholt sich alles. Du drehst dich damit hier im Kreis. Du musst dahin gehen, wo du was bewirken kannst.

Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Rubbel am 17 Dezember 2024, 17:29:03
Hallo,
ich hab ganz eigene Überlegungen zu Deinen Posts - vor allem Fragen:

Was bringt Dir das Niederschreiben Deiner Gedanken und - was hast DU davon? Bitte schreib nicht nochmals was von Deinem Altruismus. Hast Du einen Schreibdrang vielleicht?
Die Dominanz ist wohl das, was ich am anstrengendsten empfinde: wenn Du z.B. bei Antworten, die Dir nicht gefallen, nur scheinbar diskutierst, denn eigentlich schreibst Du nahezu immer dasselbe, und keiner weiß, warum. Das hier ist auch das letzte Mal, dass ich darauf eingehe.Zumal Du über Dich nix erzählt, außer am Anfang und darüber, dass Du selbst nicht vom Glücksspiel lassen kannst. Das ist dann besonders irritierend.  Hartnäckig schreibst Du alle Male. Obwohl Du hier im Forum auf lauter Leute triffst, die das, worauf Du Dich wiederholt beziehst, kennen und wissen. Eigentlich könntest DU Dich, wenn Du magst,  auch mal beteiligen und anderen Menschen zurückschreiben. Nur mit anderen Texten :))
Ich könnte noch viel mehr schreiben ... aber ich ruhe mich lieber aus. ;)

Gruß R
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Wolke 7 am 17 Dezember 2024, 17:39:40
Mit deinem Anliegen musst du dich nicht hier an die Süchtigen wenden ,sondern an Politiker, an Fags oder andere größere Institutionen, die was bewirken können.

Hier drehst du dich im Kreis und wiederholst immer alles. 
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 17:42:43
Ich verstehe deine Kritik, aber ich bin nicht der Einzige, der sich hier im Kreis dreht. Wenigstens profitiere ich nicht von meinen Texten. Ich schreibe, um ein Bewusstsein für die wahren Zusammenhänge zu schaffen und das Problem an der Wurzel zu benennen.

Ich bin weder Politiker, noch habe ich Interesse daran, in der Politik tätig zu werden. Meine Motivation ist es, das Thema aufzuzeigen und klarzumachen, wie die Strukturen der Spielsucht aufgebaut sind. Es gibt viele, die in Foren ihre Geschichten teilen – Schulden, Scheidungen, und der tägliche Kampf mit der Sucht. Doch viele dieser sogenannten „Helfer“, die hier durch Sponsoren unterstützt werden, wiederholen stets die gleichen Ratschläge, ohne wirklich Lösungen zu bieten. Stattdessen lenken sie die Betroffenen weiter zu den gleichen Institutionen, die oft nichts anderes als Geld verdienen wollen.

Man sollte den Opfern klar machen, dass sie nicht die Schuldigen sind. Doch der wiederholte Kreislauf der Helfer in diesem Forum, die ebenfalls von der Situation profitieren, ist auf eine Sache spezialisiert: Sie tun so, als wären sie emotional bei den Betroffenen, als würden sie ihr Leid wirklich verstehen. Wenn die Helfer wirklich helfen wollten, würden sie das System hinterfragen, so wie ich es tue. Aber das passt nicht in die Spielregeln hier, und gegen diese Spielregeln wird kein Profit gemacht. Das ist der Kreislauf der Spielsüchtigen, in dem jeder von der Notlage profitiert.

Der wahre Fokus sollte auf den Verantwortlichen liegen, die von diesem System profitieren – nicht auf den Betroffenen, die bereits genug leiden. Das Problem ist, dass sich viele im Kreis drehen, ohne dass sich wirklich etwas ändert. Und das ist der Punkt, den ich versuche, klarzustellen: Es geht nicht nur um die Sucht, sondern auch um das System, das sie aufrechterhält und ausnutzt.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 17:45:47
Hallo,
ich hab ganz eigene Überlegungen zu Deinen Posts - vor allem Fragen:

Was bringt Dir das Niederschreiben Deiner Gedanken und - was hast DU davon? Bitte schreib nicht nochmals was von Deinem Altruismus. Hast Du einen Schreibdrang vielleicht?
Die Dominanz ist wohl das, was ich am anstrengendsten empfinde: wenn Du z.B. bei Antworten, die Dir nicht gefallen, nur scheinbar diskutierst, denn eigentlich schreibst Du nahezu immer dasselbe, und keiner weiß, warum. Das hier ist auch das letzte Mal, dass ich darauf eingehe.Zumal Du über Dich nix erzählt, außer am Anfang und darüber, dass Du selbst nicht vom Glücksspiel lassen kannst. Das ist dann besonders irritierend.  Hartnäckig schreibst Du alle Male. Obwohl Du hier im Forum auf lauter Leute triffst, die das, worauf Du Dich wiederholt beziehst, kennen und wissen. Eigentlich könntest DU Dich, wenn Du magst,  auch mal beteiligen und anderen Menschen zurückschreiben. Nur mit anderen Texten :))
Ich könnte noch viel mehr schreiben ... aber ich ruhe mich lieber aus. ;)

Gruß R

Ich schreibe immer wieder das Gleiche, weil es immer noch viele Suchtkranke gibt, die glauben sie wären die schuldigen– Das System ist so aufgebaut, dass viele davon profitieren. Man hat nicht viel anderes zu schreiben, wenn man die Tatsachen betrachtet: Profite werden mit den Kranken gemacht, das Geld fließt zu den Betreibern, dem Staat und den Institutionen. Das ist der Punkt, den ich immer wieder anspreche. Es gibt keine schönen Geschichten oder Lösungen, die das Leid der Betroffenen kaschieren könnten. Was ich in den Foren schreibe, ist die Realität. Was ich lese, sind oft Manipulationen, die das System schönreden, statt die wahren Mechanismen zu hinterfragen.

Die Kranken verlieren ihr Hab und Gut, und am Ende des Monats wird abgerechnet: Die Betreiber bekommen ihren Anteil, der Staat kassiert, und auch die „Hilfs“-Institute verdienen daran. Und das ist der Kreislauf, der sich immer wieder wiederholt. Es gibt einfach keine anderen Themen, über die man schreiben kann, weil dieser Kreislauf weiterhin existiert und weiterhin das Leid der Spielsüchtigen fördert.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 17:55:01
Hier und auch in anderen Einrichtungen wird oft mit dem Finger nur auf die Opfer des Systems gezeigt. Das ist keine Hilfe, sondern Manipulation. Die wahren Ursachen der Spielsucht werden nicht hinterfragt, stattdessen wird der Süchtige allein für das Elend verantwortlich gemacht. Das ist der Kreislauf, der sich immer wieder wiederholt – der Einzelne wird zum Sündenbock gemacht, während die Strukturen, die von der Sucht profitieren, unangetastet bleiben.

Wenn die Familien wirklich verstehen würden, dass ihr Angehöriger nicht der „Bösewicht“ ist, sondern selbst ein Opfer dieses perfiden Systems, dann könnten sie viel stärker zusammenhalten und gemeinsam gegen diese Strukturen kämpfen. Doch das Problem ist, dass viele, auch im rechtlichen System, so tief in dieser Manipulation verstrickt sind, dass sie die tieferen Mechanismen hinter der Spielsucht nicht erkennen. Oft wird der süchtige Partner in Verfahren, wie etwa bei einer Scheidung, als alleiniger Schuldiger dargestellt, ohne dass die wahren Ursachen der Sucht wirklich beleuchtet werden.

Der Richter mag sich der Dynamik bewusst sein, doch er trifft Entscheidungen, die diese manipulativen Strukturen weiter stützen. Der Süchtige wird weiterhin als allein verantwortlicher Täter angesehen, und der Teufelskreis der Manipulation geht weiter. Das ist tragisch, denn es gibt keine wirkliche Lösung, solange das gesamte System nicht infrage gestellt wird.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Wolke 7 am 17 Dezember 2024, 18:07:23
Dann kläre doch die Spielsüchtigen in der Spielhalle auf und rede dort mit ihnen.

Niemand hat mich gezwungen in die Spielhalle zu gehen. Mein freier Wille. Und alles was ich übermäßig viel mache ,kann zu einer Sucht werden,egal was es ist und irgendjemand verdient immer da dran. Ob da die Kneipe dran Geld verdient oder sonst wer ,ist mir egal. Und kein Therapeut freut sich über Spielsüchtige, weil er damit Geld verdient oder über andere psychische Erkrankungen.....so ein Quatsch. Das sind die ,die einem Helfen !!

Ich bin raus, aber vielleicht findest du ja noch jemanden, den du hier aufklären kannst . Viel Glück


Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Andre12 am 17 Dezember 2024, 18:16:14
Moin,

meiner Meinung nach wirfst Du alles durcheinander. Die Schuldfrage ist eine Sache, aber derjenige der was an seiner Situation ändern kann, ist nunmal der Spielsüchtige selbst.

Dem  Süchtigen nützt das jetzt gar nix was Du hier schreibst, außer das er seine Verantwortung von sich wegschiebt und somit in der Sucht bleibt und wartet dass das große Ganze geändert wird.

Wie das System funktioniert ist den meisten bekannt, denke ich. Da kannst noch zig andere Punkte aus ganz anderen  Bereichen anführen.

Na, ja.

Lieben Gruß

André
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Wolke 7 am 17 Dezember 2024, 18:19:54
Zitat
Dem  Süchtigen nützt das jetzt gar nix was Du hier schreibst, außer das er seine Verantwortung von sich wegschiebt und somit in der Sucht bleibt und wartet dass das große Ganze geändert wird.

Sehr schöner Satz und  meines Erachtens  so zutreffend auf den Threadersteller selbst. 
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 18:29:05
Dann kläre doch die Spielsüchtigen in der Spielhalle auf und rede dort mit ihnen.

Niemand hat mich gezwungen in die Spielhalle zu gehen. Mein freier Wille. Und alles was ich übermäßig viel mache ,kann zu einer Sucht werden,egal was es ist und irgendjemand verdient immer da dran. Ob da die Kneipe dran Geld verdient oder sonst wer ,ist mir egal. Und kein Therapeut freut sich über Spielsüchtige, weil er damit Geld verdient oder über andere psychische Erkrankungen.....so ein Quatsch. Das sind die ,die einem Helfen !!

Ich bin raus, aber vielleicht findest du ja noch jemanden, den du hier aufklären kannst . Viel Glück

Ich bin weder Politiker noch ein Prediger, der in die Spielhallen geht, um mit Spielsüchtigen zu reden. Die staatlich geförderten Spielhallen sind kein Ort für Gespräche oder Hilfe – sie sind einzig und allein dafür da, dass Menschen dort ihr Geld verlieren. Eine Unterhaltung mit Betroffenen wäre schon aufgrund der Mitarbeiter unmöglich. Es ist sogar deren Aufgabe, sicherzustellen, dass Spieler nicht abgelenkt werden. Stammkunden werden oft nicht einmal nach einem Ausweis gefragt, obwohl bekannt ist, dass sie gesperrt sind. Warum? Weil man sich kennt, und die Betreiber wissen, dass ein Spielsüchtiger niemals Beschwerde einreichen würde. Das ist der traurige Alltag in den Spielhallen.

Wenn es wirklich um Unterhaltung ginge, würden dort wie früher Flipper, Videospiele oder Billardtische stehen. Stattdessen stehen Maschinen, die gezielt so gebaut sind, dass Menschen ihr ganzes Geld hineinwerfen. Diese Geräte sind darauf programmiert, den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen. Solange die Betroffenen noch in diesem Teufelskreis gefangen sind, kann niemand sie wirklich erreichen. Erst wenn sie komplett abgestürzt sind, kommen die Therapeuten ins Spiel – und dann läuft es so ab, dass jeder einzelne Besuch abgerechnet wird. Die Krankenkassen zahlen, und das System profitiert weiter.

Das ist das eigentliche Problem: Dieses ganze System funktioniert auf dem Rücken der Süchtigen. Ob in der Spielhalle oder später bei der angeblichen ‘Hilfe’ – jeder verdient daran, während die Betroffenen ihr Leben verlieren
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 18:34:56
“Man könnte wirklich sagen, dass ihr hier im Forum wie Roboter agiert, die immer wieder dieselben Texte wiederholen und die Schuld bei den Spielsüchtigen suchen. Es ist bezeichnend, wie schnell ihr die Verantwortung komplett auf die Süchtigen abwälzt, als sei die Sucht eine einfache Fehlentscheidung oder ein Mangel an Willenskraft. Genau hier beginnt die Manipulation.

Sucht ist ein komplexer Zustand, der nicht isoliert betrachtet werden kann. Sie wird durch ein System verstärkt, das gezielt auf Abhängigkeit ausgerichtet ist und von dieser Abhängigkeit profitiert. Spielhallenbetreiber, der Staat, und sogar sogenannte Hilfsinstitutionen ziehen ihren Nutzen aus dem Leid der Süchtigen.

Natürlich hat jeder Mensch Verantwortung für sein Leben, aber wer sich wirklich mit Spielsucht auseinandersetzt, erkennt die tiefgreifenden Mechanismen, die Menschen in diesem Teufelskreis gefangen halten. Wenn ihr hier ständig wiederholt, dass der Süchtige ‘selbst etwas ändern muss’, zeigt das, wie blind ihr für die wahren Ursachen seid – und wie sehr ihr das System unterstützt, das genau diesen Kreislauf am Laufen hält.

Dass Foren wie dieses ebenfalls davon profitieren, ist offensichtlich: Die Süchtigen bleiben gefangen, suchen Rat, und werden immer wieder mit denselben Phrasen abgespeist, die ihnen die Schuld zuschieben. Es ist wirklich traurig zu sehen, wie wenig der Fokus auf die Strukturen gelegt wird, die das Leid verursachen und fortführen. Am Ende profitiert jeder vom Leid der Opfer – und genau das sollte hinterfragt werden.”
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Wolke 7 am 17 Dezember 2024, 18:42:32
Zitat
oder später bei der angeblichen ‘Hilfe’ – jeder verdient daran, während die Betroffenen ihr Leben verlieren

Die ,die Helfen profitieren? Therapeuten arbeiten nicht mit der Spielindustrie oder Brauereien  oder der Zigarettenindustrie zusammen, sondern helfen Süchtigen . Ilona bekommt auch kein Geld, sondern hilft Ehrenamtlich.....

Zitat
Hier und auch in anderen Einrichtungen wird oft mit dem Finger nur auf die Opfer des Systems gezeigt. Das ist keine Hilfe, sondern Manipulation

Meinst du damit dieses Forum????


Steck deine Energie in deine Spielfreiheit und schlag nicht um dich.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 18:43:47
Zitat
Dem  Süchtigen nützt das jetzt gar nix was Du hier schreibst, außer das er seine Verantwortung von sich wegschiebt und somit in der Sucht bleibt und wartet dass das große Ganze geändert wird.

Sehr schöner Satz und  meines Erachtens  so zutreffend auf den Threadersteller selbst.

Die Süchtigen kann man nicht mehr einfach so helfen, das Programm sitzt viel zu tief. Auch nach einer Therapie bleibt es wie eine tickende Zeitbombe – jederzeit kann es wieder losgehen. Wenn man sieht, dass in einer einzigen Straße 52 Spielautomaten stehen, dann kann man sich leicht ausrechnen, wie viele es insgesamt in der ganzen Stadt sind. Das zeigt, wie viele verlorene Seelen täglich in diesen Kreislauf geraten.

Wir sollten uns auf die wahren Verursacher des Problems konzentrieren. Morgen wird sich wieder jemand hier registrieren, um Hilfe zu suchen, aber erst muss er richtig abstürzen, damit ihr ihm dann helfen könnt. Und so geht es immer weiter – es warten ständig neue kranke Opfer.
Kreislauf!
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Wolke 7 am 17 Dezember 2024, 18:44:07
Zitat
Dass Foren wie dieses ebenfalls davon profitieren, ist offensichtlich

Inwiefern?
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Wolke 7 am 17 Dezember 2024, 18:45:55
Zitat
Wir sollten uns auf die wahren Verursacher des Problems konzentrieren.

Nö,auf die eigene Gesundheit und Heilung achten.

Zitat
Auch nach einer Therapie bleibt es wie eine tickende Zeitbombe – jederzeit kann es wieder losgehen.

Und hier gibt es soviele ,die schon jahrelang spielfrei sind ,aber man muss daran arbeiten, aber da hast du anscheinend keine Lust drauf . Vielleicht hattest du mehrere Rückfälle und bist frustriert? Egal, Mund abwischen und neue Wege der Spielfreiheit einschlagen.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 18:56:54
Diese kleine Prozentzahl von denen, die erfolgreich spielfrei sind, ist kein Maßstab, wenn man bedenkt, wie viele weiterhin in den Spielhallen sind – viele davon sogar gesperrt. Es ist nicht nur Frustration, sondern auch Wut, die mich treibt. Die wahre Verantwortung liegt bei den Strukturen und den Verantwortlichen, die davon profitieren, und nicht bei den Süchtigen. Es frustriert mich, dass so viele den Mut nicht haben, auf die wahren Verursacher hinzuweisen, sondern lieber den Finger auf die Süchtigen zeigen.

Was du als „Lustig machen“ bezeichnest, ist für mich die Wahrheit, die viele hier nicht sehen wollen. Aber es ist genau das, was passiert: Das System sorgt dafür, dass die Süchtigen immer wieder in den Kreislauf zurückkehren, und niemand will sich mit den wahren Ursachen befassen. Und ja, ich weiß, dass du jetzt versuchst, zu provozieren – es ist offensichtlich, dass du versuchst, das Gespräch in eine andere Richtung zu lenken. Aber das zeigt nur, wie sehr sich manche vor der Wahrheit drücken wollen.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Wolke 7 am 17 Dezember 2024, 19:13:29
Man kann immer ein Opfer werden ,egal bei was, und man kann selbst nichts dafür . Aber man ist selbst schuld, wenn man in dieser Opferrolle bleibt und sein Leben nicht wieder in die Hand nimmt .

Von dir kommt nur mimimimi......die anderen sind Schuld an meinen Schulden und an meinem Leid und die verdienen auch noch Geld damit .....na und? Die Welt ist kein Ponyhof. Das gilt für das gesamte Leben. 
 

Du suhlst dich in der Opferrolle. Das ist so schön einfach ,nicht wahr?

Zitat
Dass Foren wie dieses ebenfalls davon profitieren, ist offensichtlich

Inwiefern?

Zitat
Zitat
Hier und auch in anderen Einrichtungen wird oft mit dem Finger nur auf die Opfer des Systems gezeigt. Das ist keine Hilfe, sondern Manipulation

Meinst du damit dieses Forum????

Hier wird mit dem Leid anderer Geld verdient und manipuliert??

Hier wird jedem geholfen, ohne Profit






 


Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 19:24:04
Man kann immer ein Opfer werden ,egal bei was, und man kann selbst nichts dafür . Aber man ist selbst schuld, wenn man in dieser Opferrolle bleibt und sein Leben nicht wieder in die Hand nimmt .

Von dir kommt nur mimimimi......die anderen sind Schuld an meinen Schulden und an meinem Leid und die verdienen auch noch Geld damit .....na und? Die Welt ist kein Ponyhof. Das gilt für das gesamte Leben. 
 

Du suhlst dich in der Opferrolle. Das ist so schön einfach ,nicht wahr?

Zitat
Dass Foren wie dieses ebenfalls davon profitieren, ist offensichtlich

Inwiefern?

Zitat
Zitat
Hier und auch in anderen Einrichtungen wird oft mit dem Finger nur auf die Opfer des Systems gezeigt. Das ist keine Hilfe, sondern Manipulation

Meinst du damit dieses Forum????

Hier wird mit dem Leid anderer Geld verdient und manipuliert??

Hier wird jedem geholfen, ohne Profit

Ich bin weder ein Opfer noch einer der Kranken, die ständig in der gleichen Verzweiflungsschleife stecken. Was ich hier lese, ist oft nur Manipulation – immer wieder das gleiche “Mimimi”, die Schuld wird bei anderen gesucht. Das ist ein einfaches Spiel, das besonders bei den Armen und Schwachen funktioniert. Aber ich sehe die Welt anders.

Mir geht es gut Gottseidank,aber was zählt, sind nicht wir, sondern die gesunden Menschen und die heranwachsende Jugend, die noch eine Zukunft vor sich haben. Viele von ihnen werden jedoch in dieses System hineingezogen und in die gleichen Abgründe fallen, in die so viele vor ihnen gefallen sind. Es kann jeden erwischen – wie Drogen – aber der Unterschied zwischen Drogen und Spielautomaten ist der, dass es in einer einzigen Straße keine 52 Drogendealer gibt, sondern 52 Spielautomaten.

Bitte nicht falsch verstehen, an die ehrenamtlichen Helfer: Mein großer Respekt für deren Arbeit. Aber wir müssen ehrlich und offen über die Verantwortlichen aufklären, damit auch ehrenamtliche Helfer verstehen, in welchem Netzwerk wir uns hier befinden. Weiß dieser Helfer, dass dieses Glücksspielsystem von Akteuren wie dem Mafia-Boss Mayer Lenski in den 1930er Jahren organisiert wurde, der genauso wie der Staat Steuern einkassierte? Bevor man den Opfern helfen kann, muss man verstehen, wie sie in diese Sucht geraten sind.

Was wäre, wenn ein ehrenamtlicher Helfer einen Partner oder Kinder hätte, die in die Spielsucht geraten sind? Würde er dann genauso handeln, wie hier im Forum viele von euch das tun und den Finger auf die Betroffenen zeigen? Oder würde er erkennen, dass hinter diesem ganzen System eine viel größere Verantwortung liegt – bei denen, die dieses Milliardengeschäft überhaupt erst möglich gemacht haben?

Und was Sponsoren und Spenden betrifft: Auch die großen Casino-Konzerne spenden viel. Aber man sollte nicht vergessen, dass diese Spenden oft dazu dienen, das eigene Image zu reinigen, wenn es im Dreck steckt. Diese Hilfe ist oft mehr Fassade als wirkliche Unterstützung.

Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Wolke 7 am 17 Dezember 2024, 19:36:58
Zitat
Gottseidank,aber was zählt, sind nicht wir, sondern die gesunden Menschen und die heranwachsende Jugend, die noch eine Zukunft vor sich haben. Viele von ihnen werden jedoch in dieses System hineingezogen und in die gleichen Abgründe fallen, in die so viele vor ihnen gefallen sind.

Die Gesunden findest du aber nicht hier. Du bist hier im Forum mit deinem Anliegen völlig falsch ,da wiederhole ich mich jetzt mal gerne so wie du . Mach Suchtprävention auf der Straße oder in den Schulen oder mach ne eigene Webseite oder ein eigenes Forum auf.

Bitte antworte mir jetzt nicht wieder mit gleichen Floskeln.....ich bin es leid .

Alles Gute



Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 19:49:32
Ich hoffe, dass meine Worte bei denjenigen, die durch die Spielsucht alles verloren haben – ihr Hab und Gut, ihre Familie – wirklich angekommen sind. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen den Perspektiven hier, und ich möchte, dass die Opfer verstehen, wie tief dieses Netz aus Nutznießern reicht, das immer wieder dafür sorgt, dass sie in der Sucht gefangen bleiben. Selbst diejenigen, die freiwillig helfen wollen, wissen oft nicht, wem sie wirklich dienen, wenn sie nur an den Symptomen, aber nicht an den Ursachen arbeiten.

Ich wünsche allen, dass sie spielfrei bleiben, aber die Realität ist, dass die Sucht mehr ist als nur eine Schwäche. Sie ist ein tief verwurzeltes Problem, das durch wissenschaftlich entwickelte Mechanismen in den Spielautomaten befeuert wird. Diese Maschinen setzen gezielt auf das Dopamin-System, und genau dieses Gift wird nicht thematisiert. Stattdessen wird das Thema von der eigentlichen Ursache abgelenkt, und die Schuld wird den Süchtigen selbst zugeschoben.

Es ist traurig, dass weder hier im Forum noch in den Ämtern das Verständnis dafür vorhanden ist, dass Spielsucht in vielen Fällen nicht nur individuelle Schuld ist, sondern auch das Ergebnis eines Systems, das darauf ausgelegt ist, diese Menschen in der Sucht zu halten. Hier wird der Süchtige oft als der Schuldige dargestellt, während die wahren Verantwortlichen ungenannt bleiben.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Olli am 17 Dezember 2024, 19:55:44
OK ... fangen wir einmal mit zwei Fragen an ...

1. Was verstehst Du unter Schuld? Gibt es passendere Wörter für das, was Du aussagen möchtest?
2. Kennst Du den Unterschied zwischen Verhalten und Verhältnis?


Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Ilona am 17 Dezember 2024, 20:04:54
Hallo Edharty,
du kannst sicher sein, dass wir hier sehr wohl wissen, welche Rolle das Glücksspielangebot in der Gesellschaft spielt und wer davon profitiert.

Wir engagieren uns seit Jahrzehnten in diesem Feld und plädieren für einen kleinen streng regulierten Glücksspielmarkt. Gleichzeitig motivieren wir Betroffene, mit der Zockerei aufzuhören.

Deine Meinung, dass es nur sehr wenige schaffen, teile ich nicht.

Wir freuen uns über jede und jeden, der es schafft, die Glücksspielsucht dauerhaft hinter sich zu lassen.

Ich teile übrigens nicht deine Meinung, dass stabil Glücksspielfreie wie fremdgesteuert wieder in den Markt gezogen werden.

Vielleicht spricht an diesem Punkt der Frust aus dir, weil du es bisher noch nicht geschafft hast. Aber weißt du was: du kannst es noch schaffen. Fang einfach nochmal an und analysier mit einem Vertrauten oder einem Therapeuten / einer Therapeutin woran deine Ausstiegsversuche bisher konkret gescheitert sind.

Mach dich stark, kehr dieser Branche den Rücken und entscheide dann, ob du dich engagieren möchtest. Zum Beispiel bei uns oder einer anderen Organisation. Aber zuerst würde ich an deiner Stelle dafür sorgen, stabil glücksspielfrei zu werden.

Alles Gute für dich auch von mir
Ilona
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 20:15:05
OK ... fangen wir einmal mit zwei Fragen an ...

1. Was verstehst Du unter Schuld? Gibt es passendere Wörter für das, was Du aussagen möchtest?
2. Kennst Du den Unterschied zwischen Verhalten und Verhältnis?

1. Schuld im Kontext von Glücksspiel wird oft als individuelle Verantwortung betrachtet, doch die eigentlichen Ursachen liegen oft tiefer im System. Besser wäre es, von der Verantwortung des Systems oder den Ursachen der Sucht zu sprechen, die durch gezielte Mechanismen und Strukturen im Glücksspielbereich verstärkt werden.

2.
Verhalten bei Spielsucht zeigt sich in konkreten Handlungen, wie dem wiederholten Spielen. Doch das Verhältnis beschreibt die sozialen und strukturellen Bedingungen, wie die Werbemaßnahmen der Glücksspielanbieter oder die Verfügbarkeit von Spielautomaten, die dieses Verhalten fördern und die Betroffenen in den Suchtkreislauf treiben.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Andre12 am 17 Dezember 2024, 20:22:47
Was kann das System für die Kartenspielsüchtige, Würfel  in natura ? Daran ist das System auch Schuld ? Erkläre mir das, bitte ?

Die Ursache unserer Sucht liegt in jedem selbst.

Das System ist darauf ausgelegt uns in der Sucht zu halten schreibst Du.
Ohne das System würden die Süchtigen also davon los kommen ?

Ich glaube Du selbst hast Dich etwas wenig mit der Spielsucht auseinandergesetzt, nicht die anderen. Du. Die Anbieter nutzen die entwickelte Sucht aus. Alles wovon Du redest bringt auch eine entwickelte Sucht mit sich.

Das Aufzählen der Süchte erspare ich mir jetzt, weil die anderen scheinen Dich ja nun nicht zu betreffen, daher für Dich nicht relevant, auch wenn sie da sind. Obwohl es schon sehr, sehr viele Möglichkeiten gibt, kauf-süchtig zu werden und zu bleiben.


Lieben Gruß

André
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 20:41:25
Hallo Edharty,
du kannst sicher sein, dass wir hier sehr wohl wissen, welche Rolle das Glücksspielangebot in der Gesellschaft spielt und wer davon profitiert.

Wir engagieren uns seit Jahrzehnten in diesem Feld und plädieren für einen kleinen streng regulierten Glücksspielmarkt. Gleichzeitig motivieren wir Betroffene, mit der Zockerei aufzuhören.

Deine Meinung, dass es nur sehr wenige schaffen, teile ich nicht.

Wir freuen uns über jede und jeden, der es schafft, die Glücksspielsucht dauerhaft hinter sich zu lassen.

Ich teile übrigens nicht deine Meinung, dass stabil Glücksspielfreie wie fremdgesteuert wieder in den Markt gezogen werden.

Vielleicht spricht an diesem Punkt der Frust aus dir, weil du es bisher noch nicht geschafft hast. Aber weißt du was: du kannst es noch schaffen. Fang einfach nochmal an und analysier mit einem Vertrauten oder einem Therapeuten / einer Therapeutin woran deine Ausstiegsversuche bisher konkret gescheitert sind.

Mach dich stark, kehr dieser Branche den Rücken und entscheide dann, ob du dich engagieren möchtest. Zum Beispiel bei uns oder einer anderen Organisation. Aber zuerst würde ich an deiner Stelle dafür sorgen, stabil glücksspielfrei zu werden.

Alles Gute für dich auch von mir
Ilona
Ich verstehe, dass du dich für einen streng regulierten Glücksspielmarkt einsetzt, aber lass mich eine Frage stellen: Wenn ich eine Spielhalle oder ein Wettbüro eröffne und dabei zusehen muss, wie die Spieler immer tiefer in den Abgrund rutschen, ihre Familien leiden, sich verschulden und krank werden – kann ich mich dann wirklich darauf verlassen, dass es Organisationen wie eure sind, die diesen Betroffenen später zur Seite stehen?

Und was ist mit den großen Konzernen, die von diesem System profitieren? Motiviert ihr auch diese, Verantwortung zu übernehmen? Wenn es so ist, könnte ich genauso gut eine Gaststätte eröffnen und dort Spielautomaten aufstellen. Dann würde ich den Leuten auch ihre letzten Groschen abnehmen – das Ersparte, das sie mir mitbringen. Ihr gebt den Süchtigen Vertrauen, aber auch den Betreibern und dem Staat. Und wenn diese Menschen dann abstürzen, seid ihr da, um zu helfen.

Dann könnte ich mich auch bereichern, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben – dank der Unterstützung durch euch.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Mr. Nobody am 17 Dezember 2024, 21:07:06
Zitat
…die Schuld bei den Spielsüchtigen suchen.
Mir wurde zu Hause keine Pistole an den Kopf gehalten und ich wurde auch nicht gezwungen, Geld einzuzahlen. Bei Sportwetten online gabs auch keine bunten Lichter.
Also bei wem das nicht anders war, hat sich da leider selbst hereinmanövriert.
System…äußere Einflüsse…blabla. Ich hätte nach dem ersten Mal aufhören können, habe ich aber nicht. Ist wohl wie mit dem Rauchen. Man fängt selbst an und man hört (eventuell) irgendwann selbst auf.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 21:09:12
Was kann das System für die Kartenspielsüchtige, Würfel  in natura ? Daran ist das System auch Schuld ? Erkläre mir das, bitte ?

Die Ursache unserer Sucht liegt in jedem selbst.

Das System ist darauf ausgelegt uns in der Sucht zu halten schreibst Du.
Ohne das System würden die Süchtigen also davon los kommen ?

Ich glaube Du selbst hast Dich etwas wenig mit der Spielsucht auseinandergesetzt, nicht die anderen. Du. Die Anbieter nutzen die entwickelte Sucht aus. Alles wovon Du redest bringt auch eine entwickelte Sucht mit sich.

Das Aufzählen der Süchte erspare ich mir jetzt, weil die anderen scheinen Dich ja nun nicht zu betreffen, daher für Dich nicht relevant, auch wenn sie da sind. Obwohl es schon sehr, sehr viele Möglichkeiten gibt, kauf-süchtig zu werden und zu bleiben.


Lieben Gruß

André

Das System, das du beschreibst, ist in der Tat viel komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint, und es ist nicht nur eine Frage der individuellen Verantwortung. Natürlich haben wir als Menschen die Verantwortung, unsere Entscheidungen zu treffen, aber das System um uns herum hat auch enormen Einfluss auf uns, vor allem, wenn es um Süchte wie das Glücksspiel geht. Es ist nicht so einfach zu sagen, dass „die Ursache der Sucht nur in jedem selbst liegt“, ohne das größere Bild zu betrachten.

Klar, Kartenspiele und Würfeln haben oft eine soziale Komponente, aber das bedeutet nicht, dass das System keine Verantwortung dafür trägt. Wenn wir in einer Gesellschaft leben, die ständig Glücksspiel fördert, sei es durch Automaten, Wettbüros oder andere Formen des Glücksspiels, wird es für den Einzelnen unglaublich schwer, dem zu entkommen. Die Verlockung ist immer da, und das Umfeld spielt eine zentrale Rolle.

Du schreibst, ohne das System würden Süchtige vielleicht davonkommen. Aber ich denke, es ist nicht so einfach. Das System hat einen massiven Einfluss auf das Verhalten der Menschen. Automaten und andere Glücksspielangebote sind so konzipiert, dass sie auf psychologische Mechanismen abzielen, die die Sucht verstärken. Sie setzen Dopamin und andere Neurotransmitter in unserem Gehirn in Gang, die uns in einem Teufelskreis von Hoffnung und Frustration festhalten. Das System nutzt diese biologischen Reaktionen aus, um uns immer weiter zu manipulieren.

Natürlich gibt es auch andere Süchte, wie die Kaufsucht oder Internetsucht, aber das Glücksspielsystem ist besonders perfide. Es ist allgegenwärtig und zieht die Süchtigen immer wieder zurück in den Kreislauf. Es gibt wenig Fluchtmöglichkeiten, da diese Automaten überall sind. Das ist ein Unterschied zu anderen Süchten, bei denen man das Umfeld wechseln kann. Aber das Glücksspiel ist praktisch überall.

Ich kann dir auch ein Buch empfehlen, das gerade in diesem Kontext spannend ist, Ein Hormon regiert die Welt Es geht darum, wie Dopamin und andere Hormone unser Verhalten steuern und wie die Technologie diese biologischen Mechanismen ausnutzt, um uns in Süchte zu treiben. Das Buch zeigt, wie das Gehirn auf bestimmte Reize reagiert und wie diese Reaktionen von Systemen wie den Glücksspielautomaten ausgenutzt werden, um uns zu manipulieren.

Die Anbieter verstehen sehr gut, wie sie unser Verhalten beeinflussen können, um ihre Gewinne zu maximieren, und das ist das Problem. Sie nutzen diese Mechanismen, um die Sucht weiter zu fördern. Und das ist nicht nur eine persönliche Schwäche der Süchtigen, es ist ein strukturelles Problem, das tief im System verankert ist.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Ilona am 17 Dezember 2024, 21:32:42
Da drängt sich mir die Frage auf: Wenn du das alles weißt, warum spielst du das Spiel weiter mit?
LG Ilona
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 21:32:55
Zitat
…die Schuld bei den Spielsüchtigen suchen.
Mir wurde zu Hause keine Pistole an den Kopf gehalten und ich wurde auch nicht gezwungen, Geld einzuzahlen. Bei Sportwetten online gabs auch keine bunten Lichter.
Also bei wem das nicht anders war, hat sich da leider selbst hereinmanövriert.
System…äußere Einflüsse…blabla. Ich hätte nach dem ersten Mal aufhören können, habe ich aber nicht. Ist wohl wie mit dem Rauchen. Man fängt selbst an und man hört (eventuell) irgendwann selbst auf.

Das ist genau der Punkt. Du sprichst nur aus deiner eigenen Perspektive und versuchst, alles auf die persönliche Entscheidung zu schieben. Klar, niemand hat dir eine Pistole an den Kopf gehalten, aber das ist auch nicht das, worum es geht. Es geht darum, dass das System darauf ausgelegt ist, Menschen zu ködern und sie zu halten. Bei dir haben die Sportwetten vielleicht nicht denselben Kick ausgelöst, aber das heißt nicht, dass es bei anderen nicht anders ist.

Sportwetten, vor allem live, funktionieren ganz anders, als du denkst. Wenn du da sitzt und die Quoten plötzlich in die Höhe schnellen, sieht das ganz anders aus. Stell dir vor, 2 sichere Spiele wie Real Madrid und Barcelona – beide Teams sind sicher, spielen gegen eine schwächere Mannschaft, die Stars wie Messi und Ronaldo stehen auf dem Platz. Eine 4er-Quote auf einen vermeintlich sicheren Tipp: Bei 1000 Euro Einsatz sind das 4000 Euro Gewinn. Bei 10.000 Euro Einsatz sind es 40.000 Euro. Das klingt verlockend, oder? Genau hier setzt das System an. Es vermittelt das Gefühl, dass man das große Geld machen kann, und das triggert viele Menschen.

 Ich lass auch. Hier ist auch von einem ein Thema in Forum eröffnet worden, wo derjenige 100.000 € verloren hat!!!!! Von 0 auf 100 und wieder zurück in 50 Minuten. Kannst ja mal lesen, mit was für Umsätzen er spielte.

Das Problem ist, du glaubst, es sei alles nur Selbstverschulden. Aber wenn du keine Ahnung hast, kannst du vielleicht einmal Glück haben, aber das war’s auch. Das System funktioniert nicht, weil jeder gewinnt, sondern weil die meisten verlieren – und trotzdem weitermachen. Deswegen solltest du vorsichtig sein, mit pauschalen Aussagen wie „Selbst schuld“. Jeder hat seine Schwächen, und das System findet genau die Stellen, an denen es ansetzen kann. Wenn es dich nicht mit Sportwetten trifft, dann vielleicht mit etwas anderem. Bleib einfach bei deiner Ecke und unterschätze nicht, wie raffiniert das Ganze wirklich ist.
Titel: Re: Spielsucht: Wer profitiert, wer leidet und wer zahlt die Rechnung
Beitrag von: Edhardy am 17 Dezember 2024, 21:50:05
Da drängt sich mir die Frage auf: Wenn du das alles weißt, warum spielst du das Spiel weiter mit?
LG Ilona


Liebe Ilona,

es geht hier nicht um mich, sondern darum, die heranwachsende Jugend und all jene zu schützen, die noch nicht in diese Fallen getappt sind. Diejenigen, die die Macht hätten, etwas zu verhindern, sollten Verantwortung übernehmen, bevor es zu spät ist.

Natürlich ist es wichtig, Menschen zu helfen, die bereits alles verloren haben, aber noch entscheidender ist es, dafür zu sorgen, dass es gar nicht erst so weit kommt. Prävention ist der Schlüssel – und das betrifft uns alle.

LG