Glücksspielsucht => Plauderecke => Thema gestartet von: Schwarzwaldteufel am 10 Mai 2025, 21:24:25

Titel: Haben Social Media und Glücksspiel Parallelen?
Beitrag von: Schwarzwaldteufel am 10 Mai 2025, 21:24:25
Hallo zusammen,

und zwar würde mich euer Meinung zu og. genannten Thema Interessieren, speziell meine ich mit Social Media Instagram und TikTok.

Ich habe mal eine Doku gesehen wo gesagt wurde das hier die gleichen Mechanismen wie beim Glücksspiel verwendet/bedient werden (Endlos Swipen, usw.)

Youtube und WhatsApp sind meiner Ansicht nach keine "richtigen" Social Medien.

Ich frage mich Insofern ob es nicht sinnvoll wäre auch von Sozialen Medien Abstand zu nehmen?

Gruss
Gute 24H
Schwarzwaldteufel

Edit: Tippfehler korrigiert
Titel: Re: Haben Social Media und Glücksspiel Parallelen?
Beitrag von: Wolke 7 am 11 Mai 2025, 05:11:06
Ich würde mal behaupten, es gibt mehr Handysüchtige Menschen, als Spielsüchtige. 

Die verlieren sich alle in der Welt von Taktik,X,Facebook, Insta und auch Youtube.

So bald eine WhatsApp Nachricht kommt,greifen alle sofort zum Handy. Auch wenn man in der realen Welt gerade zusammen sitzt und sich unterhält und isst.

Da sollte man es mal ausmachen können und weglegen. 

Ich bin zum Glück auf keine der Plattformen,nur Youtube schaue ich mir mal an. Da kann man auch viel Zeit liegen lassen. Es gibt sinnvolle Beträge, Hörbücher, Podcasts,aber auch viel Unsinn.....da muss man aufpassen, dass man seine Lebenszeit nicht verschwendet.

LG Wolke
Titel: Re: Haben Social Media und Glücksspiel Parallelen?
Beitrag von: andreasg am 11 Mai 2025, 13:22:30
Ich bin auf Signal und auf Whattsapp unterwegs, Signal nur in einer Gruppe,, auf Whattsapp habe ich mehrere Gruppen, wie Geschwister, Selbsthilfegruppen, Pflegedienste. Ich bin in zwei Outreach Meetings angemeldet, also Vermittlung von Themengezogeneheit. in Suchtfragen.
Natürlich mache ich auch Quatsch, und schicke z.B. Cartoons durch das www. Aber das hält sich in Rahmen.

Früher habe ich mich bei Telegramm angemeldet, aber als ich begriff, daß das eine Plattform auch für Verschwörungstheoretiker ist, bin ich da allerschnellstens raus!

Glückspielwerbung, also auch Sportwetttentrigger habe ich keine.

schöne Stunden
Andreas
Titel: Re: Haben Social Media und Glücksspiel Parallelen?
Beitrag von: Olli am 11 Mai 2025, 13:27:21
Zitat
Früher habe ich mich bei Telegramm angemeldet, aber als ich begriff, daß das eine Plattform auch für Verschwörungstheoretiker ist, bin ich da allerschnellstens raus!

Hmmm ... hast Du Dir mal den BGH-Thread durchgelesen? Wenn nicht, dann mache es auch bitte nicht. Wir wollen Dich nicht verlieren! :) :) :)
Titel: Re: Haben Social Media und Glücksspiel Parallelen?
Beitrag von: mutze am 11 Mai 2025, 20:27:42
Hallo zusammen

Ich finde Sozial Media kann auch ziemlich süchtig machen. Gerade Tik Tok und YouTube. Die Influencer sind ja auch den ganzen Tag beschäftigt. Das hat für mich auch schon was mit Sucht zu tun.

Ich habe vor zwei Wochen wieder etliche Leute gesehen die mit Ihrem Handy im Park umher laufen. Dachte mir die spielen bestimmt alle wieder Poke Mon.

Und wenn ich unterwegs bin kommen mir viele Jugendliche entgegen die gar nicht mehr mitbekommen wenn einer entgegen kommt. Und das schlimme es werden immer mehr.

Schöne Woche euch