Hi Helga!
Ja, danke der Nachfrage!

Ich finde die Einstellung gut und richtig! Wie oft lese oder höre ich, wie das Geldmanagement zu schnell wieder übernommen wird.
Was dann passiert, kannst Du Dir ja denken.
Der zumeist genannte "Grund" ist die Unabhängigkeit kombiniert mit der Selbstbestimmtheit.
Dabei ist dch die wahrhafte Selbstbestimmtheit erst wieder erreicht, wenn ich mir selbst vertrauen kann.
Die Sucht hat doch gerade dafür gesorgt, dass ich von ihr fremdgesteuert wurde. Dazu hat sie viele Argumente in den Ring geworfen, derren Irrationalität mir erst bewusst wurde, als ich meine Abstinenz ausbaute.
Kürzlich wurde ich mal wieder gefragt, ob ich je einen Rückfall hatte. Meine prompte Antwort: Nein!
Dabei ist es Auslegungssache. Ab dem Zeitpunkt als ich damals meine Abstinenzentscheidung getroffen hatte, gab es tatsächlich keine Rückfälle.
In all den Jahren davor gab es immer wieder mal Phasen, in denen ich abstinent war. Innerlich war ich da aber niemals bereit das Spielen los zu
lassen. Waren es also dutzende Rückfälle, die ich da hatte? Oder waren die abstinenten Zeiten aus heutiger Sicht nur Spielunterbrechungen?
Höre, wie Du es getan hast, in Dich hinein und sei dabei so ehrlich, wie Du nur sein kannst. Gibt es nur den Hauch eines Zweifels, dann behalte die Schutzmaßnahmen bei. Wenn nicht, dann lockere sie Schritt für Schritt. DAS nenne ich Selbstbestimmtheit!