Chargeback, Probleme mit Glücksspiel- und Finanzdienstanbietern => Eigene Erfahrungen => Thema gestartet von: jascha am 31 Juli 2024, 05:36:59
-
Hallo,
ich habe im November letzten Jahres meine Transaktionsliste bei einem großen Wettanbieter angefordert und diese Auskunft wurde
bei so vielen hier verweigert bzw die Frist auf drei Monate verlängert.
Daraufhin habe ich mich an das IDPC (Office of the Information and Data Protection Commissioner) in Malta gewandt.
Nach einiger Zeit bekam ich vom Commissioner die Rückmeldung , dass er den Wettanbieter dazu aufgefordert hat ,die Transaktionsliste binnen der genannten Frist herauszugeben.
Gegen diese Entscheidung ist der Sportwettenanbieter aber nun in Berufung gegangen, sodass die ganze Sache nun vor einem maltesischen Tribunal entschieden werden soll.
Die erste Anhörung ist am 24.Oktober
Hat jemand bereits Efahrungen mit sowas gemacht?
Liebe Grüße
-
Hallo Jascha,
zwei kurze Fragen:
- Handelt es sich um einen Glücksspielanbieter von der White List?
- Hast du den Datenschutzbeauftragten deines Bundeslandes bereits informiert?
LG Ilona
-
Ja es handelt sich um einen Anbieter von der Whitelist. Und nein, ich habe meinen Datenschutzbeauftragten bezüglich der Berufung noch nicht informiert.
Kann der diesbezüglich überhaupt was dagegen unternehmen?
Liebe Grüße
-
Die werden echt immer dreister.
Wie Ilona immer sagt - wenn du es dem Datenschutzbeauftragten nicht meldest, werden die von den Missständen auch nichts erfahren.
-
Guck mal: Hier gibt es von CLLB einen Musterbrief und die Adressen der Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Bundesländer:
https://www.cllb.de/online-gluecksspiel/anbieter-von-online-gluecksspielen-verweigern-dsgvo-auskuenfte-was-koennen-betroffene-tun-eine-handlungsanweisung-von-cllb-rechtsanwaelte-zum-selbstgebrauch/
Schreib bitte auch an die GGL und leg möglichst auch Unterlagen bei. Oder bitte deinen Anwalt, das zu tun. Die Aufsichtsbehörden müssen auch wissen, was ihre Kunden so treiben.
LG Ilona
-
Die werden echt immer dreister.
Wie Ilona immer sagt - wenn du es dem Datenschutzbeauftragten nicht meldest, werden die von den Missständen auch nichts erfahren.
Ich habe meinem Datenschutzbeauftragten gemeldet, dass der Anbieter einfach auf 3 monate verlängert hat, habe nichtmal ne Antwort bekommen.
-
Dir muss der Paragraph genannt worden sein aus der DSGVo. Schaue da noch mal rein. Die dürfen einmalig verlängern.
-
Die Frist hatten Sie ja damals schon von einem auf drei Monate erhöht. Als sie mir dann die Auskunft eingeschränkt haben(
subsidiäre Gesetzgebung 586.09) habe ich mich ans IDPC und an meinen Datenschutzbeauftragten gewandt. Nach einiger Zeit bekam ich dann die Rückmeldung vom IDPC, dass der Anbieter die Liste innerhalb einer Woche freigeben muss und sonst eine Strafe erhält. Gegen diese Entscheidung sind sie jetzt in Berufung gegangen, sodass es jetzt vor einem maltesischen Gericht entschieden wird.(Erste Anhörung am 24.10.2024)
kann gerne Screenshots posten, wenn dies gestattet bzw erwünscht wird
-
wie geil ist das denn. Poste bitte weiter, weil es sicher für viele interessant ist. Danke.
So kann man das auch machen...leider.
-
Das waren mit Sicherheit die Jahrestage.
War bei mir auch so auf 3 Monate verlängert und es ist nichts gekommen.
Dann mit Presse und GGL gedroht und die Listen waren nach 2 Tagen bei mir.
-
ah cool...
Dachte mir schon. Sollte Malta für den Anbieter entscheiden, dann wird es Zeit, Malta endlich aus der EU zu werfen. Nettoempfänger soweit ich weiß...
-
Nettoempfänger hin oder her. Wofür wurde die EU geschaffen und wofür gibt es die EU-Richtlinien und Verordnungen? Malta lümmelt hier rum und niemand kann etwas unternehmen. Das ist alles ein großer Witz.
Und wenn die selbst schon bei der Herausgabe der Liste schon Wege suchen, um das zu umgehen oder herauszuzögern, dann gibt es nur eine Option = Raus mit die Viecher
-
Das waren mit Sicherheit die Jahrestage.
War bei mir auch so auf 3 Monate verlängert und es ist nichts gekommen.
Dann mit Presse und GGL gedroht und die Listen waren nach 2 Tagen bei mir.
Hat das bei dir wirklich geklappt??
-
Nachdem der Anbieter mit den Jahreszahlen meine Liste nach Ablauf der dreimonatigen Frist nicht geschickt hat, habe ich mein Beschwerde eingelegt bei mein zuständigen Bundesland. Die wiederum Antworteten mir, das sie ein spezielles europäisches Verfahren einleiten werden…
-
kann mal jemand aus 'Datenuskunft' besser 'Datenauskunft' machen? (soviel Zeit muss sein *lach*, 'uskunft' liest sich leicht schwedisch o. so ...)
-
kann mal jemand aus 'Datenuskunft' besser 'Datenauskunft' machen? (soviel Zeit muss sein *lach*, 'uskunft' liest sich leicht schwedisch o. so ...)
done :D sorry :/
-
nööö ;D
nicht 'done' ;D ;D
aaah, ab jetzt schon, wär aber schön, wenn der Thread am Anfang schon mit dem 'a' daherkäme ;D ;D
-
Ich musste ganz viele "a"s kaufen. Wer mag, der kann oben mal auf "Jetzt spenden" gehen, damit wir die immensen Kosten wieder reinholen können.
-
Grüße … gibt es auch einen Ansprechpartner für Beschwerden bzgl Curacao Anbietern wo Auskünfte nicht erteilt werden ? Ich weis aktuell geht da nicht viel aber die Auskunft müsste man ja dennoch bekommen . Danke vorab
-
Hallo Jascha,
zwei kurze Fragen:
- Handelt es sich um einen Glücksspielanbieter von der White List?
- Hast du den Datenschutzbeauftragten deines Bundeslandes bereits informiert?
LG Ilona
So habe die Rückmeldung vom Datenschutzbeauftragten erhalten und der hat mir dies geantwortet :
"Nach Art. 56 Abs. 1 DSGVO ist die Aufsichtsbehörde der Hauptniederlassung oder der einzigen Niederlassung der verantwortlichen Stelle gemäß dem Verfahren nach Artikel 60 die zuständige federführende Aufsichtsbehörde für die von diesem Verantwortlichen durchgeführte grenzüberschreitende Verarbeitung.
Dies bedeutet, dass die maltesische Behörde, also der IDPC, alleine die Aufsicht über das in Malta ansässige Unternehmen xxxxxxx hat. "
-
@Jascha
Gib uns unbedingt eine Information wie die Anhörung heute gelaufen ist.
Ich habe ebenfalls beim Wettanbieter mit den Jahreszahlen vor langer Zeit eine Datenauskunft angefragt.
Wie zu erwarten erst die Frist verlängert und dann die Datenauskunft abgelehnt aufgrund irgendwelcher Paragrafen :D
Habe dann ebenfalls beim Datenschutzbeauftragten meines Bundeslandes Beschwerde eingereicht, sowie beim GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder) - kam nie eine Rückmeldung.
Die Beschwerde ging auch zur IDPC. Hier habe ich die Rückmeldung, dass aufgrund so vieler gleicher Beschwerden das Verfahren auf Eis liegt und es eine Anhörung gibt, wie von dir bereits ebenfalls erwähnt.
Wir warten weiterhin ab 8) ;D
-
Ich bin auch gespannt. - hänge genauso in einer unendlich-Schleife und beiße mit jeder Anfrage beim Anbieter mit den Jahreszahlen auf Granit...
-
Es geht noch besser beim Anbieter der beim 1 BGH mit dem Hinweisbeschluss und Sponsor der letzten EM antworte einfach niemand auf E-Mails bezüglich meiner DSGVO.
-
Gibt es Neuigkeiten zu diesem Sachverhalt?
Aufgrund der Medienberichte bin ich auf die Klagen rund um die Rückforderungen von Verlusten aus illegalen Sportwetten aufmerksam geworden.
Eine Transaktionsliste anfordern wäre ja der erste Schritt auf diesem Weg - wie sieht das derzeit aus, etwa beim großen Anbieter, der von jetforce1904 genannt wurde?
-
Hab ich so noch nie gehört bei mir bekannten Verfahren. Dort wurde immer zum Ende der Verhandlung ein Termin für das Urteil bestimmt.
Noch kurz zu dem EuGH Beschluss: Anwälte die in solchen Verfahren tätig sind, sollten die Rechtslage kennen, sonst sollte man die auch nicht beauftragen, wenn sie durch "Glück" auf diesem Forum von Gerichtsbeschlüssen lesen müssen.
Wendet euch an die großen Kanzleien, die das schon ne Weile machen, dort kann man sich sicher sein, dass auch was rauskommt.
-
Es ist bislang nichts weiter passiert.
Der Anbieter mit den Jahreszahlen hat keine Auskunft gemäß DSGVO gemacht.
Vom IDPC bzgl. der ersten Anhörung zu dem Fall gibt es anscheinend auch noch nichts neues, soweit ich weiß. Vielleicht weiß da jemand mehr?
Auch wenn du zu den großen Kanzleien gehst, ist immer der erste Schritt die Datenauskunft anzufordern. Dies macht man in den meisten fällen selbst.
Da keine Auskunft vom Anbieter erfolgt hängt man irgendwie in der Schleife ....
Habe bzgl. meiner Anfrage die Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten meines Bundeslandes gemeldet.
Dieser hat sich auch gemeldet und geschrieben es wird ein spezielles Verfahren der europäischen Zusammenarbeit eingeleitet (dazu die Anmerkung, dass es sehr langwierig wird).
-
Es ist bislang nichts weiter passiert.
Der Anbieter mit den Jahreszahlen hat keine Auskunft gemäß DSGVO gemacht.
Vom IDPC bzgl. der ersten Anhörung zu dem Fall gibt es anscheinend auch noch nichts neues, soweit ich weiß. Vielleicht weiß da jemand mehr?
Auch wenn du zu den großen Kanzleien gehst, ist immer der erste Schritt die Datenauskunft anzufordern. Dies macht man in den meisten fällen selbst.
Da keine Auskunft vom Anbieter erfolgt hängt man irgendwie in der Schleife ....
Habe bzgl. meiner Anfrage die Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten meines Bundeslandes gemeldet.
Dieser hat sich auch gemeldet und geschrieben es wird ein spezielles Verfahren der europäischen Zusammenarbeit eingeleitet (dazu die Anmerkung, dass es sehr langwierig wird).
Danke für die Informationen. Das ist ja frustrierend, dass man auf diese Weise schon ganz am Anfang ausgebremst wird.
Die fehlende Datenauskunft sorgt dafür, dass gar nicht die nächsten Schritte in Angriff genommen werden können.
-
Ich habe meine DSGVO vom Sponsor der letzten EM nun erhalten.
-
Was ist euer Ratschlag: Soll ich beim Anbieter mit den Zahlen trotzdem eine Transaktionsliste anfordern, obwohl sich da derzeit offensichtlich nichts tut?
Oder warten, bis eine Entscheidung gefallen ist und es (hoffentlich) voran geht mit den Datenauskünften.
-
Anfordern. Zur Not mit Anwalt.