Glücksspielsucht => Glücksspielsucht Allgemein => Thema gestartet von: BisZumHals am 17 Dezember 2009, 11:35:54

Titel: Unternehmerische Verantwortung
Beitrag von: BisZumHals am 17 Dezember 2009, 11:35:54
Hallo an alle,

habe gerade vom "Deutschen Wirtschaftsforum" gelesen. Der honorige Herr Gauselmann in erlauchter Runde mit Altkanzler Helmut Schmidt, Marlehn Thieme vom Rat der Evangelischen Kirche, mit Günter Jauch und vielen anderen...

Kernthema: Unternehmerische Verantwortung. Herr Gauselmann sagte in seinen Ausführungen, dass - ich zitiere buchstabengetreu aus der Meldung von Isa-Guide - "die Sicherung der Zukunft des Unternehmers immer die erste und wichtigste Aufgabe des Unternehmers sei."

Wie wahr, wie wahr...

Aber Ironie beiseite: Wer lädt einen Glücksspielbetreiber, der noch nicht mal zugibt, dass er Glücksspiel betreibt, der verantwortlich ist für viele tausend persönliche und familiäre Katastrophen in Deutschland, in so eine Runde ein? Und dann ausgerechnet zum Thema "Verantwortung"?


...mir stehts mal wieder
   BisZumHals
Titel: Re: Unternehmerische Verantwortung
Beitrag von: Borowski am 17 Dezember 2009, 17:22:02
ja, so ist das halt mit der "Verantwortung". Das ist doch in anderen Branchen nicht anders. Mit dem Argument "geht es dem Unternehmen gut, geht es auch den Mitarbeiter gut" wird doch schon immer Politik gemacht. Kleine Randerscheinungen wie ein paar Süchtige, Luftverpestung etc. müssen da doch im Interesse der Sicherung von Arbeitsplätzen in Kauf genommen werden.

Aber es lohnt sich eigentlich gar nicht sich darüber aufzuregen, die Masse der Bevölkerung interessiert sich eh nicht für solche Sachen. Hauptsache man kann schön vor der Glotze sitzen, die BILD lesen und jedes Jahr in Urlaub fahren.

Trotzdem wünsche ich allen hier schöne, besinnliche Feiertage.

Boro
Titel: Re: Unternehmerische Verantwortung
Beitrag von: andreasg am 17 Dezember 2009, 20:18:03
Hallo Leute bedenkt doch bitte:
In Ostwestfalen sind 2.500 Arbeitsplätze sicher;
Der Fiskus bekommt Geld in Form von Mwst, Vergnügungssteuer, Kaffeesteuer,Gewerbesteuer..;
die JobCenter können Minijobs anbieten nach $ 3 SGB II für Aufsichtspersonal;
und die Kirchen werden entlastet weil das Aufsichtspersonal Seelsorge Ehrenamtlich betreibt.
Es hat alles seine Ordnung und das Chaos geht seinen Weg.
Gute Nacht
Andreas
Titel: Re: Unternehmerische Verantwortung
Beitrag von: Chris am 18 Dezember 2009, 00:01:13
ja, so gesehen...da bewerbe ich mich doch mal.....
Titel: Re: Unternehmerische Verantwortung
Beitrag von: Olli am 18 Dezember 2009, 08:26:39
Hmmmm ...

Wie Ihr wisst, bin ich im ÖD.
Per Mail schneien hier ständig Stellenausschreibungen für Hausmeister - sind ja auch irgendwie Aufsichtspersonen - an Schulen herein.
Da steht drin, dass die sich selber um Ersatz im Urlaubs- oder Krankheitsfalle kümmern müssen.
Ist das beim Aufsichtspersonal in SH genau so?
Nun Chris - solltest Du die Stelle kriegen, dann könntest Du hier ja eine Stellvertreterjobbörse eröffnen.
Da wird sich sicher immer jemand auf die Schnelle finden ... so hochqualifiziert wir doch alle sind ...