Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Deine Stimme zählt! Umfrage über Namen von Glücksspielsucht-Selbsthilfegruppen

  • 32 Antworten
  • 10219 Aufrufe
*

Offline TAL

  • *****
  • 557
Das kann ich auch bestätigen. War ich zu Hause, hab ich ein Browsergame gespielt (vor der Erfindung des Smartphones). Sehr kompetitiv, taktisch und nachtragend, was Fehler anging. Das half auch gegen diese lästige Angewohnheit namens 'zwischenmenschliche Kommunikation'. Das war etwas, was ich zu Hause auch nicht verstecken konnte. Mir wurde sehr oft sprichwörtlich der Stecker gezogen.

Die Effekte waren ähnlich... und es ist definitiv auch ein Killer, was das Sozialleben angeht.

OK, ich habs jetzt auch gemerkt, dass ein wichtiger Name fehlt. Ich habe "Selbsthilfegruppe Glücksspielsucht"  jetzt ergänzt -  ja ganz recht! - zu spät! :-\ Aber dennoch bleibt Zeit genug zum Voten auch für diesen Namen . ;D


Naja, ich bin noch immer der Ansicht das man dies nicht auf Glückspiel beschränken sollte.

->SHG Spielsucht
<a href="https://twitter.com/B4Nothing">follow on Twitter</a>

*

Offline Ilona

  • *****
  • 3.696
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Ja, klar. Es gibt große Ähnlichkeiten. Aber auch große Unterschiede. Und man kann von beidem betroffen sein. In Deutschland benutzen z.B. die Glücksspielanbieter viel lieber das Wort Spiel als das Wort Glücksspiel. Es gibt immer mal wieder riesige Werbeanzeigen (z.b. in Parteizeitungen) mit dem Schiller Zitat: "Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt."
Das heißt, man wirbt hier ganz bewusst mit den positiven Aspekten des Spiels für das Glücksspiel.

Das Thema ist insgesamt sehr komplex. Es gibt Unmengen Literatur dazu. Ich kann das hier nur ganz einfach darstellen. Spiele haben viele soziale, kommunikative und kreative Elemente. Zum Beispiel das "kindliche Spiel" ist für die Entwicklung sehr wichtig. Das Spiel hat aber im Unterschied zum Glücksspiel keine Konsequenzen. Man tut nur so als ob. Und wenn das Spiel vorbei ist, geht man wieder in die Realität. Man ist dann nicht mehr der Räuber. Auch nicht der Gendarm, den man gerade gespielt hat. Hat man dagegen am Gücksspiel teilgenommen, kann man die Konsequenzen in Euro und Cent nachrechnen.

Nun versuchen viele Spieleanbieter ihre Spiele mit Glücksspielelementen anzureichern, um sie "interessanter" zu machen. Hier seien zum Beispiel die Lootboxen genannt. Oder man verkauft den Spielern bessere Fähigkeiten oder waffen, um das höhere Level zu erreichen. Das sollte man übrigens nie, nie, nie machen. Ab dann kommt man nur weiter, wenn man sich wieder was kauft.

Soveil auf die schnelle. Bin gerade etwas im Stress.

LG Ilona
Juristische Beratung: Kanzlei Kraft, Geil und Kollegen / Bielefeld http://www.kguk.de/
Ansprechpartnerinn: Dr. Iris Ober und Juliane Brauckmann  (Fachanwältinnen für Bankenrecht)  Terminanfragen: 0521-529930
Weitere Infos  hier: https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php?topic=3737.0

Also bei unsrer Umfrage geht es nicht um den optimalen Namen, sondern um die realen Namen, die sich die SHG´n nun mal gegeben haben -mal nebenbei gesagt. 

*

Offline taro

  • *****
  • 726
Moin Hartmut,

ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht. Geht es darum mit welchen Gruppen man Kontakt hatte auf den Weg in die Spielfreiheit?

Dann fehlt noch die SHS (Spieler helfen Spielern), oder geht es darum welchen Namen man am schönsten findet.

Auch wenn Ihr darüber lacht, ich verstehe es wirklich nicht.

Taro

*

Offline Ilona

  • *****
  • 3.696
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Gerade ist mir noch ein schönes Beispiel eingefallen. Die Glücksspielanbieter nennen ihre Abteilungen, die sich um Glücksspieler "kümmern" sollen gern
RESPONSIBLE GAMING und nicht RESPONSIBLE GAMBLING
Daran erkennt man gleich, wie ernst das Ganze gemeint ist. Hier wird verniedlicht und bagatellisiert. Für Glücksspiele gibt es auch viel, viel schärfere Gesetze als für Spiele. Es sind so genannte demeritorische Güter. Das sind Güter, die einer Gesellschaft Schaden zufügen und daher einer schärferen Regulierung bedürfen. Die Glücksspielanbieter dagegen tun alles damit sich diese Betrachtungsweise ändert. Sie möchten, dass ihre Angebote als normale Freitzeitangebote betrachtet werden. Dann kann man mehr davon vertreiben und wird nicht so scharf reguliert. Darum geht es u.a. auch bei der Debatte um die Liberalisierung des Glücksspielmarktes.
LG Ilona
Juristische Beratung: Kanzlei Kraft, Geil und Kollegen / Bielefeld http://www.kguk.de/
Ansprechpartnerinn: Dr. Iris Ober und Juliane Brauckmann  (Fachanwältinnen für Bankenrecht)  Terminanfragen: 0521-529930
Weitere Infos  hier: https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php?topic=3737.0

Taro, die Fragestellung ist doch sehr eindeutig: es geht darum mit welchen Namen Du deine ganz persönlichen Verstellungen von Spielfreiheit verbinden kannst. Die  Spieler, die sich die Namen ausgedacht haben, müssen sich ja irgendetwas dabei gedacht haben, sonst wären ja nicht solche unterschiedlichen Namen entstanden. Uns interessiert , ob es Namen gibt, die eine höhere Identifizierung mit den persönlichen Vorstellungen von Spielfreiheit vermitteln als andere.

Bitte macht hier keine Namen runter, wenn hier jeder seine Präferenzen berichtet und andere Namen runter macht, verfälscht uns das die Befragung noch mehr. ::)

*

Offline Ilona

  • *****
  • 3.696
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Hallo zusammen,

Hartmut hat quasi Namen von Gruppen aufgelistet, die es gibt. Und die Frage ist: Welchen Namen findet ihr für eine Selbsthilfegruppe für Glückspieler*innen ansprechend, treffend und vielleicht motivierend. Und bitte nicht mmehr diskutieren. Das ist quasi erst mal ein Brainstorming. Wir sammeln per Umfrage Meinungen. Und dann sehen wir weiter. Ok?

LG Ilona
Juristische Beratung: Kanzlei Kraft, Geil und Kollegen / Bielefeld http://www.kguk.de/
Ansprechpartnerinn: Dr. Iris Ober und Juliane Brauckmann  (Fachanwältinnen für Bankenrecht)  Terminanfragen: 0521-529930
Weitere Infos  hier: https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php?topic=3737.0

*

Offline NW

  • ****
  • 189
Gerade ist mir noch ein schönes Beispiel eingefallen. Die Glücksspielanbieter nennen ihre Abteilungen, die sich um Glücksspieler "kümmern" sollen gern
RESPONSIBLE GAMING und nicht RESPONSIBLE GAMBLING
Daran erkennt man gleich, wie ernst das Ganze gemeint ist. Hier wird verniedlicht und bagatellisiert. Für Glücksspiele gibt es auch viel, viel schärfere Gesetze als für Spiele. Es sind so genannte demeritorische Güter. Das sind Güter, die einer Gesellschaft Schaden zufügen und daher einer schärferen Regulierung bedürfen. Die Glücksspielanbieter dagegen tun alles damit sich diese Betrachtungsweise ändert. Sie möchten, dass ihre Angebote als normale Freitzeitangebote betrachtet werden. Dann kann man mehr davon vertreiben und wird nicht so scharf reguliert. Darum geht es u.a. auch bei der Debatte um die Liberalisierung des Glücksspielmarktes.
LG Ilona


Zumindest haben Sie mit ihrer Auslegung insofern recht, dass das ganze heute mit Glück nicht mehr viel zu tun hat sondern genaue berechnung, eig schon fast abzocke ist  ::)

Ich fand hier jetzt nur ,, Ausgespielt" als Zeichen um ein neues Kapitel anzufangen und ein altes abzuschließen,  ansprechend und habe auch nur das ausgewählt.

Aber mal ehrlich,  ich glaube nicht mal dass ich die bezeichnung der Gruppe bewusst wahrnehmen würde. 
Man sucht doch einfach nur die Gruppe die in der nähe ist und dann kann man sich entweder mit dem was dort passiert identifizieren,  oder halt nicht.. hmm..
« Letzte Änderung: 20 März 2019, 17:49:53 von NW »

*

Offline taro

  • *****
  • 726
👍so ist es

*

Offline Ilona

  • *****
  • 3.696
    • Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Ihr könnt es nicht lassen ihr alten Quasselstrippen ;-) ich gehörte auch dazu, habe Hartmut aber Besserung gelobt.
Wir sammeln. Diskutiert wird später.
LG Ilona
Juristische Beratung: Kanzlei Kraft, Geil und Kollegen / Bielefeld http://www.kguk.de/
Ansprechpartnerinn: Dr. Iris Ober und Juliane Brauckmann  (Fachanwältinnen für Bankenrecht)  Terminanfragen: 0521-529930
Weitere Infos  hier: https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php?topic=3737.0

Kommt Leute: es sind noch zu wenig Teilnehmer*innen!    :(
 :o
Welche Namen sind Deine Favoriten für Deine Spielfreiheit?

Mister Skip: Laß doch solche blöden Kommentare, wenn Du das nicht ernst nehmen kannst ! ::) oder bist Du noch nicht erwachsen?

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums