Chargeback, Probleme mit Glücksspiel- und Finanzdienstanbietern > Eigene Erfahrungen

BGH Urteil

<< < (819/821) > >>

Mr. Nobody:
Es geht nur um das, was mal war und ob Verluste erstattet werden müssen. Konkurrenz hat man immer, egal in welchem Geschäftsbereich.

Polynx:
2 Sätze aus dem Link darüber

Ob sich die Hoffnung der Branche erfüllt und der EuGH letztlich im Sinne der Betreiber entscheidet, steht im September 2025 noch in den Sternen. Käme es zu diesem Fall, würde sich der deutsche Markt verändern. Das Konkurrenzangebot würde schlagartig zunehmen, zahlreiche seriöse Anbieter hätten die Chance, legal für deutsche Spieler zur Verfügung zu stehen.

Eine solche Liberalisierung könnte auch für Spieler spannend sein. Ein attraktives Angebot ist Voraussetzung dafür, dass der Schwarzmarkt weiter eingedämmt wird. Trotz geltendem Glücksspielstaatsvertrag interessieren sich immer noch viele Spieler für ausländische Angebote und versuchen die regulierten Anbieter zu meiden.

Balou2024:
Selbst wenn nach dem Vorschlag des General Staatsanwalt jeder weiß wo der Hase lang läuft, werden die Verfahren erst nach dem Urteil des BGH wieder aufgenommen ( leider!)

positve:

--- Zitat von: Balou2024 am 17 September 2025, 12:42:26 ---Selbst wenn nach dem Vorschlag des General Staatsanwalt jeder weiß wo der Hase lang läuft, werden die Verfahren erst nach dem Urteil des BGH wieder aufgenommen ( leider!)

--- Ende Zitat ---

Hast du da genaue Infos? Was ist wenn das OLG bei der Aussetzung auf die EuGH Verfahren verweist? Dann kann das OLG doch auf die Sichtweise des EuGH entscheiden oder nicht ?!

Mr. Nobody:
Das ist Quatsch. Dazu wird es auch keine genaueren Informationen geben. Gerichte können für sich entscheiden. In Deutschland gibt es keine Präzedenzfälle, an die sich alle Richter halten müssen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln