Chargeback, Probleme mit Glücksspiel- und Finanzdienstanbietern > Eigene Erfahrungen

Konkrete Tipps: Chargeback Kreditkarte Juni 2020

<< < (5/6) > >>

johnnycomelately:
Danke, Ilona, für deine Antwort. Ich kann eure Gründe für die Überprüfung von Accounts nachvollziehen.

Zum Thema: Ich habe bisher keinen Chargeback durchgeführt, lese mich aber seit einiger Zeit intensiv in die Thematik ein. Leider findet man aber hier oft widersprüchliche Informationen, insbesondere was die Rückforderung (Reklamation) von Umsätzen mit der Kreditkarte angeht. In manchen Diskussionen ist die Rede davon, dass das einfach und fast immer (innerhalb einer gewissen Frist) problemlos funktioniert. Anderswo wird gesagt, man könne das gleich vergessen und brauche es gar nicht erst probieren. Ich empfinde das als ziemlich verwirrend und wollte deshalb einfach mal konkret und ganz praktisch aus erster Hand erfragen, ob überhaupt schon mal jemand mit dieser Methode Erfolg hatte. Unabhängig von Paypal, Anwälten und was es sonst noch alles gibt. Da aber bisher noch keine wirklich brauchbare Antwort dabei war, fürchte ich, dass die Erfolge doch deutlich seltener sind als es manchmal scheint. Ich freue mich aber nach wie vor über Feedback. Danke.

Olli:
Hi!

In Ergänzung zu Ilonas Beitrag: Es verstößt im Allgemeinem im Netz gegen die Nettiquette sich mit mehreren Accounts anzumelden.

Ja, die Anonymität ist etwas Feines, denn dahinter kann man sich verstecken!
Wir halten diese hier trotzdem hoch, damit auch die etwas Scheueren unter uns sich irgendwann zu Wort melden und damit ihre Deckung ein klein wenig verlassen.
Sinn und Zweck auf dem Genesungsweg kann es nur sein sich Anderen anzuvertrauen und sich erlernte, wie gemachte Erfahrungen anzueignen und ggf. selbst in die Tat umzusetzen.
Das Alles sieht zumeist recht schwer aus, manchmal schier unüberwindlich, doch wenn man einmal angefangen hat sich zu öffnen, platzt dieser Knoten in der Regel schnell.

Basis dazu ist Vertrauen! Doch Vertrauen ist keine Einbahnstraße. 

Damit hier dem Fags und den Mitgliedern vertraut werden kann, müssen wir hier mit der Überprüfung von Accounts eine Schutzfunktion ausüben, wie bereits von Ilona beschrieben.

Du hast zwar ungemein freundlich Deinen Standpunkt vertreten, doch eigentlich resultiert die Frage: Warum vertraust Du nicht?

Nun denn ... Deine Fragen sind nicht pauschal zu beantworten. Es kommt auf den Erfolg eines Kreditkarten-CBs häufig darauf an, ob die Bank der Emmitent ist.
Hier wird dann gerne auf das CB eingegangen, wenn es im Folgenden auch zu einer Kündigung des Kontos kommen kann.
Wie wir aus den diversen Urteilen ersehen können, es gibt auch hier immer noch kein höchstrichterliches Urteil, sind die bisherigen Gerichtsentscheidungen eher gegen den Spieler ausgefallen. Zudem haperte es zumeist an den Deteils der Einzelfallentscheidungen.
Es lässt sich also keine pauschale Vorgehensweise daraus ableiten.

Zur Frage nach der Begründung: Niemals eine der vorgefertigten Antworten auf dem Formular nutzen - dies entspräche einer Lüge.
Hier muss auf unerlaubtes Glückspiel abgestellt werden und der Mitwirkung im Zahlungsverkehr bei unerlaubtem Glückspiel.

Dennis47:

--- Zitat von: Ilona am 27 Juni 2020, 11:02:06 ---Hier wird aktuell der Eindruck erweckt, es hätte keine Erfolge beim Chargeback gegeben. Das ist falsch. Es meldet sich nur niemand, weil die, die Erfolg hatten, leider nicht mehr hier sind oder nur noch selten vorbeischauen. Ich erinnere nur an die Spielerin, die bei der Sparkasse drei Jahre zurückbuchen konnte und viele andere.
Johnny war übrigens schon mal mit anderen Namen hier.

LG Ilona

--- Ende Zitat ---

So unregelmäßig bin ich doch gar nicht hier, oder? ::)

Ich hab seine Nachricht auch gelesen. Er schrieb, das er lange Zeit stiller Mitleser ist. Die Möglichkeiten und die Rechtslage, die wir hier über Monate als "Hinweis" zum nachlesen bereitstellen, ihm demzufolge auch bekannt sind. Er weiß auch davon, das man innerhalb der 8 Wochen nach der Bereitstellung des Kontoauszuges seiner KK Bank Buchungen widerrufen kann.

Ja das ist ohne Probleme mit der hier mehrfach erwähnten Argumentation möglich.

Wieso ich auf sowas nicht reagiere liegt darin, das ich mich ungerne wiederhole wenn jemand laut eigener Aussage schon sehr lange mitliest und demzufolge die Ratschläge kennt.
Zudem erfragt er explizit konkrete auf seinen individuellen Fall zielgerichtete Hilfe.

Dabei bin weder Ich noch sonst wer hier dafür legitimiert/ermächtigt, persönliche Rechtsberatung, auch nicht per PN, zu leisten.
Bedenkt man, das er vermutlich schon lange hier mitliest, sein Problem erkannt hat, sich über mögliche Rückabwicklungen seiner Zahlungen informiert hat und ja trotzem in der vergangenen Zeit weiter nebenher gezockt haben muss...

johnnycomelately:
Hallo Dennis,

vielen Dank für deine Antwort. Schade dennoch, dass auch diese Antwort wieder genauso unkonkret und nebulös ist, wie viele andere hier. Genau deshalb hatte ich diese Diskussion hier eigentlich gestartet, weil die Antworten fast immer nur "das steht schon woanders", "das muss man hier im Forum recherchieren" , "wurde schon mehrfach erwähnt" usw. lauten. Glaubt mir, wenn ich alles woanders gefunden hätte, würde ich nicht fragen. Das ist weder Faulheit noch Blödheit von mir.

Ich verstehe das irgendwie nicht. Da stellt man eine ganz konkrete Frage (übrigens überhaupt nicht auf "meinen Fall zielgerichtet", ich habe nirgends auch nur ein Wort über "meinen Fall" verloren), weil man eben selbst durch intensives Lesen hier keine konkrete Hilfe findet, und bekommt trotzdem wieder nur die üblichen schwammigen Antworten. Genau aus diesem Grund habe ich doch überhaupt nachgefragt.

Niemand hat hier eine Rechtsberatung verlangt, ich wollte einfach nur von Betroffenen hören, die mit dem genanntem Verfahren Erfolg hatten. Weil ich denke, dass das auch vielen anderen hier helfen würde. Schade, dass diese Dinge offenbar niemand teilen möchte.

Ilona:
Lieber Johnny,

dein Ansinnen ruft Widerstand hervor. Ich vermute auch deshalb, weil du von dir nichts preisgibst aber von den anderen Detailinformationen erwartest. Und das obwohl du einen Anwalt hast. Erzähl doch mal: Wie ist der Stand bei dir? Läuft ein Verfahren? Was machst du so gegen die Zockerei? Bist du spielfrei? Weiß deine Familie Bescheid?
LG Ilona

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln