Danke für die Einsicht.
Habe keinen Drucker, und lesen auf dem Display finde ich kacke. Werde es mir aber auf jeden Fall noch ausdrucken und reinziehen. Du hast recht, man sollte auf andere Länder schauen, wo das Problem "Glücksspiele" "geregelt" ist. Zumindest im Vergleich zu uns. Mal ehrlich, hier in D heißt es es gibt da ein Gesetz Bla Bla Bla... Fakt ist die privaten Anbieter machen überall Werbung. Bieten ihr illegales Angebot überall an und der Staat macht absolut nichts. Hier wird gelogen und bestochen wo es nur geht. Ist so. Ich bin auf jeden Fall für einen Staat, der über bestimmte Bereiche (Dazu zählen Drogen und Glücksspiele) die absolute Kontrolle haben muss und auch das Monopol, weil es nur so funktionieren kann. Das was bei uns aber geschieht ist, dass man Verantwortung abgibt und der "Mark" regelt dann das, so ungefähr... Der Markt regelt das nur für die Kapitalisten, die nur ihren Geldbeutel füllen wollen, und zudem nichts oder nur minimal für die Gesellschaft tun. Asoziale eben... Alle anderen, die nicht Anbieter und Unternehmer sind, sind die "Verlierer". Es ist schon traurig, dass einzelne Personen, wie in dieser Studie... Freiwillig und unentgeltlich Arbeiten machen, wofür eigentlich der Staat und die Behörden zuständig wären.. Was können wir lernen? Korruption abschaffen (Vor allem in den zuständigen Positionen), gewissenhafte und Verantwortungsbewusste Arbeit machen. Gewisse Bereiche nicht den privaten Unternehmen überlassen. Hohe Strafen verhängen, bei Missachtung. Das Internet muss im Hinblick auf Glücksspiele "zensiert" werden. Also keine Möglichkeit auf Zugriff der jeweiligen privaten Anbieter. Da müsste mit der EU zusammen gearbeitet werden. Jedes Unternehmen, welche irgendwo in der EU registriert ist melden...Lernen können wir einiges. Gelernt haben wir, wie es nicht funktioniert.