Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe

  • 731 Antworten
  • 46168 Aufrufe
Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #450 am: 23 Januar 2024, 21:48:20 »
In allem Respekt aber scheint nicht so das du Erfahren bist. Bei der Rechtslage soll ein Richter ein Vergleich wollen? Es müssen beide zustimmen. Die Rechtslage ist klar da wird kein Richter ein Vergleich anbieten.

Ein Vergleich heißt wenn die Rechtslage nicht ganz klar ist. Damit dir Richter es auch leichter haben.

*

Offline Rubbel

  • *****
  • 769
Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #451 am: 23 Januar 2024, 22:07:27 »
Hallo flute8 und player8,
@Flute:
Ich finde gut, dass Du Deine Gedanken mitteilst und gehe auch nicht davon aus, dass Ihr Euch hier vorstellen und ausrechnen könnt, was da im Hintergrund bei OCs und deren anwaltlichen Vertretern für Absprachen und Strategien an der Tagesordnung sind. Das ist ja auch die wichtigste Deiner Aussagen. Ich lese auch nicht in Deinem Post, dass Du denkst, Richter würden Vergleiche fordern. Ich denke mal, die OC-Vertreter bieten der/dem Geschädigten gewisse Summen an, die dann zwischen den beiden verhandelt werden.
@player:
Das sind nun schon wieder Krümellesereien, weil Du wahrscheinlich ähnlich kribbelig bist wie fedex. Daraus entstehen dann diese 'Wettrennen', wer was am besten weiß, und manchmal wird wissentlich falsch verstanden, um eigenen Stress möglichst abzubauen auf Kosten des 'Vorredners'.
----
Jede/r von Euch ist gespannt, kann ich auch verstehen. Dennoch wäre es besser, Ihr würdet Euch mal an anderen Berichten hier im Forum beteiligen, damit Ihr nicht vergesst, warum Ihr hier aufgeschlagen seid und was Euch diesen Stress gemacht hat: Eure Spielsucht nämlich. Um da mal am Ball zu bleiben, ist es sicher auch gut, durch Beiträge neu Hinzugekommener wieder auf den Boden zu kommen und Euch inspirieren zu lassen, wie andere Menschen mit ihrem Suchtverhalten umgehen und an welche Hürden sie stoßen. Warum? Selbst, wenn Ihr viel Kohle zurück erhaltet - oder sogar gerade dann, müsst Ihr Euch einfach weiterhin eh damit beschäftigen, wie Ihr Euer Verhalten in Schach haltet.
---
Deshalb finde ich schon mal gut, flute, dass Du etwas über Deine Abende erzählt hast und Deine Gedanken mitteilst. Es wäre toll, Du  würdest das öfters tun. Für uns und für Dich und für alle Neuen und für's Forum nach außen und nach innen.
... und von Dir, player, würde ich das auch toll finden, wenn Du etwas über DICH schreiben würdest.

Es sieht sonst ein wenig aus wie bei kleinen Kindern, die im Essen rumstochern und eigentlich bloß nach dem 'Nachtisch' schielen.

Schönen Abend Euch,
viele Grüße - Rubbel
« Letzte Änderung: 23 Januar 2024, 22:14:42 von Rubbel »
--Meist ist Geist geil--

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #452 am: 23 Januar 2024, 22:46:53 »
In allem Respekt aber scheint nicht so das du Erfahren bist. Bei der Rechtslage soll ein Richter ein Vergleich wollen? Es müssen beide zustimmen. Die Rechtslage ist klar da wird kein Richter ein Vergleich anbieten.

Ein Vergleich heißt wenn die Rechtslage nicht ganz klar ist. Damit dir Richter es auch leichter haben.

Entweder habe ich mich missverständlich ausgedrückt, aber ich meinte, dass es im Interesse der Richter ist, dass man sich auch einigt, weil die sich bewusst sind, dass auch nach Urteilen nicht unbedingt gezahlt wird oder die Zwangsvollstreckung in Malta blockiert wird.

Ich rede nur von MEINEN Erfahrungen. Die Richter sprechen natürlich an, ob es bereits Versuche einer Einigung im Vorfeld gab und woran es gescheitert ist und versuchen natürlich auch diesen anzukurbeln. Was bringt ein Titel dir, wenn das Casino pleite geht und einfach nicht zahlt. Da kann man als Spieler auch etwas wegstecken und froh sein, dass man eine ordentliche Summe Geld zurückbekommen kann, wenn man nicht nur sturr bleibt.

Hätte ich auf manche User hier „gehört“ bzw. deren Rat gefolgt bis zum bitteren Ende zu gehen wäre ich sogar fast bei einem Casino leer ausgegangen, weil sie einige Monate später Insolvenz angemeldet haben.


Rubbel, ich wollte auch meine Gedanken mal ordnen, da ich eben festgestellt habe, dass solche Prozesse, vor allem, wenn man selbst noch welche führt, nicht spurlos an einem vorbeigehen. Die Diskussion hier driftet zu sehr ab ins juristische.

Ich bleibe dennoch dabei, dass CB und Klagen bei mir die Abstinenz maßgeblich eingeleitet haben. Vor Gericht zu erscheinen, Fragen des Richters zu beantworten, das macht was mit einem. Zumindest melden sich hier durch dieses Thema viele neue spielsüchtige an und bekommen eventuell mal die oder jene Diskussion mit und das macht was mit ihnen.


*

Offline Rubbel

  • *****
  • 769
Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #453 am: 23 Januar 2024, 22:58:21 »
Hi flute :)
Zitat
Vor Gericht zu erscheinen, Fragen des Richters zu beantworten, das macht was mit einem.

Ja, das glaube ich Dir auf's Wort. Vielleicht wäre das z.B. etwas, was Du aus Deiner Erfahrung mal in einem Thread mitteilen könntest - also wie das alles abläuft, wie Du vorbereitet warst und ob und ob richtig -- und wie Du Dich gefühlt hast, wie das im Gerichtssaal war, wie der Richter drauf war und was Du von dem OC-Vertreter für einen Eindruck hattest. Das wäre doch richtig spannend.
Ich z.B. hab damit ja nichts am Hut, hab nie online gespielt, aber mich interessiert so etwas total. Andere sicher auch. Und vielleicht wärst Du dann Vorreiter und andere würden sich Dir anschließen mit ihren Berichten über solche Verhandlungen. Den Ort, die Summe und den Namen des OC kann man ja weglassen ... rein das Feeling und das Setting sind doch ultraspannend!

:)) Mach Dir nen schönen Abend ... ich guck auch nebenbei fern, aber nicht mehr lange *gähn* ;)
--Meist ist Geist geil--

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #454 am: 23 Januar 2024, 23:03:51 »
Bitte schaut euch meine Beiträge auf Seite 17& 18 insbesondere Seite 18 meine Behauptung bzw. meine Aussage zu dem damaligen bevorstehendem Urteil vom OLG Karlsruhe. #Revision

Gute Nacht!

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.937
Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #455 am: 24 Januar 2024, 06:18:58 »
Isch ´abe da mal was vorbereitet : https://www.forum-gluecksspielsucht.de/forum/index.php/topic,6442.new.html#new

Danke Rubbel für die Anregung!

Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

*

Offline Olli

  • *****
  • 6.937
Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #456 am: 24 Januar 2024, 07:52:35 »
Hi Günni!

Auch das darfst Du gerne in dem neuen Thread noch mal ganz detailliert darlegen!

Ich möchte es hier auch gerne noch mal betonen: Es braucht sich keiner seiner Gefühle schämen! Mich hat die Aussage übrigens wütend gemacht ... auf die Richter ... Wie jeder weiss, bin ich ja parteiisch ... ;)
Gute 24 h
Olaf


(Da ich kein Jurist bin, darf ich auch keine Rechtsberatung machen oder Handlungsanweisungen geben.
Ich gebe hier lediglich unverbindlich meine Meinung und Erfahrungen wieder.)
Hier geht es zum Samstagsmeeting_ https://us02web.zoom.us/j/87305340826?pwd=UnFyMlB6bkwyTHU3NGVISWFGNSs2

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #457 am: 24 Januar 2024, 11:45:08 »
Natürlich gehen die meisten Casinos seit Bill55 kaum noch Vergleiche ein bzw. wenn dann nur noch sehr geringe Angebote, die keinerlei Sinn machen, wenn man mit einem PRozessfinanzierer zusammenarbeitet.

Meine Erfahrungen sind anders. Ich habe auch nach Bill 55 noch Vergleiche in für mich annehmbarer Höhe geschlossen. Gerade bei hohen Beträgen freue ich mich, wenn ich das Geld sicher und zeitnah habe und nicht noch vielleicht mehrere Jahre warten muss. Davon abgesehen, dass der Weg kräftezehrend genug ist und potentiell immer steiniger wird/werden könnte (Vollstreckungshindernisse, Liquidationsgefahr). Das muss allerdings natürlich jeder ganz individuell für sich beurteilen. Mir hilft es zudem total, einen Haken an die Sachen zu machen und mich weiter meiner anhaltenden Abstinenz zu widmen.


Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #458 am: 25 Januar 2024, 11:23:35 »
Heute verhandelt der 24. Zivilsenat des OLG München über ein Berufungsverfahren in Sachen Sportwetten-Rückforderung.
Das Ausgangsgericht, das Landgericht Memmingen, hatte mit Urteil vom 07.02.2023 - 21 O 836/22 die Verluste des Klägers aus Casinospielen zugesprochen, wies jedoch die Verluste aus Sportwetten zurück.
Hierauf hatte der Kläger dann beim Oberlandesgericht München Berufung eingelegt, über die heute nun mit dem Aktenzeichen 24 U 1132/23 verhandelt wird.
Vertreter des verklagten Anbieter ist Redeker Sellner Dahs.

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #459 am: 25 Januar 2024, 11:35:14 »
...sehr interessant. Habe auch ein Verfahren gegen den Anbieter . Hoffe das geht gut für den Kläger aus

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #460 am: 25 Januar 2024, 11:42:05 »
Laut linkedin sind mehrere Verfahren vom LG Memmingen beim OLG in Berufung.

@Kläger: Haben wir die Möglichkeit heute schon eine Tendenz zu erfahren?

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #461 am: 25 Januar 2024, 18:41:00 »
Jetzt fällt mir erst ein das Bamberg ja auch in Bayern ist. Dem OLG München wird nichts anderes überbleiben als für den Kläger zu entscheiden. Auch in Hinblick auf die letzte Entscheidung. In einem BL kann es nicht zwei Meinungen geben.

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #462 am: 25 Januar 2024, 19:52:43 »
@Günni: Dafür müsste man wissen das Hessen nur 1 OLG hat! Bayern hat 3!
Bis ein Verfahren beim OLG Frankfurt sauber argumentiert wird werden die Entscheidungen gegen den Kläger sein! Bzw. wenn der BGH bei ähnlichen Fällen entscheidet.

Ich meine die Tendenz in Bayern. OLG Bamberg + Tendenz.

OLG Frankfurt negativ, Tendenz +.

Dementsprechend wird irgendwann ein Fall beim OLG Frankfurt anders entschieden!

Langsam wissen wir alle das der Fall in Frankfurt falsch argumentiert worden ist. Und außerdem war es ein Fall gegen ein Shop!

Ich weiß wovon ich spreche! Noch fragen?

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #463 am: 25 Januar 2024, 19:55:22 »
Flute8 und Günni
👍👍
Hiddenaddiction
Kann Deinen Post voll nachvollziehen 👍
Ich bin kein Anwalt sondern gebe nur meine eigene Meinung wieder

Re: Sportwetten OLG Köln und Karlsruhe
« Antwort #464 am: 25 Januar 2024, 20:00:19 »
Nur weil in einem Bundesland OLG A so und so entscheidet, muss im gleichen Bundesland nicht OLG B genauso entscheiden.
Es gibt im deutschen Recht, mit wenigen Ausnahmen, keine Bindung eines Gerichts an die Entscheidung anderer Gerichte. Es gibt in der Hinsicht auch keine "Tendenzen", nach denen sich die Gerichte orientieren. Das ist Pfeifen im Walde und Schönrederei.
Im Extremfall kann sich auch das Amtsgericht Klein-Posemuckel gegen eine Entscheidung des BGH stellen, sofern es denn seine Rechtsauffassung gut begründet. Ob das wahrscheinlich ist, sei mal dahingestellt. Allerdings ist gerade bei höheren Gerichten durchaus auch eine unterschiedliche Urteilspraxis, sodass das auch vorkommen kann.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums