Glücksspielsucht => Fragen & Hilfe => Thema gestartet von: mj23 am 16 Juli 2025, 11:29:21
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und ziemlich verunsichert. Ich habe heute festgestellt, dass mein Bankkonto gesperrt wurde. Als ich mich eingeloggt habe, habe ich ein älteres Schreiben der Bank entdeckt, in dem ich aufgefordert wurde, keine Zahlungen mehr an bestimmte Zahlungsdienstleister zu tätigen, die mit Online-Casinos ohne deutsche Lizenz in Verbindung stehen. Leider habe ich das Schreiben damals nicht gesehen und habe danach noch weitergespielt und auch ein paar kleinere Gewinne auszahlen lassen – insgesamt bin ich aber deutlich im Minus.
Jetzt frage ich mich, ob jemand hier im Forum ähnliche Erfahrungen gemacht hat:
Muss ich mit einer Anzeige rechnen? Oder bleibt es bei der Kontosperrung? Ich bereue meine Entscheidungen sehr und bin nun entschlossen, mir Hilfe zu suchen und mit dem Spielen aufzuhören. Über Erfahrungen oder Einschätzungen würde ich mich sehr freuen.
-
Hi und willkommen!
Na, das ist ja mal ein Schreck ...
Mache einen Termin bei Deiner Bank und rede dort Tacheles. Ob Du die Kontokündigung rückgängig machen kannst, ist wohl eher unwahrscheinlich. Lasse Dich überraschen.
Tatsächlich kann es sein, dass Deine Bank Dich angezeigt hat. Auch diese Info erfährst Du dort. Wenn ja, dann ist das erst einmal aber auch kein Grund, Dich verrückt zu machen. Im FAGS-Sonntags-Cafe referierte einst eine Polizistin, die explizit auf Folgendes hinwies:
- Erhälst Du eine Vorladung der Polizei, dann ignoriere sie. Sage bereits gesetzte Termine nicht ab! Sage nichts bei telefonischen Nachfragen.
- Erhälst Du eine Vorladung von der Staatsanwaltschaft, dann kontaktiere einen Anwalt und gehe mit ihm zu dem Termin!
-
Moin,
da ich einen sehr ähnlichen Fall habe:
Wann wurde dein Konto denn gesperrt und wann kam die Rückfrage/Mitteilung der Bank?
Meines Wissens nach liegt eine sperre oder eine Anzeige im Ermessensspielraum der Bank. Sollte es zu einer Anzeige kommen, was durchaus passieren kann wartest du sobald etwas von der Staatsanwaltschaft kommt. Erst dann gehst du zu einem Anwalt. In 99% aller Fälle gibt es keine Verurteilungen da einem im Glücksspielrecht Vorsatz nachgewiesen werden muss. Die Staatsanwaltschaft muss also beweisen können, dass du wusstest oder zumindest in Kauf genommen hast bei einem illegalen Anbieter zu spielen.
-
Hi und danke euch beiden für eure Antworten.
Ich war inzwischen bei der Bank – das Gespräch war ehrlich gesagt ziemlich unangenehm. Die Beraterin war ziemlich kühl und hat mir keine Auskunft gegeben, ob eine Anzeige erstattet wurde oder nicht. Sie meinte nur, dass sie dazu nichts sagen darf und dass das Konto dauerhaft gesperrt bleibt. Auf Nachfragen wurde kaum eingegangen.
Ich weiß also immer noch nicht, ob die Bank irgendwas weitergeleitet hat, aber eure Hinweise zum Umgang mit eventuellen Vorladungen helfen mir auf jeden Fall weiter. Ich hoffe einfach, dass es nicht so weit kommt – und falls doch, weiß ich jetzt wenigstens, wie ich reagieren sollte.
-
Ich wollte noch ergänzen, was mir besonders Sorgen macht:
Ich habe die Nachricht meiner Bank gar nicht gesehen, weil sie nur im elektronischen Postfach lag – ohne extra Hinweis oder E-Mail. Deshalb habe ich nicht absichtlich weitergespielt, sondern einfach nichts davon mitbekommen. Erst als mein Konto gesperrt wurde, habe ich die Mitteilung überhaupt entdeckt.
Seitdem ich davon weiß, habe ich sofort aufgehört. Ich hatte also definitiv keinen Vorsatz, und das war auch nicht böswillig. Trotzdem mache ich mir natürlich Gedanken, ob das als „ignorieren“ gewertet wird – aber wenn ich ehrlich bin, war es einfach ein Übersehen.
Vielleicht kennt ja jemand hier aus Erfahrung, ob sowas im Zweifel strafrechtlich noch relevant ist – oder ob das eher zu meinen Gunsten spricht?
-
Im Endeffekt weiß nur ein wirklicher Anwalt mit Expertise was hier wie gewertet wird. Ich würde aber nicht zu früh zu einem gehen und unnötig Geld ausgeben. Erst sobald ein Brief kommt würde ich mich an einen Anwalt wenden und ihm deinen Fall schildern. Ansonsten hast du nur unnötige Kosten und Sorgen, die einen belasten obwohl vielleicht gar nichts folgt.
Fakt ist aber auch das der fehlende Vorsatz heutzutage immer strenger beurteilt wird, da man ja angeblich heute besser zwischen legal und illegal unterscheiden könnte und durch die "Whitelist" genaue Infos bekommt.
-
Hallo,
ist Dein Konto momentan im Plus oder im Minus?
Was ist mit Deinen Verbindlichkeiten wie Strom, Miete, Internet, Telefon, Versicherungen, Kontoführungsgebühren etc.? Werden diese Posten überwiesen? Du könntest außer 'Polizei' noch ganz andere Probs bekommen sonst.
Gibt es nix, was Du tun kannst für eine Entsperrung? Statt Überweisungen Einzugsermächtigungen und nur Bares abholen? So könnte Dein Angebot sein. Vorausgesetzt Dein Konto hat Guthaben!
(Oder hast Du keine Ausgaben und lebst auf Kosten Deiner Eltern oder Anderer?)
Falls nicht, musst Du zur Schuldnerberatung u. evtl. zum Sozialamt oder - bei monatl. Gehalt - einen Vorschuss erfragen.
Toll ist die Situation nicht. Also tu schnellstens WIRKLICH was gegen Deine Sucht. In 2 Wo spätestens werden alle Verbindlichkeiten in Rechnung gestellt.
Weder wir noch die Bank können davon ausgehen, dass das 'nur ein Versehen' war, auch wenn Du das beteuerst.
Sei froh, dass es so gekommen ist, das ist eigentlich eine Hilfe ... auch wenn Du das erst mal nicht so siehst.
-
Ich habe kaum fixe Kosten, lebe noch bei meinen Eltern und habe mir bereits ein neues Bankkonto zugelegt.
-
Danke für eure Nachrichten, die helfen wirklich! Aber ich weiss nicht wie ich mich beruhigen soll. Als junger unerfahrener Mensch der noch nie mit der Polizei oder ähnlichen zu tun hatte, ist das echt eine schwierige Situation.
-
Na, dann hast Du's Dir ja super bequem eingerichtet!
Aber vielleicht wirst Du dennoch mal 'ganz' erwachsen.
Oder sollen Deine Eltern jetzt die Kosten für das Zocken tragen??
Gefällt Dir nicht - weiß ich, dennoch rede ich lieber Tacheles ...
Für 'jung und unerfahren' bist Du recht mutig ans Zocken gegangen - ans 'illegale' :)
-
Ich verstehe deinen Punkt, und ja – das Ganze war definitiv ein Fehler, das sehe ich heute auch so.
Aber um das klarzustellen: Das hat finanziell nichts mit meinen Eltern zu tun – ich verdiene mein eigenes Geld und trage die Konsequenzen selbst.
Dass es sich um illegales Glücksspiel handeln könnte, war mir ehrlich gesagt nicht bewusst. Ich dachte wirklich, dass Seiten auf Deutsch und mit deutschem Kundenservice auch automatisch legal sind. Das war naiv – ja – aber nicht mutwillig. Seitdem ich den Hinweis der Bank gesehen habe, habe ich sofort komplett damit aufgehört.
Ich nehme das Thema jetzt ernst und arbeite dran, dass sowas nicht nochmal passiert.
-
Hi !
Du brauchst hier nicht zu Kreuze kroechen ... weder für uns, noch für Dich selbst. Du bist nicht der Erste, der solche Seiten besucht hat und Du wirst auch nicht der Letzte sein.
Was Du tun kannst, dass ist Deine Zockerei aufzuarbeiten, falls Du, neben der Sache mit der Bank nun, bereits Probleme dadurch erfahren hast. Nehme eine potentielle Sucht bitte ernst. Es kann durchaus sein, falls Du dies nicht machst, dass Du irgendwann doch wieder rückfällig wirst. Da Du gerade sehr engagiert zu sein scheinst, zukünftig abstinent zu leben, wird dies an Deine Substanz gehen. Also kümmere Dich bitte um Dich!
Hast Du das Thema auch mit Deinen Eltern besprochen?
-
Danke für eure Nachrichten, die helfen wirklich! Aber ich weiss nicht wie ich mich beruhigen soll. Als junger unerfahrener Mensch der noch nie mit der Polizei oder ähnlichen zu tun hatte, ist das echt eine schwierige Situation.
Hier auf jung zu verweisen ist das einzige was zu älteren keinen Unterschied macht. Die meisten Leute sind unerfahren was den Umgang mit Polizei oder Staatsanwaltschaft angeht.
-
Joa ältere haben zumindest mal mit einem Anwalt schonmal gesprochen oder mit sonstigen Themen Erfahrung gemacht, aber hast ja Recht
-
Hat jemand Erfahrung gemacht damit und weiss wann weiteres kommen sollte/könnte? Ich werde bis dahin nie ruhig sein können
-
@Rubbel Warum ist zu Hause leben sofort bequem machen? Irgendwie greifst du da ganz schön weit voraus.
@ty243 Ich habe damit keine Erfahrungen gemacht, aber die Behören arbeiten immer anders. Ich will das nicht verharmlosen, aber es gab schon Leute hier, die das auch bekommen hatten und es kam fast immer nichts. Ich gehe mal schwer davon aus, dass das bei dir auch so sein wird. Du hast niemanden umgebracht und die Staatsanwaltschaft hat wichtigere Themen zu tun. Das Argument Unwissenheit wird auch bei Rückforderungsklagen benutzt. Wenn die Seite erreichbar ist und alles auf Deutsch geschrieben ist inkl. deutschem Support, dann geht man natürlich davon aus, dass das legal ist. Den Vorsatz nachzuweisen ist hier extrem kompliziert. Du hast durch Zufall eine Seite gefunden und immer dort gespielt, guckst wenig Fernsehen und hast die Info „auf der Whitelist blablub“ nie gesehen. Die Staatsanwaltschaft weiß, dass das Käse ist. Die Bank wie auch die müssen halt ihre Pflicht erfüllen, aber das verläuft meist im Sande. Ich kenne dein Alter nicht, aber die Staatsanwaltschaft wird auch da Rücksicht nehmen und einem jungen Menschen nicht sofort einen reinwürgen wollen.
-
Danke für deine Nachricht. Ich hoffe du hast Recht
-
Bekomm das Zocken in den Griff, dann ist alles gut.
Falls deine Bank dich angezeigt hat, geht das jetzt seinen Weg, du wirst nicht tätig, solange du es nicht musst (Polizei kann man guten Gewissens ignorieren, das ist legal, legitim und vermutlich das Beste, was du tun kannst, damit das Verfahren früh eingestellt wird.
Ich gehe davon aus, dass du außer ein paar Briefen nichts zu erwarten hättest. Und im schlechtesten Fall müsstest du für deine Fehler geradestehen. Der elektrische Stuhl wird es nicht.
Wenn du ein Problem hast, dann das Zocken. Kein zu ersetzendes Bankkonto, keine Anzeige und erst recht keine Mail, die dir im Bankpostfach durch die Finger gegangen ist.
-
Ist es auch möglich, dass das Verfahren eingestellt wird, ohne dass ich Post erhalte? Gabs sowas hier schon? Und wann trifft das ein?
-
Welches Verfahren? Du hast keines.
Dazu müsste erst einmal Post von der Staatsanwaltschaft kommen. Wenn die Bank dich nicht anzeigt wirst Du auch nichts bekommen. Ansonsten wie von den anderen oben beschrieben....
-
Ja klar dennoch gehe ich sehr davon aus, da die Bank mich ja schon vorher gewarnt hat, ich es aber nicht gesehen habe…
-
Und ich weiss ich habe schon sehr viele Antworten bekommen genauso habe ich gestern locker 5h lang recherchiert aber ich bekomme keine Ruhe und vergesse im Moment einiges.. :-\
-
Und selbst wenn die Bank Dich angezeigt hat, kann der Staatsanwalt die Sache immer noch at Papierkorb legen. Er entscheidet hier, ob Deine Sache weiter verfolgt wird oder nicht.
Wurde die Anzeige bei der Polizei gestellt und die möchten ermitteln, das hatten wir schon, dann ignorierst Du jedwede Kontaktaufnahme durch sie. Was können sie dann machen? Es der Staatsanwaltschaft geben ohne Ermittlungsergebnisse. Und was macht der dann im wahrscheinlichsten Falle damit? Du selbst musst nicht bei der Beweisermittlung gegen Dich mitwirken! Da Du kein Anwalt bist, weisst Du auch nicht, welche Fallstricke es da gibt. Also hilft hier nur rigoroses Schweigen.
Ängste katastrophisieren gerne. Wenn es Dír heute wieder so wie gestern ergeht, dann gehe raus in die Natur und lausche auf sie. Das beruhigt ...
Ich wiederhole noch einmal:
Hast Du das Thema auch mit Deinen Eltern besprochen?
-
Mit meinen Eltern kann ich über sowas nicht sprechen, ich plane aber mit einem guten Freund darüber zu sprechen.
-
und falls ich einen Anwalt benötigen werde: Welche Gebiete sollte er am besten abdecken. Ansich gibt es ja auch speziell für Glückspiel etc aber ich denke es ist besser einen Ansprechpartner vor Ort zu haben oder?
-
Kollege, beruhig dich. Ich habe hier im Forum noch niemanden gefunden, bei dem sowas weiterverfolgt wurde.
-
Mr. Nobody hat es eigentlich schon alles gesagt.
Und für den Fall der Fälle brauchst Du keinen Anwalt für Glücksspiel sondern einen der Strafrecht in seiner Vita hat. Aber beruhige dich und warte einfach ab. Dieses Problem hast du nicht exklusiv und ich habe auch noch nichts gehört dass es Strafen gab.
-
Hi MJ!
Dann spreche erst einmal mit Deinem Freund.
Schaue mal hier:
Hilfe bei Glücksspielsucht für Betroffene und Angehörige (https://www.bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de/)
Wenn Du der Seite folgst und dann z.B. zur Onlineberatung gehst, dann bekommst Du eine Menge an Kontaktmöglichkeiten.
Beim obersten Eintrag kommst Du zur Landesfachstelle Glücksspielsucht. Hier kannst Du eine Mail-, Chat- oder Videoberatung in Anspruch nehmen.
Für die Mailberatung ist eine Software zwischengeschaltet, die Deine Kontaktdaten für den Berater ausblendet. Du bist also vollkommen anonym.
Jetzt wirst Du Dir denken ... naja, ich habe gerade Anderes im Kopf, als über das Glücksspiel zu reden. Korrekt! Dann rede über Deine jetzigen Ängste. Das ist vollkommen in Ordnung. Ich habe die Hilfsbereitschaft von Kathrin und Verena, die die Fachstelle heute leitet, auch schon mal in Anspruch genommen - abseits vom Glücksspielthema.
Du kannst aber auch eine der folgenden Nummern anrufen ... anonym, versteht sich:
Telefon: 0800 077 66 11
Telefon: 0800 137 27 00
Oder Du schaust einfach mal am Samstag in unser Webmeeting. 19 Uhr geht es los, bitte pünktlich sein. Vorher den Zoom-Client runterladen und installieren (kostenlos) und dann um eben 19 Uhr auf den Link in meiner Signatur klicken.
Die Kamera ist standardmäßig aus und nur Du selbst entscheidest, ob Du sie einschaltest oder nicht. Nutze beim Download bitte eine anonymisierte EMail-Adresse, da der Name in Zoom angezeigt wird, wenn Du ihn nicht vorher schon angepasst hast in Zoom.
Es kann also nix schief gehen ... :)