Glücksspielsucht > Tagebuch

Das Spiel und Glück

<< < (2/9) > >>

Jojan:
Hallo Andreas,
Danke für deinen Beitrag.

Ob die Einsicht bei mir rechtzeitig kam, weiß ich nicht. Viel Geld ist bisher geflossen und dementsprechend mehrere Kleinkredite,Kredite,Dispo sind offen, wobei ich bisher diese irgendwie bedienen konnte.

Bei mir hat man damals "nur" die soziale Phobie diagnostiziert und mit den typischen Symptomen/Anzeichen kann ich mich gut identifizieren.

Der Chargeback ist bei mir schon ins Rollen gekommen und muss dementsprechend jetzt ohne Therapiebegleitung ablaufen. Jetzt warte ich gerade gespannt auf den Anruf der Sparkasse, ob und wie der Chef auf die Lastschriftrückbuchung reagiert. Ich hoffe der Anruf kommt noch bevor ich zur Spätschicht muss. Angeblich wolle man sich spätestens Montag bei mir melden.

Ich habe jetzt das letzte Mal vor 7 Tagen gespielt, es fühlt sich gut an. Ich habe Elan den Haushalt zu schmeißen und klare Ziele vor Augen, die ich weiter verfolgen möchte.

Ich war bis zu dem Freitag letzte Woche 3 Monate rauchfrei, mit der Spielextase habe ich leider einen Rückfall des Rauchens erlitten, werde dieses aber wieder in den Angriff nehmen.

andreasg:
Hallo Jacky,

Sieben Tage bewußt spielfrei, das ist ein guter Anfang. Ich hoffe auf baldige Antwort der Sparkasse. Da ich keinen Bezug zu dem Thema Chaigebäck habe, hann ich Dir nur Kraft, Spielfreiheit und Durchhaltevermögen wünschen.

Wenn die Zigarette nicht mehr ausreicht, den Druck zu kompensieren, falls diese das bewirken soll, dann lege ich Dir die Hotline oben rechts auf dieser Seite nahe.
Die Sucht verlagert sich, bei mir ist es so,
aber eins nach dem anderen, und das wichtigste zuerst. :)

Weiter viel Kraft und ich freue mich auf Deine Beiträge
Andreas

Olli:
Hi Jacky!

Mit Bedauern lese ich, wie Dein Vater in diesem Coabhängigkeitsverhältnis steht.

Was aber, wenn Du ihn aufklärst? Auf keinen Fall weitere Geldgeschenke mehr machen, weil es Deine Sucht nur fördert?
Ihm sagen, dass es Dir vollkommen reicht, mit ihm offen über Deine Nöte und Ängste zu sprechen?
Wenn er Dir hilft ein Geldmanagement auf die Beine zu stellen?

Das ist mehr als genug, was er für Dich tun kann - da sein - Dich lieben, so wie Du bist!
Aber ohne selber sich eventuell in finanzielle oder emotionale Schieflage zu bringen!

Wir hatten auf dem Seminar eine wunderschöne "körperliche" Erfahrung.

Stelle Dir vor, Dein Vater und Du stehen gegenüber. Beide Handflächen nach vorne gehalten - beide Personen - der Angehörige und der Spieler stützen sich so, wenn sie sich nach vorne beugen.
Dieses Bildnis zeigt schön, wie der Angehörige den Spieler - aber auch anders herum stützt.
Doch beide stehen in Schieflage - für Beide ist es anstrengend, diese Position bei zu behalten.

Nehmen wir einmal an, Du könntest Deinen Vater bewegen, seine Hände überraschend weg zu nehmen?
Was würde geschehen?
Betrachten wir zunächst ihn: Er selbst steht wieder gerade. Die Anstrengung des Stützens ist verflogen.
Du selbst kommst erst einmal ins Straucheln, doch Dein Bein schnellt schnell nach vorne und Du fängst Dich selbst vor dem Sturz ab.
Auch Du stehst jetzt gerade und auch bei Dir ist die Anstrengung nicht mehr existent.
Du kannst Dich um wichtigere Dinge kümmern, die Deine Kraft beanspruchen.

Rede mit ihm - kläre ihn auf, damit keine "Haltungsschäden" entstehen - weder bei Dir, noch bei ihm!

Dazu brauchst Du ein wenig Mut Deine Scham zu überbrücken.
Ich glaube aber, dass es Dir hilft und ihm auch.

"Stop it!" - diese doch nu wirklich "bescheidene" Haltung von Euch beiden, die leider sehr verbreitet ist.

Du kannst das ändern! Also "Do it!" ...  8)

Jojan:
Hallo Andreas,
Danke für deine aufbauenden Worte.
Bisher halte ich den Druck aus und ich bin nach wie vor guter Dinge und habe meine Ziele vor den Augen. 
Die Suchtverlagerung von einer zur nächsten kenne ich gut von mir. Da liegt sicher auch ein Stück Gefahr bei.
Stück für Stück und ich werde alle Süchte ablegen!

Hallo Olli,

Auch dir danke für deinen Beitrag.
Es ist richtig, dass mein Vater nach einem Gespräch mit Sicherheit hilfreich bei organisatorischen Sachen zwecks Geldmanagement helfen kann und auch wird. Die Scharm zu überwinden, kostet keine Kraft sondern Nur, wie du es auch schreibst. Nur Mut bei jemanden zu finden, der sowieso kaum Selbstbewusstsein hat, ist schwierig.- aber nicht unmöglich. Ich halte momentan sehr stark am Chargeback fest, dieser würde mich ein wenig auffangen. Ob das richtig ist, kann ich nicht sagen, es wäre falsch zu glauben, dass es die Probleme aufhebt.

Ich kann mir deine Übung der gegenseitigen Stützung vorstellen, aber ich glaube man muss diese selbst ausgeführt haben. Gegenseitiges Vertrauen scheint mir hier das Ziel der Übung zu sein. Ich vertraue meinem Vater, allerdings will ich ihn nicht enttäuschen.

Meine Sparkasse hat sich gestern leider nicht mehr gemeldet.

PAYSAFEMASTER:

--- Zitat ---warum es eigentlich Glücksspiel heißt? Ist es das Spiel um das eigene Glück?
--- Ende Zitat ---

beim roulette zumindest habe ich mich irgendwann auch ernsthaft mit dieser frage auseinandergesetzt. denn bei diesem spiel kann man auch das glücksprinzip umdrehen und es als "pechspiel" spielen (z.B.: 35 Zahlen mit 100€ setzen, ergibt eine wahrscheinlichkeit von rund 94,6% dass man gewinnt)

immer wenn es um die debatte mit glück, chancen und risiko geht, würde ich stets für das roulettespiel einstehen

vom philosophischen aspekt des glücks kann man beliebig lange diskutieren, das ist ne sache für sich.

schlussendlich hat mir das jahrelange tägliche roulettespiel gezeigt: es ist alles nur eine frage der gesamtspieldauer. desto mehr, desto extremer die abweichungen. alles andere ist subjektive wahrnehmung und ggf. zufall.


bezüglich chargeback: scheinbar bin ich hier der einzige, der davon erst in diesem forum erstmals davon gehört hat..

ansonsten alles gute für die zukunft

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln