Glücksspielsucht > Tagebuch
Game Over
PAYSAFEMASTER:
Einige Beiträge sowohl allgemein in diesem Forum als auch hier in diesem Thema, lassen mich zum Schluss kommen, dass es keinen Wert für mich hat weiter hier aktiv zu sein. Weil mich dieses Forum für den Verlauf meiner Spielkarriere sowieso nicht behilflich ist, und weil hier teilweise die Fakten rund um das Thema Glückspiel fernab jeglicher Objektivität bewertet werden, habe ich meinen Account gelöscht.
(Es steht euch natürlich offen, beliebige Prognosen oder Schlussfolgerungen auf Basis meiner vergangenen Posts zu stellen.)
PAYSAFEMASTER:
Achja nurnoch ganz kurz bezüglich triggern:
Das Vermeiden oder Umgehen von suchterzeugenden Konstellationen (sei es Personen, Bilder, Orte, Musik, Gegenstände, etc.) hilft euch auch nur sehr bedingt weiter. Denn früher oder später kommt der Tag, da ist man sich der eiskalten Direktheit vom Leben ausgesetzt. Ich habe das vor 5 oder 6 Jahren in der stationären Therapie schon propagiert gehabt. Denn es ist eine reine Scheinwelt welche ihr euch aufbaut. Das Vermeiden von "triggernden" Faktoren sollte hingegen viel mehr gezielt geübt werden. Und zwar nicht im Sinne von alternativen Situationsentscheidungen oder dem "Entschärfen" von gefährlichen Konstellationen, sondern beispielweise mit dem (im Falle von Spielsucht jetzt) Betrachten von Gewinnbildern und ähnlichem. Denn nur wenn effektiv ein Umdenken bei der jeweiligen Suchtperson stattgefunden hat welches ein gewisses Mindestmass erreicht, wird dessen Weg zukünftig auch gesegnet sein.
Olli:
Hi PS!
--- Zitat ---... sondern beispielweise mit dem (im Falle von Spielsucht jetzt) Betrachten von Gewinnbildern und ähnlichem. Denn nur wenn effektiv ein Umdenken bei der jeweiligen Suchtperson stattgefunden hat ...
--- Ende Zitat ---
Deine Idee ist ja gar nicht so schlecht ... sie funktioniert nur nicht.
Wenn wir etwas mit unseren Sinnen erfassen, dann schaut unser Gehirn nach, ob da etwas Vergleichbares schon mal erfahren wurde.
Wenn ja, dann gehen die Informationen Abkürzungen - sie werden nicht weiter verarbeitet, sondern führen z.B. zur sofortigen Ausschüttung des Glücklichmachers Dopamin.
Man kann die Synapsen, die dafür zuständig sind, umtrainieren, sodass die Alten verkümmern oder erfahrungsähnlich weiter genutzt werden können und sich neue entwickeln. Doch durch das reine Betrachten von "Gewinnbildern" geschieht dies nicht - da bleibt alles beim Alten.
Es müssen neue Erfahrungen gesammelt werden, die so gut wie gar nichts mit den Alten zu tun haben.
Wir sind Junkies unserer eigenen Glücklichmacher. Dumm im Sinne unserer süchtigen Absichten ist nur ... die Nervenzellen erzeugen Blockern, die uns nur bis zu einer gewissen Grenze die Glücklichmacher genießen lassen können. Daher werden wir zwar mit Hormonen überschwemmt - können sie aber nicht nutzen.
Was uns in der Suchtausübung dann "hilft", ist die Erhöhung der zeitlichen Frequenz und die Erhöhung des Risikos - aber eben auch nur scheinbar.
Die "Blocker" sorgen in einer beginnenden Abstinenz dafür, dass uns das Leben trist vorkommt. Das Gehirn muss sich erst wieder an das verminderte Vorhandensein von Dopamin gewöhnen - die "Blocker" abbauen. Irgendwann tritt dann auch wieder der "Normalzustand" ein.
Wenn ich mir Deine Beiträge so anschaue, dann bist Du offenbar nicht bereit diesen Weg zu beschreiten. Du weigerst Dich zuzulassen, dass es erst schlechter wird, bevor es besser wird.
Dazu brauchst Du Hilfe, mein Freund. Hilfe, die wir Dir hier einfach nicht geben können, wenn Du sie denn wolltest - was ja nicht der Fall ist.
Aus meiner Sicht Deiner geschriebenen Worte bist Du längst noch nicht an Deinem persönlichen Tiefpunkt angelangt.
Daher wünsche ich Dir, dass jede einzelne Deiner Betrügereien und Diebstähle vor dem Kadi enden und Du, wenn es denn sein soll, auch einsitzen musst.
Das am Besten schnell und in aller Härte - damit Du aufwachst und einen wirklichen Neustart mit vollem Engagement beginnen kannst.
nutella:
Da liegt aber einer total daneben..
https://www.vitamimix.de/dopamin-alles-rund-um-das-glueckshormon/
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dopamin
Olli:
Hi!
Wir sind hier nicht auf Wikipedia, noch verkaufen wir Nahrungsergänzungsmittel ... :)
Natürlich ist mein Beitrag stark generalisiert ... wenn Du einen Fehler darin findest, dann bin ich Dir dankbar, wenn Du ihn benennst und korrigierst - mit Deinen Worten.
Schließlich bin ich ja kein Mediziner und die Erwartungen stelle ich auch nicht an Dich.
Vergesse dabei aber bitte nicht die Intention meines Beitrages.
Ich persönlich finde es unhöflich sowohl eine Begrüßung, als auch eine Verabschiedung in einem Beitrag fehlen zu lassen.
Auf Grund unseres kürzlichen kleinen Disputes, nach dem Du Dich ja eigentlich hier verabschiedet hattest, kommt, selbst wenn Du Recht hast, Dein Beitrag daher klugscheißerich und hinterhältig vor.
Er ist auch nicht hilfreich - für den TE.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln