Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

@Ilona: Zahlungsströhme.

  • 0 Antworten
  • 1038 Aufrufe
@Ilona: Zahlungsströhme.
« am: 01 Juli 2021, 03:06:44 »
Ich habe mir soeben den Podcast "Spielhölle statt Spielhalle – Wie gut ist das neue Glücksspielrecht?" angehört.

Der interessanteste Ansatz im Gespräch war für mich das kappen und unterbinden der Geldströhme.
Da der Staat uns nicht unterstützt hab ich es auf eigene Faust gemacht und bin sehr zufrieden.

Hier gilt, versuche deine Zahlungsströhme zu unterbinden.
Da PayPal von den OC´s nicht mehr angenommen wird ist das schon einmal durch.
Trotzdem empfehle ich hier die Kündigung bzw Konto entfernen / von der Bank lösen.
Skrill und Neteller fahren aktuell auch gegen die OC´s, somit ist das eigentlich auch durch.
Sichere dich jedoch auch hier ab und entferne diese.
Nun jedoch der wichtigste Schritt:
Kündige dein Online - Banking (auch wenn es bequemer ist ne Überweisung online zu machen) und alle deine Kreditkarten.
Damit schützt du dich vor sogenannten Instant - Einzahlungsmöglichkeiten wie "Sofort, Giropay und Klarma".
Zu guter letzt versuche dein Paysafe - Konto zu löschen / einzuschränken.

Bei mir hat das UNNORMAL geholfen!! Ich hatte einmal extremsten Spieldruck, alle Dämme rissen und ich wollte innerlich zocken.
Jedoch konnte ich aufgrund all der Unterbindung der Zahlungsströhme nirgends einzahlen.
Nach nicht einmal 20 - 25 Minuten hab ich realisiert, dass ich sehr kurz vor einem Rückfall stand.
Das kappen der Zahlungsströhme rettete mich vor einem Rückfall.

 Vielleicht verhindert dieser kleine Text hier bei den einen oder anderen ein Rückfall zu erleiden.

Ich denke mit diesem Setup + Sperren bei Lokal angesiedelten Buchmachern und Spielhallen bin ich recht gut Aufgstellt und kann mich weiterhin beruhigt um meine Genesung kümmern.

Hat jemand hier noch Denkansätze zu den Zahlungsströhmen?
« Letzte Änderung: 01 Juli 2021, 03:09:19 von Andre16122020 »

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums