Unterstützen Sie unsere Arbeit Jetzt spenden!
Hallo Gast
Online-Selbsthilfegruppen Glücksspielsucht
» Mittwochsgruppe    |    » Samstagsgruppe
     

BGH Urteil

  • 884 Antworten
  • 39209 Aufrufe
Re: BGH Urteil
« Antwort #345 am: 10 April 2024, 11:37:53 »
die gibt es nicht. Wenn man Glück hat findet man irgendwo Hinweise darüber welche Gesellschaft wann der Betreiber war. Aber extrem schwerig. Die Anwälte der Gegenseite spielt das natürlich in die Karten. Die kommen dann immer mit Argumente dass die falsche Gesellschaft angeklagt wurde und erst dann erfährt man welche Gesellschaft tatsächlich  da aktiv war. Zum Teil haben die bei mir z.b. jedes Jahr den Betreiber gewechselt. Da ist schon ein Plan dahinter. Die haben früher und später mit solche Klagen gerechnet und mit solche Spielereien versucht  Rechtdurchsetzung schwer zu machen

*

Offline Rubbel

  • *****
  • 764
Re: BGH Urteil
« Antwort #346 am: 10 April 2024, 11:39:32 »
Hier eine Idee zum Herausfinden:
1. IMPRESSUM
2. https://www.experte.de/domains/domaininhaber-ermitteln
--Meist ist Geist geil--

Re: BGH Urteil
« Antwort #347 am: 10 April 2024, 20:25:55 »
https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/OrdnungsgeldVollstreckung/KontenpfaendungEU/ZentraleBehoerde/ZentraleBehoerde_node.html

Hinsichtlich der Vollstreckung bei Sportwettenanbieter mit einer deutschen Lizenz, kann man über die obige Seite die notwendigen Kontoinformationen für die Vollstreckung einholen. Anbieter mit einer deutschen Lizenz haben auch eine deutsche Bankverbindung. Die gilt ist bei einer Vollstreckung herauszufinden.

Das klingt tatsächlich zu einfach. Ich zumindest höre davon zum ersten Mal, kennt jemand sichere Fälle, in denen auf diesem Weg vollstreckt wurde?

*

Offline Hans1

  • ****
  • 134
Re: BGH Urteil
« Antwort #348 am: 10 April 2024, 22:11:55 »
naja, das gerücht, welches besagt, man könne die internetdomain einfach pfänden, hält sich ja auch wacker...von daher bin ich da auch erstmal skeptisch

Re: BGH Urteil
« Antwort #349 am: 10 April 2024, 22:13:42 »
Da wirst Du vermutlich auch keine finden oder sind alle Anwälte doof? Funktioniert nur wenn der Anbieter bzw Betreiber damals und jetzt identisch ist. Wenn die Kollegen allerdings seit Lizenzerteilung verstoßen haben und du dann einen Titel erwirkt hast ginge es.
Zumindest sehe ich das so. Aber wer weiß eventuell kann man zukünftig mit Klagen die das Zusammenhängen dieser künstlichen Verschiebungen der Konstrukte beweisen so vorgehen. Keine Ahnung, aber ich bin mir sicher dass sich hier schlaue Anwälte ihre Gedanken machen. Wir sitzen draußen und sehen wartend zu.
Ich bin kein Anwalt sondern gebe nur meine eigene Meinung wieder


*

Offline Zocker

  • ****
  • 141
Re: BGH Urteil
« Antwort #351 am: 11 April 2024, 07:28:55 »
Wollte ich auch grad teilen 😀. Einfach nur unglaublich. Der Beschluss ist schon offensichtlich genug aber einerseits was sollen die sonst sagen 😂😂.

Sind mehrere Artikel. Einfach immer die Stichwörter bei Google unter News eingeben.

*

Offline Zocker

  • ****
  • 141
Re: BGH Urteil
« Antwort #352 am: 11 April 2024, 07:41:01 »
Wollte ich auch grad teilen 😀. Einfach nur unglaublich. Der Beschluss ist schon offensichtlich genug aber einerseits was sollen die sonst sagen 😂😂.

Sind mehrere Artikel. Einfach immer die Stichwörter bei Google unter News eingeben.
In der Debatte um unerlaubte Sportwetten strebt der Anbieter Tipico nach eigener Aussage eine höchstrichterliche Klärung der Rechtsfragen am Bundesgerichtshof (BGH) an.

Deshalb einigen sie sich bei einer 10 Jährigen Verjährung wegen 3.700€ 😂😂

Re: BGH Urteil
« Antwort #353 am: 11 April 2024, 07:54:06 »
Das ist kaum zu glauben :) Also ich hoffe ja echt, dass die Verhandlungen stattfindet, obwohl ich täglich auf die Absage warte!

Dann hat man auch ein finales Urteil! Als ob der BGH sich nach 25 Seiten umstimmen lassen würde.

Re: BGH Urteil
« Antwort #354 am: 11 April 2024, 07:58:56 »
Natürlich werden die vergleich Verhandlungen nicht scheitern, da der Kläger in einer unfassbar guten Position ist!

Wahrscheinlich ist das sogar schon durch und er hat eine deutliche größere Summe erhalten

*

Offline Zocker

  • ****
  • 141
Re: BGH Urteil
« Antwort #355 am: 11 April 2024, 08:04:42 »
Die machen sich sowas von lächerlich gerade 😂. Sind sich so sicher, haben die Chance ein für alle mal. Dann einigen sie sich und sagen dann durch die besondere Situation mit dem PKF. Das heißt für mich man möchte sich komplett für alle Fälle einigen und gibt eigentlich indirekt zu schlechte Karten zu haben.

Den PKF ist es egal mit uns. Die wollen alle nur mit verdienen!

Re: BGH Urteil
« Antwort #356 am: 11 April 2024, 09:41:49 »
Das ist kaum zu glauben :) Also ich hoffe ja echt, dass die Verhandlungen stattfindet, obwohl ich täglich auf die Absage warte!

Dann hat man auch ein finales Urteil! Als ob der BGH sich nach 25 Seiten umstimmen lassen würde.
Final ist da noch nichts. Gibt viele Punkte die noch offen bleiben vor allem die Verjährungsfrist.
Ich bin kein Anwalt sondern gebe nur meine eigene Meinung wieder

Re: BGH Urteil
« Antwort #357 am: 11 April 2024, 09:44:22 »
Verjährung wird das Haupt Thema aber bei Sportwetten sieht es hinsichtlich der 10 jährigen Frist ja positiv aus … wäre schon krass wenn es 3 wären dann und der BGH dann fast schon umsonst seinen hinweisbeschluss erzeugt hat. Sehe eher da Problem  darin , dass dann wirklich Geld gezahlt wird bzw die Möglichkeiten der Vollstreckung

Re: BGH Urteil
« Antwort #358 am: 11 April 2024, 09:53:00 »
Darum ist es für mich wichtig zu erfahren was bei der Verhandlung morgen am lG passiert, wo die 10 Jahre Verjährung keine Rolle spielt.

Ich frag mich was der Anbieter da noch entgegen halten will.

Alle anderen fragen bis auf Verjährung sind so gut wie geklärt im Hinweis

Re: BGH Urteil
« Antwort #359 am: 11 April 2024, 10:04:40 »
Verjährung wird das Haupt Thema aber bei Sportwetten sieht es hinsichtlich der 10 jährigen Frist ja positiv aus … wäre schon krass wenn es 3 wären dann und der BGH dann fast schon umsonst seinen hinweisbeschluss erzeugt hat. Sehe eher da Problem  darin , dass dann wirklich Geld gezahlt wird bzw die Möglichkeiten der Vollstreckung

lasst euch nicht entmutigen. Ich kann aus sicherer Quelle sagen, dass tatsächlich Geld fließt. Habt Geduld und zieht durch.

 

Wir danken dem AOK Bundesverband für die Finanzierung des technischen Updates dieses Forums