Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe

  • 731 Antworten
  • 46168 Aufrufe
Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #240 am: 13 Dezember 2023, 19:45:27 »
Aber was bringt es denn Angst und Schrecken durch massenhafte Seite durch die Anwälte der Anbieter zu verbreiten? Denken die dann allen ernstes dass der Spieler seine eingereichte Klage zurücknehmen wird?

Ich verstehe darüber hinaus dieses Ganze verzögern, durch Anträge nicht.

Entweder werden soll es wirklich eine Zermürbungskrieg sein oder man versucht einfach soviel Geld wie möglich als Anbieteranwalt an Geld bei den Anbietern rauszuquetschen.

Alles andere ergibt keinen Sinn.

Das kostengünstige wäre doch einen guten Vergleich den Spieler anzubieten, um es so klein wie möglich zu halten, den Schaden.

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #241 am: 13 Dezember 2023, 20:00:59 »
Vorallem finde ich es ganz schön amüsant wenn die Rechtsanwälte sich Wiedersprechen :).
Wie unmotiviert muss das sein Geld als Anwalt zu verdienen wenn man schon selber weiß das man verliert hahahaha.

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #242 am: 13 Dezember 2023, 20:10:38 »
@Kläger2021 Lass uns das bitte jedem selber überlassen mit dem Vergleich. Die Anbieter wissen selber das sie letzendlich zahlen werden. Ich denke persönlich die werden aus firmenpoltischen Gründen nicht sofort zahlen.

Ich verstehe den Sinn nicht in allem Respekt sich über Erfolge zu freuen und dann Vergleiche warten. Ein Vergleich bedeutet das man nicht sicher ist das man  gewinnt.

Die hätten jedem viel vorher ein Angebot machen können :)). Selbstschuld denke ich mir

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #243 am: 13 Dezember 2023, 20:32:35 »
Was sollen das für firmenpolitische Gründe sein?
Es gibt einfach keinen nachvollziehbaren Grund, wie die ständige Verzögerung.


Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #244 am: 13 Dezember 2023, 20:49:05 »
Es soll zumindest einen Teil geben die Angst bekommen wenn ich ihnen suggeriert wird illegal gespielt zu haben und evtl Konsequenzen tragen müssen. Nicht jeder ist so gut informiert um das locker zu sehen. Das verzögern hat eher den Grund das sich diese Vereine andere Dinge einfallen lassen können oder zu zeigen wie anstrengend es ist Geld zu bekommen. Wenn nur 15 Prozent der Gegner dadurch sich denken ich lasse es ist schon viel gewonnen. Alles hat seinen Grund.... Gewonnen haben definitiv die Anwälte, so oder so.
Ich bin kein Anwalt sondern gebe nur meine eigene Meinung wieder

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #245 am: 13 Dezember 2023, 23:14:45 »
Hi Fedex2030,

Danke für die Infos! Spannend! Wollt ich nur mal einwerfen :)

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #246 am: 13 Dezember 2023, 23:42:53 »
@Kläger2021, stimme auch Roy1234 zu.
Juristisch stimme ich dir voll zu das es eigentlich Quatsch ist weiter zu verzögern.
Aber mit der Verzögerung haben Sie selber die Auszahlung in der Hand und spekulieren auf andere Entscheidungen.

Mit der Verzögerung, steuern sie weitere neue Klagen durch die PKF. Sie wissen nicht wer mit PKF klagt.
Weiterhin würdest du zb. größere Rechnungen mit deinem Eigenkapital  bezahlen wenn du weiß das du Geld einnahmen haben wirst?
Anscheint nehmen sie die Kosten in Kauf wäre meine These. Achso Geschäftszahlen, Einnahmen durch die Kosten senken um steuern zu sparen? Ich glaube die Punkte sind aus Unternehmerischer Sichtweise auch sehr interessant. Irgendwann muss es aber auch ein Schnittpunkt geben…
« Letzte Änderung: 13 Dezember 2023, 23:49:01 von Player8 »

*

Offline TAL

  • *****
  • 552
Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #247 am: 14 Dezember 2023, 00:03:03 »
Mhh... mal eine Frage...

Tut ihr nur so, oder versteht ihr das wirklich nicht?

Denn was ist daran unverständlich?
Da haben Roy und Player8 recht. Es macht durchaus Sinn, und ich würd's an deren Stelle genauso machen.
Verunsichern und Zermürben funktioniert mit Sicherheit in vielen Fällen, so daß sich der Betroffene nicht traut, so weit zu gehen. Das merkt man doch schon an den Fragen, die hier oft gestellt werden.

Verzögern und sich immer wieder rauswinden und etwas Neues einfallen lassen ist sicher auch nicht die schlechteste Idee, wenn man mehr Mittel und den längeren Atem hat. Auch das würde ich genauso machen.

Und was Anwälte angeht... die vertreten bloß die Interessen ihrer Mandanten, ihnen persönlich dürfte die Sache also ziemlich egal sein. Der Job hat in solchen Fällen wohl kaum was mit persönlicher Motivation zu tun, deren 'Motivation' ist nur das Geld (und davon ist jede Menge vorhanden), und eventuell noch ihr Ruf auf dem Gebiet.

Sorry, aber manchmal frage ich mich hier schon, ob gewisse Kommentare ernstgemeint sind, oder bloß dazu dienen, daß sich deren Verfasser selbst 'gut zureden' möchte.



Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #249 am: 15 Dezember 2023, 12:11:58 »
Wollte ich auch grad posten :). Danke dir!

Spielzeiten 2014-2022. Damit dürfte sich doch auch die 10 Verjährung weiter verfestigen in der Rechtsprechung. Oder?

So eine Summe würde ich auch verzögern…aber dafür gibt es ne Menge Zinsen :)

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #250 am: 15 Dezember 2023, 12:13:13 »
Somit gibt es folgende Urteile und Hinweisbeschlüsse von OLG in Sachen Sportwetten

Zugunsten von Spieler:

Urteile:
OLG Dresden
OLG Köln
OLG Oldenburg
OLG Karlsruhe wird erwartet!!!!!!!!!

Hinweisbeschhlüsse:
OLG Bamberg
OLG Köln (unbestätigt)

Zuungsten des Spielers:

OLG Frankfurt (die Umstände warum es zu diesem Urteil gekommen ist, sind bekannt )
« Letzte Änderung: 15 Dezember 2023, 12:16:26 von kotek123 »

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #251 am: 15 Dezember 2023, 12:59:17 »
Dann gibt es auch eine aktuelle BGH Entscheidung in Sachen Online Glücksspiel. In dem Fall ging es zwar  um Wetten auf Zweitlotterien, aber  immer mehr stellt sich heraus, dass alle Online Glrücksspiele ohne behördliches Erlaubnis illegal sind und waren. Dabei spielt es keine Rolle ob es Sportwetten waren, Poker, Casino oder Lotterien. Das Ergebnis ist am Ende das gleiche:

https://www.anwalt24.de/fachartikel/zivilrecht/57369


Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #252 am: 15 Dezember 2023, 13:10:14 »
Was die Anbieter aktuell machen mit Berufung, Revision und Aussetzungsanträge ist nichts anderes als mehr Zeit zu gewinnen. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr Fälle verjähren. Und viele klagen auch gar nicht, weil Sie die Zeit nervlich nicht durchstehen können.

*

Offline Rubbel

  • *****
  • 769
--Meist ist Geist geil--

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #254 am: 15 Dezember 2023, 13:33:18 »
Stimme Kotek voll zu. Meine These wäre jetzt das es vor den OLG‘s mehr Hinweisbeschlüsse geben dürfte bzw. eine Revision ausgeschlossen wird. Die Gerichte wollen sich doch auch nicht immer mit den gleichen Fällen befassen. Was meint ihr?

Der BGH hat ja indirekt schon seine Haltung geäußert und auch als „Laie“ kann man davon ausgehen. Sogar die Verfahrensaussetzungen werden abgelehnt.

Jetzt geht es ins Eingemachte ob die Anbieter jedes Verfahren bis zum Schluss durchziehen wollen?
Wie ist eure Meinung?
« Letzte Änderung: 15 Dezember 2023, 14:03:55 von Player8 »

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums